Kältemittelverlust - sporadisch
Moin zusammen.
Heute hat mich die Klima richtig geärgert. Mit 4 Mann von Frankfurt nach Hannover und die Klima tut nicht. Dafür hat der Lüfter ständig auf voller Leistung geblasen, um überhaupt ein wenig gegen die Sonne anzukämpfen.
Vorhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es war genau ein Fehler drin:
Kältemittelverlust - sporadisch
Meine Recherche zeigt bisher, dass es sein kann, dass der Drucksensor (sporadisch) ausgefallen ist (Leitung? Sensor selbst?) und deshalb den Kompressor so lange nicht mehr einschaltet, bis der Fehler gelöscht wird.
Nun zucke ich aber davor zurück, einfach nur den Fehler zu löschen. Garantie habe ich ja noch...
Tipps von den Experten? Sonst sitze ich morgen vormittag dem Verkäufer auf'm Schoß 🙂
Edith: mehr hat mir die SuFu nicht gegeben, außer dass offenbar durchaus die Kältemittelmenge mal etwas zu niedrig sein kann. Getestet habe ich die Temperaturen nur mit der Hand: zu warm 😁
Beste Antwort im Thema
Das waren bestimmt diese Phaeton Tuner aus der Facebook Gruppe.
Ich weiß nicht was Menschen zu solchen Aussagen oder Handlungen bringen.
Schade dass ich mich nur mit dem Phaeton auskenne, wäre ich Arzt, so würde ich mich um solche Menschen kümmern wollen.
Anstand hat jeder Mensch verdient.
23 Antworten
Baujahr war 2009 ?
Lass den Fehlerspeicher auslesen und anschließend lässt du Gas auffüllen.
600gr Gas dürfen eingepumpt werden.
Es können jetzt 3 Sachen passieren.
Entweder....
- Das Gas kommt nicht in den Kompressor und hört ca bei 300gr auf.
1.
#Lösung: du lässt den Motor laufen, dann sollte das Gas weiter laufen weil der Kompressor jetzt arbeitet.
Wenn das auch nichts bringt.
#Lösung 2: Du hast 2 Leitungen die in den den Wasserkasten links in Fahrtrichtung laufen.
Die Dickere Davon ist der Kältemittelzulauf, welcher in der Leitung einen Filter sitzen hat.
Um da dran zu kommen musst du das linke Scheibenwischergestänge in Fahrtrichtung ausbauen. Jetzt siehst du die Leitung.
An der Verbindungsstelle hast du eine 22er Konterschraube.
Wenn du die Leitung aufmachst, siehst du in der Leitung die weiter in die Mitte des Wasserkastens läuft den Filter.
Diesen tauschst du aus, da dieser gerne verstopft und das Kältemittel nicht in die Anlage gepumpt werden kann.
Das Steuergerät erkennt dieses Phänomen als "Druckverlust".
Wichtig.
Wenn das Klimagerät sagt "Druckverlust" kannst du sofort den Filter tauschen.
2. Alles klappt, nur am nächsten Tag kühlt das Fahrzeug nicht mehr, dann ist die Dicke Leitung im Radkasten undicht.
3. Alles klappt nach ohne Probleme.
Gruß
So, und jetzt muss ich auf die Regierung hören und mich etwas um die Familie kümmern sonst darf ich am Montag nicht in die Werkstatt.
Mach das 🙂
Hatte gestern das gleiche Problem...Zu viert nach Berlin gefahren und "die beste Klimaanlage die man in einem Fahrzeug bekommen kann" versagt ihren Dienst...Zum zweiten mal bereits 🙁(
Wobei es beim ersten mal daran lag, dass nach dem Tausch der klimabedieneinheit vergessen wurde die Klimaanlage wieder anzulernen...
Naja denn geht es morgen wohl wieder zum freundlichen :P
Ruf mich an wenn etwas nicht klappt.
Das sollte aber eigentlich keine Fahrt zum Mond werden.
110g abgesaugt, Vacuumtest bestanden, 625 + Öl + Kontrastmittel aufgefüllt.
Es ist wieder sehr kalt 😁
gut 😉
Zitat:
@Q-4.2 schrieb am 28. April 2015 um 11:23:00 Uhr:
110g abgesaugt, Vacuumtest bestanden, 625 + Öl + Kontrastmittel aufgefüllt.Es ist wieder sehr kalt 😁
Die Frage ist nur - wie lange.....
Lange. Sonst wären keine 125g drin.
Max 2Jahre. Eher 1,5
Ja alle 2 Jahre soll diese auch gewartet und befüllt werden also erkläre mir jetzt dein Problem.