Klimaanlage 00445 Kältemittelverlust
Hallo Leute,
ich habe einige Beträge diesbezüglich gelesen und habe leider momentan keine Möglichkeit einen Stickstofftest durzuführen.
Meine Frage ist folgende.
Kann dieser Fehler aus dem Steuergerät:
00445 - Kältemittelverlust
000 - -
auf Zottel´s Hinweis mit der Drossel in der Leitung am Wassertank zusammenhängen ?
Oder ist mein Klimakühler, warscheinlich durch Steinschläge ( Fahre nur Autobahn ) , einfach zerschossen?
Ich weiss das ich dies ohne Stickstoff nicht testen kann. Wollte aber eigentlich wissen ob der Fehler mit der Drossel zutun haben kann.
p.s. Wenn ich den Fehler lösche kommt er wieder.
Gruß
59 Antworten
Heute haben wir erneut den Druck und Temperatursensor getauscht. Anlage befüllt, Fehler gelöscht. Sie fängt auch an zu kühlen und irgendwann steigt sie mit dem Fehler Kältemittelverlust aus.
Der Boschtester zeigte wilde Druckwerte an, 120bar weshalb der Mechaniker ja vorher meinte, der neue Sensor von September könnte doch wieder hin sein. Nur der neue zeigt das gleiche an, schon nach dem Befüllen sind knapp 60 bar drauf, beim laufen lassen steigt der Druck und irgendwann schaltet der kompressor ab.
Hab dann auf dem nachhause weg einen mit vcds auslesen lassen,dort sind die Werte plausibel 5 bar im Stand, 13.x , wenn sie kühlt. Und kurze nach der ersten kalten Luft aus den Düsen, schaltet sie auch wieder ab mit 00445 Kältemittelverlust.
Ich bin schon lange mit meinem Latein am Ende und weiß auch nicht, wo ich noch ansetzen soll.
Hat jemand ggf noch einen Ansatz, was ich prüfen könnte, oder muss ich mich nun doch nach einer Ersatzbeschaffung umsehen.
Hab etwas recherchiert, im MWB 1 der Klima steht der Abschaltgrund
Wie im Bild zu sehen, die 5
Hat jemand eine Übersicht welche bedingungen sich hinter den Zahlen verbergen. Ich hab kein vcds, wenn man mit der Maus drüber fährt, kommt angeblich der erklär Text.
Eine 19 stand da glaub ich auch mal.
Hallo @windelexpress,
ich schaue mal morgen für dich nach was bei mir im vcds steht. Hoffentlich kommst du damit weiter.
Schönen Gruß
Beko
Ähnliche Themen
Danke.
Kurios,dass es bei Dir in deutsch beschrieben ist,die Messwerteblöcke. Beim vcds vom Bekannten, immer in englisch.
In MWB 1 die 0 bedeutet, Anlage läuft. Der Druck in MWB 4 war bei mir etwas höher, aber ich hatte die Anlage auf LO.
Beim aussteigen der Anlage, wird die 0 bei mir zur 5, leider weiß ich nicht was die 5 bedeutet.
Vielleicht muss ich doch noch zum Freundlichen. Obwohl da die Fehlersuche, nicht mehr wirtschaftlich sein dürfte.
In der Label-Datei steht folgendes:
Code:
001,0,AC Compressor and Refrigerant Status
001,1,Compressor,Shut-Off Reason,Display Range: 0...22\nSee label file for list of reason codes
001,2,Evaporator,Temp. (G308),Display Range: -40...60°C\nAfter evaporator in air conditioning enclosure
001,3,Refrigerant,Temp. (G395),Display Range: -40...155°C\nBetween compressor high-pressure line and condenser
001,4,Refrigerant,Pressure (G395),Display Range: 0...38 bar\nBetween compressor high pressure line and condenser
; Compressor shut-off codes:
; 0 = Compressor ON: AC switched on - all requirements met
; 1 = Refrigerant pressure too high: > 32 bar
; 2 = Blower motor malfunction: actual voltage < 3 V
; 3 = Refrigerant pressure too low: < 2 bar (depending on outside temperature)
; 4 = (not used)
; 5 = Engine not running or engine runtime < 4 seconds
; 6 = ECON mode activated
; 7 = AC shut off - blower speed 0
; 8 = Outside temperature too low: < -8°C/-5°C
; 9 = Both outside temperature sensors malfunctioning
; 10 = (not used)
; 11 = Engine temperature too high
; 12 = ECU requested shutoff (overheat/kickdown/etc)
; 13 = Voltage too high: Terminal 15 > 17V
; 14 = (not used)
; 15 = (not used)
; 16 = Compressor activation circuit fault - N280 signal missing or implausible
; 17 = Refrigerant pressure monitor circuit fault - G65 signal missing or implausible
; 18 = Intervention load management - A/C stage 2
; 19 = Refrigerant loss - current drive cycle only
; 20 = Refrigerant loss - permanent
; 21 = -8°C/-5°C < outside temperature < 1°C/3°C and no recirc air request
; 22 = -8°C/-5°C < outside temperature < 1°C/3°C and interior temp < 10°C
Heute mal beim freundlichen gewesen, der hat aber auch nur das ausgelesen, was ich schon wusste.
445 Kältemittelverlust sporadisch.
Für mehr soll ich den Wagen einen Tag da lassen.
Bin Dann nochmal zu meiner ehemaligen Firma, wo wir den Sensor letztens getauscht haben und haben dort mal das Drehmoment des kompressors mit ausgelesen und und das erhöht sich wohl nicht, beim leichten Gas geben.
Die Klimaanlage läuft mit bis zu 7 NM und dann bricht das Drehmoment aprupt ab auf 0 und die Klimaanlage ist tot.
Man legt sich jetzt darauf fest,dass der kompressor hin ist. Gut bei ü300tkm , darf er das.
Mich wundert nur,dass er immer Kältemittelverlust anzeigt, ist wohl so ein Standard fehler Eintrag, wenn der Druck abfällt weil der kompressor keinen liefert, dass er daraus einen Kältemittelverlust macht.
Vielleicht hat ja noch wer einen Gedanken, bevor ich den kompressor tauschen lasse
Im Kompressor ist doch eine „Abreisscheibe“ aus Gummi, um den Riementrieb zu schützen. Die 7Nm könnten darauf hindeuten, dass die schon abgeschert ist; der Kompressor sich somit zwar dreht aber eben dann nicht mehr, wenn das Signal für die Taumelscheibe kommt: jetzt kühl mal los: dann dreht die Antriebsseite ins leere. Vielleicht gibts das ganze Ding als sep. Einheit zu kaufen?
Danke
Von der Arbeit nach Hause 30 km hat sie ja gekühlt.
Als ich dann auf Lo gemacht habe, schaltete die Anlage nach ca 5 Minuten ab,
Wenn die Abreiß Scheibe durch wäre, dürfte der kompressor doch gar nicht laufen oder?
So ist auch mein Verständnis, ein einmalartikel zum Schutz, wenn kaputt, dann kaputt
Wie auch bei anderen Kompressoren das Überdruckventil, die Membran reißt, dann ist das System offen
Bin endlich das Problem mit dem Fehler „sporadischer Kältemittelverlust“ vor einem Monat losgeworden. Die Ursache bei meinem Auto war der Einbau eines falschen Kondensators. Ich hatte einen silbernen eingebaut bekommen, es hätte aber ein schwarzer sein müssen