Klimaautomatik defekt?
Hallo zusammen,
etwas komisches ist bei mir mit der Klimaanlage los. Seit heute scheint sie nicht mehr die Luft zu "entfeuchten". Bisher waren die SCheiben immer frei, d.h. nicht beschlagen. Ich konnte aus dem Regen ins Auto und die Sicht war klar. Jetzt allerdings beschlagen alle SCheiben und ich kann einstellen was ich will und es tut sich enifach nichts. Riesenscheiße so was.
Seit ein paar Tagen riechts auch etwas muffig im Auto - nein ich bins nicht 😉 - als wäre ein Tier in irgendeinem Luftschacht verreckt. In der Werkstatt hat allerdings niemand ein Tier gefunden.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? Denke die Klimaanlage ist hinüber.
SChönen Sonntag euch allen,
Gruß,
sunstar25
20 Antworten
Richtig, zum Freibekommen der Scheiben sollte man die ECON-Taste drücken (ECON-Lampe aus) und den Kompressor zuschalten. Hab ich ja beschrieben.
Wenn die Scheibe dann nach wenigen hundert Metern frei ist, schalte ich den Klimakompressor wieder aus (ECON-Lampe an), dann bleibt sie in aller Regel auch frei.
Der Grund warum die Scheiben zu Fahrtantritt bei dauerhafter Benutzung des Klimakompressors beschlagen, ist leicht erklärt.
Die Klimaautomatik regelt in den kalten Jahreszeiten die Leistung des Klimakompressors auf minimalste Aktivität. Er wird ja nicht benötigt, da keine warmen Aussentemperaturen herschen.
Die bei Kompressoraktivität entstehende Feuchtigkeit landet auf dem Verdunster der Klimaanlage. In aller Regel soll sie dort verdunsten. Da die Leistung der Anlage aber auf minimal geregelt wurde, dauert dieser Vorgang in den kalten Jahreszeiten um einiges länger. (Aus diesem Grund soll auch 5 min. vor Fahrtende die Klimaanlage ausgeschaltet werden damit restliche Feuchtigkeit verdunsten und keine mehr nachkommen kann)
Wird dies nicht gemacht ist auf dem Verdunster bei abschalten des Motors noch restliche Feuchtigkeit vorhanden, welche dann zum nächsten Fahrtantritt im System ist und zwangsläufig auf die Scheiben übertragen wird. Deshalb auch ein plötzliches, extremes beschlagen der Scheiben. Zusätzlich kommt noch unangenehmer Geruch hinzu da sich Schimmel und Sporen auf dem Verdunster gebildet haben.
Kurz gesagt, Kompressor mittels der ECON-Taste abschalten wenn er nicht benötigt wird und nur bei Bedarf (Bei warmen Temperaturen, oder zum eventuellen entfeuchten der Scheiben) zuschalten.
...hmmm, Danke RealNapster für die ausführliche Erklärung. Das klingt sehr logisch. Ich glaube ich werde es mal auf diese Art probieren.
Aber sollte es nicht eigentlich so sein, dass das Wasser, das durch die Entfeuchtung der Luft entzogen wird, per Ablauföffnung einfach auf die Strasse tropft? Stichwort "Pfütze unter dem Auto im Sommer nach Klimafahrt".
Merci.
Die Pfütze unterm Auto wird wohl die Menge an Wasser sein welche über den Verdunsterand hinaus gelaufen ist.
Das zumindest meine Vermutung. Warum die entstehende Feuchtigkeit nicht einfach nach unten abtropft weiss ich nicht. Ich weiss nur das sie auf dem Verdunster landet und dort eigentlich verdunsten soll, was sie aber aufgrund mangelnder Leistung im Herbst und Winter nicht kann. Oder nur sehr langsam.
Um es nochmals zu erwähnen, Kompressor nur verwenden wenn er auch benötigt wird. Im Wohnzimmer brennt das Licht auch nur wenn es benötigt wird, oder? 😉
Ich habe mir die teure Klimaautomatic nicht gekauft um dann manuell alles einzustellen. Bei mir beschlägt auch nichts, also lasse ich alles regeln.
buba
Ähnliche Themen
Kann ja auch jeder machen wie er will. Ich schalte generell alles ab was ich nicht brauche. Die Heckscheibenheizung läuft ja auch nicht ständig mit...
Die Klimaautomatik schaltet den Kompressor nicht selbständig ab. Sie regelt ihn zwar runter, aber er läuft dann immer mit etwas Leistung mit.
Bei wem die Scheiben beschlagen, der weiss jetzt warum.
Und genau das wissen die allerwenigsten, dass der Kompressor nur dann wirklich aus ist, wenn man Econ gedrückt hat. Ansonsten läuft er auch im Winter mit Belastung mit, wenn man gar keine Klima braucht. Und dann wundern sich viele über zu hohen Spritverbrauch ;-)
Gruss
Stefan