Klimaanlage
Moin Moin
Ich habe volgendes Problem: Wenn ich meine Klima anschalte auf Kühlen z.B. 18 Celsius dann passiert nichts, sie kühlt nicht sodern es kommt nur kalte Luft vom Fartwind.
Wenn sie Heizen soll dann heitzt sie echt super, wie gesagt sie kühlt leider nicht.
Was kann ich machen, muß ich in die Werkstadt?
MfG
Marco
33 Antworten
Etwa 6°C ist das Limit was eine Klimaanalge erreicht, tiefer geht es nicht, somit funktioniert die Anlage sehr gut. Dies schaffen sie auch meisst nur, wenn der Lüfter nicht auf voller Leistung läuft. Erreicht eine Anlage das nicht mehr, dann fehlt vermutlich Kältemittel.
Das Deine Anlage bei eingestellten 22°C natürlich Luft mit weniger als diesen 22°C in den Innenraum pusten muss ist doch klar, solange dieser noch wärmer ist. Wenn sie trotz einpusten von 12°C kalter Luft die Temperatur nur bis 28°C bringt, dann ist es aussen einfach zu warm und das Auto heitzt sich eben schneller auf als die Anlage kühlen kann, sie ist also bei diesen Einsatzbedingungen unterdimensioniert.
Das kann in der prallen Sonne bei extremen Temperaturen durchaus schon mal der Fall sein, vor allem bei Autos, die nicht für den Einsatz in tropischen Ländern ausgelegt wurden. Wenn nun auch noch z.B. durch ein nicht geschlossenes Fenster oder eine kaputte Dichtung ständig warme Umgebungsluft hineinkommt oder die Sonneeinstrahlung sehr stark ist, dann schafft das eben kaum noch eine Anlage Temperaturen zu erzeugen, die erheblich unter der Umgebungstemperatur liegen. Dafür ist ein Auto einfach zu schlecht isoliert und hat zuviel Luftzirkulation.
Wenn Du die Umluft einschaltest, dann dürftest Du noch ein paar Grad weniger errichen.
Zum Thema Wartung: Eine Klimaanlage braucht keine Wartung des Kühlmittels, wenn sie regelmässig benutzt wird. Steht auch so in der Anleitung meines Mondeo. Mind. einmal im Monat mid. 5 Min. anmachen und dann ist der Kühlmittelverlust auch gering. Warum? Ganz einfach, weil eben auch die Metallrohre nicht wirklich ganz gasdicht sind und das PAG Öl , welches es ist hängt vom Kühlmittel ab, dies winzigen Pooren verschliesst. Nur bleibt das Öl eben nicht ewig an allen Stellen der Rohre haften und wird erst wieder gut verteilt, wenn die Anlage eine zeitlang gelaufen ist.
Ist beim Kühlschrank auch nicht anders, wenn der ein paar Jahre unbenutzt herumsteht geht der auch kaputt, weil das Kühlmittel sich verflüchtigt.
Das Luftvolumen mit kalter Luft muss aus den Düsen, da sie nicht SOFORT das gesamt Luftvolumen tauschen, selbsverständlich kälter sein als die eingestellte Temperatur, um in einiger Zeit die vorgewählte Temp zu erreichen.
Ich finde, dass die Klimaanlage hervorragend ist: Bläst sie doch mit high speed kalte Luft zunächst in den Innenraum und schaltet später auf moderate Kühlung: So jedenfalls bei meinem TDDU von 2001.
Passate, Avensisse z.B.kühlen wesentlich langsamer herunter, da der Speed Modus fehlt, so meine Erfahrung.
Mannu
Na dann bin ich ein wenig beruhigt. Klingt logisch mit der Isolierung des Mondis. Werde mal weiter tests machen.
Zu den tropischen Ländern :-) wuste garnicht, dass Deutschland ein tropisches Land ist. :-)
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von yyXenonyy
Zu den tropischen Ländern :-) wuste garnicht, dass Deutschland ein tropisches Land ist. :-)
Normal ist es das auch nicht aber seit den letzten Tagen scheint deutschland irgendwo gleich neben Afrika zu liegen. Pass nur auf wenn wir anstatt Äpfel überall Bananen am wachsen haben 😁