Klimaanlage warten lassen , wie oft ?
wie oft lasst ihr eure Klimaanlage warten, oder habt bisher warten lassen ? Manche sagen ja, alle 2 Jahre , andere alle 2-4 , und wieder andere sagen sie haben nie , und sie läuft noch gut .
Reicht es eigentlich , im Sommer mal die Austrittstemperatur an den Düsen zu messen, die soll ja angeblich um die 5 Grad liegen , wenn sie ok ist.
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?
86 Antworten
Ich mache sie nur bei längerem Regen oder Temperaturen > 26 Grad an, also da wo es für mich Sinn macht.
Sonst schluckt sie erfahrungsgemäß unnötig Kraftstoff.
ich lasse die nur laufen wenn nötig, also nicht unbedingt wenns draussen nur 18 Grad sind. Und im Winter auch nur wenn feucht ist / sonst die Scheiben beschlagen .
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 06. Juni 2024 um 18:52:33 Uhr:
Sonst schluckt sie erfahrungsgemäß unnötig Kraftstoff.
Dann überholst du auch niemals einen nervenden Schleicher kurz mit Vollgas?
Sparbrötchen gibt es überall 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2024 um 17:28:20 Uhr:
Bei einem Rest von 40%
Woher hast du diese Angabe und wie soll man das ermitteln, ohne das Kältemittel abzusaugen?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. Juni 2024 um 18:27:13 Uhr:
Und niemals in die Mitteldüsen etwas von dem Zeug reinsprühen.
Also zB Liqui Moly Klimaanlagenreiniger nur auf Verdampfer und bei den seitlichen reinsprühen?
Gehts da um die HU Thematik?
Genau um die HU - hab sowas ehrlich gesagt noch nie bei keinem Auto benötigt.
Der SL in meinem Profil hat von mir eine Wartung bekommen - 26 Jahre nach Erstzulassung waren ca. 100gr von 550gr aufzufüllen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. Juni 2024 um 20:20:34 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 06. Juni 2024 um 18:52:33 Uhr:
Sonst schluckt sie erfahrungsgemäß unnötig Kraftstoff.
Dann überholst du auch niemals einen nervenden Schleicher kurz mit Vollgas?
Wir sind hier nicht im OT Thread. Stelle die Frage dort bitte nochmal.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 6. Juni 2024 um 20:36:52 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2024 um 17:28:20 Uhr:
Bei einem Rest von 40%Woher hast du diese Angabe und wie soll man das ermitteln, ohne das Kältemittel abzusaugen?
Diesen Wert kann man ermitteln indem man das Kältemittel absaugt und wieder befüllt. Das alte Kältemittel kann dabei weiterverwendet werden.
Die Angabe habe ich daher, dass meine Klima noch gut kühlte, aber mit Beschwerden, nämlich sägender Kompressor. Und die Werkstatt meinte bei diesem Wert steigen die Klimaanlagen aus. Also direkt eigene Erfahrung.
Richtig, ohne abzusaugen und danach zu ergänzen, kann man die Fehlmenge nicht wissen.
Ansonsten habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Die Kühlleistung war bei meinem Alfa plötzlich futsch, beim Klima-Service wurden nach meiner Erinnerung etwa 30 % Kühlmittel ergänzt.
Die genauen Mengen kann ich in etwa drei Wochen nachreichen.
Nur mal ganz nebenbei zum Thema Geruch, ich hab mir neulich ein Ozongerät für 35€ bei eBay gekauft, Innenraumfilter raus Klima an auf umluft und eine std laufen lassen riecht wie neu nur zu empfehlen! Innenraumfilter dann natürlich neu!
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Juni 2024 um 11:28:54 Uhr:
… beim Klima-Service wurden nach meiner Erinnerung etwa 30 % Kühlmittel ergänzt.
…
Ordnungshalber möchte ich mich selbst korrigieren.
In der Klimaanlage befindet sich kein Kühlmittel, sondern Kältemittel.