klima kühlung schwach

Ford Kuga DM3

So ich habe jetzt letzte Woche Freitag ziemlich Hitze gehabt ... muss fix was abholen und jetzt die ersten tage wo es wirklich super heiß hier war und ich hatte die klima an und habe mich gewundert warum es nicht kalt wird.
Sie kühlt zwar aber es gibt keinen unterschied in der Kälte von 20° eingestellt zu Low bleibt gleich kalt ich hab schon einen Service gebucht weil der dort noch nie gemacht wurde aber als ich meinen Wagen dann eine Minute stehend laufen lassen habe während ich fix was abgeholt hab beim Kollegen war es auf einmal eiskalt und lief die ganze Rückfahrt auch wieder super.
Sollte ich beim Service da bescheid geben oder könnte das an zu wenig mittel im System liegen und wäre danach sowieso wieder in Ordnung?

71 Antworten

Du hast abe rnicht 5 Arbeitsstunden für die Suche bezahlt oder?

Ja, der Preis kommt schon hin bei einer Markenwerkstatt.

Nee ich habe die einmaligen 30oder 35€ bezahlt was sie als "lecksuche" bezeichnet haben war wohl nen fester Service unabhängig vom Zeitaufwand

Aber was sich der Kollege bei Ford nicht erklären konnte isz der Außentemperatur sensor . Er meinte wenn der kaputt oder ausgesteckt wäre dann würde er garnict mehr gehen . Bei mir aber wie schon beschrieben beim kompletten Kaltstart nach ner Nacht zeigt er es richtig an , kurz gefahren aus /an gemacht Zeigt er -5 und nach nen bischen fahren geht er wieder hoch. Wobei aber die defekte Stelle direkt hinter dem sensor ist könnte sein das austretendes Kältemittel da was am sensor macht?

Kann schon möglich sein. Allerdings würde dann schon ne Menge austreten und es wäre schnell leer.

Warte doch einfach ab, bis die Klima gerichtet ist und wenn es dann noch ist, sieht man weiter.

Ähnliche Themen

Bei mir war sie innerhalb von 24 Std. wieder leer. Da konnte man das Kontrastmittel sehr deutlich sehen. Klimakondensator durch Steinschlag beschädigt. Hat 660€ gekostet.

Haben Sie bei dir einfach befüllt ohne lecktest ? Oder hattest direkt danach Steinschlag?

Als ich sie brauchte hab ich die Klima angemacht und sie wurde nicht kalt. Ab zur Werkstatt, da wurde sie neu befüllt ( mit Kontrastmittel ) weil nicht so viel fehlte und am nächsten Tag war sie wieder leer. Der Steinschlag war irgendwann vorher. Habe ich nicht bemerkt. Nächsten Tag wieder hin und mit UV Lampe abgesucht und nach 5 Minuten von vorn durch den Kühlergrill konnte man die Beschädigung deutlich sehen.

Aber kommt denn Kontrast mittel von werk aus auf die klima ? Ich dachte immer das kommt erst bei einem Service oder so drauf

Und noch eine Sache zum Temperatur sensor, der geht ja immer wieder normal an sobalt ich eine weile fahren kann es sein das meine Batterie den Geist aufgibt und dann erst nach gewisser Fahrt wieder genug spammung drauf ist ?

Nee, im Fahrbetrieb hast du immer genug Spannung durch die Lichtmaschine.

Also würde der sonst direkt auf die richtige Temperatur gehen und nicht erst nach kurzer Fahrt?

Zitat:
@kaeseritter schrieb am 23. Juni 2025 um 20:00:38 Uhr:
Aber kommt denn Kontrast mittel von werk aus auf die klima ? Ich dachte immer das kommt erst bei einem Service oder so drauf

Nee, natürlich nicht. Habe ich aber vorher schon mal geschrieben warum das bei mir so war.

Zitat:
@kaeseritter schrieb am 23. Juni 2025 um 18:35:03 Uhr:
Haben Sie bei dir einfach befüllt ohne lecktest ? Oder hattest direkt danach Steinschlag?
Der Steinschlag muss irgendwann im Winter gewesen sein als ich die Klima nicht benutzt habe. Wurde direkt mit Kontrastmittel befüllt weil nur ein wenig fehlte. Danach hat sie ja auch wieder
funktioniert. Hatte danach noch einen Weg von 5 Minuten bis nach Hause und habe sie nicht mehr eingeschaltet. Am nächsten Tag von der Arbeit nach Hause habe ich sie eingeschaltet und sie funktionierte
nicht mehr.
Zitat:@KIDOH schrieb am 24. Juni 2025 um 16:02:43 Uhr:
Nee, natürlich nicht. Habe ich aber vorher schon mal geschrieben warum das bei mir so war.

Ja aber bei mir war ja auch was drauf und habe weder klima Service kleber noch irgendwas im Service Heft stehen

Zitat:@fehlzündung schrieb am 23. Juni 2025 um 15:33:37 Uhr:
Wie hat ATU denn die Diagnose gemacht ohne Kontrastmittel?

Mit ATU hab ich richtig "gute" Erfahrung gemacht, war dort zum Kältemittel auffüllen, haben abgelassen 128g und dann mitgeteilt, das Anlage nach Reparatur in Höhe von 700 € auf Dichtigkeit geprüft werden kann und dann neues Kältemittel aufgefüllt werden darf. Und 70 € weniger

Bin dann zu ner anderen Werkstatt, die haben aufgefüllt..war nix undicht..toll

Die mit A Besuche ich nie wieder, Chef war nicht Gesprächstermin für entgegenkommen.

Dann isses so,

Deine Antwort
Ähnliche Themen