Klimaanlage funktioniert nicht mehr richtig

BMW 3er F30

Da es ja gestern das erstmal richtig warm war, ist mir aufgefallen das bei der Klimaautomatik
nur noch ein kühles Lüftchen produziert...
Der Klima-Kompressor vibriert sehr stark, im Stand am Popo-Meter spürbar.
Schaltet man die Klima weg, sind die Vibrationen weg und ein Temperaturunterschied ist kaum merkbar.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


... Temperatur einstellen, anfangs automatisch stark blasen, damit sie schnell erreicht wird, und dann halten. Das ist Automatik für mich und nicht dieser ganze Manuell-Mist.

Ja klar. In 0,nix Sekunden würde das Gemeckere ausbrechen - "Öhh, so teure Karre und die bauen eine so simple Klimaautomatik ein, da kann man rein gar nichts nachjustieren, wie öd..." 😁😁😁

Also, so wie es BMW macht, ist es prinzipiell nicht schlecht. Man KANN die Intensität der Regelung vorbestimmen (und die automatische Regelung läuft weiterhin) und mann KANN noch zusätzlich die Temperaturverteilung nachjsutieren, wenn einem die vorprogrammierte Logik nicht gefallen sollte. Und das schönste daran - man MUSS es nicht machen!
Ohne jetzt ein Lobeslied auf BMW singen zu wollen - aber grade solche Auswahlmöglichkeitet sind das, was in meinen Augen Premium ist!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Dieses Rädchen ermöglicht die alte Regel. Warme Füße, kühler Kopf.

Auf Wunsch auch umgekehrt und wer mit dem Rädchen nix anfangen kann, lässt es halt auf Mitte stehen.

Leute ich verstehe die Diskussion nicht!
😕
Kann man was nicht feiner einstellen, dann regt sich jeder auf. Jetzt hat man bei der Lüftung die Möglichkeit, dass jeder auf seinem Platz den Luftstrom noch anpassen kann und schon wieder ist es nicht richtig. Also ich möchte ein Auto nicht designen; irgendwer regt sich dann immer auf: zu viel - zu wenig...

Dabei ist es doch ganz einfach und wie schon von macintosh erwähnt: Einmal alle Rädchen auf die Mitte und Finger Weg. Schon habt ihr die gewünschte Automatik, bei der man nichts mehr nachjustieren muss.
🙂

@DUEW: Das Problem ist eher, dass viele Menschen dieses Rädchen eben nicht intuitiv verstehen.

Beispiel: Welcher Sixt-Kunde liest sich schon die Bedienungsanleitung für eine Klimaanlage durch. Keiner! Welcher Sixt-Kunde, der noch nie BMW gefahren ist - ja, gibt es - versteht dieses Rädchen. Keiner!
Das ist das Problem.

Also wenn ich ein Auto fahre, dann informiere ich mich halt in der Anleitung, bevor ich darüber schimpfe. Dazu sind die Anleitungen schließlich gemacht.
😉

Ähnliche Themen

Naja, in der BA steht

"Rändelrad zum Variieren der Temperatur,
Nach Blau: kälter.
Nach Rot: wärmer."

kann man verstehen, aber im zusammenhang mit der Klimaautomatik unlogisch.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Naja, in der BA steht

"Rändelrad zum Variieren der Temperatur,
Nach Blau: kälter.
Nach Rot: wärmer."

kann man verstehen, aber im zusammenhang mit der Klimaautomatik unlogisch.

Die Einstellung der Klimaautomatik ändert sich dadurch ja überhaupt nicht, sondern nur die

relative

Temperatur an den Lüftungsdüsen. Das ist überhaupt nicht unlogisch.

Habe heute herumprobiert...
Das Rad in der Mitte war natürlich auf blau.
Motor starten - ohne Klima - kurz anfahren - Klima ein - ohne max. Knopf -
dauert ca. 1 Min. dann wird aus warm kalt, aber nicht so richtig - Intensität auf Mitte

Nur die Vibrationen waren heute weg 😕

Ein / Ausschalten, also spüren tut man den Kompressor schon

Klima nach 10 Min halbwegs in Ordnung, auch den Kompressor spürt man (fast) nicht mehr.

Werde am Montag das Kühlmittel prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Naja, in der BA steht

"Rändelrad zum Variieren der Temperatur,
Nach Blau: kälter.
Nach Rot: wärmer."

kann man verstehen, aber im zusammenhang mit der Klimaautomatik unlogisch.

Die Einstellung der Klimaautomatik ändert sich dadurch ja überhaupt nicht, sondern nur die relative Temperatur an den Lüftungsdüsen. Das ist überhaupt nicht unlogisch.

