Klimakompressor defekt
Auf einmal kam keine kalte Luft mehr aus meinem Klima aus. Mein Freundlicher meint, es sei der Klimakompressor defekt, der getauscht werden muss. Kosten etwa 600 Euro.
Hatte schon jemand das selbe Problem von Euch? Ist der Preis für die Reperatur in Ordnung? Die Garantie auf den Passat ist grade von 3 Wochen abgelaufen, so ärgert es mich schon gewaltig, dass ich jetzt auf einmal so viel bezahlen muss.
Kann man eigentlich in diesem Fall Kulanz beantragen, und was muss man dazu tun? Mein Freundlicher meint, in diesem Fall kann man kein Kulanz kriegen, aber sie werden die Teile "so günstig wie es nur geht" für mich besorgen. Na ja... Dafür soll ich dankbar sein? Sollte das nicht normal sein? 🙂
Also was meint Ihr, kann ich Kulanz kriegen, und was muss ich dazu machen?
Danke schön!
Beste Antwort im Thema
Wie oft hab ich das schon gelesen hier im Forum ...... Garantie gerade abgelaufen ect.
Was ist so schlim daran, eine Garantieverlängerung zu machen. Kostet doch echt nicht die Welt.
😕😕😕😕😕😕😕😕
@ocsaip
Nimm es mal bitte nicht persönlich aber ich kann sowas echt nicht verstehn
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Erneuter versuch.Welche TN hat der Komressor ?
1K0 820 803 oder 1K0 820 859
Und welche Endung sollte die TN haben ?
Eine Anfrage beim 🙂 ergab wieder eine andere Nummer: 1K0 820 808 BX, Austauschteil.
Weiss einer welche denn nu ?
Zur Frage der TN schau mal
hier.
ca. 716,38 EURONEN inkl. MwSt. zzgl. Einbau.
Greetz
Hi,
die bisher Verbauten Kompressoren haben sich bis dato 3-4 mal ersetzt und liegen im tausch so um die 500-600 Eur.
Gehen aber eh immo alle in Rückstand....
MfG
So,
ich war beim freundlichen der mir sagte es ginge auf Kulanz.
Allerdings mit Herstellervorgabe.
Anders gesagt: 100% auf den Kompressor und dazu noch ein aber!
Dieses "aber" heisst: Die komplette Anlage Spülen, wurd woanders schonmal geschrieben (wo weis ich immo nicht).
Würde incl. allem rund 8 Std. dauern, also rund anderthalb Tage Werkstatt aufenthalt (Laut 🙂 )
Und rund 650 Teuro kosten.
Ähnliche Themen
Meinem Dad ist vor 6 Wochen auch der Kompressor der Klimatronik in seinem E-Klasse Benz flöten gegangen. Garantie war kurz zuvor ausgelaufen. Selbe Leier wie immer, dem Händler "tat das alles furchtbar leid", aber Kulanz Fehlanzeige. Nach heißer Diskussion:
Angebot vom Daimler Händler: 660.- (anstatt 800 und paar Zerquetschte).
Mein Vater ist daraufhin zu einem befreundeten Kfz-Meister, hat sich von seiner Werkstatt ein Gegenangebot machen lassen: 630.- EUR für Material und Arbeitsstunden (ohne irgendeine Kulanz von seiten Daimler).
Oh Wunder, nach weiteren hitzigen Diskussionen und Wortgefechten (möchte ich nicht wiedergeben 😁 ) ging das Ganze auf einmal auf 400.- EUR runter. Komisch, dass das doch möglich war.
Moral der Geschichte:
Geh den Leuten in der Werkstatt auf die Nerven!!! Wer nicht fragt, bekommt vom Händler rein gar nix geschenkt. Warum auch. Leicht verdientes Geld!
Nunja das mit der Kulanz hat eben was mit dem freundlichen zutun.
Ich war zuvor bei einem anderen, der wollte nicht so recht.
Muß dazu sagen das ich die letzte Inspektion nicht beim VW hab machen lassen.
Und das ist bekanntlich ein Grund für eine Ablehnung, mit einigen ausnahmen 🙂
In meinem 2006er Passat 2.0 FSI war auch vor ein paar Wochen der Klimakompressor hin....
VW meinte mindestens so um die 1100 Euro müsste ich rechnen...
Habs einen Garagenschrauber machen lassen .... 300 der Kompressor Ebay-NEU oder Online-Autoteilehändler... (wird schon lange und in vielen Autos aus dem VW Konzern verbaut... + Trockner 40€
+ Einbau 150 € (Der Kompressor ist schnell verbaut...aber und das wusste mein Mechaniker auch nicht vorher um den Trockner zu wechseln muss man die Front abbauen ;-)
+ Neubefüllung 50 €
Ich habe nicht spülen lassen....in 9/10 Fällen geht alles gut... wenns denn sein muss kann manns auch bei AuaTU machen für 170€ ...
Geärgert habe ich mich trotzdem...dass sowas so schnell kapputt geht ;-)
Hi,
du hast also so um die 700€ für teile investiert die keinerlei Gewährleistung oder sonst was unterliegen !!??!!
