KLimalüfter 1,9TDI
Hallo. Weiß zufällig irgendwer ob der Klimalüfter mit der Nr. 8D0 959 455 C baugleich ist wie der mit gleichen Nr. nur mit einem "R" am Ende?? Oder wo der Unterschied besteht? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Danke für die Antwort Christian,
hab in einem anderen Beitrag was von Staub im Lüfter gelesen, oder das die Kohlebürsten abgenutzt sein könnte und das man die einzeln kaufen kann.
Hab dann meinen nach der Arbeit in der Firma ausgebaut und mit Druckluft bearbeitet, da kam soviel Staub raus das kann man sich nicht vorstellen...
Danach hab ich den Lüfter weiter zerlegt um an die Kohlebürsten ranzukommen, auch dort alles saubergemacht und mit Druckluft ausgeblasen.
Hab dann gesehen das die Kohlebürsten noch genügend Material haben, obwohl noch der erste Lüfter (Datum - Sticker).
Dann hab ich ihn an 12Volt angeschlossen und siehe da - er funktioniert einwandfrei ;-)
Alles wieder eingebaut und angeschlossen, Funktionstest - alles OK
Also an alle die das selbe Problem haben oder vielleicht mal haben werden, zuerst diese Methode ausprobieren ;-)
LG
20 Antworten
Heißt nicht ein Buchstabe hinter der Teilenummer, daß es sich dabei um ein Teil aus dem Ersatzteilsortiment handelt?
Hallo,
gib bitte erstmal Deine Fahrzeugdaten durch - Motorkennbuchstabe & Baujahr wären hilfreich.
Dann lässt sich schauen, was für Lüfter bei Dir reinpassen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,gib bitte erstmal Deine Fahrzeugdaten durch - Motorkennbuchstabe & Baujahr wären hilfreich.
Dann lässt sich schauen, was für Lüfter bei Dir reinpassen.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
hab das selbe Problem, hab schon die Kabel überprüft, bis zum Lüfter ist Strom drauf.
Er schaltet sich aber nicht ein.
Kannst du bitte nachsehen welcher bei meinem passt und welche Alternativen es gibt.
Meiner ist ein 2,5TDI BFC Baujahr 2003, 6 Gang, Avant, Fronti.
Danke!
Ähnliche Themen
Hallo,
Du bräuchtest folgende Teilenummer: 8D0 959 455 R - der kostet beim 🙂 ca. 255 Euro
(GATE, 300 Watt, 280 mm Durchmesser)
Es passt aber auch folgende Teilenummer: 8D0 959 455 C - dieser kostet beim 🙂 aber ebenfalls um die 270 Euro - ist jedoch bei eBay häufiger mal vertreten (nach Teilenummer ohne Leerstellen suchen).
Heir nachzulesen:
http://audi.reconty.de/thema.php?board=3&thema=1
Den Lüfter mit dem "C" am Ende der Nummer hatte ich seinerzeit für ca. 100 Euro bekommen (neu) und er hat auch meinen "R"-Lüfter ersetzt.
Gruß
Christian
Danke für die Antwort Christian,
hab in einem anderen Beitrag was von Staub im Lüfter gelesen, oder das die Kohlebürsten abgenutzt sein könnte und das man die einzeln kaufen kann.
Hab dann meinen nach der Arbeit in der Firma ausgebaut und mit Druckluft bearbeitet, da kam soviel Staub raus das kann man sich nicht vorstellen...
Danach hab ich den Lüfter weiter zerlegt um an die Kohlebürsten ranzukommen, auch dort alles saubergemacht und mit Druckluft ausgeblasen.
Hab dann gesehen das die Kohlebürsten noch genügend Material haben, obwohl noch der erste Lüfter (Datum - Sticker).
Dann hab ich ihn an 12Volt angeschlossen und siehe da - er funktioniert einwandfrei ;-)
Alles wieder eingebaut und angeschlossen, Funktionstest - alles OK
Also an alle die das selbe Problem haben oder vielleicht mal haben werden, zuerst diese Methode ausprobieren ;-)
LG
Hallo,
ich hab festgestellt das mein Klimalüfter wieder mal seinen Geist aufgegeben hat ....
Strom ist bis zum Lüfter da. hab ihn ausgebaut und in der Firma ausprobiert und er funktioniert, habe dann festgestellt das das Kabel entweder einen Bruch oder einen Wackelkontakt an der Lötstelle haben muss, sieht aber nicht unbedingt danach aus.
