Richtig, unbedingt mindestens zwei verschiedene Querschnitte verwenden: einen für Signalleitungen und einen größeren für stromführende Leitungen. Das war damals meine Bestellübersicht:
Silikon-Einzellitze / 0,5 mm² schwarz / Typ "NEG" (30011-1) Anzahl: 25, 0,49 EUR, Gesamt: 12,18 EUR
Silikon-Einzellitze / 2,5 mm² gelb / Typ "EG" (16445-3) Anzahl: 4, 1,56 EUR, Gesamt: 6,24 EUR
DHL Versandkosten: Anzahl: 1, 5,60 EUR
Inkl. 16 % USt.: 3,31 EUR
Gesamtsumme: 24,02 EUR
Den Kabelstrang in der Box habe ich ebenfalls als Zopf gedreht verlegt, und außerhalb der Box wurde der Kabelstrang mit "Alex Tech 13mm-3.1m selbstschließendem Kabelschlauch, gewebtem Kabelmantel, Kabelschutz zuschneidbar, schwarz für TV, Computer, Heimkino, Automobilkabel zu Hause und im Büro" ummantelt. Die Kabel wurden mit "Kuject Kabelverbinder, 120 Stk. Lötverbinder, Schrumpfschlauch-Set, wasserdicht, Schrumpfverbinder, Quetschverbinder, Stoßverbinder, Schrumpfverhältnis 3:1" verlötet. Einfach über Google suchen...
Es hat sicher 3-4 Tage gedauert. Bei dem Aufwand würde ich empfehlen, ein Schritt weiter zu gehen und die Kabel nicht nur in der Kabelbox zu ersetzen, sondern komplett ab dem Gelenk an der Verbindungsstelle zur Hutablage, durch das Plastikröhrchen bis hin zur Kabelbox zu ersetzen, da sie am Gelenk ebenfalls gebogen werden und mit der Zeit kaputtgehen. Etwas herausfordernd war es, die Silikonkabel durch das Plastikröhrchen zur Kabelbox durchzuschieben (siehe Bild in meinem vorherigen Post). Hier helfen Talkum oder Babypuder als Gleitmittel. Auch in der Kabelbox sollten die Silikonkabel immer schön mit Talkum bepudert werden.