Klimaanlage 00445 Kältemittelverlust
Hallo Leute,
ich habe einige Beträge diesbezüglich gelesen und habe leider momentan keine Möglichkeit einen Stickstofftest durzuführen.
Meine Frage ist folgende.
Kann dieser Fehler aus dem Steuergerät:
00445 - Kältemittelverlust
000 - -
auf Zottel´s Hinweis mit der Drossel in der Leitung am Wassertank zusammenhängen ?
Oder ist mein Klimakühler, warscheinlich durch Steinschläge ( Fahre nur Autobahn ) , einfach zerschossen?
Ich weiss das ich dies ohne Stickstoff nicht testen kann. Wollte aber eigentlich wissen ob der Fehler mit der Drossel zutun haben kann.
p.s. Wenn ich den Fehler lösche kommt er wieder.
Gruß
59 Antworten
Danke.
Muss ja erst mal wieder wen finden,der zeit hat die Wanne abzubauen und den Sensor zu tauschen.
Ich hoffe man muss da nicht noch mehr weg bauen.
Von oben konnte ich den Sensor nicht sehen.
Zitat:
@Meiose schrieb am 8. September 2023 um 20:36:16 Uhr:
Kannst du so rausdrehen. Das mit dem Ventil stimmt. Kann sein das kurz zischt. Nicht erschrecken.
Nach einer Dusche im Kälte und Kontrastmittel kann ich mitteilen,dass beim Entfernen des Sensors sich die Klimaanlage komplett leert.
Nun muss ich mal sehen,ob ich die Anlage heute noch Befüllt bekomme.
Ähnliche Themen
Somit ist die Frage, ob man das Kältemittel absaugen soll geklärt. Hoffentlich ist nichts weiter schlimmes dabei passiert. Wie war eigentlich die Teilenummer von dem Sensor? Und was muss man alles abbauen um da dran zu kommen?
Teilenummer 3D0959126D
Dichtring ist dabei, braucht man nicht wie ich mitbestellen. Konnte mir der vom Teiledienst aber auch nicht sagen.
Weggebaut hat mein Kumpel die Motorabdeckung unten, Radhausschale zur Hälfte gelöst und bissel bei Seite gelegt und den Geräuschdämpfer/Auspuff der SH.
In der VW Anleitung steht drin "wenn beim Lösen des Sensors länger als 1s Kältemittel abpfeift, dann soll man das Rückschlagventil wechseln"
In den Arbeitsschritten wird aber gleich mit Absaugen der Anlage begonnen. Wo das Rückschlagventil sein soll, haben wir nicht sehen können, mit dem Spiegel in den Anschluss des Sensors geguckt und da ist nichts zu sehen gewesen.
Mein anderer Kumpel hatte noch Zeit und mir die Anlage gestern spät abens noch befüllt, beim Test kam aus den Ausströmern oben die Luft mit 9°C raus.
Scheint also erstmal zu gehen.
Beim letzten mal als wir den Sensor diagnostiziert hatten, ging die Temp nur bis 15 runter und dann stieg die Anlage aus.
Nun hat sich das bei uns hier abgekühlt, mal sehen ob die Klima in diesem Jahr noch mal richtig gefordert wird.
9°C scheinen aber immer noch nicht ganz optimal zu sein. Gemäß dem Diagramm im Anhang müsste die entsprechende Aussenlufttemperatur um 35° sein. Wie hast du denn die 9°C gemessen? Wurmchen hat mal folgende Vorgehensweise zur Messung der Luftaustritttemperatur gepostet:
Zitat:
3.) Prüfung (Leistungsprüfung) Klimaanlage wie folgt bei laufendem Motor einstellen. Nur die Mittenausströmer ansteuern. Alle Ausströmer bis auf einen äußeren schließen. In den offenen Ausstömer das Thermometer halten. Umluft betrieb. Gebläsedrehzahl nicht mehr als drei Balken Eco Betrieb Temperatur auf high. Nach 2Minuten: Temperatur low, Eco aus, Motordrehzahl für 2 Minuten 2000 1/min Gemessene Temperatur nach 2Minuten 6°C..."
Die Klimaanlage bei meinem Phaeton pustet z.B. bei 15°C Aussenlufttemperatrur aus dem Mittenausströmer nach 5 Minuten 4-5°C
Beim Phaeton?
Beim Befüllen, wurde vorher automatisch nochmal abgesaugt. 40 g waren noch drin.
Wir haben ein Rückschlag Ventil mit dem Spiegel gesucht, im Anschluss des Sensors, war nichts zu sehen
Vom selben Sensor 3D0959126D sprechen wir aber?
Ich hätte es auch lieber ohne nochmaliges Befüllen gehabt, zum Glück brauch ich das nicht zahlen
Dann sprechen wir wohl von verschiedenen.
Der Druck/Temperatursensor sitzt in der kurzen Leitung vom Kondensator zum Kompressor. Links hinter der Radhaus Schale neben dem Geräuschdämper der SH
Ja den meine ich. In der hochdruckleitung der. Ich meinte rechts wenn man vorm Auto steht. Da ist eine mechanische Dichtung drin die den kältemittelverlust verhindert. Es kann aber möglich sein das die schwergänging ist und dann kommt doch kältemittel raus…
Gut.
Beim Auto ist rechts für mich immer Beifahrerseite.
In der Anleitung wird auch von Rückschlag Ventil geschrieben, aber trotzdem soll man absaugen.
Wir haben in den Anschluss geguckt, von einem Rückschlagventil war nichts zu sehen.
Nun ist eh Wurst. Erst mal geht die Anlage wieder,aber ist ja auch kälter geworden und die Anlage muss nicht mehr soviel leisten