KLimaanlage defekt?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

habe ein Problem mit der Klimaanlage meines Mondeo 2.0 TDCi BJ.2002.
Wenn ich die Klimaanlage einschalte, ob manuell oder im Automatik-Modus egal
tut sich nichts, keine kalte Luft, Lüfter im Motorraum den man normal deutlich
hört läuft nicht.
Lösungsidee wäre erstmal Kältemittel überprüfen lassen.
Bin mir jedoch nicht sicher ob der Klimalüfter nicht auch anspringen müßte wenn
zu wenig oder kein Kältemittel vorhanden ist.
Reset der Klimaautomatik habe ich bereits gemacht, kein Erfolg.
Normalerweise ist auch ein kurzzeitiger Drezahlabfall normal, direkt nach dem einschalten
merkt man das ja. Auch nicht vorhanden.
Hat jemand nen Tip bevor ich in die Werkstatt fahre und wahrscheinlich richtig Geld loswerde.

Danke
Dirk

Beste Antwort im Thema

Diese Sicherung ist von Ford her undokumentiert! Es handelt sich um die F82(7,5A). Da hängt, unter Anderem, die Signalleitung für die Klimaanlage dran.
Wenn sie nach dem Wechseln und wiedereinschalten der Zündung erneut durchbrennt, solltest du die Stecker der beheizbaren Waschdüsen trennen. Bei denen brennt gerne mal die Heizwendel durch und verursacht dadurch einen Kurzen.
Das wars jedenfalls bei mir. So ´ne Düse kostet bei meinem Händler €16,-. Ob diese Düsen sinnvoll sind, darüber lässt sich streiten.
Ich lass sie jedenfalls abgeklemmt.

147 weitere Antworten
147 Antworten

motortalk verlinkt die Videos nur um keine grossen Speicherserver nutzen zu müssen. Klappt doch so auch ganz gut. Der Freilauf der Lima beim Benziner sorgt für mehr Laufruhe.

Rauschen ist das was du meinst? Das könnte die Klimakupplung oder der Kompressor selber sein. Das Rad läuft zwar immer mit, aber wenn du die Klima einschaltets dann wird der Kompressor auch angetrieben. Das ergibt natürlich dann auch andere Last auf dem Lager der Kupplung.
Es wäre am besten wenn jemand mit so einem Stethoskop http://data.motor-talk.de/.../stethoskop-7806281791772648972.JPG mal dran geht. Dann kann man das Geräusch besser finden

Das Geräusch nach dem Abstellen wird das Kältemittel sein, das sich noch durch die Drossel quetscht um seinen Druck abzubauen

Stethoskop

Das Rauschen ist mit auch aufgefallen, entweder eines der Lager der Rollen oder der Riemenscheibe des Kompressors. So wie die Umgebung korrodiert ist, ist der Zustand dort bestimmt auch nicht so rosig.

Du hast ja doch ne ganze Menge schon investiert in den Wagen. Der Riemenantrieb hat jetzt Aufmerksamkeit nötig. Alle Rollen prüfen, den Spanner und auch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ganz genau. Die hält selbst angegriffen gut durch und gibt er ganz kurz vor dem Knall Zeichen.
Wenn Du nochmal ein Video einstellt, auf dem man den Riementrieb möglichst ohne die Kamera zu bewegen eine Weile sehen kann, im Bereich des Spanners und dort wo der Riemen läuft jeweils etwas verharren und möglichst wenig wackeln bitte :-)

Die andere Seite hat auch einen Riemenantrieb, für die Wasserpumpe + Servolenkung. Da hats auch nen Spanner mit ner Rolle und nen meist porösen Riemen ... ein Blick dort schadet auch nicht.

Ein Stethoskop hab ich grad leider nicht zur Hand.
Also kann ich mich ruhigen Gewissens von dem Gedanken verabschieden das was mit der Steuerkette oder mit irgendwas da in dem Bereich ist?

Den Riemenantrieb für Servo / WaPu hab ich schonmal gewechselt werd ihn da auch mal eben mit filmen, wenn ich eh schon dabei bin 😉 Ach wie finde ich moderne Technik klasse 🙂
Bezüglich der "ruhigen" Aufnahmen, ich geb mein bestes 🙂

ich sach denn mal bis gleich

Ähnliche Themen

nachdem ich die technik erst überzeugen musste mich zu unterstützen

Hier die beiden Videos
Riemenlauf mit Klimaanlage Eingeschaltet
Riemenlauf mit Klimaanlage Ausgeschaltet

Ich habe festgestellt nach dem Lauf ohne klima waren alle scheiben rollen und Bereiche nicht sonderlich warm, nach dem Klima An lauf war die Scheibe am Klimakompressor doch schon deutlich heiss.
kann der Bereich verantwortlich sein für die imense Hitezentwicklung und denk Geruch nach heissem Metall?

Mal nebenbei gefragt,
hat einer von euch nen Tipp für mich was für ein Schlauch da ständig auf mein Flexrohr tropft und es durch stetiges einnässen rosten lässt?

Entweder ist der Kompressor schon fast festgelaufen und der rutschende Riemen erzeugt die Hitze oder die Kompressorkupplung ist verschlissen und hat Schlupf.

Würde es dann nicht eher nach Gummi riechen statt nach Metall?
Ist dieser Kupplungsverschleiss "messbar" oder erkennbar?

Kupplungsverschleiß ist messbar= max. 0,8 mm Spiel. Und zu deinem Flexrohr= das ist der Kondenswasserablauf der Klima, ist normal da, kann man aber umlegen, wenn man es möchte.

Gruß von Actros2554

Zitat:

@RheinMainer schrieb am 8. August 2015 um 18:08:28 Uhr:


Ein Stethoskop hab ich grad leider nicht zur Hand.

Schon mal "Das Boot" gesehen? Der Maschinist "das Gespenst" hat immet einen langen Schraubenzieher genommen. Das geht nämlich auch sehr gut 😉 Den griff ans Ohr legen und dann den Schraubenzieher auf das zu untersuchende Teil drücken 🙂

@ Actros

Das Umlegen ja definitiv, genau da wo sich des asser sammelt rostet das Rohr durch, das is so wie nen Verschleißteil. Gut dann such ich mir mal n en Stück Schlauch das ich des Umleiten kann damit es dran vorbei geht 🙂

@ Ruderbernd
Joahnn, wer kennt ihn nicht 🙂 Na das werd ich doch mal probieren, hoffentlich hab ich einen der lang genug ist.

PS.

Hab schonmal bzgl neuem Klimakompressor und Lichmaschine geschaut und die hier gefunden.
Möcht nur sicher gehen das der auch passt 😉

Klimakompressor

Lichtmaschine

Dazu wenn man schon dabei ist die Rollen und so hab ich folgendes gefunden.
Ich denk mal wenn ich schon dran bin und alles hübsch mache kann ich auch gleich nen neuen Spanner mit verbauen, oder?

Satz mit Spanner

Satz ohne Spanner

und des Spannwerkzeug für 25 Eruonen mit Versand is denk ich mal ne angenehme hilfe bei dieser Arbeit.

Macht unterm Strich

415 Euro plus Zeit, Fluchereien und Schweiss (zzgl Klimaanlage befüllen ca 50)
seufz, naja günstiger als nen neues Auto isses allemal

Gobang hat ja alles sowiet gesagt...

Hüstel ...
also der Klimakompressor -> ok, wenns nötig sein sollte.
der Generator aus dem link -> m.E. never. Nimm den originalen Visteon" - siehe hier hinten im Thread http://www.motor-talk.de/.../...niedrig-nach-lima-tausch-t5396859.html
Spannersatz: lieber nicht, es ist nicht angegeben, welcher Hersteller. Schau mal nach einem Satz von SKF für Deinen Wagen (VKMA 34030?). Oder von Gates, ist aber meist teurer (K036PK1640?)

Einzelne Rollen hab ich schon oft hier gekauft: http://www.ebay.de/.../170658526279?hash=item27bc0a7447

Zitat:

@RheinMainer schrieb am 9. August 2015 um 10:15:43 Uhr:



@ Ruderbernd
Joahnn, wer kennt ihn nicht 🙂 Na das werd ich doch mal probieren, hoffentlich hab ich einen der lang genug ist.

Es geht auch ein langes Rundeisen oder irgndetwas recht stabiles. Wichtig ist die Übertragung zum Ohr 😉

Okay nach ein wenig weiter lesen werd ich dann mal Kohle zusammenkratzen :/

Ich werd dann mal folgenden Weg einschlagen.
Riemen ordentlich ausbauen, mit Bildern etc für den Einbau des neuen.
Lima ausbauen, Spannrollen ausbauen.
Einbau von der Guten LiMa und den SKF Satz wie du ihn beschrieben hast passt auch von den Fzg Daten. Die Kosten nit die Welt mehr. Also wird auch mit geholt.

Am Klimakompressor ma gucken wie weit man an die Kupplung solo ran kommt, und das Lager was da drin ist mal prüfen. Hab nen Thread gefunden in dem eine ähnliche Geräuschentwicklung war, bei dem was das Lager hin. Das würde auch die Hitze und den Metallgeruch erklären.

Zum Glück hab ich da ab Mittwoch abend Zeit für.

An dieser Stelle schonmal vielen Herzlichen Danke für eure Zeit und Mühe, einem manchmal begriffsstutzigen Menschen hier Hilfe zukommen zu lassen 🙂

Ich drück die Daumen, dass alles wieder gut wird.

Jetzt muss ich direkt mal nachfragen. Habe im Etzold gelesen, mir ein paar Notizen gemacht und dann hab ich gesucht nach den Einzelteilen des Klimakompressors. Ich hatte die Hoffnung schonmal die entsprechenden Abmaße zu finden von dem Lager da drin, da ich nicht warten wollte bis ich es ausmessen kann. Bin ich zu doof um google richtig zu benutzen oder sind diese Informationen tatsälich so gut versteckt?

@gobang
Mir ist grade so gekommen, das ich überhaupt nicht weiss wo die Kupplung dieses Spiel sein darf... gott ich komm mir grad a weng blöd vor. Ich schieb es einfach mal auf die Hitze 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen