Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist
Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.
Beste Antwort im Thema
Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.
Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.
208 Antworten
Wenn der Sensor anspringt, um Schaden abzuwenden, dann hat das doch aber auch seinen Sinn, oder?
Schönen Abend noch!
😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwandrej
Es sieht so aus,dass der Beschlagsensor Prioritat hat vor dem AC Schaler.
Wo ist der Sensor,kann man den deaktivieren,verkleben oder so was?
Das ist eigentlich kein Problem. Man schaltet die Automatik einfach aus (AUTO=AUS). Somit wird das Signal des Beschlagsensors nicht mehr beachtet.
Anscheinend hat es Prioritat auch for dieser Auto-stellung.
Ist sicher ein Fehler,ich mochte das Sensor deaktivieren...
Verstehe ich nicht. Wenn das AUTO Programm aus ist, findet auch keine Regelung bzgl. des Beschlagsensors statt. Ist das AUTO Programm an, so findet eine Kühlung statt, unabhängig der Stellung der A/C Taste, sofern der Beschlagsensor meint, es sei notwendig. So ist es gewollt.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
AUTO Taste: Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt.
Abhängig von gewählter Temperatur, Intensität AUTO-Programm und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion mit eingeschaltet. Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst vermieden wird.
Ähnliche Themen
Habe das ausgiebig getestet, der Klimakompressor wird leider auch im Manual-Modus immer wieder zugeschaltet, also nicht nur im Auto-Modus.
Bisher gibt es auch keine Möglichkeit, die Funktion über Coding zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von bmwandrej
Anscheinend hat es Prioritat auch for dieser Auto-stellung.
Ist sicher ein Fehler,ich mochte das Sensor deaktivieren...
Und darf ich fragen warum?
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Habe das ausgiebig getestet, der Klimakompressor wird leider auch im Manual-Modus immer wieder zugeschaltet, also nicht nur im Auto-Modus.
Dann hat das Fahrzeug m.E. ein Problem. Das Verhalten, mit dem AUTO Modus die Automatik bzgl. Beschlagsensor auszuschalten, gab es schon im E92.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Bisher gibt es auch keine Möglichkeit, die Funktion über Coding zu deaktivieren.
Geht schon, nur der Fahrzeughersteller hat diese Möglichkeit i.d.R. nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Boson
Dann hat das Fahrzeug m.E. ein Problem. Das Verhalten, mit dem AUTO Modus die Automatik bzgl. Beschlagsensor auszuschalten, gab es schon im E92.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Habe das ausgiebig getestet, der Klimakompressor wird leider auch im Manual-Modus immer wieder zugeschaltet, also nicht nur im Auto-Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Boson
Geht schon, nur der Fahrzeughersteller hat diese Möglichkeit i.d.R. nicht.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Bisher gibt es auch keine Möglichkeit, die Funktion über Coding zu deaktivieren.
Bei meinem E90 hatte das auch einwandfrei funktioniert, bei deaktivierter AC wurde auch im Auto-Modus kein Klimakompressors aktiviert. Wenn der Beschlagssensor Feuchtigkeit registrierte, wurde im Auto-Modus das Gebläse stärker.
Beim F30 gibt es eben keine Möglichkeit mehr, das zuschalten des Klimakompressors abzuschalten.
Ich habe leider auch noch keinen Codierer gefunden, der das abstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Und darf ich fragen warum?Zitat:
Original geschrieben von bmwandrej
Anscheinend hat es Prioritat auch for dieser Auto-stellung.
Ist sicher ein Fehler,ich mochte das Sensor deaktivieren...
Ganz einfach,weil die Klimatisierte Luft fur mich nur ab cca 25C angenehm ist.
Viel lieber fahre ich mit zum Beispiel ein bischen geofnetem Fenster.
Und dabei schaltet diese Funktion den Kompressor jede ein paar km zu...aber bitte ist meine Meinung,nicht diskutieren.
Wie funktioniert das Sensor?
Schonen Tag
Zitat:
@berschle schrieb am 9. August 2014 um 09:44:44 Uhr:
Habe das ausgiebig getestet, der Klimakompressor wird leider auch im Manual-Modus immer wieder zugeschaltet, also nicht nur im Auto-Modus.
Bisher gibt es auch keine Möglichkeit, die Funktion über Coding zu deaktivieren.
