Klimakompressor defekt EZ 10/2009
Hallo Leute.
Bei meinem Golf Plus, 2.0 TDI, EZ 10/2009, aktuell nur 58.000 Km, ist der Klimakompressor defekt.
Ein wohl bekanntes Problem der selbst rauswandernden Schraube.
Im Kompressor entstehen Abriebspäne, die fließen mit dem Kühlmittel in den geamten Klimakreislauf. Der Kompressor wird erneuert, alles weitere wird gespült.
Schaden ca. 1.600,-- bis 1.700,-- EUR, geschätzt vom VW Mann.
Ich habe die Garantieverlängerung vom VVD, somit zahle ich nichts.
Aber ich frage mich, und deshalb auch dieser Beitrag: kann man am Klimakompressor nicht selbst erkennen, ob diese Schraube rauswandert?
Der Mitarbeiter bei VW zeigte mir ein Foto eines Klimakompressors mit dem Hinweis auf diese Schraube.
Die ist ja wohl offen sichtbar, und so wie ich das gesehen habe, ist das die Zentralschraube.
Wenn man also von dem Problem gehört hat, kann man das im Vorwege erkennen, oder nicht?
Wenn ja, empfehle ich, dort auch mal hinzusehen. Das könnte einen teuren Schaden verhindern helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger63
Wenn ich das richtig erkenne, hat sich die zentrale Schraube bereits ca. 2mm rausbewegt.Ist das so richtig?
Wie viel genau, weiß ich nicht. Aber es ist eigentlich deutlich zu erkennen dass die sich schon rausbewegt hat. Und wie schon gesagt, man hat es bei mir auch mit laufendem Motor erkannt, da sich die Schraube relativ ungleichmäßig mitgedreht hat.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Eine Markierung im Bild wäre hilfreich!
Danke!
Man erkennt die Schraube doch 😉 Dort unten wo die bräunliche Scheibe ist steht die Schraube leicht raus.
Wenn es dennoch nicht erkennbar ist, kann ichs auch markieren.
EDIT: Hier nochmal das Foto mit Markierung.
127 Antworten
Ja
Warum wolltest du das Teil ersetzen. Kühlt die Anlage nicht mehr. ? und wie so kommst du auf eine Magnetkupplung.
MFG:
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 12. Juni 2023 um 08:13:03 Uhr:
JaWarum wolltest du das Teil ersetzen. Kühlt die Anlage nicht mehr. ? und wie so kommst du auf eine Magnetkupplung.
MFG:
Die Anlage hat schon die letzten Jahre immer ein surrendes Geräusch gemacht, das auch Drehzahlabhängig war, hat aber noch gekühlt. Der VW-Mitarbeiter hat sich das angehört und gesagt: das ist der Kompressor. Könnte sein dass sie noch eine Saison durchhält, aber dann müsse man ihn wohl bald austauschen. Durch die Internet-Recherche kann ich darauf, dass es vielleicht reichen könnte diesen “Mitnehmer” zu ersetzen. Dieses Ersatzteil war im Video verlinkt, und ist doch meines Wissens das worum es sich in diesem thread immer ging oder? Jedenfalls habe ich das bei mir verbaute Teil in all diesen Reparatur-Videos nie gesehen.
Ich konnte das surrende Geräusch gestern nicht mehr reproduzieren, aber vielleicht kann mir jemand sagen ob das normal klingt (Link zu wetransfer wegen Dateigröße):
Die Schraube hat allerdings rein gar nichts mit dem Geräusch zu tun. Wenn die rauswandert, kann das Geräusch eigentlich nur weniger werden; das liegt daran, das sich dann schlicht gar nichts mehr dreht.
Den Mitnehmer Bzw diese Form der Abreisskupplung haben nur eine bestimmte Baureihe eines Herstellers am Klimakompressor
Kannst du eine Teilenummer lesen? Oft muss das ganze Rad gewechselt werden, beim surren kann zu wenig Kältemittel, zu wenig Kompressoröl oder ein defekt am Kompressor vorliegen, der langsam aber sicher die ganze Anlage mit Metallspänen vollsetzt
Ähnliche Themen
Zitat:
@homefs schrieb am 13. Juni 2023 um 07:28:41 Uhr:
Den Mitnehmer Bzw diese Form der Abreisskupplung haben nur eine bestimmte Baureihe eines Herstellers am Klimakompressor
Kannst du eine Teilenummer lesen? Oft muss das ganze Rad gewechselt werden, beim surren kann zu wenig Kältemittel, zu wenig Kompressoröl oder ein defekt am Kompressor vorliegen, der langsam aber sicher die ganze Anlage mit Metallspänen vollsetzt
Denke das Teil im Foto können nur Kenner identifizieren…
Also könnte auch eine Leckage vorliegen? VW sagte schon etwas von Kontrastmittel… klingt nach hoher Rechnung, bin nicht sicher ob ich da noch selber ran kann / will, vor allem wenn das Problem nicht eindeutig ist. Schade…
Ist der Klang denn Eurer Meinung nach normal (vor allem das nachklingende Geräusch nach Abschalten)?
Also mittlerweile kühlt die Anlage gar nicht mehr. Ich denke an einer Werkstatt führt für mich hier kein Weg mehr vorbei. Habe nur wie immer Sorge vor unnötigen Arbeiten und hoher Rechnung.
Wie sollte man vorgehen? Erst Kühlmittel-Leckage prüfen, wenn ausgeschlossen dann Kompressor raus, checken und ggf ersetzen? Würdet ihr damit zu VW oder in eine freie Werkstatt?
Ich würde zu einer Werkstatt gehen, die auf Klimaanlagen sich spezialisiert haben. VW wird zu teuer sein.
Zitat:
@dschengis089 schrieb am 21. Juni 2023 um 08:43:59 Uhr:
... Würdet ihr damit zu VW oder in eine freie Werkstatt?
VW wäre das Allerletzte, an das ich in der Situation denken würde. Ich stimme meinem Vorschreiber zu: Such Dir einen spezialisierten Betrieb mit guten Bewertungen.
Allerdings ist das jetzt im Moment auch nicht die günstigste Zeit dafür, denn die haben nun Hochsaison.
In welchem Bereich wohnst Du? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 21. Juni 2023 um 18:15:01 Uhr:
Zitat:
@dschengis089 schrieb am 21. Juni 2023 um 08:43:59 Uhr:
... Würdet ihr damit zu VW oder in eine freie Werkstatt?
VW wäre das Allerletzte, an das ich in der Situation denken würde. Ich stimme meinem Vorschreiber zu: Such Dir einen spezialisierten Betrieb mit guten Bewertungen.Allerdings ist das jetzt im Moment auch nicht die günstigste Zeit dafür, denn die haben nun Hochsaison.
In welchem Bereich wohnst Du? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Danke, ich bin in München daheim.
Hi,
dschengis089,
Du hast das Ersatzteil für Delphi gekauft, aber bei dir ist der Denso verbaut, natürlich kann die Riemenscheibe auch kaputt gehen,
aber ohne das halte Werkzeug könnte es schwierig werden zu wechseln.
Woher ich das weiss hatte früher beide Modelle Benz/Denso und VW/Delphi erlebt.
Ich würde als erstes Diagnose erstellen lassen, vielleicht fehlt auch nur Klimagas, wenn bis jetzt nie aufgefüllt.
Da sind Hobbywerkstätten in und um München auch in Kleinanzeigen zu finden, es für Festpreise machen, auch der Kühlerbau Schneider macht es, mehr als 70-80 Eurosollte es nicht sein.
Grüsse
Hier siehts du wie man bei Denso die Riemenscheibe wechselt, das äussere ist nur Plastikdeckel.
Zitat:
@sebler schrieb am 23. Juni 2023 um 11:00:56 Uhr:
Hi,dschengis089,
Du hast das Ersatzteil für Delphi gekauft, aber bei dir ist der Denso verbaut, natürlich kann die Riemenscheibe auch kaputt gehen,
aber ohne das halte Werkzeug könnte es schwierig werden zu wechseln.Woher ich das weiss hatte früher beide Modelle Benz/Denso und VW/Delphi erlebt.
Ich würde als erstes Diagnose erstellen lassen, vielleicht fehlt auch nur Klimagas, wenn bis jetzt nie aufgefüllt.
Da sind Hobbywerkstätten in und um München auch in Kleinanzeigen zu finden, es für Festpreise machen, auch der Kühlerbau Schneider macht es, mehr als 70-80 Eurosollte es nicht sein.
Grüsse
Hier siehts du wie man bei Denso die Riemenscheibe wechselt, das äussere ist nur Plastikdeckel.
Super, ganz vielen Dank!!
Ich habe jetzt einen Termin bei Kühlerbau Schneider (Mitte Juli). Alternativ schaue ich nochmal nach Hobbywerkstätten etc. Der Klimaservice ist ja offenbar nicht im normalen Service drin. Das war mir nicht bewusst (auch nicht, dass das Gas regelmäßig aufgefüllt werden muss).
Zu diesem Thema noch eine Frage:
Gibt es Eurer Meinung nach ein sinnvolles Vorgehen, wie man „Abzocke“ vermeiden kann? Ich denke die meisten Werkstätten haben die gleiche Vorgehensweise: Auto wird abgegeben, Diagnosestellung, KVA telefonisch, dann muss der Kunde zustimmen und am Ende abholen und zahlen. Ist natürlich so am einfachsten für alle, aber die Werkstatt kann einem leider auch sonstwas erzählen und man hat keine Kontrolle.
Macht ihr das anders? Macht es Sinn, mehrere (sicher kostenpflichtige) Angebote bei so einer Sache wie „defekter“ Klimaanlage einzuholen oder zB vor der Reparatur darauf zu bestehen, sich die defekten Teile vorführen / zeigen zu lassen??
Von "regelmäßig auffüllen" war nicht die Rede. 😉 Man merkt schon, wenn die Kühlleistung nachlässt. Natürlich kann man so ein "Frühlingsangebot" wie hier bei Kühlerbau Schneider alle Jahre mal nutzen.
Es kommt m.E. weniger auf die Vorgehensweise an (da gibt es wahrscheinlich keinen Königsweg), sondern wie oben geschrieben um einen bekannten und guten Fachbetrieb. Da scheinst Du bei Kühlerbau Schneider ja schon mal auf dem richtigen Weg zu sein. Ich würde mir deren Diagnose/Vorschlag anhören und dann entscheiden.
Wie soll Dir eine Firma einen defekten Kompressor "vorführen"?
- Irgendwann ist das Klimagas um die hälfte weg und dann schaltet der Kompressor ab, wenn keine Klimaservice gemacht.
(der Kompressor jault und schluchts in letzten zeiten,
dann immer mehr)
- oder du gehts morgen zu Schrauberzentrale Oberschleissheim lässt die Anlage mit Leckmittel befüllen für 80-100 Euro je nach dem wieviel fehlt, da siehts auch ob alles ok oder doch undichtigkeit besteht.
- es werden gerne Kompressoren verkauft die im Netz 200-300 kosten, aber Werkstätten gerne 400-600 verlangen,
plus einbau,
plus befüllen bla bla,
dann ist Rechnung für 1000er geschrieben 😉
P.s:
Natürlich kann auch ein Leckage liegen der Kondensator von Golf 6 ist ziemlich offen oder was Elektrisches sein, aber selten.
Du kannst dabei stehen, dauert 20-30 min.
solltest ned weit weg sein einfach vorbei fahren, sonst anrufen nicht das Gerät nicht grad verfügbar oder was weiss ich.
In Dachau hätte ich auch eine Adresse,
aber nur zum Auffüllen in der Woche nachmittags möglich, unkompliziert zum vorbei fahren, wenn nötig 🙂