Klimaautomatik defekt oder Bedienerfehler
Moin!
Mal wieder ein Post von mir seit langer Zeit und natürlich geht's um ein Problem. Hab natürlich google und die Forensuche gequält aber nichts (für den 8V) gefunden, daher hier meine Schilderung: Hab meinen gebrauchten A3 (mit Klimaautomatik) vor drei Monaten bekommen. Vorgestern war der erste heiße Tag des Jahres und da wollte ich gleich mal die Klimaautomatik einweihen. Wenn ich nun aber auf den A/C Knopf drücke, leuchtet das Lämpchen so lange ich meinen Finger drauf habe und sobald ich den Finger vom Knopf nehme geht es wieder aus. Ich hab denn man probeweise einige Minuten gedrückt gehalten, aber auch dann kam keine klimatisierte Luft, sprich die Klimaanalge ist nicht angesprungen, also verbietet mir irgendwas in der Software mich mit kühler Luft einzudecken. Ich hab dann gedacht, dass vielleicht irgendein ECO-Modus drin ist, der mir die umweltverpestende Klimaanlage verbietet, hab aber nix gefunden. In der Anleitung steht ja, dass die Klimaanlage sich bei Minusgraden nicht einschalten lässt, die Außentemperaturanzeige im FIS hat mir aber erfrischende 30 Grad gemeldet, am Temperatursensor kann es dann ja nicht liegen oder hat die Klimaanlage einen gesonderten? Oder bin ich nur zu blöd und hab irgendwas offensichtliches falsch eingestellt?
Bitte um Tipps! Besten Dank!
Achso: Beim Kauf hab ich die natürlich getestet und da funktionierte sie noch einwandfrei. Ich hab dann drum gebeten (Kauf beim Audi-Händler) die noch ausstehenden Softwareupdates zu installieren, bevor ich ihn abhole. Vielleicht hat eines der Softwareupdates die Klimasteuerung zerschossen?
Beste Antwort im Thema
Warum sollte ein Steinschlagschaden über Garantie laufen??
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hm, die Frage ist zwar alt - aber wenn bei mir die Klimaanlage funktioniert (was sie gerade nich tut ^^), dann sollte das der Klimakompressor sein. Ich habe bei mir allerdings nie darauf geachtet, bei welchen Begleitumständen ich das Geräusch höre.
An dem fehlenden Geräusch habe ich bei mir zuerst festgestellt, dass die Anlage wohl nix mehr macht. Der Beweis kam dann vorgestern bei plötzlichen 30°C und fehlender Kühlung im Innenraum 🙁
Hallo zusammen,
auch ich habe seit heute ein Problem mit meiner Klimaanlage. Wir waren 11 Tage im Urlaub und das Auto stand in einer Garage. Vorweg ist zu sagen, dass die Klimaanlage vor den Urlaub zu 100% fehlerfrei lief.
Auto: Audi A3, 8V BJ: 2013, 2,0 L 150 PS TDI
Problem:
Wenn ich die Klimaanlage auf z.B. 20 Grad einstelle dann kommt aus dem Lüfter links neben dem Lenkrad auch die kalte Luft raus. Rechts neben dem Lenkrad die Lüftung wirft schon wärmere Luft aus. Bei den Lüftungen der Beifahrerseite zeigt die Klimaanlage keine Wirkung.
Klimaanlage ist hierbei natürlich auf beiden Seiten an und auch die 20 Grad sind links wie rechts eingestellt.
Vielleicht weiß jemand Rat bzw. weiß was es sein könnte.
Liebe Grüße
Ippi10
Servus, bei mir ist vor zwei Tagen bei meinem A3 8V 2.0tdi 2013 der selben Fehler aufgetreten.
Ist eine Lösung für das Problem bekannt?
Würde mich über Rückmeldungen freuen
Zitat:
@Schattenparker12419 schrieb am 23. Mai 2014 um 10:56:11 Uhr:
Moin!
Mal wieder ein Post von mir seit langer Zeit und natürlich geht's um ein Problem. Hab natürlich google und die Forensuche gequält aber nichts (für den 8V) gefunden, daher hier meine Schilderung: Hab meinen gebrauchten A3 (mit Klimaautomatik) vor drei Monaten bekommen. Vorgestern war der erste heiße Tag des Jahres und da wollte ich gleich mal die Klimaautomatik einweihen. Wenn ich nun aber auf den A/C Knopf drücke, leuchtet das Lämpchen so lange ich meinen Finger drauf habe und sobald ich den Finger vom Knopf nehme geht es wieder aus. Ich hab denn man probeweise einige Minuten gedrückt gehalten, aber auch dann kam keine klimatisierte Luft, sprich die Klimaanalge ist nicht angesprungen, also verbietet mir irgendwas in der Software mich mit kühler Luft einzudecken. Ich hab dann gedacht, dass vielleicht irgendein ECO-Modus drin ist, der mir die umweltverpestende Klimaanlage verbietet, hab aber nix gefunden. In der Anleitung steht ja, dass die Klimaanlage sich bei Minusgraden nicht einschalten lässt, die Außentemperaturanzeige im FIS hat mir aber erfrischende 30 Grad gemeldet, am Temperatursensor kann es dann ja nicht liegen oder hat die Klimaanlage einen gesonderten? Oder bin ich nur zu blöd und hab irgendwas offensichtliches falsch eingestellt?
Bitte um Tipps! Besten Dank!
Achso: Beim Kauf hab ich die natürlich getestet und da funktionierte sie noch einwandfrei. Ich hab dann drum gebeten (Kauf beim Audi-Händler) die noch ausstehenden Softwareupdates zu installieren, bevor ich ihn abhole. Vielleicht hat eines der Softwareupdates die Klimasteuerung zerschossen?