Klimakompressor defekt
Auf einmal kam keine kalte Luft mehr aus meinem Klima aus. Mein Freundlicher meint, es sei der Klimakompressor defekt, der getauscht werden muss. Kosten etwa 600 Euro.
Hatte schon jemand das selbe Problem von Euch? Ist der Preis für die Reperatur in Ordnung? Die Garantie auf den Passat ist grade von 3 Wochen abgelaufen, so ärgert es mich schon gewaltig, dass ich jetzt auf einmal so viel bezahlen muss.
Kann man eigentlich in diesem Fall Kulanz beantragen, und was muss man dazu tun? Mein Freundlicher meint, in diesem Fall kann man kein Kulanz kriegen, aber sie werden die Teile "so günstig wie es nur geht" für mich besorgen. Na ja... Dafür soll ich dankbar sein? Sollte das nicht normal sein? 🙂
Also was meint Ihr, kann ich Kulanz kriegen, und was muss ich dazu machen?
Danke schön!
Beste Antwort im Thema
Wie oft hab ich das schon gelesen hier im Forum ...... Garantie gerade abgelaufen ect.
Was ist so schlim daran, eine Garantieverlängerung zu machen. Kostet doch echt nicht die Welt.
😕😕😕😕😕😕😕😕
@ocsaip
Nimm es mal bitte nicht persönlich aber ich kann sowas echt nicht verstehn
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Hallo,ich hab seit Samstag auch ein prob mit meiner Klima.
Vor 2 Monaten noch eine Wartung machen lassen und jetzt kühlt sie nicht mehr.
War heut in der Werkstatt.
Dort wurde zuerst, mit einer art Taschenlampe, nach Undichtigkeiten gesucht.
Dann das Kühlmittel abgelassen, mit Stickstoff abgedrückt und nochmal abgesucht.
Es wurde nichts gefunden und Kühlmittel wieder aufgefüllt.
Danach wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, ohne ergebnis.
Der Meister meinte ich soll nochmal, für eine genauere suche, kommen.Wird ein def. des Kompressors nicht in Speicher angezeigt ?
nein wird nicht angezeigt weil dies ein mechanicher fehler ist siehst du aber selbst ganz gut hast ausen eine scheibe am riemenrad vom kompressor die im normal fall abreist ist wie eine gummischeibe siehst mit lampe ganz gut
Ich dachte weil elektr. angesteuert.
Da keine Bemerkung des Mechanikers bzw. Meister in sachen Kompressor kam, denke ich er ist noch ok.
Sicherungen sind dabei auch konrolliert worden.
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Ich dachte weil elektr. angesteuert.
Da keine Bemerkung des Mechanikers bzw. Meister in sachen Kompressor kam, denke ich er ist noch ok.
Sicherungen sind dabei auch konrolliert worden.
elektrich läuft er immer hat aber nur ein elektrisches ventil und das wird sicher noch io sein nur die kolben bringen dann nicht mehr die leistung da der kompressor sich nicht mehr dreht das kann man leider nicht auslesen mfg
Zitat:
Original geschrieben von mayer3c
elektrich läuft er immer hat aber nur ein elektrisches ventil und das wird sicher noch io sein nur die kolben bringen dann nicht mehr die leistung da der kompressor sich nicht mehr dreht das kann man leider nicht auslesen mfgZitat:
Original geschrieben von boranerone
Ich dachte weil elektr. angesteuert.
Da keine Bemerkung des Mechanikers bzw. Meister in sachen Kompressor kam, denke ich er ist noch ok.
Sicherungen sind dabei auch konrolliert worden.
Kann man in den entsprechenden MWB`s des Klimasteuergerätes erkennen, wäre die Kompressordrehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Kann man in den entsprechenden MWB`s des Klimasteuergerätes erkennen, wäre die Kompressordrehzahl.Zitat:
Original geschrieben von mayer3c
elektrich läuft er immer hat aber nur ein elektrisches ventil und das wird sicher noch io sein nur die kolben bringen dann nicht mehr die leistung da der kompressor sich nicht mehr dreht das kann man leider nicht auslesen mfg
ja kann man mußt aber klimaautomatik haben meiner ohne klimaautomatik besitzt kein auslesbares klimasteuerteil
Hab Automatik.
Muss dann nochmal auslesen lassen.
Aber nicht in eine Werkstatt, besser ein 🙂 von hier.
Welche TN hat der Komressor ?
1K0 820 803 oder 1K0 820 859
Und welche Endung sollte die TN haben ?
Meiner scheint auch def. zu sein.
