Klimabedienteil tauschen und Blende folieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

- ich möchte meinen Golf 5 "aufhübschen", dafür möchte ich das Klimabedienteil im Innenraum austauschen, hab ein neues gekauft aber die Stecker passen nicht wisst ihr vielleicht wieso?

- Ich möchte die Blende folieren, welche Farbe würdet ihr empfehlen?

- Was könnte ich noch ändern damit mein Wagen wertiger aussieht?

Vielen Dank im Voraus!

Whatsapp-image-20160619-1
Whatsapp-image-20160619-2
Whatsapp-image-20160619-3
+3
Beste Antwort im Thema

Hier habe ich den Umbau beschrieben :
Beitrag 623

132 weitere Antworten
132 Antworten

@Matador 8,
beide Bedienteile kannst Du nehmen.
Das erste hat die neuen Drehregler in schwarz und gummierter Optik, das zweite hat die alten Alulook Drehregler.

Zitat:

@Thodai schrieb am 29. September 2016 um 12:52:36 Uhr:


Hatte auch schon jemanden hier bei mir in der Garage stehen, dessen Golf (MJ05) auch mit neuem Bedienteil gelärmt hat. Wir haben dann zwei neue Stellmotoren verbaut, danach war Ruhe. Die sind gar nicht so schwer zu wechseln wie man das immer im Netz liest. Länger als eine halbe Stunde hat das nicht gedauert.

Mittlerweile bin ich so weit, das Handschuhfach Geklapper zieht mir den letzten Nerv phasenweise. 😠

Ich konnte es auf Temperaturklappe rechts eingrenzen. Kannst du mir vielleicht irgendwelche Teilenummern sagen, was du da verbaut hast?

Werde auch nicht schlau, welcher der beiden der richtige für rechts ist:

http://www.pkwteile.at/oen/1k0907511b
http://www.pkwteile.at/oen/1k0907511c

Ich selbst hatte die Stellmotoren nicht gekauft.
Ich meine, daß sich die Dinger nur an den Hebeln unterscheiden. Die Motoren sind alle gleich.

So ist es Thomas. Die Hebel sind nur anders. Hab mir selbst mal einige angeschaut. Aber die Hebel selber gibt es nicht einzeln leider

Ähnliche Themen

Die Teilenummer für die Temperaturklappe bzw den Motor rechts ist 1K0907511B Index C ist für die Umluftklappe !

Und offiziell sind die Motoren für Valeo und Denso 2014 entfallen. Ersetzt wurde das durch 1K0907511Q bzw. H und dazu die Antriebshebelsets 1k0898002C bei Denso bzw B bei Valeo. Ist nun ein Bausatz.

Antriebshebelset-2
Antriebshebelset-1

Die Hebel kann man vom alten Motor übernehmen

Habe letzte Woche den Motor getauscht, Temperaturklappe rechts, 1K0907511B.
Verbaut dieses Ersatzteil: http://www.pkwteile.at/oen/1k0907511b von Valeo.

Ergebnis: Es klappert nun dauernd vom Handschuhfach, bin völlig ratlos. 🙁
Selbst bei Climatronic OFF hört es nicht auf.

Die Hebel habe ich komplett vom Teil übernommen, was verbaut war, nur die Motoreinheit ausgeklinkt und getauscht. Was kann da passiert sein, ist das Ersatzteil kaputt?

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Kann sein das es der falsche Motor ist? Schon mal versucht die Klappen neu anzulernen mit Tastenkombi "AC+direkte Belüftung?

Klappenansteuerung schon 3x gemacht --> fruchtlos, geht sofort munter weiter.

Fehlerspeicher sagt nun folgendes:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 3AD 907 044 AA HW: 3AD 907 044 AA
Bauteil: Climatronic H03 0707
Revision: 00001K01
Codierung: 0018004002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW411 A01001
ROD: EV_ACClimaBHBVW411_VW36.rod
VCID: 720783D3CFE8FBECDE-8026

5 Fehlercodes gefunden:
9472881 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe
B108B 71 [008] - Stellglied klemmt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 10
Kilometerstand: 140362 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 13:59:16

9472882 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe
B108B 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 227
Kilometerstand: 140660 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 17:03:59

13701424 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 44
Verlernzähler: 230
Kilometerstand: 140346 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 13:39:59

13701456 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 44
Verlernzähler: 230
Kilometerstand: 140346 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 13:39:59

9479189 - Signalleitung für Sensor der Luftgüte
B10A4 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 42
Verlernzähler: 230
Kilometerstand: 140346 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 13:39:59

Fehler gelöscht, Grundeinstellung der Umluftklappe mit VCDS gemacht, Fehler sofort wieder da + Geklapper. Also anscheinend ist es nicht der Motor der Temperaturklappe, den ich gewechselt hatte.

