Klimaanlage
Moin Moin
Ich habe volgendes Problem: Wenn ich meine Klima anschalte auf Kühlen z.B. 18 Celsius dann passiert nichts, sie kühlt nicht sodern es kommt nur kalte Luft vom Fartwind.
Wenn sie Heizen soll dann heitzt sie echt super, wie gesagt sie kühlt leider nicht.
Was kann ich machen, muß ich in die Werkstadt?
MfG
Marco
33 Antworten
Sehr wahrscheinlich wirst du keine Kühlflüssigkeit mehr im System haben, da deine letzte Klimawartung schon sehr lange her ist (oder noch nie war??)
Mögliche Ursachen können defekte Kompressoren, Leitungen, Trockner...sein.
Das aber von hier zu diagnostizieren ist fast unmöglich. Fahr mal zu einem Klimaservice (nur nicht zu A**) dann weißt du mehr.
Zitat:
Original geschrieben von yvolluja
Sehr wahrscheinlich wirst du keine Kühlflüssigkeit mehr im System haben, da deine letzte Klimawartung schon sehr lange her ist (oder noch nie war??)
Wann ist denn eigentlich die Klimawartung standardmäßig fällig?
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Wann ist denn eigentlich die Klimawartung standardmäßig fällig?
Garnicht - zumindest nicht nach Herstellervorgabe. Ford schaltet sie bei der Inspektion ein und prüft, ob sie kühlt. Mehr nicht.
Eine Wartung sollte man alle zwei Jahre durchführen lassen, bei Neuwagen das erste Mal nach 3-4 Jahren. Pro Jahr können bis zu 10% des Kühlmittels flöten gehen. Das sollte immerwieder aufgefüllt werden.
Stefan
Laut Inspektionsheft bei meinen MK3 Bj. 05.2002 alle 3 Jahre soll ein Check gemacht werden wofür man extra bezahlt ( Ich glaub es war bei mir so um die 30 € ). Was sie dabei machen kann ich nicht sagen, vermutlich ein Thermometer in die mittlere Düse stecken und warten ob sie auf einen bestimmten Sollwert kühlt, evtl. machen sie noch eine Sichtkontr. der Komponenten ( Kompressor u. Leitungen etc.).Da meine Gebrauchtwagengarantie nocht läuft brauch ich den Stempel.🙂
Siehe auch dieses Formular Ford Etis
Ähnliche Themen
na so machen wir das auch alle 3 Jahre spätestens:
plus 3-6 grad sollte die schon kühlen,ansonsten fehlt dort kältemittel in der anlage.
bzw. anderer defekt.
Hab gerade das gleiche Problem gehabt. Die Karre 2003 war 3 Tage beim Freundlichen. Kühlmittel neu eingefüllt hat nicht viel gebracht. Danach wurde die Steuerung erstetzt. Jetzt läuft sie weider und ich bin 750Euro ärmer.
Komisch, dass die dies beim Service vor 2 Monaten nicht gemerkt haben.
Gruss,
Peter
Bei meinem Turnier MK2 ist Trockner und Kondensator defekt und wird demnächst ersetzt...
hat jemand Erfahrungen mit Kondensatoren aus dem Zubehörhandel ?
Der orginale liegt ja bei etwa 400 Euronen, bei Ebay ab 85,00 Euronen...irgendwie krasser Unterschied...
-Chris-
Bei meinem letzten Mondeo habe ich mir einen Kondensator vom Schrott geholt.
Je nach Zustand und selbstausbau zwischen 20-60€ (Habe 20€ bezahlt, da selbst ausgebaut und ihn schmutzig (nachgeholfen 😁) auf den Tresen gelegt. "OK, für das verwarzte Teil gib mal 20€!"
Einmal mit Reiniger übersprüht und das Teil sah aus wie neu! 😁
MfG
Hey Chris,
was meinst Du, ist das lukrativste Geschäft? Na klar, die Ersatzteile, hier wird sehr viel Geld gemacht.
Was hast Du denn bei ebay gesehen? Ford hat im Jahr 2000 seinen Teilebereich verselbständigt, darunter auch den Klimabereich. Hast Du da ein entsprechendes Teil der Fa. Visteon gefunden, so ist das Original Kondensator, wie er auch bei Ford verbaut wird.
Gruß
Phillip
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Garnicht - zumindest nicht nach Herstellervorgabe. Ford schaltet sie bei der Inspektion ein und prüft, ob sie kühlt. Mehr nicht.
Eine Wartung sollte man alle zwei Jahre durchführen lassen, bei Neuwagen das erste Mal nach 3-4 Jahren. Pro Jahr können bis zu 10% des Kühlmittels flöten gehen. Das sollte immerwieder aufgefüllt werden.