Aber die Kohlebürsten sind ziemlich am Ende.
Hat jemand schon mal neue Bürsten besorgt?
Bezugsquelle ? Preise? Artikelnummer?
Neuer Lüfter 8D0 959 455 R kostet beim ;-) € 275,- und 8D0 959 455 C kostet € 273,60
Hatte mal was von € 150,- bzw € 100,- gelesen und deshalb heute nachgefragt .... soviel zu den Preisen in Österreich .
Bevor ich einen sauteuren Neuen oder einen Nachbau kaufe von dem ich nicht weiß wie die Qualität (Geräusche, Vibrationen) ist und wie lange er hält, versuche ich lieber meinen Lüfter zu reparieren ;-)
Danke für eure Hilfe !
da mal schauen:
www.old-germany.de/ecommerce/product_info.php?info=p364_LF1351.html
die hat wohl schon mal jemand in seinen Klimalüfter gebaut. Die Litze muss mit den originalen Kabeln verlötet werden.
Um sicher zu gehen, kannst Du Deine Kohlen ja mal vermessen (Breite/Höhe, Tiefe fällt durch die Abnutzung ja weg...)
4 Stück bräuchtest Du dann davon.
Wooow, schnelle Antwort
Wenn wir dich nicht hätten ;-)
Also waren meine Kohlen neu auch rechteckig ? Jetzt sind meine so leicht U-Förmig an der Spitze ...
Danke dir!
gute Frage... eine leichte Rundung werden sie neu vermutlich gehabt haben. Die neuen Kohlen werden vorne auch eine leichte Wölbung haben (sieht man vermutlich auf dem Foto wegen der falschen Perspektive nicht).
Hallo, kleines Update,
die Suche nach passenden Kohlen wurde mir zu bunt und langwierig,
ich habe dann bei den Kohlebürsten denn Endanschlag mit einem kleinen Schraubenzieher "abgefeilt", jetzt liegen sie wieder an der Spule an, sollte die nächsten paar Jahre halten da doch noch 5-6mm Kohlen drauf waren,glaube neu werden die Kohlen so 15mm haben.
Problem vorerst gelöst.
Hallo,
der Lüfter funktioniert noch immer, vielleicht ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen, muss der Klimalüfter in der Stadt permanent mitlaufen wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist?
Mein Lüfter schaltet sich kurz nach den Einschalten der Klimaanlage ein und läuft dann mit, nach ein paar Minuten bleibt er stehen, läuft dann wieder an usw ...
Wie ist das bei euch?
Kann man da was mit dem VCDS prüfen? Eventuell Relais defekt? Oder irgendein Sensor?
Eigentlich Frage ich deshalb weil die Anlage alle 5-10 Minuten eine kurze Pause macht, also nicht kühlt...
Klimawartung wurde voriges Jahr gemacht als ein neuer Klimakühler reinkam.
Ich bin in einem A4 BJ 1998 eines Kollengen mitgefahren und in dem war es eiskalt, bei mir wirds nie so kalt :-(
Ist die Klimaanlage vom 4B schwächer ausgelegt ?
LG
sagen wir es mal so - die Klimaanlage ist schon recht klein dimensioniert...
Aber im Normalfall läuft der Klimalüfter permanent, wenn der Kompressor arbeitet.
Leuchtet in den Pausen dann auch die ECON-Lampe?
Fehlerspeicher auslesen (lassen) kann auch was über eventuelle Abschaltbedingungen vom Kompressor sagen.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
sagen wir es mal so - die Klimaanlage ist schon recht klein dimensioniert...Aber im Normalfall läuft der Klimalüfter permanent, wenn der Kompressor arbeitet.
Leuchtet in den Pausen dann auch die ECON-Lampe?
Fehlerspeicher auslesen (lassen) kann auch was über eventuelle Abschaltbedingungen vom Kompressor sagen.
Hmm,
bist du dir ganz sicher das der Lüfter permanent laufen muss ?
Nein, die ECO Lampe leuchte nicht in den Pausen.
Hab den fehlerspeicher vor 1 Woche mal ausgelesen, da war was von Luftgütesensor defekt, sollte aber nichts mit diesem Problem zutun haben denke ich... denn das Problem gibts schon länger.
LG