Gut wenn es dich auf dauer glücklich macht und den Erfolg mit sich bringt... Nur kann ich den anderen davon abraten ^^ Die meisten Kompressoren die ihr momentan auf dem freien Markt findet sind genau die die das Problem in sich haben. Denn es liegt weder am Auto noch am Fahrstil noch am aussehnen des einzelnen... sondern es liegt alleine am Kompressor. Ich kann euch nur raten lasst euch beim örtlichen den neustesn Kompressor verbauen - inkl. V.A.G Spülung und das möglichst auf Kulanz. Auf alle fälle die mit bekannt sind geht das auf 100 % Material bis Bj. 06. Und ab nun habt ihr auf das alles wieder 2 J. Ersatzteil GW. Sry aber da kann nun mal kein Teil vom Schrotti mithalten.
Bei Fragen einfach melden
MfG
Neu kann man aber auch Alt aber Generalüberholt nennen.
Diese werde zunement als Austauschgeräte verkauft.
Hi,
nennt es wie ihr wollt bzw. wie es der Verkäufer nennt. Wichtig ist was er dem Bauteil gibt: Ersatzteilgarantie oder einfach nur "nix" !
Denn gibt er dem Bauteil nix, kann es wirklich sein das ihr in diesem fall 700 € investiert und in vlt. 1nem oder vlt. 5 Monaten oder vlt auch erst in 1 1/2 Jahren... habt ihr wieder alles am arsch. Nun steht ihr genau da wo ihr momentan seid. Denn ihr habt ja keinerlei GW.
Bei einem originalteil das ihr beim örtlichen zu einem fairen Preis habt einbauen lassen, denn es gab ja mal 100% aufs ET- Teil, könnt ihr euch auch noch nach 2 Jahren auf eine Gw Garantie verlassen. UNd nun sollten einige anfangen zu rechnen. Spart bitte nicht am falschen ende....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Neu kann man aber auch Alt aber Generalüberholt nennen.
Diese werde zunement als Austauschgeräte verkauft.
Schwachsinn !!
Auch Austauschteile sind Neuteile !
Bei einem Austauschteil gibt man lediglich das Altteil gegen Verrechnung des "Altteilewertes" (Materialwert) zurück.
Ich mein mal irgendwo gelesen zu haben das AT-Teile generalüberholte Teile sind. Möglicherweise ist das schon zu lange her.
Die Preislisten hatten mich dazu irritiert bei denen immer Neuteil / AT-Teil getrennt angeben waren.
Zitat:
Original geschrieben von lebron82
Hi,
du hast also so um die 700€ für teile investiert die keinerlei Gewährleistung oder sonst was unterliegen !!??!!Gut wenn es dich auf dauer glücklich macht und den Erfolg mit sich bringt... Nur kann ich den anderen davon abraten ^^ Die meisten Kompressoren die ihr momentan auf dem freien Markt findet sind genau die die das Problem in sich haben.
Klingt auch ein bissl einseitig!
Zunächst habe ich 500 Euro anstelle von 1100 Euro investiert... 2 Freundliche schlossen jegliche Kulanz aus!
Dann gibt es hier ein Forum in dem man genau lesen kann welcher Kompressor der neuere ist den auch VW verbaut...den kauft man sich neu und mit 2 Jahren Garantie zb. bei autoteile24 oder so.... wo ist jetzt dein Problem?
Sorry, muss mich hier wohl zurückhalten mit Tipps wie man es auch etwas günstiger machen kann....
Hi,
nein tipps in Sachen Geld sparen sind immer sehr erwünscht. Nur lasst euch nicht gleich vom erst besten Vw-dealer vom Hof jagen. Versucht es bei ein paar Händlern und wenn ihr dann immer noch leer ausgeht könnt ihr klar das machen was günstig ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Schade nur, daß man beim Passat 3C den Kompressor garnicht abschalten kann, da garkeine Magnetkupplung verbaut ist !Zitat:
Original geschrieben von Sepp6
Hallo,
Dir ist schon bekannt, dass die Kälte(Klima)-Kompressoren häufig wegen NICHT-Gebrauchs kaputt gehen?
Das ist so bei allen Kompressoren (Kühl-/Gefrierschrank, Hausklimageräte, etc.).
Selbst mein Sohn hat seinen (Audi A3) Kompressor geschlachtet, weil er die 1-2 L Mehrverbrauch sparen wollte und kaum kühlte; 1000€ sind dann fällig. 600€ ist, wie hier schon gesagt, tatsächlich bereits der Kulanzpreis.
Deswegen ist in der Bedienungsanleitung das regelmäßige Einschalten des Kompressors -der Winter(!) ist explizit erwähnt- gewissermaßen "angeordnet".Bei meinem Vorgänger VR6 hat der Kompressor nach 13,5 Jahren seine Geist aufgegeben, ein normaler Wert bei normalem Gebrauch.
Sepp
=> Der Kompressor läuft sowieso immer mit !
bei meinem passat 09.2005 geht die kompressordrehzahl laut klimacode auslesen definitiv auf null wenn ich auf econ stelle...
dass es sich unabhängig von allem um einen per taumelscheibe geregelten kompressor handelt und dass aufgrund der mechanischen verbindung zumindest die riemenscheibe immer mitdreht ist klar.
aber es sieht nicht aus als wenn beim passat 3c der kompressor IMMER mitdreht.