So, habe nun via Coding deaktivieren lassen, dass die Klima trotz deaktivierter Klimaanlage zuschaltet, wenn der Feuchtigkeitssensor aktiv ist. Es gibt dazu 2 verschiedene Parameter, die sich über Coding beeinflussen lassen. Einer steuert wohl die Luftmenge / Luftverteilung, der 2. das Zuschalten der Klimaanlage. Sieht bisher so aus, als würde es nun richtig funktionieren, werde aber nochmal bei Regen testen.
Gefunden hat die Parameter die Fa. Carcoding
http://www.car-coding.de
Hatte heute das gleiche Phänomen: früh das Auto ohne aktives AC mit ca. 20°C Solltemperatur und Auto aktiv in die Tiefgarage gestellt (diese hat Temperatur von 19,5°C lt. BMW-Anzeige). Nachmittags bei ca. 30°C rausgefahren. Obwohl ich mehrere kleiner Strecken innerorts gefahren bin, kam die ganze Zeit kühle Luft aus den Düsen, so als ob die Klimaanlage auf kleiner Leistung lief. War angenehm. Als mir das nach ca. 10min Fahrt zu spanisch vor kam, hab ich spaßeshalber mal AC aktiviert und es wurde deutlich kälter (wie man es auch erwarten kann).
Ausgehend von unserem Golf kenne ich es so, dass nach Abschalten von AC innerhalb von vielleicht 1min die gleiche heiße Luft durch die Lüftung kommt wie bei geöffnetem Fenster.
Ich hab noch nie eine Klimaautomatik genutzt, die wirklich perfektes Klima erzeugt hat. Je nach Jahreszeit und AC an/aus stell ich im BMW zwischen 20°C (Winter) und 25°C (Sommer, AC aus) alles mal ein. Da könnte man für mich auch gleich einen von 0 auf 100% stufenlos von mir regelbaren Klimakompressor einbauen.
Mich hat es heute auch "kalt" erwischt, und nach dem Lesen hier koche ich... 🙁
Sowohl bei 6 Jahren Audi und 13 Jahren Benz gab es nie einen Klimaservice und nie Probleme mit der Anlage. Sie war fast immer auf "Automatik" und der Kühlkompressor "immer " aus (nur im Hochsommer mal an).
Seit wir den BMW haben, machen wir das eigentlich genauso: AUTO ist an, AC ist aus und Umluft auf AUC (automatisch). Heute dann bei Regen und 17°C plötzlich unangenehm eisige Luft - was soll das bitte?
BMW scheint seine Kundschaft für völlig verblödet zu halten: entgegen der Anleitung hat der Nutzer trotz der vielen Tasten keine Chance auf Kontrolle.
Die Fraktion "Klima ist klasse und am besten immer an" können ja AUTO + AC anlassen und glücklich werden. Wenn ich aber, warum auch immer und ohne Belehrungen hier, keine aktive Kühlung möchte sondern nur eine automatische Regelung, soweit eben mit Außentemperatur möglich, dann... habe ich bei BMW versch... Pech gehabt 😉
Das finde ich echt bitter 🙁. (und auch nicht nachvollziehbar, weil ich den Unterschied zwischen AC on/off bei AUTO nicht kapiere) außerdem hasse ich technische Bevormundung.
Aber trotz LCI scheint hier "works as designed" vorzuliegen, trotz schlagartig auftretendem arktischem Luftzug... 😠
Servus moonwallk, vielen Dank für Deinen Bericht und Ausfürhrungen.
Du redest mit von der Seele. Erst die Tage bin ich in den Urlaub nach Südtirol gefahren.
Morgens um 5 Uhr auf der AB nach einem kurzen Regen......Saukalte Luft von der Klimaanlage!!! Obwohl Anlage auf AUS!!!.
Das man das nicht Abstellen kann ist wirklich UNGLAUBLICH
Dann wären es zwei weitere, die offenbar einen Fehler im System haben! Was sagt der 🙂 dazu?
Bei mir trat das seit Februar 2013 nie auf! Würde mich auch stören und mein 🙂 hätte n Auftrag auf seine Kosten!
Soweit ich das hiet und in anderen ähnlichen Threads danach gelesen habe, "soll" das so sein...
- Beschlagsensor übersteuert AC-off
- bei AUTO startet die Kühlung bei jedem Motorstart kurz trotz AC-off