Klimaanlage warten lassen , wie oft ?
wie oft lasst ihr eure Klimaanlage warten, oder habt bisher warten lassen ? Manche sagen ja, alle 2 Jahre , andere alle 2-4 , und wieder andere sagen sie haben nie , und sie läuft noch gut .
Reicht es eigentlich , im Sommer mal die Austrittstemperatur an den Düsen zu messen, die soll ja angeblich um die 5 Grad liegen , wenn sie ok ist.
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?
86 Antworten
habe nach 6 Jahren meine Klima warten lassen, obwohl diese immer 1a gekühlt hat; habe nach Forumsratschlag hier immer mind. 1x im Monat die Klima laufen lassen; es waren noch 30% Kältemittel drin und hat nur 60 € gekostet. Also i würds ca alle 6 Jahre machen lassen.
Würde am Kältekreislauf nix machen lassen wenn du keine Probleme hast. Nur Pollenfilter (den würde ich auf jeden Fall jährlich wechseln und einen mit antimikrobieller Beschichtung nehmen.....die F20/F30 Klima ist schlecht konstruiert, wodurch der Filter zum schimmeln neigt) und bei Geruch Desinfektion/Verdampferreinigung.
Bei Eingriffen am Kältekreislauf kann viel schief gehen, die Ventile können nachher undicht sein, es kann Dreck rein kommen, Über/Unterfüllung durch ungenaue Waagen im Füllgerät, es wird UV-Mittel zudosiert welches die Schmierfähigkeit des Öls herabsetzt, Öl wird überfüllt, etc.
Die heutigen Anlagen sind so dicht das man bei regelmäßiger Nutzung viele Jahre Kühlleistung wie am ersten Tag haben dürfte.
Ich kenne Autos die 10-20 Jahre alt sind, noch nie einen Klimaservice bekommen haben und dennoch wie am ersten Tag kühlen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:10:05 Uhr:
Zitat:
@mfritzen schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:30:51 Uhr:
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?Wenn die Klima nicht betrieben wird, wird sie undicht. Daher mindestens 1x im Monat benutzen.
Dann dürfte ich schon längst kein Kühlmittel mehr in meiner Klimaanlage haben. Ich schalte diese seit 5 Jahren nur dann ein, wenn ich mal geschlossen bei extremer Hitze fahre - und das jetzt schon seit 175.000 Km.
Das habe ich bisher bei all meinen Fahrzeugen so gehandhabt und noch nie Probleme bekommen. 😉
Ähnliche Themen
Bei E46 wurde Klimawartung einmal in diesen 17 Jahren gemacht, war 80% voll. Bei F31 aus 2016 alles funktioniert noch und wurde auch nie was gemacht. Daher never touch a running system!
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:10:17 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:10:05 Uhr:
Wenn die Klima nicht betrieben wird, wird sie undicht. Daher mindestens 1x im Monat benutzen.
Dann dürfte ich schon längst kein Kühlmittel mehr in meiner Klimaanlage haben. Ich schalte diese seit 5 Jahren nur dann ein, wenn ich mal geschlossen bei extremer Hitze fahre - und das jetzt schon seit 175.000 Km.
Das habe ich bisher bei all meinen Fahrzeugen so gehandhabt und noch nie Probleme bekommen. 😉
So mache ich auch!
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:10:17 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:10:05 Uhr:
Wenn die Klima nicht betrieben wird, wird sie undicht. Daher mindestens 1x im Monat benutzen.
Dann dürfte ich schon längst kein Kühlmittel mehr in meiner Klimaanlage haben. Ich schalte diese seit 5 Jahren nur dann ein, wenn ich mal geschlossen bei extremer Hitze fahre - und das jetzt schon seit 175.000 Km.
Das habe ich bisher bei all meinen Fahrzeugen so gehandhabt und noch nie Probleme bekommen. 😉
+1
Bei MB nach 13 Jahren prima Kühlleistung ohne Gestank und ohne Service. Klima wurde nur im Sommer im Notfall angemacht.
