Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist
Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.
Beste Antwort im Thema
Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.
Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.
208 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Weder bei unserem Passat BJ 2012, noch beim Vorgänger E90 musste ich bei solchen Bedingungen auch nur ein einziges Mal eine Klima zuschalten. Das Problem liegt einfach daran, dass durch das permanente Hinzuschalten der Klima immer Kondenswasser im System ist - auch wenn der Wagen über Nacht steht. Somit beschlagen immer wieder die Scheiben und es wird wieder der Klimakompressor zugeschaltet.
Was für ein Schwachsinn, wer sich das bloß ausgedacht hat.
einfach die Klima immer anlassen, der Kompressor benötigt nur Energie wenn die Magnetkupplung schließt also wenn er onehin benötigt wird. Das ist doch keine Technik aus den 70er Jahren, bei mir ist der immer an (auch im Winter) und ich habe ein gleichmäßiges, trockenes Klima im Auto. Probleme fangen an der Stelle immer erst an wenn die Leute meinen manuell in der Steuerung herumfummeln zu müssen (genau wie bei den Klappen).
Dem kann ich nur zustimmen! Ich mache meine höchstens im Winter mal aus. Sowie so sollte man auch schon früher immer die Klimaanlage ab und an anschalten.
Bei mir ist eine Temperatur eingestellt und i.d.R. schalte ich höchstens mal den Lüfter stärker oder die Temperatur etwas hoch oder runter. Entweder habe ich eine Automatik oder nicht.
... aber die synchrone Regelung über einen Knopf ist wirklich eine fehlende Eigenschaft.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-toni
Hat mich bei meinem auch schon gewundert, bei mir wechselt es... mal bleibt es länger kalt,
dann wir es wieder sofort warm.
Irgendwie scheint die Klima Tasten (auch andere) einfach zu ignorieren...
Bei mir ist das ganz ähnlich. Vor allem kühlt meine links auf der Fahrerseite einmal schön und dann überhaupt nicht mehr.
Muss dies mal zeigen gehen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich mache meine höchstens im Winter mal aus. Sowie so sollte man auch schon früher immer die Klimaanlage ab und an anschalten.
Warum? Ist doch eine Automatik, die sollte das doch automatisch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campr
Warum? Ist doch eine Automatik, die sollte das doch automatisch machen.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich mache meine höchstens im Winter mal aus. Sowie so sollte man auch schon früher immer die Klimaanlage ab und an anschalten.
Wenn der Kompressor zu lange (wirklich) aus ist und somit kein Kühlmittel zirkuliert, trocknen die Dichtungen aus. Mit dem Kühlmittel wird nämlich auch das Öl transportiert, das halt dann als Schmiermittel fehlt. Wenn die Dichtungen zu lange trocken sind, werden sie spröde, sodass man dann vermehrt Kühlmittelverlust bis hin zum Totalausfall der Klimaanlage hat...
Das ist klar, aber warum sollte man sie ausschalten? Und wer sagt, dass sie im Winter unter 4°C überhaupt angeht, wenn man AC anschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Das ist klar, aber warum sollte man sie ausschalten? Und wer sagt, dass sie im Winter unter 4°C überhaupt angeht, wenn man AC anschaltet?
Ich habe DUEW so verstanden, dass er AC eigentlich nie ausmacht, und wenn, dann nur im Winter (mache ich auch so). Und seine Aussage, dass man AC ab und an anschalten soll, dann an die Leute galt, die deren AC oft ausmachen...
Und ich würde gern wissen, warum ihr überhaupt die Klimaautomatik im Winter ausschaltet. Muss doch einen Grund haben.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Genau diese Funktion hat mir bei VW immer gefehlt. Bei der Automatik musste ich immer manuell eingreifen, wenn AC aus war und es regnete, obwohl ich nicht kühlen wollte. Was daran ist eine Automatik, wenn ich manuell eingreifen muss?Da ist mir das so, wie es BMW macht, doch um ein vielfaches lieber.
Ich sagte ja: Frag 10 Leute und Du bekommst 20 Meinungen.
😉
Also irgendwie verstehe ich deine Argumentation nicht so ganz. Erst hast du geschrieben, dass du die Klima eh immer an hast und jetzt, dass du das zuschalten des Klimakompressors auch ohne aktivierte AC bei VW immer vermisst hast.
Also ich verstehe beim besten Willen den Vorteil nicht. Wenn ich die AC deaktiviert habe und das System den zuschaltet, führt das zum Teil zu großen Temperaturschwankungen. Die Empfehlung von Dir war dann, die Klima immer anzulassen, weil die Klimaautomatik dann besser funktioniert. Worin liegt dann der Vorteil. Die AC dauerhaft aktivieren kann ich ja bei jedem Hersteller und das war ja auch früher schon bei BMW möglich.
Ich persönlich fahre viel lieber ohne Klima, wenn die Außentemperaturen normal sind. Das hat verschiedene Gründe:
1. finde ich die trockene Luft unangenehmer
2. ist das Auto ohne Klima sparsamer und beschleunigt besser
3. mag ich den muffigen Geruch aus der Klima nicht, wenn das Kondenswasser im System ist und der Wagen dann länger gestanden hat.
4. sind die Keime und Sporen, die sich in so einem System bei dauerhafter Verwendung der AC bilden und in den Innenraum geblasen werden nicht gerade gesund.
Gerade zu Punkt 3 und 4 gibt es ja auch zahlreiche Threads.
Dass bei sporadischer Nutzung der AC Dichtungen kaputt gehen sollen kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meine Fahrzeuge in der Regel zwischen 200.000 und 300.000 km und hatte noch nie ein Problem mit der Klimaanlage und vor allem auch keinen modrigen Geruch, auch nach über 300.000 km.
Sicher ist die geänderte Funktion für mich auch kein Drama, wenn ich aber trotz deaktivierter AC in 1 bis 2 Jahren modrigen Geruch im Fahrzeug habe, würde mich das schon sehr stören.
Ich werde jetzt mal über einen Codierer nachfragen, ob sich das ungewollte zuschalten der AC vielleicht über Codierung ändern lässt.
Hier mal ein paar Links, was passieren kann, wenn die AC immer läuft:
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-geruch-t2372425.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-desinfizieren-t3997323.html
Ich verstehe nur nicht warum BMW einen Ein/Ausschalter für die Klima verbaut, wenn die Automatik, unabhängig vom Fahrerwunsch, den Kompressor einschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von ViennaFalcon
Ich verstehe nur nicht warum BMW einen Ein/Ausschalter für die Klima verbaut, wenn die Automatik, unabhängig vom Fahrerwunsch, den Kompressor einschaltet.
Na ja, vermutlich hält BMW die Antibeschlag-Funktion für so wichtig, dass die manuellen Eingriffe in dem Moment einfach ignoriert werden...???
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich habe DUEW so verstanden, dass er AC eigentlich nie ausmacht, und wenn, dann nur im Winter (mache ich auch so). Und seine Aussage, dass man AC ab und an anschalten soll, dann an die Leute galt, die deren AC oft ausmachen...Zitat:
Original geschrieben von campr
Das ist klar, aber warum sollte man sie ausschalten? Und wer sagt, dass sie im Winter unter 4°C überhaupt angeht, wenn man AC anschaltet?
Sorry... blöd ausgedrückt: Im Winter schalte ich die Klimaanlage schon mal aus. Früher habe ich das noch mehr gemacht, weil die Anlagen da nicht so effektiv waren und sich stärker auf den Verbrauch ausgewirkt haben. Auch damals schon sollte man die Klimaanlagen mindestens einmal im Monat für ein paar Stunden anschalten (gibt dafür verschiedene Gründe). Das habe ich dann getan.
Jetzt schalte ich die Anlage eigentlich fast gar nicht mehr ab (nur bei unserem 11 Jahre alten Passat), weil es doch einen leichten Unterschied ergibt in der Klimatisierung, ob man die Anlage an hat oder aus. Meiner Erfahrung nach muss man dann immer die Temperatur etwas nachregeln, je nachdem ob die AC an oder aus ist. Bei dem guten Wirkungsgrad lasse ich darum die Anlage beim BMW an - Winter wie Sommer.
Aber eigentlich ist das Thema jetzt doch geklärt, ob man die Lösung jetzt gut oder schlecht findet: So ist es bei BMW und darüber aufregen bringt auch nichts!
😉
Wie vorher geschrieben: Wen es nervt, der kann es ja rausprogrammieren lassen. Dann geht derjenige halt das Risiko ein, dass die Klimaanlage zu lange aus ist und einen Defekt erleidet. Muss ja jeder selber wissen, ob ihm das so wichtig ist.
😁
Bei eingeschalteter Klima wird die Luft immer auf einen definierten Wert abgekühlt und entfeuchtet bevor sie von der Heizung wieder erwärmt wird.
Dadurch ist das Temperaturempfinden im Innenraum immer gleich.
Egal ob es drausen tropisch Feucht oder Winter ist.
Ohne Klima trifft die Luft mit der Austemperatur und Feuche auf die Heizung wo dann undefiniert nochmal erwärmt wird.
Zwar wird die Innentemperatur gehalten, aber die Luft die vorher nicht abgekühlt und entfeuchtet wurde fühlt sich je nach Wetterlage dadurch unterschiedlich an.
Deswegen habe ich die Klima immer an, dann ist auch das Klima im Auto immer gleich, egal ob Winter oder Sommer.
Und die Klima am ende der Fahrt abschalten um sie trocken zu fahren habe ich mein Lebtag noch nicht gemacht.
Super! Danke für die tolle Erklärung! Damit stimmt mein subjektives Empfinden ja mit der Wirklichkeit überein und ich kann mich noch auf mein Gefühl verlassen!
😉
Es sieht so aus,dass der Beschlagsensor Prioritat hat vor dem AC Schaler.
Wo ist der Sensor,kann man den deaktivieren,verkleben oder so was?
Ich mochte auch Ruhe vom Klimakompressor haben. Ist nervig diese Funktion...
Wenn ich das AC auschalte,dann weis ich warum ich das tue...
Schoenen Tag