Ich weiss nicht ob ich Kullanz, Bj.06, bekomme.
Möchte daher einen anderen Weg gehen.
Zitat:
Original geschrieben von mayer3c
ja kann man mußt aber klimaautomatik haben meiner ohne klimaautomatik besitzt kein auslesbares klimasteuerteilZitat:
Original geschrieben von hurz100
Kann man in den entsprechenden MWB`s des Klimasteuergerätes erkennen, wäre die Kompressordrehzahl.
Sowohl Climatronic als auch Climatic können unter Diagnoseadresse "08 Heizungs / Klimaelektronik ausgelesen werden.
Erneuter versuch.
Welche TN hat der Komressor ?
1K0 820 803 oder 1K0 820 859
Und welche Endung sollte die TN haben ?
Eine Anfrage beim 🙂 ergab wieder eine andere Nummer: 1K0 820 808 BX, Austauschteil.
Weiss einer welche denn nu ?
In Sachen TNR kann ich nicht weiterhelfen, aber die Sache mit der Kompressordrehzahl Bedarf einer Korrektur.
Der Kompressor wird nicht elektrisch angetrieben sondern rein mechanisch und läuft im Grunde immer, wenn, wie bereits geschrieben, der Mitnehmer an der Kompressorwelle nicht abgeschert ist. Die Kompressordrehzahl wird von der Motordrehzahl abgeleitet da der Kompressor keinen eigenen Drehzahlsensor hat, wofür auch, denn über die bekannten Übersetzungsverhältnisse ergibt sich zwangsläufig die Komperssordrehzahl. Das was in der Klimatronik angezeigt wird, dient dem Regelkreis zur Beurteilung mit welcher Leistung der Komperssor eigentlich arbeiten sollte. Die Kompressorleistung wird dann, wie bereits geschrieben wurde, über ein Proportionalventil eingestellt. Richtig messen, wie bei früheren Komperssoren mit Magnetkupplung, kann man da im Grunde nicht, denn es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach, wie im industriellen Umfeld, um eine pulsierende Gleichspannung mit variablen Puls-Pause Verhältnis, mit der das Proportionalventil angesteuert wird. Das Ventil verstellt dann die Taumelscheibe der Axialkolbenpumpe, also des Kompressors und damit den Kolbenhub und somit die Leistung.
Falls das Expansionsventil im Kühlkeislauf auf Durchzug steht, kann das Kühlprinzip auch nicht mehr funktionieren, da dann die Flüssigkeit ohne, oder mir zu geringer Druckdifferenz durch die Leitungen strömt.
Gruß Rolf
War heut nochmal in einer Werkstatt und es wurde deff. der Kompressor als schuldig befunden.
Und gleich ein Angebot gemacht.
Incl. Einbau und befüllen rund 760 Teuro.
Achso: TN des alten ist 1K0 820 803 S
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
War heut nochmal in einer Werkstatt und es wurde deff. der Kompressor als schuldig befunden.
Und gleich ein Angebot gemacht.
Incl. Einbau und befüllen rund 760 Teuro.Achso: TN des alten ist 1K0 820 803 S
Es gab mal sehr ausfallfreudige Kompressoren ob Deiner dazu gehört weiß ich nicht. VW hat dann den Hersteller gewechselt.
In meinem Passi MJ 2009 war definitiv die neue Version ab Werk verbaut und nach nicht mal einem Jahr kaputt (blockiert).
Möglicherweise kannst du auf dem Kulanzweg noch etwas retten, Versuch mach Klug.
Gruß Rolf
Hi,
nach meiner erfahrung gibt es zumindest mal was das Material angeht 100 % von 2006 an !
Ich finde die ständig mitlaufenden Kompressoren eine super sache. Und es gibt bestimmt nicht mehr Beanstandungen als zu der Zeit als die Magnetkupplung geboren wurde. Lassen wir dem Hersteller noch ein paar Jahre und dann funzt das mit den ständig mitlaufenden Kompressoren 1a und sie gehen auf dauer weniger an A***. Neue Technik = neue Problem - aber früher oder später will es keiner mehr missen !
Als Randbemerkung: Viele Leute lassen immer den Kundendienst machen und alles rund ums Auto aber was die Wartung der Klimaanlage angeht werden sie erst aufmerksam wenn sie nicht mehr geht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Wie oft hab ich das schon gelesen hier im Forum ...... Garantie gerade abgelaufen ect.
Was ist so schlim daran, eine Garantieverlängerung zu machen. Kostet doch echt nicht die Welt.
Ich habe für meine gerade 366,00 € bezahlt und bin für ein weiteres Jahr "safe".