Klimaanlage funktioniert nicht mehr richtig

BMW 3er F30

Da es ja gestern das erstmal richtig warm war, ist mir aufgefallen das bei der Klimaautomatik
nur noch ein kühles Lüftchen produziert...
Der Klima-Kompressor vibriert sehr stark, im Stand am Popo-Meter spürbar.
Schaltet man die Klima weg, sind die Vibrationen weg und ein Temperaturunterschied ist kaum merkbar.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


... Temperatur einstellen, anfangs automatisch stark blasen, damit sie schnell erreicht wird, und dann halten. Das ist Automatik für mich und nicht dieser ganze Manuell-Mist.

Ja klar. In 0,nix Sekunden würde das Gemeckere ausbrechen - "Öhh, so teure Karre und die bauen eine so simple Klimaautomatik ein, da kann man rein gar nichts nachjustieren, wie öd..." 😁😁😁

Also, so wie es BMW macht, ist es prinzipiell nicht schlecht. Man KANN die Intensität der Regelung vorbestimmen (und die automatische Regelung läuft weiterhin) und mann KANN noch zusätzlich die Temperaturverteilung nachjsutieren, wenn einem die vorprogrammierte Logik nicht gefallen sollte. Und das schönste daran - man MUSS es nicht machen!
Ohne jetzt ein Lobeslied auf BMW singen zu wollen - aber grade solche Auswahlmöglichkeitet sind das, was in meinen Augen Premium ist!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Aaalso, ich habe aus der ganzen Diskussion folgendes rausgelesen:

A) Bei der Klimaautomatik gibt es zwei Betriebsmodi:
1) Automatikmodus - in diesem Falle wird durchs Drehen an der Intensitäts-Einstellung nicht direkt die Lüfterstufe eingestellt, sondern nur die max. erlaubte Intensität der Lüftung, sprich die max. erlaubte Lüfterstufe. Die eigentliche Regelung der Lüftungsintensität übernimmt dann die Automatik (von oben durch die voreingestellten Stufe begrenzt) in Abhängigkeit der Temperaturdifferenz, Sonneneinstrahlung usw.
2) Manuelles Modus - in diesem Falle wird durchs Drehen an der Intensitäts-Einstellung wirklich direkt die Lüfterstufe vorgegeben und die dann fest gehalten, ohne "Rücksicht" darauf, ob die gewünsche Temperatur nun erreicht wurde oder nicht

B) Das Rädchen in der Mitte mit der kalt/warm-Einstellung ist ein zusätzliches Gimmick, mit der man ein "Feintuning" an den mittleren Düsen machen kann (aber nicht muss) - sprich ob es aus diesen (und nur aus diesen) mittleren Düsen halt etwas kälter oder wärmer kommen soll. Die restliche Regelung der Klimaanlage wird dadurch nicht beeinflusst

C) wie in den meisten Autos gibt es dann zusätzlich dazu an jeder Düse ein Regelrädchen, mit der man den Luft-Massenstrom an jeder Düse einzeln einstellen kann. Hierzu muss ich (als Lüftungsingenieur) sagen, dass das Zudrehen der Düsen nicht viel Sinn macht, weil man damit evtl. die ganze Regelungslogik zerschießen kann...

Da ich (noch) keinen BMW fahre, bitte ich die BMW-Fahrer hier, die o.g. Punkte etweder zu bestätigen oder zu berichtigen.

Gruß, Bartik

Ganz einfach. Dann ist es bei BMW keine Klimaautomatik, sondern eine Klimahalbautomatik. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Aaalso, ich habe aus der ganzen Diskussion folgendes rausgelesen:

A) Bei der Klimaautomatik gibt es zwei Betriebsmodi:
1) Automatikmodus - in diesem Falle wird durchs Drehen an der Intensitäts-Einstellung nicht direkt die Lüfterstufe eingestellt, sondern nur die max. erlaubte Intensität der Lüftung, sprich die max. erlaubte Lüfterstufe. Die eigentliche Regelung der Lüftungsintensität übernimmt dann die Automatik (von oben durch die voreingestellten Stufe begrenzt) in Abhängigkeit der Temperaturdifferenz, Sonneneinstrahlung usw.
2) Manuelles Modus - in diesem Falle wird durchs Drehen an der Intensitäts-Einstellung wirklich direkt die Lüfterstufe vorgegeben und die dann fest gehalten, ohne "Rücksicht" darauf, ob die gewünsche Temperatur nun erreicht wurde oder nicht

B) Das Rädchen in der Mitte mit der kalt/warm-Einstellung ist ein zusätzliches Gimmick, mit der man ein "Feintuning" an den mittleren Düsen machen kann (aber nicht muss) - sprich ob es aus diesen (und nur aus diesen) mittleren Düsen halt etwas kälter oder wärmer kommen soll. Die restliche Regelung der Klimaanlage wird dadurch nicht beeinflusst

C) wie in den meisten Autos gibt es dann zusätzlich dazu an jeder Düse ein Regelrädchen, mit der man den Luft-Massenstrom an jeder Düse einzeln einstellen kann. Hierzu muss ich (als Lüftungsingenieur) sagen, dass das Zudrehen der Düsen nicht viel Sinn macht, weil man damit evtl. die ganze Regelungslogik zerschießen kann...

Da ich (noch) keinen BMW fahre, bitte ich die BMW-Fahrer hier, die o.g. Punkte etweder zu bestätigen oder zu berichtigen.

Gruß, Bartik

So ist es. Wie jede (!) Klimaautomatik, nur dass es an der mittleren Düse noch zusätzlich einen warm/kalt Regler gibt.

Eine AUTOMATIK halt!

Um es mit den Worten meiner Frau zu sagen:"Die ist doch so einfach zu bedienen, dass man es entweder nicht verstehen will oder man mit dem Autofahren aufhören sollte, wenn man es nicht versteht".

😉😁

Im meiner Definition von Automatik gibt es keine (manuellen) Regler.
So steht es auch im Duden

Temperatur vorgeben - fertig!

Ähnliche Themen

Schon mal davon gehört, dass man die Automatik abstellen kann? Stellst Du Dich absichtlich blöd an oder ... ?
😉

Wenn ich am Regler 3 drehen schalte sich die Automatik nicht aus.
Du widersprichst Dir selber und merkst es noch nicht einmal ... soviel zum Thema blöd.

Gibt doch einfach zu, das Du falsch liegst und versuch Dich nicht durch persönlich Defamierung hier rauszureden 😉

apropos "raus" ...

Diese Blau/Rote Rädchen gibts auch an den Ausströmern im Fond des Fahrzeuges. Habe nach Anfänglichen was soll daß, hab ja Die Automatik das ganze Jahr aktieviert , es mitlerweile richtig schätzen gelernt. warum?
Mach damit das Feintuning, im Winter auf Rot und die es strömt an den Belüftungsdüsen merklich wärmere Luft als von der Autom. geregelt, da sonst warme Luft eher aus dem Fußraum strömt.
Im Sommer können so Mitfahrer in Fond , die es wärmer wollen etwas wärmer "drehen" , als von der Automatik geregelt. lg.

Hoffentlich liest das hier von BMW keiner, sonst wird es ab dem LCI eingespart;
und dann ist Schluss mit warm und kalt aus den mittleren Lüftungsdüsen.

Hier ein Beitrag aus dem F10 Forum:
Ganz einfach: Du stellst deine gewünschte Temperatur ein. Wenn du 20°C einstellst, heißt das aber absolut nicht, dass überall einfach 20°C kalte Luft rauskommt. Die Temperaturen sind oben/mitte/unten unterschiedlich und insgesamt ergeben sich dann ca. 20°C. Wenn es dir nun in der Mitte etwas zu kalt ist, kannst du das mittels des Rädchens verstellen. Dann kommt in der Mitte etwas wärmere Luft, dafür dann eben unten etwas kältere. Insgesamt aber immer noch 20°C. So einfach ist das.

Eine sehr angenehme Sache. Bei anderen Herstellern muss man es einfach akzeptieren, wie das Automatikprogramm vom Hersteller abgestimmt wurde. Bei BMW kann man da noch manuell eingreifen. Und bitte jetzt nicht damit kommen, dass es ja dann gar keine Automatik ist. Kleb das Rädchen halt ab und du hast eine nicht einstellbare Automatik, wie bei anderen Herstellern auch. Die Einstellbarkeit ist natürlich kein Nachteil - ganz im Gegenteil.

Vielleicht klärt das jetzt die Sache mit dem Rädchen!

Also ich bin doof. Ich bestelle mir für 800 Euro Aufpreis (oder so ähnlich) eine "Klimaautomatik" und erwarte, das die 20 Grad macht, wenn beide Seiten auf 20 Grad stehen.
Ich habe 600 Kilometer bei Einstellung 18 Grad geschwitzt, weil dieses bekloppte Rädchen auf warm stand.
Ich habe zwar noch gemerkt, das man die Stärke der Lüftung manuell einstellen muss, aber auf dieses Rädchen habe ich nicht geachtet.
BMW macht doch alles sehr einfach und händelbar, warum bitte nicht auch eine so simple Sache wir eine Klimaautomatik. Temperatur einstellen, anfangs automatisch stark blasen, damit sie schnell erreicht wird, und dann halten. Das ist Automatik für mich und nicht dieser ganze Manuell-Mist.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Wenn ich am Regler 3 drehen schalte sich die Automatik nicht aus.
Du widersprichst Dir selber und merkst es noch nicht einmal ... soviel zum Thema blöd.

Gibt doch einfach zu, das Du falsch liegst und versuch Dich nicht durch persönlich Defamierung hier rauszureden 😉

apropos "raus" ...

Gute Idee... man sollte wissen, wenn man es einfach nicht verstehen kann oder will...

😁

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


... Temperatur einstellen, anfangs automatisch stark blasen, damit sie schnell erreicht wird, und dann halten. Das ist Automatik für mich und nicht dieser ganze Manuell-Mist.