Beim BMW ist das leider nicht möglich, da der bescheuerte Beschlagsensor (für Doofe, oder was?) in keiner Regelsstellung abschaltbar ist (1a Bevormundung). So kommt in Südfrankreich nach dem Abstellen bei 45°C am Vortag (sollte somit warm genug sein, dass alles abtrocknet) trotzdem am Morgen um 8 Uhr bei AC=off eiskalte Luft aus dem System und erzeugt so wieder neues Kondenswasser. 😠
Wir machen seit 3 Jahren auch im BMW die Klima nur im Hochsommer auf der AB an, ansonsten AC=off und alles läuft noch geruchsfrei. Tätig werden wir, wenn es zischt (Verdampfer vereist wegen zu wenig Kältemittel) oder die Kühlleistung nachlässt.
Never change a running system!
ok, danke für die Infos . Wo sitzt die eigentlich genau, kann man die bzw. die Anschlüsse im Motorraum sehen ?
( F31 , 330d von Ende 2016 )
Zitat:
@moonwalk schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:45:23 Uhr:
Beim BMW ist das leider nicht möglich, da der bescheuerte Beschlagsensor (für Doofe, oder was?) in keiner Regelsstellung abschaltbar ist (1a Bevormundung). So kommt in Südfrankreich nach dem Abstellen bei 45°C am Vortag (sollte somit warm genug sein, dass alles abtrocknet) trotzdem am Morgen um 8 Uhr bei AC=off eiskalte Luft aus dem System und erzeugt so wieder neues Kondenswasser. 😠
Also ich meine, wenn die Klima aus ist (AC LED aus) dann ist sie aus. Sonst würde ja bei Regen auch nicht die Scheibe innen anlaufen und ich die AC wieder händig aktivieren, damit der Beschlag Frontscheibe innen wieder weg geht.
Große oder kleine Klima? Nur die große hat diesen bescheuerten Beschlagsensor. Und hier gibt es dazu Threads, die schönen den Schwingkreis beschreiben: Scheibe beschlägt Klima geht an und eiskalt, Klima geht aus, Scheibe beschlägt, Klima geht an und so weiter...
Bei uns ist Klima ja immer aus, nur die Luftregelung steht auf Automatik. Und selbst wenn sie voll auf Manuell steht, der Beschlagsensor passt immer auf...
Zweizonen, also ich denke mal, das ist die große. War beim M-Sport mit dabei.
Ok, dann muss ich die Klima wohl anmachen, weil der Sensor der Meinung ist, er müsste nicht mehr ...
Viel bescheuerter ist der Eingriff des Beschlagsensors auf die Umluftfunktion.
Wenn díe Regelung der Meinung ist das die Scheiben beschlagen könnten (ich glaube die Schwelle ist 68% relative Feuchte an der Scheibe.....kann man sich per Diagnose anzeigen lassen), wird die Umluftfunktion einfach blockiert. Man kann dann also die Taste drücken, die LED leuchtet, aber die Anlage schaltet dennoch nicht auf Umluft, was man deutlich hören und in entsprechenden Situationen auch riechen kann.
Dummerweise macht die Regelung das teilweise schon bei Temperaturen von 10-12°C, wo die Klimaanlage noch läuft und daher auch bei stundenlanger Umluftfahrt überhaupt nix beschlagen kann😠
Keine andere Automarke bevormunded beim Klima so wie BMW....
Zitat:
@Spiderschwein112 schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:02:56 Uhr:
Keine andere Automarke bevormunded beim Klima so wie BMW....
Genau - und das regt mich auf! Sollen sie doch bei Automatik und AC=on alles regeln, aber "off" bedeutet nun mal "aus"!
na toll , jetzt bin ich noch verwirrter als vorher :-)
Also ich hatte meine IMMER an, jetzt 4 Jahre und 45 tsd km .
Einerseits denke ich , es könnte jetzt mal sinnvoll sein, andererseits stimmt auch : Never touch a running system ...