Realtive Temperatur?

Normalerweise reicht bei einer Automatik die absolute Temperatur in der Anzeige.

Hast Du weitere Infos, wo man nachlesen kann, wie BMW das gedacht hat?
Die drei Zeilen aus der BA sind mir etwas wenig.

Das ist doch klasklar, so wie es erklärt ist. Damit kann man je Luftaustrittsdüse einstellen, ob dort z.B. Bei starker Kühlung aus der einzelnen Düse die volle Ladung rauskommen soll an kalter Luft oder nicht; sprich, ob aus der Düse einfach nur normalwarme Luft oder sehr kalte Luft rauskommen soll.
Wenn das bei allen Düsen auf warm steht, dann kann die Klimaautomatik nur noch die Düsen zur Kühlung nutzen, die nicht manuell nachregulierbar sind und es dauert entsprechend länger mit der Kühlung. Bei den warm eingestellten Düsen kommt dann zwar kühlere Luft als die Innenraumtemperatur, aber nicht sehr kühl.

Was ist daran unlogisch oder nicht verständlich?

Beispiel:
Innernraumtemp. 30'
Gewünschte Temp. 22'
Lufttemp. Der Klimaanlage z.B. 15'

Wenn jetzt alle Rädchen auf warm eingestellt sind, dann kommt aus den Düsen die Luft mit z.B. 20' heraus - auf kalt mit ca. 15'. Auf Warm dauert dann viel länger, bis der Innenraum die gewünschten 22' erreicht hat. Die Klimaautomatik sorgt dafür, dass die gewünschte Temperatur von 22' erreicht wird - die manuelle Einstellung an den Luftdüsen regelt, wie kalt oder warm die eingeblasene Luft sein soll und hat darum starken Einfluss auf die Dauer der Kühl- oder Wärmephase.

Klar? 😉

Wie genau die Temperaturen dadurch manipuliert werden können, kann wahrscheinlich nur BMW sagen.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


...
Wenn jetzt alle Rädchen auf warm eingestellt sind,...

Moment, ich dachte, dass es dieses ominöses Rädchen nur einmal zwischen den mittleren Düsen gibt. So ein Rädchen gibt es doch nicht bei jeder (Armaturenbrett-)Düse, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


...
Wenn jetzt alle Rädchen auf warm eingestellt sind,...
Moment, ich dachte, dass es dieses ominöses Rädchen nur einmal zwischen den mittleren Düsen gibt. So ein Rädchen gibt es doch nicht bei jeder (Armaturenbrett-)Düse, oder?

Dachte ich auch.

Wer hat jetzt nicht zugehört hat und muss sich jetzt in die Ecke stellen?

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Wenn jetzt alle Rädchen auf warm eingestellt sind, dann kommt aus den Düsen die Luft mit z.B. 20' heraus - auf kalt mit ca. 15'. Auf Warm dauert dann viel länger, bis der Innenraum die gewünschten 22' erreicht hat. Die Klimaautomatik sorgt dafür, dass die gewünschte Temperatur von 22' erreicht wird - die manuelle Einstellung an den Luftdüsen regelt, wie kalt oder warm die eingeblasene Luft sein soll und hat darum starken Einfluss auf die Dauer der Kühl- oder Wärmephase.

Klar? 😉

Ne 😉

Wie bitte stellst Du ALLE Rädchen auf warm? Sowas hat der F30 nicht.
Je Luftaustrittsdüse kann ich grösse der Öffnung regel ("Auf" oder "Zu", bzw. stufenlos irgendwas dazwischen), das war's aber auch schon, bzw. ich bin bis eben davon ausgegangen, das das Rädel an den Düsen nichts mit der Temperatur zu tun hat.

Man möge mich aufklären (... diesbezüglich)!?

edit:
mir geht es um Rad "3", nicht "2"

Lueftung

Gleiches gilt natürlich auch für die LuftMENGENREGULIERUNGEN.
... ich gebe es auf... So viele Rädchen gibt es doch nicht und die kann man doch wohl beherrschen... wenn nicht, solltet Ihr vielleicht langsam mal mit dem Gedanken spielen, den Führerschein abzugeben, weil Verkehrsregeln eigentlich noch komplizierter sind.
😉

Was soll das den? Vll. solltest Du deine Klimaanlage mal etwas runterregeln?! 😉

Also in deinem vorletzten Post hast Du Dich auf das Rad 3 bezogen?

Intuitiv bedienbar ist das nicht. Das wird schon in diesem Thread deutlich. Das ist jetzt mal eine Herausforderung für die BMWler, mehr Klarheit zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen