Klimaanlage defekt?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, beim Fehlercode auslesen hat ein Freund von mir folgende Fehler ermittelt.
Fehlercode 457
Bordnetz-Steuergerät
Funktion fehlerhaft
Fehlercode 256
Kältemitteldruck-/- Temperatursensor
Funktion fehlerhaft
Habe nächste Woche nen Termin beim freundlichen, kann mir jemand sagen was evtl. auf mich zukommt an Kosten, hatte das schon mal jemand?
Grüße aus Franken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. April 2019 um 17:35:55 Uhr:
ja geht ohne entleeren
Hallo, ich wollte nur mitteilen, dass ich den Druckschalter der Klimaanlage getauscht habe und nun alles fehlerfrei funktioniert. Vielen lieben Dank für die Hilfe :-)
130 Antworten
Fahr doch erst mal zum Klimacheck irgendwo in einer Werkstatt, z.B. ATU, da war ich auch zum checken. Bin erst nach der Diagnose zum ;-) zur Reparatur. 250 km pro Strecke das wäre mir dafür zu viel. ATU 19,90 Euronen Klimacheck.
Bei ATU ham se mich sofort zu Audi geschickt, weil Sie angeblich nicht so tief ins Steuergerät kommen, um den Fehler zu löschen.
Was wird denn bei dem Klimacheck gemacht?
Meine Klimaanlage lässt sich derzeit halt nicht aktivieren...
Die sollen doch nur das Klima-Check-und-Füllgerät anschließen und laufen lassen. (komme jetzt nicht auf den Gerätenamen). Dauert 1 Std.. Dabei wird deine Klimaanlage einer Druckprüfung unterzogen, gleichzeitig abgesaugt und wieder befüllt, inkl. Kontrastmittel damit man mit einer UV-Lampe evtl. Leckagen erkennen kann.
Ich möchte mich auch hier reinhängen, da bei mir seit kurzem dasselbe/ein ähnliches Problem besteht.
Die Klimaanlage und der Drive-Select Schalter funktionieren nicht (beide bleiben schwarz, ohne Funktion).
Wenn ich jedoch den Gasdrucksensor abhänge, funktioniert das Drive Select wieder.
Hatte jedoch nur ganz kurz Zeit die Fehler zu checken/löschen**, da kam beim Sensor der Wert von 51 bar zum Vorschein. Das scheint mir etwas falsch ;-) Wird es genügen den Sensor zu tauschen (TeileNr. 4h0959126A + O-Ring 7H0820896, letzteren findet man online nirgends) oder kann es mit dem besagten Kabelbaum zu tun haben*?
Danke für die Hilfe!
*Hoffentlich war es nur Zufall, aber zu der Zeit, wo diese Problematik auftauchte, war meine Batterie kaputt. Wollte mehrmals starten, haben den Wagen schon schwer gequält anzubringen (Tiefenentleerung), und danach die Batterie getauscht. Vielleicht wurde hier Kabelseitig etwas "beleidigt"?
**Nach dem Löschen der Fehler (auch durch den Batterie-Ausfall bedingt), wurde plötzlich das Datum+Uhrzeit auf Null gesetzt.
Ähnliche Themen
es ist eher selten das ein Kabel defekt ist; eher der stecker vorne am Drucksensor ; oder die stecker am bordnetz
Hallo an alle,
habe seit kurzen auch eine sehr launische Klimaanlage.
Anbei mein Fehler:
2 Fehlercodes gefunden:
00457 - Steuergerät für Bordnetz (J519)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 172070 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.01
Zeit: 09:37:52
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 172070 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.01
Zeit: 09:37:56
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 15.0°C
Hoffe es ist nur der Schalter...
Vielleicht kann mir einer von euch ja weiterhelfen.
Danke
LG
Uwe
Danke für die rasche Antwort...
Mit dem Geber ist der "Kältemittel Drucksensor" gemeint...oder?
Danke
LG
Hallo,
der Versuch mit dem Geber ist am einfachsten, aber bei unplausiblem Signal,
Vermute ich arges, war bei mir so, knapp 700 Euro davon 13 Material hat mich das
Nachziehen, neu verdrahten dieses Gebers gekostet, das Problem sind wohl einige billige Kabelbäume,
die sind dreiadrig zum Geber R/L ordentlich aber in der Mitte der LIN der zum BORDNETZSTEUERGERÄT geht
besteht wohl nur aus zwei dünnen Äderchen Litze, und da geht die ganze klima auf Störung wegen unplausiblem Signal. Beim Geber rausdrehen bemerkst du auch ob Druck drauf ist zischt kurz dan schließt das Ventil,
Nen ganzen Geber habe ich hier noch rumliegen schick ne pn und gut.
Grüße sel
Hallo Leute,
habe von sel69 den gebrauchten Geber eingebaut, und siehe da es bläst wieder kalt aus meiner Lüftung.
Danke für eure Hilfe.
LG
Uwe
Probleme mit der Klimaanlage Drucksensor, Klimaanlage ohne Funktion.
1) Fehler steht im Fehlerspeicher (Fehlercode 256 Kältemitteldruck-/Temperatursensor defekt + Fehlercode 457 Bordnetzsteuergerät Funktion fehlerhaft)
2) Kältemitteldruck-/Temperatursensor mit Hella 6 ZL 351 028-361 getauscht
3) Klimaanlage entleert und gefüllt; Klimaanlage dicht
4) Durchmessen der Kabel:
Durchgang Lila Kabel ok
Durchgang braunes Kabel vom Sensorstecker gegen Masse gemessen Ok
Ich finde das graue Kabel mit dem roten Streifen im Innenraum nicht und bin etwas ratlos. Kann wer beim auffinden weiter helfen?
Lg rwing