Stefan
Ich stelle mir hier immr wieder die Frage ob Herr Unger, Herr Bosch oder Herr Pit Stop diese Mär von der Klimawartung erfunden hat.
Bringen die, die regelmäßig Ihr Auto zu einer sog. Klimawartung bringen ihren Kühlschrank auch alle zwei Jahre zum Elektrofachhandel und lassen das Kältemittel austauschen???
Ich vermute nicht!
Ne Klima im Auto funktioniert genau wie ein Kühlschrank. den macht man, oder frau, wenn man hat manchmal sauber und dann wars das. Erst wenn das Ding nicht mehr kühlt muss es repariert werden.
Wer also das Gefühl hat, dass die klima stinkt lässt eine Reinigung mittels Ultraschallzerstäuber durchführen, wechselt den Pollenfilter und wenn Sie nicht mehr funktiniert laässt man sie reparieren.
Wer eine Spende an die obengenannten Herrn oder andere richten will kann dies tun.
Ich empfehle jedoch Unicef, World Vision, die Christoffel Blindenmission oder irgendeine andere caritative Institution!
Nicht böse sein ... am Ende ist es euer Geld!
Jörg
Dann kann oder sollte man also sein Auto zu keiner Wartung mehr bringen oder ? Reparieren kann man alles, wie groß dann die Reperatur ist, das ist dann die andere Frage. Lieber investiere ich einen kleinen Betrag, als das ich dann vielleicht in 2-3 Jahren einen sehr großen zahle. Mein Kühlschrank daheim ist steht im Haus u. wird nicht über Stock u. Stein gefahren.🙄
Verlötete Anschlüße sind, denke ich was anderes als verschraubte.
mfg
abau011
Ich bin ja nur KFZ Meister... was passiert denn wenn die Klima nicht mehr genug Druck aufbaut??? der Kompressor schaltet nicht mehr ein... dann ist es immer noch früh genug das Kältemittel auszutauschen!
Und wie schon gesagt... ich gönne den genannten Herrren die Spende ja auch...
Ich bin aber sicher das es bei einer der genannten Organisationen besser aufgehoben ist!
Eine Klima mit zu wenig Kältemittel kühlt schlecht oder garnicht da wirds dann Zeit.
Und zu deiner bissigen Bemerkung... es ist eins, Dinge zu warten die einem gewissen Verschleiß unterliegen oder einfach Dinge zu wechseln weil man das eben macht...
Im übrigen dichtet bei den Verschraubungen nicht die Verschraubung sondern eine Packung aus zwei O-Ringen!
Moin moin,
also irgendwo hab ich hier mal gelesen, daß man ne Klimaanlage und den Kühlschrank nicht vergleichen kann. Wegen der Gummischläuche. Dort würde das Kältemittel "durchsickern". Stammt nich von mir, hab ich hier im Forum gelesen!
Wird nicht auch der Kompressor durch das Kältemittel geschmiert?
Also ich würde da nichts aufs Spiel setzen und lieber die obengenannten "Spenden" entrichten. Man kann ja bissel die Augen offenhalten und nach Angeboten gucken. Ich würde dabei auch meine Werkstatt meines Vertrauens vorziehen als die genannten Herren *g*.
Und bevor mir auf der Urlaubsfahrt bei so einem Sommer die Klima schlapp macht, laß ichs lieber vorher richten... Klar, nicht automatisch alle 2 Jahre, ist halt Augenmaß gefragt...wie bei allem.
Gruß A.R.
Vor allem sind die Preise auch ganz unterschiedlich.🙂 Wenn man nicht die Luxusklasse nimmt sollte man mit 400€ bei einen Einbaukühlschrank hinkommen. Bei einer Autoklimaanlage denke ich zahlt man das dreifache wenn der Kompressor defekt ist.
Ich hab in meinen ehemaligen 626 einen schon wechseln lassen dürfen ( waren damals schon ca 600 DM Eigenanteil ), deswegen bin ich da einwenig sensibler. Der Ratschlag zur Klimawartung stammt ja auch nicht nur von o.g Firmen. Auch der ADAC bzw. Stiftung Warentest etc. raten oder halten dies für sinnvoll.
Ob die Sicherheitsmechanik so funktioniert das der Kompressor abschaltet wenn er kein Kühlmittel mehr hat möchte ich nicht ausprobieren, für mich als Laien gibt es halt keine Möglichkeit den Füllstand zukontrollieren ( Leider halt nicht so wie beim Motoröl ).😎