Klimaanlage im Auto-Modus untauglich?
Am Wochenende bin ich rund 1300 km im A3 SB 2.0 TDI mit 3 Begleitern gefahren. Dabei hatten wir beidseitig 21,5 Grad eingestellt im Auto-Modus und Econ-Betrieb. Alle mittleren Luftauslässe waren offen und nach unten gerichtet. Außentemperaturen 4-10 Grad etwa. Nach einiger Zeit beschwerten sich sämtliche Mitfahrer, über den starken eher kühlen Luftzug. Wir stellten die Temperatur höher aber der Luftzug blieb nahezu unverändert erhalten. Schließlich schalteten wir den Auto-Modus aus und reduzierten das Gebläse manuell auf die geringste Stufe. Erst danach waren alle mit dem Klima zufrieden.
Am Montag hatte ich dann zufällig einen A4 Avant 2.0 TDI. Ich testete dann auch hier den Auto-Modus unter gleichen Prämissen. Und wieder kam vor allem aus den mittleren Düsen eher unangenehm viel kühle Luft. Also wieder Auto-Modus aus und manuell geregelt.
Derzeit fahre ich privat noch einen alten A3 Bj. 98 mit Klimaautomatik. Hier habe ich noch nie Probleme gehabt mit dem Auto-Modus. Ich finde ihn absolut perfekt und hatte noch selten das Bedürfnis manuell regeln zu müssen. Auch kalter Luftzug ist mir beim 8L weitgehend unbekannt.
Deshalb nun meine Frage:
Ist der Auto-Modus beim neuen A3 und A4 einfach untauglich oder sind meine Erfahrungen untypisch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
89 Antworten
Blöde Frage, aber ich hab meinen Audi ja erst seit 2 Wochen.
Aber wenn man auf "Auto" stellt, ist die Klima eingeschaltet richtig???
Auf "Econ" ist sie aus, regelt die Temp aber auch automatisch oder??
Und was ist wenn beide laufen "Econ" und "Auto". Welchen Sinn hat das??
wirklich blöde frage 😁
AUTO aktiviert, ECON aktiviert:
Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu nur die Kontrolle über die Klappensteuerung. Der Klimakompressor ist deaktiviert, daher kann es passieren, dass die Anlage bei zu hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur nicht erreicht.
also ich schalte ECON aus wenn ichs kalt haben will, um sprit zu sparen schalte ich ECON ein, wie im Handbuch beschrieben
Ahhhh, ok. Also die echte Klima (sprich mehr Verbrauch, weniger leistung ) ist nur bei Auto aktiviert.
Aber nur bei Econ regelt es die Temp auch autom. oder??
Also müsste der "Auto" Knopf eigentlich "Clima" Knopf heissen. Weil Auto Temp. ist ja bei Econ auch *gg*
Ähnliche Themen
@David,
mal ein beispiel:
draussen 16grad mein tempregler steht auf 19grad, ECON gedrückt =kompressor aus, warum soll er auch mitlaufen wenn das dingen nicht kühlen brauch weil draussen kälter als drinnen, Kompressor aus = Diesel sparen!!!!
draussen 25grad drinnen 20 ECON gedrückt =kompressor aus = diesel gespart, aber ich sterbe den hitzetod weil nicht kälter als 25grad wird drinnen.
Noch Fragen?
gerd
Naja, VW hat die gleiche Klima wie Audi. 😁
Bei ECON ist der Kompressor aus.
Bei AUTO regelt die Klima den Kompressor und die Luftverteilung.
Bei ECON und AUTO wird nur die Luftverteilung geregelt.
nein, die Klima kann auch an sein wenn der Auto knopf aus ist.
Du schaltest einzig und allein mit Econ die Klima ein und aus.
Dh. Econ Lämplchen Leuchtet, der Wagen(jetzt hätte ich fast das Auto geschrieben, das hätte bestimmt noch mehr verwirrt)
arbeitet Ökonomisch also Spritsparend, =>Klima aus.
Ist das Econ Lämpchen aus arbeitet die Klima, der Wagen ist "unökonomisch"....
Ich finde die Klima im Automodus seit ein paar Tagen auch zukalt, was da rauskommt ( Mittleren Düsen). Und ab und zu stelle ich um auf Econ, z.b. ab 240 Km/h. um mal richtig Gaszugeben bis V..max. . Um auch mal am 3.2 oder 2.0 TDI vorbei zukommen.
😁
bei vollgas, bzw. bei automatik Pull down, schaltet das motorsteuergerät den klimakompressor für diese zeit auch ab und die maximale motorleistung zur verfügung zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von miweber
nein, die Klima kann auch an sein wenn der Auto knopf aus ist.
Du schaltest einzig und allein mit Econ die Klima ein und aus.
Dh. Econ Lämplchen Leuchtet, der Wagen(jetzt hätte ich fast das Auto geschrieben, das hätte bestimmt noch mehr verwirrt)
arbeitet Ökonomisch also Spritsparend, =>Klima aus.Ist das Econ Lämpchen aus arbeitet die Klima, der Wagen ist "unökonomisch"....
ASOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
Also die Klima im Focus RS war leichter. *lol*
Zitat:
Original geschrieben von David996
Also die Klima im Focus RS war leichter. *lol*
hallo,
Auto EIN und das war´s. Einfacher geht es nicht 🙂
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Auto EIN und das war´s. Einfacher geht es nicht 🙂
Ach so, jetzt doch nur Auto Ein und gut is???? Da habe ich wohl bisher einfach nicht richtig mitgelesen. Ich dachte man muss erst noch sämtliche Düsen liebevoll norm- und handbuchgerecht ausrichten, damit einem im Auto-Betrieb nicht der orkanartige Dauerzug um die Ohren pfeift 😁
Davon abgesehen, halte ich die Klimaautomatik bei Audi aber auch für absolut simpel. Wenn ich dagegen z.B. das Teil von BMW sehe, erfasst mich das kalte Grausen.
hallo,
bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein…
Das Gebläse fährt man so weit zurück, dass der Autobetrieb gerade noch nicht abschaltet.
Alles andere ist mir zu laut.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Das Gebläse fährt man so weit zurück, dass der Autobetrieb gerade noch nicht abschaltet.
Alles andere ist mir zu laut.
Merkwürdig, erst schreiben alle wie großartig ihre Klimaautomatik funktioniert, nachdem ich mich über den Zug beklage, und dann wird plötzlich doch Hand angelegt weil es zu stark bläst.
Dennoch, wenn ich bei meinem 8L auf AUTO-Betrieb bin und dann das Gebläse manuell reduziere oder erhöhe, schaltet sich der AUTO-Betrieb ab. Ist das denn beim aktuellen A3 nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
Dennoch, wenn ich bei meinem 8L auf AUTO-Betrieb bin und dann das Gebläse manuell reduziere oder erhöhe, schaltet sich der AUTO-Betrieb ab. Ist das denn beim aktuellen A3 nicht so?
Ist beim Aktuellen genauso!
Deshalb verstehe ich auch die Aussage von @georg23 überhaupt nicht.
Das starke Gebläse ist aber meist nur sehr kurz. Wenn man es manuell reduziert dauert es halt viel länger bis die ideale Temperatur erreicht ist.