Klimaanlage nur gelegentlich defekt?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit bereits festgestellt, dass meine Klimaanlage nach einer gewissen Zeit keine Leistung mehr bringt.
Heißt also - sie läuft, das Gebläse läuft auch einwandfrei und nach einer gewissen Zeit kommt dann aus den Lüftungsschächten auch im Maximalmodus keine Leistung mehr raus.
Schalte ich sie aus, lasse sie einen Moment aus und schalte dann wieder an, läuft wieder alles ganz normal weiter... nach einer gewissen Zeit dann wieder das gleiche Problem.

Nun habe ich schon beim Freundlichen angerufen und der meinte, dass man so einen Fehler wohl nicht auslesen könnte sondern man müsse alles abbauen bis man dann den Fehler evtl gefunden hätte.
Kosten ca. 150 Euro!

Ist das so richtig?
Kennt ihr das Problem evtl?

Bin um jede Antwort dankbar...

Gruß
Daniel

54 Antworten

Ok, dann weiß ich Bescheid. Ich schaue mal zum Freundlichen hin die Tage. Mal sehen, was der sagt... Ob er sich in der Lage sieht die Stellglieddiagnose durchzuführen... ;-)
Btw kann das jeder machen oder bedarf es dann einer Vertragswerkstatt?
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Das kann auch eine freie Werkstatt, sofern die über entsprechendes Equipment verfügen. Oder ein VCDS User in Deiner Nähe.

Also, habe eben nochmal in der Vertragswerkstatt angerufen weil es mir keine Ruhe lässt.
Ich habe denen das Problem geschildert und da meinte der gute Mann zu mir, dass das davon kommen würde, dass der Lüfter verhakt. Sowas könnte man wahrscheinlich nicht auslesen, aber ich solle Morgen nochmal rumkommen...
Das Teil würde ca 400 Euro kosten...
Nun, es ist mir unerklärlich warum der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit verhaken soll? Zumal es ja funktioniert, wenn ich AC auslasse?!

Also, VCDS spuckt keinen Fehler aus.
Eine Stellglieddiagnose für die Klimaanlage direkt war aber nicht möglich sondern nur für die Motorsteuerung und auch die ist problemlos durchgelaufen...

Was nun tun? 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so wie Du dein Problem beschreibst läuft dein Lüftermotor, nur kommt halt nach einiger Zeit keine Luft aus den Düsen.
Da dies nur bei eingschalteter Klima passiert, tippe ich mal das dein Verdampfer vereist. Wenn Du deine Klima ausschaltest taut dieser wieder ab und lässt die Luft wieder durch.

Gruß Merlin

Und was würdet ihr mir raten?

Wobei, kann er nach nur einer Minute ca wieder enteist sein?

Theoretisch sollte deine Anlage einen Temperaturfühler für Verdampfer haben. Diesen Wert würde ich mal auslesen lassen und schauen ob der passt. Nicht das dieser einen falschen Wert rausgibt und die Anlage die ganze Zeit mit 100% arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von MerlinMG


Da dies nur bei eingschalteter Klima passiert,

Ich glaube eigentlich nicht, dass wir das bisher so klar festgestellt haben. Da rächt sich mal wieder die allzu laxe Sprache ... wenn hier jemand davon spricht, er habe "die Klima ausgeschaltet", weiß kein Mensch, ob damit gemeint war, dass nur "AC" ausgeschaltet wurde, oder wirklich die ganze Klima-Anlage deaktiviert war (Gebläse auf Null, OFF-Taste gedrückt).

Zitat:

tippe ich mal das dein Verdampfer vereist. Wenn Du deine Klima ausschaltest taut dieser wieder ab und lässt die Luft wieder durch.

Abgesehen davon, dass die Klima-Anlage durchaus Sensoren hat, die ihr erlauben, zu vermeiden, dass so was passiert (und deren Ausfall überwacht wird, also Fehlerspeicher-Einträge erzeugt hätte), würde diese Ursache keinesfalls erklären, wieso das Gebläse nicht nur keinen Wind, sondern auch keinen nennenswerten

Krach

mehr gemacht hat. Außerdem dürfte es immer Einstellungen geben, bei denen genug Luft am Verdampfer vorbei geleitet wird, dass man noch deutlich Wind spüren kann. Spätestens, wenn eine Temperatur-Einstellung auf "HI" steht, geht nicht mehr alle Luft durch den Verdampfer.

Mein Golf hat nun die 90.000 erreicht...nun hat sich
ebenfalls die Klima verabschiedet....das ist der erste Ausfall..."so what"😛
Sie kühlt nicht mehr- auch wenn sie vor 14 tagen noch funktionierte.
Fehler sind keine im Speicher.
Termin erst in 5 tagen erhalten - erste Vermutung vom :-) zuwenig
Kältemittel im System.
Gleiche Vorgehensweise--> evakuieren, auf Späne prüfen, neu befüllen,
druckprüfung.

Die Druckprüfung, sollte vor dem Befüllen stattfinden. 😛

Nein, wenn ich sage ausschalten, meine ich, dass die Anlage komplett ausschalte. Sprich Off drücke.

Was soll ich denn nun machen? Bin echt ratlos 🙁

Vielleicht liefert ein Temperatursensor einen falschen/unplausiblen Wert und dann schaltet die Anlage aus Sicherheitsgründen ab. Aber ob dem so ist? Möglicherweise bringt es was eine Log Fahrt mit dem Tester zu machen.
Hast Du einen Klimaspezi in Deiner Nähe?
Von LKW Kühlanlagen kenne ich diesen Fehler, wenn die Enteisung nicht klappt, dann schaltet sie idR. komplett aus, um Schäden zu vermeiden.
Mal 'ne Frage: tropft Kondenswasser unten heraus?

Jap, Kondenswasser verliert er... Auch net gerade wenig, kann aber net sagen, was normal ist oder net...
Welchen Temperatursensor meinst du? Kann ich das über VCDS auslesen?

Den Sensor (Geber) vom Verdampfer. Mangels VCDS, kann ich Dir nicht sagen, wo Du den findest. Halte den Geber aber für einen heißen Kandidaten.

Gibt neue Erkenntnisse... Wenn der Fehler auftritt und ich nur AC ausschalte, läuft es auch sofort normal weiter...

Sprich, das Gebläse läuft sofort wieder normal... Eben getestet.

Jemand ne neue Idee? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen