Klimalüfter spring nicht an

Audi A6 C5/4B

Hab bei meinem audi a6 2,5 tdi quttro Bj. 2000 das problem, dass der Klimalüfter nicht anspringt. Hab ihn dann ausgebaut und mal zu ner Batterie gehängt und er funktioniert. Dann ist mir aufgefallen, dass aus dem Stecker für den Lüfter kein Strom kommt. Woran kann das liegen? Hab hier im Frorum ja gelesen, dass der Lüfter immer läuft, sobald die Klima eingeschalten ist.

lg

Beste Antwort im Thema

Also kurze Geschichte dazu. War beim Audi Händler bei mir in der Nähe und die haben mir als mögliche Fehlerquelle das Steuergerät genannt. Laut deren Aussage gibt es auch nichts anderes, was die Ursache dafür sein könnte...... Kosten 200 ohne Einbau... Bin dann über meinen Bruder zum Porsche/Audi Händler meiner Landeshauptstadt gekommen und dieser hat mich gleich mal gefragt ob ich schon die Sicherung überprüft habe. Wär mir auch als erstes in den Sinn gekommen, aber laut dem super kompetenten Audi Händler in meiner Nähe gibt es sowas nicht... Na klar.... Gibt es, ne 40 A unter dem Lenkrad. Man muss dafür nur die Amatur unter dem Lenkrad abbauen u dann sind dort einige Sicherungen, Relais usw....
Und genau diese war defekt. Kostenpunkt 80 Cent. Statt knappen 300... Manche haben echt von nichts ne Ahnung, aber zum Glück gibt es noch ganz wenige Ausnahmen....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nicht unbedingt. Bei der Lüfterstufe 2 wird der Lüfter ohne Vorwiderstand betrieben (durch das 2. Relais).

Am sinnvollsten wäre mal eine Stellgliddiagnose mit VCDS, um beide Lüfterstufen zu testen.

Wie hast Du die Relais getestet? Durchgemessen oder nur Strom angelegt, ob sie klicken?

VCDS könnte ich jemand fragen...
Relais habe ich mittels 12V Batterie und Durchgangsprüfer getestet...

@ReCoNtY VCDS habe ich dran gehangen, Klima hat keine Fehler, bis auf dass der Klimalüfter nicht anläuft... Mein Kumpel hat den Stellgliedtest durchlaufen lassen, alles i.O. immer wieder kommt nur zum Vorschein, dass der Klimalüfter nicht läuft, Relais schalten, Sicherung ganz... Durchgang vom 2pol. Stecker bis zum Relaissockel ok ... Klimabedienteil oder Widerstand?

Mit VCDS kannst Du beide Lüfterstufen separat ansteuern. Stufe 2 ist ohne den Vorwiderstand. Wenn beide Stufen nicht gehen, hat der Widerstand damit nichts zu tun. Wenn der Lüfter an sich funktioniert und die Relais auch richtig schalten, bleibt eigentlich nur das Klimabedienteil als Ursache übrig.

Ähnliche Themen

Kommt es denn häufig vor, dass das Klimabedienteil kaputt geht?
Hat ja auch schon paar Jahre auf dem Buckel...
Danke!

ja, ab und an verrecken die Dinger schon mal - habe ich hier im Forum zumindest schon einige Male gesehen, mit den unterschiedlichsten Fehlerbildern.

Hab noch eins rumliegen. Bei Interesse PN 🙂

Warum ausgerechnet das Klimabedienteil? Das gibt nur Daten über den CAN-Bus, zumindest alles in Richtung Mororraum. Die Ansteuerung erfolgt über das SAM Fahrer
falsches Forum

Hallo zusammen, bin verzweifelt immer noch auf der Suche nach dem Vorwiderstand der zwischen Sicherung und Klimalüfter ist... Da mein Klimalüfter anspringt wenn ich ihn überbrücke, aber nicht wenn er über die Sicherung und Relais läuft, ganz sind die Relais und Sicherung, daher dachte ich es liegt am Vorwiderstand!

Wozu wird der überhaupt benötigt, geht das nicht auch ohne?
Wie komme ich an den Vorwiderstand, kann mir das jemand sagen? Die Leitung verschwindet vom Motorraum aus in die Karosserie...

Habe den A6 4B 2.4 mit MKB ALF

Danke

Geht er nicht, wenn Klima an ist? Würde mal empfehlen, bei laufendem Motor und Klima mit nem Hammer dagegen zu klopfen. Wenn er dann läuft oder zuckt sind die Kohlen verschlissen. Auch wenn Du schreibst er läuft, wenn Du ihn direkt anschließt. Anfangs ist der Ausfall oft sporadisch.

Das werde ich die Tage probieren, danke!
Warum hast du denn nicht die Vermutung dass es am Vorwiderstand liegen könnte?

Eigentlich bloß eigene Erfahrung. Hatte auch schon Ärger mit dem Lüfter und war überzeugt, der Lüfter selbst hat kein Problem, weil er beim Brücken lief. Dann das besagte als Tipp im Forum mal probiert und siehe da, das war’s . Die Lüfter sind ja alle inzwischen ziemlich alt

Moinsen, leider ergab das "klopfen" am Klimalüfter nicht den erwünschten Erfolg, sodass es doch an etwas anderem liegen muss ...
Ist ja gar nicht so einfach gewesen da ran zu kommen, hatte in Erinnerung dass da mehr Platz war 😁
Aber von oben ging es dann doch das man einen Schlag an den Lüfter/Welle geben konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen