Klimaautomatik defekt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

etwas komisches ist bei mir mit der Klimaanlage los. Seit heute scheint sie nicht mehr die Luft zu "entfeuchten". Bisher waren die SCheiben immer frei, d.h. nicht beschlagen. Ich konnte aus dem Regen ins Auto und die Sicht war klar. Jetzt allerdings beschlagen alle SCheiben und ich kann einstellen was ich will und es tut sich enifach nichts. Riesenscheiße so was.

Seit ein paar Tagen riechts auch etwas muffig im Auto - nein ich bins nicht 😉 - als wäre ein Tier in irgendeinem Luftschacht verreckt. In der Werkstatt hat allerdings niemand ein Tier gefunden.

Hat vielleicht jemand einen Tipp? Denke die Klimaanlage ist hinüber.

SChönen Sonntag euch allen,

Gruß,

sunstar25

20 Antworten

Hast du Econ aktiviert? Wenn ja, ist die Entfeuchtung nicht aktiv.

Desweiteren bin ich der Meinung, dass die ganze Climatronic ein solch komplexes Teil ist, dass man meistens einen Defekt gar nicht oder nicht gleich bemerkt. Oder meint ihr man merkt wenn einer der tausend kleinen Stellmotoren nicht mehr geht?

Gruss
Stefan

Hi gti-bolide,

danke für die fixe Antwort.

Also Econ ist eigentlich meistens aus, bisher hatte ich nie Probleme bis auf den Mief seit ein paar Tagen. Heute habe ich mich dann gewundert warum die Scheiben beschlagen, das hatte ich bei den letzten 2 Autos nie und bei dem hier eigentlich auch noch nicht.

Gruß,

sunstar25

Anfangs hatte ich auch Probleme mit beschlagenen Scheiben. Kenne das auch aus dem Audi A4 meines Vaters.
Es hilft auch wenn man die Scheiben mal reinigt von innen.
Bei mir ist ECON eigentlich immer aktiviert, sprich der Klimakompressor läuft stets mit minimaler bis gar keiner Last (bei ECON deaktiviert ist Entfeuchtung immer aktiv und man hat mehr Spritverbrauch).

Gruss
Stefan

Gerade wo ich wieder richtig Spass am Wagen gefunden hatte kommt so was.... menno 🙂

So oft wie dieser hier standen meine letzten drei Wagen zusammen nicht in der Werkstatt. Und ich habe das Ding erst ein 3/4 Jahr.

Ähnliche Themen

Hmm. Ich bin mit meinem bislang zufrieden. Hab jetzt die 40000km überschritten und er ist 1 Jahr und 1 Monat alt. Was mich tierisch nervt sind die Fensterheber, die machen manchmal was sie wollen, da muss ich unbedingt in der Garantie noch zum Freundlichen.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hast du Econ aktiviert? Wenn ja, ist die Entfeuchtung nicht aktiv.

Desweiteren bin ich der Meinung, dass die ganze Climatronic ein solch komplexes Teil ist, dass man meistens einen Defekt gar nicht oder nicht gleich bemerkt. Oder meint ihr man merkt wenn einer der tausend kleinen Stellmotoren nicht mehr geht?

Gruss
Stefan

Der Golf hat genau 4 Stellmotoren!VW kann jeden über den tester einzeln ansteuern und so schauen ob was defekt ist.Defekte lassen sich auch schnell finden da wie gesagt einzig das Steuergerät alles regelt also kann höchstens ein Stellmotor,Temperaturfühler,Steuergerät defekt sein.

Zum Thema:

Hast du die Klimaanlage auch immer ca. 5 min vor fahrtende aus gemacht also auf ECO gestellt das das Kondenswasser abtropfen oder besser gesagt abtrocknen kann??Sonst bilden sich irgendwann Pilze u Bakterien und die führen zu diesen Gestank!Laß einen Klimacheck machen da wird dann das Kältemittel geprüft und die Anlage desinfiziert!Tausch noch am besten den Innenraumluftfilter(wenn der zu sitzt kommt weniger Luft durch und die Scheiben beschlagen auch schneller)der Filter ist unter den Handschuhfach untergebracht

@kai-1981

Hi,

also ausgemacht habe ich bishr noch keine Klimaanlage meiner Autos vor dem Abstellen. Wusste gar nicht dass man so was machen sollte.

Wagen hat ja noch dick Garantie, mich nervts nur immer den Wagen zum 🙂 zu fahren. Ist jetzt glaube ich das 9. oder 10. mal seit Erhalt. Andere wären VW wahrscheinlich schon längst auf die Barrikaden gestiegen.

Gruß,

sunstar25

Deswegen mach ich meine Klima erst gar nicht an! Da kann auch nix stinken dann.

Also nen Klimaanlage sollte man immer ca. 5-10min vor fahrtende ausschalten damit der Trockner abtrocknet!Dadurch vermeidet man diesen gestank!Der Polo von uns ist nun 10 Jahre alt und da stinkt nichts aus der klima der bekommt einfach alle 2 Jahre mal nen Check des Kältemittel und jedes Jahr nen Innenraumluftfileter!Und schon herscht gute Luft im Auto!

PS. Mit Garantie wird da nichts laufen!Ist sozusagen deine schuld (leider schreiben die sowas nie in die Bedienungsanleitung)

@kai-1981

Ich habe sie doch immer ordnungsgemäß abgestellt wenn jemand fragt. Bisher wurde so ziemlich jede Kleinigkeit über die Garantie gemacht, Leihwagen ebenso.

Falls man was hat muss man sich abschleppen lassen dann bekommt man auch nen Leihwagen gestellt, habe ich vor 2 Wochen gelernt... 😁

Jo das stimmt!VW ist sicher froh wenn bei dir die Garantie abläuft!Aber machst auch richtig VW wirbt mit super Qualität und dann möchte ich das auch für mein Geld haben dann müssen se sich nicht wundern das die Käufer jede kleinigkeit Reklamieren!So wie man im Wald rein fuft so schallt es auch wieder raus!

Das kam jetzt grad wahrscheinlich etwas falsch rüber, ich bin niemand der bei jedem Rascheln unterm Sitz das Auto auf den Kopf stellen lässt von VW. 🙂

Meine Probleme sind / waren:

- extrem laut quietschene Bremsen
- Öldruck / Motor abstellen Anzeige, Öldruckgeber wurde getauscht
- Radio nahm den Wechsler nicht mehr an
- Metallisches Krachen beim SChalten

Ich denke das hätte jeder hier machen lassen, wobei die quietschenden Bremsen nach wie vor vorhanden sind.

Der Tempo 130 Thread hat's ja in sich... he he 😁

Gruß,

sunstar25

Kannst dich beruhigen, an deiner Klima ist nichts defekt. Wenn du im Winter und Herbst im ECON-Betrieb fährst, beschlagen für gewöhnlich auch nicht Scheiben. Sollten sie doch mal beschlagen schaltest du den Kompressor und damit auch den Entfeuchter "kurz" zu.

Verstehe nicht warum im Winter und Herbst mit angeschalteter Klimaanlage herum gefahren wird. Sie hat nur den einen Zweck, das herunterkühlen warmer Luft von aussen. Diese Funktion benötigst du im Winter und Herbst nicht, also kannst du den Kompressor ausschalten.

Es empfiehlt sich auch immer das Handbuch zu lesen.

TÜV-Nord

...nun ja. Es gibt durchaus einen Grund, warum man auch in der kühlen Jahreszeit den Klimakompressor laufen lässt: bessere Entfeuchtung. In meiner Region (Schweizer Mittelland) hat es im Herbst/Winter sehr häufig sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Ins Auto eingestiegen, Lüftung an (ECON) und Zack: Scheiben innen beschlagen. Richtig lustig wird es, wenn die Scheibe im Innenraum dann sogar noch überfriert. Gut, dabei hilft der Kompressor auch nicht, weil er bei Frost nicht arbeitet. Aber sonst hilft es schon beim Freibekommen der Scheiben, wenn der Kompressor mitläuft.

Punkt.
David.

Deine Antwort
Ähnliche Themen