Klimalüfter spring nicht an
Hab bei meinem audi a6 2,5 tdi quttro Bj. 2000 das problem, dass der Klimalüfter nicht anspringt. Hab ihn dann ausgebaut und mal zu ner Batterie gehängt und er funktioniert. Dann ist mir aufgefallen, dass aus dem Stecker für den Lüfter kein Strom kommt. Woran kann das liegen? Hab hier im Frorum ja gelesen, dass der Lüfter immer läuft, sobald die Klima eingeschalten ist.
lg
Beste Antwort im Thema
Also kurze Geschichte dazu. War beim Audi Händler bei mir in der Nähe und die haben mir als mögliche Fehlerquelle das Steuergerät genannt. Laut deren Aussage gibt es auch nichts anderes, was die Ursache dafür sein könnte...... Kosten 200 ohne Einbau... Bin dann über meinen Bruder zum Porsche/Audi Händler meiner Landeshauptstadt gekommen und dieser hat mich gleich mal gefragt ob ich schon die Sicherung überprüft habe. Wär mir auch als erstes in den Sinn gekommen, aber laut dem super kompetenten Audi Händler in meiner Nähe gibt es sowas nicht... Na klar.... Gibt es, ne 40 A unter dem Lenkrad. Man muss dafür nur die Amatur unter dem Lenkrad abbauen u dann sind dort einige Sicherungen, Relais usw....
Und genau diese war defekt. Kostenpunkt 80 Cent. Statt knappen 300... Manche haben echt von nichts ne Ahnung, aber zum Glück gibt es noch ganz wenige Ausnahmen....
72 Antworten
Wenn Klimaanlage, Lüfter und Sicherung i.O. sind, schicke hier mal wieder den Vorwiderstand unter dem linken Längsträger ins Rennen:
Hab auch das Problem, wo ihr die 40A Sicherung habt, hab ich nen Sicherungsautomaten mit 30A...
Hab daneben noch ne Sicherung mit 40A aber die ist okey!
Auch beim direkt anschließen läuft der Lüfter nicht aber er dreht ganz frei...
Diesen Vorwiederstand, wo genau finde ich den?
Wenn Du am Stecker nahe Servobehälter 12V angelegt hattest, ist da kein Widerstand mehr dazwischen, und der Lüfter sollte sich drehen.
Vermutlich die Kohlen an Motor verschlissen, war bei mir auch.
Neuer Lüfter aber auch nicht so teuer.
Ich hatte das auch , der vorwiederstand war hin.
Ähnliche Themen
Lief der Lüfter denn bei dir wenn du vom Stecker direkt angeschlossen hast?
Wenn der Vorwiederstand ab wäre, kann dann mit überbrücken der Lüfter laufen?
In meiner Beschreibung wird nichts "überbrückt", sondern einfach Strom am Lüfter angelegt.
Die Dinger sind häufig kaputt.
Läuft er klaglos, kann man weitersuchen.
Kauf ich da irgend einen Lüfter oder einen, von einer bestimmten Marke?
Zitat:
@Megolk schrieb am 15. August 2018 um 09:14:02 Uhr:
Kauf ich da irgend einen Lüfter oder einen, von einer bestimmten Marke?
...einen mit der passenden Teilenummer 😉
Ob nun Original oder Nachbau ist nur eine Preisfrage. Die Nachbauten gibts für um die 40€, sind zwar alles unbekannte Marken - aber bei dem Preis ist das vertretbar.
Behr ist ratsam, sollte ca. 75 Euro kosten.
Ich hab an meinem die Kohlen erneuert, kam mit Versand auf 27 Euro.
Und ja, Teilenummer muss passen.
Es gibt einige verschiedene Lüfter.
Ich habe gestern an meinem auch den Lüfter nun gewechselt.
Hab mir einen von Nissens gekauft.
Passte perfekt bis auf den Stecker, hab dann auch einfach die Kabel zusammen gelötet und nun geht er wieder.
Der andere war wirklich defekt.
Danke für eure tollen Informationen!
Hole das Thema erneut hoch...
Habe derzeit das Problem, dass der Lüfter bei mir, wenn ich ihn direkt am 2-poligen Stecker anklemme sofort anläuft, aber über den Stecker nicht...
Hat jemand einen Stromlaufplan zur Hand, damit ich weiß wo die 2-polige Leitung hin geht?
Danke
Moin moin, zum Lüftersteuergerät ! Das Sitz im Normal Fall vorne links unterm Längsträger!
Hast Du denn mal probiert den Lüfter über VCDS anzusteuern?
@quattro89c nein das habe ich noch nicht, da ich kein VCDS habe... Wollte es erstmal auf klassische Weise probieren, daher auch die Frage wegen der Sicherung bzw dem Stromlaufplan
Im 8-Fach-Relaisträger unterm Lenkrad sitzen auch noch 2 Relais für den Klimalüfter. Ebenso sitzt dort die Sicherung für den Lüfter. Dort also zuerst schauen.
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2696252
Seite 5 im PDF