Ja klar. In 0,nix Sekunden würde das Gemeckere ausbrechen - "Öhh, so teure Karre und die bauen eine so simple Klimaautomatik ein, da kann man rein gar nichts nachjustieren, wie öd..." 😁😁😁

Also, so wie es BMW macht, ist es prinzipiell nicht schlecht. Man KANN die Intensität der Regelung vorbestimmen (und die automatische Regelung läuft weiterhin) und mann KANN noch zusätzlich die Temperaturverteilung nachjsutieren, wenn einem die vorprogrammierte Logik nicht gefallen sollte. Und das schönste daran - man MUSS es nicht machen!
Ohne jetzt ein Lobeslied auf BMW singen zu wollen - aber grade solche Auswahlmöglichkeitet sind das, was in meinen Augen Premium ist!

Jetzt wurde es doch schon mehrmals gut erklärt - selbst der letzte Dödel sollte es nun wirklich verstanden haben 😁

Das Rädchen bei den Mitteldüsen ist eine Feinregulierung der Temp die aus den Mitteldüsen kommt. Die Temp-Regelung bei der Klimaautomatik regelt die Innenraumgesamttemperatur. Da die Mitteldüsen ja meist auf den Fahrer/Beifahrer zielen und es nicht alle so gerne haben von kalter Luft angeblasen zu werden, hat man die Möglichkeit, die Temp. der Mitteldüsen etwas zu erhöhen. Die anderen Düsen (Fußraum, Windschutzscheibe) müssen dann dementsprechend etwas kühlere Luft produzieren, damit die voreingestellte Gesamttemperatur erreicht werden kann.
Nach der Logik mancher hier wäre ein Automatikgetriebe auch keines, weil man ja noch zwischen P/R/N/D wählen muss 😛

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


Also ich bin doof. Ich bestelle mir für 800 Euro Aufpreis (oder so ähnlich) eine "Klimaautomatik" und erwarte, das die 20 Grad macht, wenn beide Seiten auf 20 Grad stehen.
Ich habe 600 Kilometer bei Einstellung 18 Grad geschwitzt, weil dieses bekloppte Rädchen auf warm stand.
Ich habe zwar noch gemerkt, das man die Stärke der Lüftung manuell einstellen muss, aber auf dieses Rädchen habe ich nicht geachtet.
BMW macht doch alles sehr einfach und händelbar, warum bitte nicht auch eine so simple Sache wir eine Klimaautomatik. Temperatur einstellen, anfangs automatisch stark blasen, damit sie schnell erreicht wird, und dann halten. Das ist Automatik für mich und nicht dieser ganze Manuell-Mist.

Deinen ersten Satz kommentiere ich mal nicht weiter.

Das Rädchen in der Mitte macht NUR die Luft aus den Lüftungsdüsen wärmer oder kälter als den Rest der Lüftung (Scheibe und unten), falls es einem am Kopf etwas zu warm oder zu kalt sein sollte. Am Kopf ist man eben empfindlicher, daher die Möglichkeit des Feintuning. Wenn man diese Möglichkeit nicht nutzen will, einfach auf Mitte stehen lassen, dann kommt es da so raus wie beim Rest auch. Die Temperatur im Auto selbst ändert sich dadurch nicht, zumindest wenn man die Automatik machen lässt.

Die Stärke der Lüftung geht übrigens auch ganz automatisch, mit dem Regler gibt man im Automatikmodus nur die gewünschte Grundlüftungsintensität an. Manche können ja fast gar kein Lüftchen ab und andere haben es grundsätzlich gern stärker. Innerhalb dieser selbst gesetzten Grenze wird trotzdem automatisch geregelt. Im manuellen Modus funktioniert der Regler wie ein herkömmlicher Gebläseregler mit festen Stufen.

Ich hoffe, hier wurden Sie geholfen.

Hihihi! Jetzt wird es langsam lustig hier!
😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Ja klar. In 0,nix Sekunden würde das Gemeckere ausbrechen - "Öhh, so teure Karre und die bauen eine so simple Klimaautomatik ein, da kann man rein gar nichts nachjustieren, wie öd..." 😁😁😁

Das ist wohl dann Geschmackssache.

Wenn das Rädchen dafür da wäre, die Frontdüsen weiter runterzukühlen, als die eingestellte Temperatur (z.B. wenn Dir die Sonne frontal auf die Wampe scheint), dann könnte ich dem was abgewinnen.

Ich bin ein Nicht-Bedienungsanleitungs-Leser. Es ist meine eigene Schuld, das ich die Klimaautomatik nicht auf Anhieb verstanden habe. Deshalb kann ich es aber trotzdem bescheuert finden, auch wenn ichs jetzt verstehe. Wer bitte möchte nach Einsteigen möglichst lange schwitzen, um 0,1 Liter Sprit zu sparen (bei Gebläseeinstellung 1) ?

Also an alle BMW - Klimaanlagen Erklärer: Ich habs verstanden und finde es trotzdem völlig unnötig. Bei mir ist das Rädchen nun auf kalt und die Gebläseeinstellung ganz oben. Jetzt hab ich meine Automatik zusammengebaut: Schnelle Runterkühlung und dann eingestellte Temperatur halten, ohne roten Kopf zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen