Klimabedienteil tauschen und Blende folieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

- ich möchte meinen Golf 5 "aufhübschen", dafür möchte ich das Klimabedienteil im Innenraum austauschen, hab ein neues gekauft aber die Stecker passen nicht wisst ihr vielleicht wieso?

- Ich möchte die Blende folieren, welche Farbe würdet ihr empfehlen?

- Was könnte ich noch ändern damit mein Wagen wertiger aussieht?

Vielen Dank im Voraus!

Whatsapp-image-20160619-1
Whatsapp-image-20160619-2
Whatsapp-image-20160619-3
+3
Beste Antwort im Thema

Hier habe ich den Umbau beschrieben :
Beitrag 623

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ah, DAS ist gemeint, mit Clipse tiefer setzen. Ich war der Meinung, dass das notwendig ist, damit die Blende überhaupt passt.

Den Spalt hatte ich natürlich auch, aber mit der Heißluftpistole und vorsichtigem Erwärmen der Blende und Biegen konnte ich es auf ein Minimum reduzieren, was mich nicht mehr stört.

Heute mit aktuellem VCDS versucht und ja, nun wird das Teil erkannt. 🙂

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 3AD 907 044 AA HW: 3AD 907 044 AA
Bauteil: Climatronic H03 0707
Revision: 00001K01
Codierung: 0018004002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW411 A01001
ROD: EV_ACClimaBHBVW411_VW36.rod
VCID: 72EFABFBA790E3D4AA-8026

4 Fehlercodes gefunden:
9472881 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe
B108B 71 [008] - Stellglied klemmt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 100
Verlernzähler: 245
Kilometerstand: 139070 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 11:37:55

13701424 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 38
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 139048 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:36:53

13701456 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 38
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 139048 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:36:53

9479189 - Signalleitung für Sensor der Luftgüte
B10A4 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 38
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 139048 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:36:53

Luftgütesensor nicht verbaut - klar Fehler.
Die beiden Fehler wegen "fehlender Botschaft" sind auch klar, KI zu alt.

Der erste mit dem klemmenden Motor ist fraglich. Möglich, dass es der gleiche ist, der für das Geklapper sorgt?

Die erste Fehlermeldung habe ich auch seit dem bedienteil Wechsel. Ich habe mal tiefer nachgeforscht. Das liegt an falschen werten die im bedienteil festgelegt sind. Die kann man aber leider nicht ändern bzw. Weis ich nicht wie. Einfach so lassen. Bei mir klemmt die auch nicht

Beim Einbau vom Potentiometer haben wir auch oft genug die Funktion getestet, da ging sie brav auf und zu.

Ich hatte allerdings mal an einem heißen Tag diesen Sommer, dass während der Fahrt mit Klimaanlage plötzlich immer weniger Luft kam uns schließlich auch auf der max Gebläse Stufe fast nichts reinkam. Dann alles ausgeschalten, später dann ausgelesen, ob ein Fehler gespeichert war, war nichts drinnen.
Am nächsten Tag war dann alles normal, ich vermute, dass eine Klappe gesteckt hat.

Ähnliche Themen

Hat jemand vielleicht die Ersatzteilnummer für ein Klimabedienteil der 2. Generation ohne Sitzheizung?

Bleibt eigentlich immer eine Fehlermeldung hinterlegt egal ob erste oder zweite Generation? Wäre für mich ein Grund den Umbau zu unterlassen.

DANKE

Ich habe schon viele Bedienteile verbaut und eigentlich - wenn ich mich recht erinnere - immer Fehler im Speicher gehabt. Diese stören aber im laufenden Betrieb nicht.

Ja eigentlich sollte nur ein Fehler drin stehen bzgl der Umluftklappe, wegen dem Potentiometer halt. Aber wenn man ein neueren Golf 5 hat und nurnoch einen Stellmotor für Umluftklappe braucht man das Potentiometer auch nicht und soltle auch keine Fehlermeldung haben.

Was vielleicht auch noch wissenswert ist: Man kann (zumindest mit dem Bedienteil der 2. Generation) nicht die einzelnen Stellmotoren testen(mittels Stellglieddiagnose). Liegt wohl daran das die Stellmotoren zu alt sind oder so.

Wenn jemand den LGS nachrüsten möchte: Habe noch die zwei benötigten Einzelleitungen unbenutzt und noch in der Verpackung abzugeben...

Ich will auch die blenden folieren.ich habe silberne golf also Silber carbon nehme ich.Tacho hab ich auch auf weiß umgelätet.es sieht super aus.so schwer es ist auch nicht.man muss nur bisl geschickt sein.

Kann bitte jemand die Teilenummer für das Klimabedienteil der zweiten Generation (oder kompatible Varianten) posten?

Und eventuell eine günstige Bezugsquelle?

Es ist (leider) keine Sitzheizung verbaut.

Möchte einen Fehlkauf vermeiden.

DANKE

Hat denn noch niemand das Bedienteil der 2. Generation verbaut?

Ich kaufe Bedienteile auf Aliexpress.

Es ist im Übrigen irrelavant ob das neu gekaufte Bedienteil Funktionen hat die das Auto nicht besitzt (zB Sitzheizung).

Dann sollte das wohl passen?

Oder doch dieses hier?

DANKE @Thodai

Bei Happy Parts kann man auch mal nachsehen...

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:40:38 Uhr:


Hat denn noch niemand das Bedienteil der 2. Generation verbaut?

Ich habe eines verbaut, dafür musst du halt in diesem Thread weiter oben lesen, da ist alles zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen