Klimaanlage reinigen/desinfizieren
Hallo Leute,
Hab mir mal ne Dose presto Klimaanlagen Reiniger gekauft und wollte die mal "durch die Lüftung jagen..."
In der Anleitung steht: " am Kondensator der Klimaanlage auftragen, den Adapter in den Lufteinlass der Klimaanlage einbringen und Dose leer sprühen"
Wie gehe ich da am besten vor?
Bzw. wo genau befindet sich der Kondensator?
Pollenfilter hab ich ausgebaut und wird natürlich erneuert.
Beste Antwort im Thema
Mach mal das Handschuhfach auf,da ist eine Klappe die man rausnehmen kann,dahinter ist der Kasten wo der Filter drin steckt.
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBUwqiCm.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
140 Antworten
Bei mir hat eine einstündige Desinfektion mit Ozon Wunder bewirkt, nachdem zuvor jegliche Mittel fehlgeschlagen haben bzw. den üblen Geruch nur vorübergehend überdeckt haben.
Wie geht das mit Ozon?
Und wer kann das machen?
Danke...
Normal sollte man auch ein paar Minuten vor dem Parken die Klima ausschalten.
Damit der Verdampfer abtrocknen kann und nicht noch ne Zeit lang nass bleibt.
Zitat:
@A3C schrieb am 31. Mai 2017 um 09:01:58 Uhr:
Wie geht das mit Ozon?
Und wer kann das machen?Danke...
Ich habe mir gestattet, für Dich zu suchen: 😉
Ähnliche Themen
Genau - schreib am besten einfach einige Werkstätten in deiner Nähe an, ob sie die Reinigung mit Ozon auch anbieten.
Ich habs bei Bosch Car Service machen lassen.
Autoaufbereiter machen sowas auch ...
Oder Ozongenerator bauen und selbst machen 🙂
Bei mir wurde ja ein Ozon Behandlung durchgeführt,
Meimt ihr noch mal so Behandlung bringt Besserung?
Zitat:
@KingMues schrieb am 6. November 2015 um 15:10:37 Uhr:
Servus Leute,
Wollte kurz Rückmeldung geben das es mit der Klimaanlagen Reinigung geklappt hat bei mir.
Und zwar bin ich wie folgt vor gegangen:
- Zündung aus!
- Innenraumfilter ausgebaut
- presto klimaanlagenreiniger mit dem schlau durch nen Schlitz vom Ventilator bis auf den Kondensator geführt
- ordentlich eingesprüht (schäumt sehr stark)
- Ca. Ne halbe Stunde gewartet und danach nochmals eingesprüht (Dose ist noch schätzungsweise halb voll)
- alle Türen auf (durch lüften), nochmal Ca. Ne Stunde gewartet bis sich der Schaum aufgelöst hat.
- neuen Innenraumfilter eingebaut
- Motor gestartet und Klimaanlage aktiviert und siehe/rieche da : kein müffeln mehr
Zwar war die ersten Tage nen recht starker Geruch nach dem Klimaanlagen Reiniger, der sich aber nach Ca. ner Woche komplett verflüchtigt hat.
Jetzt riechts seit Ca. nem Monat wieder dufte 🙂
Anbei nen paar Bilder der Aktion...
Hi,
bist du sicher das du durch das Loch neben dem Lüfterrad den Verdampfer erreichen konntest? Sitzt der nicht eigentlich mittig hinter Mittelkonsole und du hast auf der Beifahrerseite gesprüht wo Lüftermotor und Innenraumfilter sitzen?
*klugscheissermodus an*
Der Kondensator sitzt vorne am Auto vor dem Wasserkühler und hat die Trocknerpatrone integriert
Im Innenraum sitzt der Verdampfer
*klugscheissermodus aus*
Interessant und passend dazu Autodoktoren - Klimaanlagen spezial
Ich habe übrigens (als Allergiker) auch gute Erfahrungen mit folgendem Innenraumfilter gemacht
Wenn ich mir diese Grafik hier
ansehe, müsste man quasi links durch eine der Lamellen des Gebläses durch bis zum Verdampfer kommen. Ausprobiert habe ich es bisher aber nicht!
edit: Den FP Mann Filter nutzte ich auch schon länger, gibt es inzwischen ja auch von VW/Audi. Habe aber den Eindruck man dieses doch wesentlich häufiger tauschen muss. Jedenfalls fliegt der bei mir alle 10tkm raus und ein neuer kommt rein. Gut, bin da auch etwas empfindlich.
Zitat:
@s.hase schrieb am 24. Juli 2017 um 15:01:21 Uhr:
Habe aber den Eindruck man dieses doch wesentlich häufiger tauschen muss.
Woran merkst du, dass er getauscht werden muss?
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 25. Juli 2017 um 14:15:37 Uhr:
Zitat:
@s.hase schrieb am 24. Juli 2017 um 15:01:21 Uhr:
Habe aber den Eindruck man dieses doch wesentlich häufiger tauschen muss.
Woran merkst du, dass er getauscht werden muss?
Bei mir kribbelt dann die Nase und meine Augen fangen leicht an zu brennen. Wie ich geschrieben habe, ich bin da etwas empfindlich. Den normalen Aktivkohle-Filter habe ich auch immer nach spätestens 15tkm rausgeschmissen. Muss aber jeder für sich selber entscheiden. Während der Pollensaison ist der neue FreciousPlus aber gefühlt die bessere Wahl für mich. Vom Preis her liegen ja keine Welten zwischen den beiden Varianten. Wunder sollte man aber nicht erwarten.
Ich habe nun keine Bilder gemacht, aber ich habe gestern auch mit dem "Presto Klimaanlagen Reiniger" aus dem ersten Thread bei meinem A3 8V den Verdampfer behandelt.
Es funktioniert wohl deutlich besser durch den rechten der beiden Luftaustrittsdüsen ín der Mitte des Armaturenbretts. Die Düse habe ich komplett ausgebaut, wenn man den Schlauch nun dem Lüftungsrohr entlang führt sieht man sogar eine Ecke des Alu-Verdampfers und die Kühlrippen.
Ich habe die Hälfte des Doseninhaltes rein gesprüht, der Schaum ist erst sehr fest und löst sich langsam auf, verflüssigt sich und lief schön am Ablaufkanal für das Kondenswasser unten am Auto heraus.
Hat wunderbar geklappt !
Kann mir einer von euch sagen, wie rum ich den Pollenfilter einbauen muss?
Auf dem neuen habe ich einen Pfeil mit der Richtung für den Airflow.
Auf dem alten war jedoch keiner und ich habe leider nicht drauf geachtet wie er verbaut war.
Der Pfeile müsste nach oben zeigen.