Das Problem "Stellglied klemmt" kam seit dem Tausch des Klimabedienteils vom alten (1K0 907 044 BH) auf das neue (3AD 907 044 AA). Widerstand korrekt nach Anleitung eingebaut, Umluftklappe hat auch schön geschlossen damals. http://...s-individual.blogspot.co.at/p/...-bedienteil-golf-6.html?m=1

Warum nun die fehlende Grundeinstellung nicht mehr weggeht, ist mir unklar.

Das Problem mit Stellglied klemmt hätte ich auch nach dem bedienteil tausch. Ist völlig normal und kann man nicht ändern. Für mich liest sich das so als ob ein falscher Motor verbaut wurde. Da sind ja Fehlermeldungen bei von denen ich nie gehört habe. Aber laut deinem text scheint es auch ein Problem mit dem Stellmotor der umluft Klappe zu geben. Wo sagtest du kommt das Geklapper genau her ? Hinter dem Handschuh Fach oder mehr so aus Richtung Fußraum ?

Ich kanns nicht deuten, das ist das Problem. Weder ob's die Umluft- oder die Temperaturklappe ist, es kommt irgendwie von der Mitte zwischen den beiden.

3 von den 5 Fehlermeldungen sind kein Problem, die mit der fehlenden Botschaft kommen vom KI, das ein paar Daten nicht sendet, die das viel neuere Klima Steuergerät erwartet. Auch der Lüftgütesensor ist klar - da nicht verbaut.

Die anderen beiden machen mir Sorgen, vor allem, dass der Grundeinstellungsfehler nicht mehr weggeht.

Ich bin mirnicht ganz sicher aber ich meine das bei meinem fehlerspeicher der selbe Fehler auch immer mal wieder angezeigt wird mit der Grundeinstellung.

Das Problem was ich glaube:

1: es ist ja ein Poti dazwischen gebastelt welches normalerweise ja nicht vorgesehen ist und deshalb die Fehlermeldung auswirft und
2: das die eingetragenen Werte im Bedienteil der Programmierung (Soll/Ist werte) verschoben sind , heist das wenn zB die umluftklappe "auf" ist steht bei Sollwert "100", der "Ist-Wert" ist aber "0". Habe ich selber mal nachgeforscht. Deshalb kann es auch mit der Grundeinstellung sein.

Aber dein Problem ist ja eher das du ein geklappper hast. Mach doch einfach mal die Seitenverkleidung im Fußraum rechts ab, sowie dein Handschuhfach raus. Dann hast du schon 4 Stellmotoren im Blickfeld welche eventuell rattern können

Danke für die Infos, die beiden aufgezählten Punkte sind logisch!

Ich hab jetzt nochmals nachgesehen (habe zum Glück die VCDS Logs alle bekommen), nach dem Verbau des neuen Bedienteils gabs keine Fehler bzgl. Umluftklappe.

Dann kam der Stellglied klemmt Fehler dazu und nun eben auch noch der keine Grundeinstellung.

Nochmals alles abbauen wollte ich mir ersparen, aber muss wohl sein, das ist kein Zustand, das rattert und tackert ohne Pause, direkt ab Motorstart, auch wenn die Climatronic OFF ist.

Die Stellmotoren werden auch angesteuert wenn auf "off" gestellt wurde 😉 allerdings sollten sie dann etwas ruhiger sein. Das Gateway wurde ja auch gegen ein neueres getauscht gehe ich von aus?

Ich kann mir nicht vorstellen das du allein durch die Akustik nicht hörst aus welcher Richtung das Rattern kommt. Wenn man weiß wo die Stellmotoren sitzen kann man das schon gut abschätzen wo der Problemfall sitzt

So, nach einem halben Jahr mit einem Amok-laufenden Stellmotor bin ich heute die Sache nochmals angegangen.

Das bestellte Ding aus China ist letzte Woche gekommen:
https://de.aliexpress.com/.../32735826007.html?...

Unschlagbar im Preis, für 19,xx € im Gegensatz zu den 57.- die ich beim letzten für ein Valeo Ding gezahlt habe.

Man sieht nach Ausbau des Handschuhfachs dann 2 Stellmotoren, der vordere betätigt die Umluftklappe, der dahinter hat gelärmt. Nach Ausbau und Tausch (natürlich mit Fluchen und Ärgern) ist jetzt ..... Ruhe. Ein Traum.

Dafür kommen jetzt bei null Musik und Stille im Auto andere leichte Geräusche hervor, die man vorher nicht gehört hat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen