Kleiner Fahrbericht zum Golf 6 GTI
Hallo Leute,
habe mir ja blind einen Golf GTI bestellt, ohne ihn bis jetzt gefahren zu sein...bis jetzt!
Heute hatte ich das Glück den Wagen vom Händler für 4 Stunden, in denen ich um die 300km gefahren bin,zu ergattern....
zur Austattung schwarz 5 Türer Leder DSG grosses Navi und noch paar andere Spielereien..sei es drum, möchte auch nicht gross auf die Aussattung eingehen mir ging es rein um das Fahrgefühl und die Bestätigung, das meine Bestellung richtig war.
Hätte ja lieber nen Handschalter gehabt, hatten sie aber keinen da...so hab ich das DSG genommen und ich muss sagen es passt doch sehr gut zum Motor,auch wenn es in meinen Augen einfach nur eine bessere Automatik ist,meinen möchte ich dann doch lieber selbst schalten.
Man kann das Auto im gesitteten Ton ungefähr so beschreiben: " Die Dreckskarre geht wie Sau!!!"
für vergleichsweise 210PS ...respekt...(Der Renault Clio RS mit 200PS ging lange nicht so gut obwohl leichter)kurze Gedenksekunde des DSG und er schiebt gewaltig an, man muss permanent auf den Tacho sehen um nicht in Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen,die den Lappen gefährden.
Hatte ja erst vor einen Chip von ABT zu verbauen, doch reicht die Gebotene Leistung für mein Streckenprofil mehr als aus.
Zu Diesem Ploppen beim Umschalten weiss ich allerdings nicht was daran so doll ist hört man nur ganz leicht ausser man tritt voll drauf dann muss man aber wieder zusehen dass man Geschwindigkeit reduziert sonst ist man wieder viel zu schnell unterwegs.
Die Auspuffanlage klingt dezent und angenehm bei Vollast wird er richtig kernig und wenn er heiss ist klingt sie am Besten...heisst aber trotzdem für mich...nach dem einfahren ....runter mit der Serie und ne Gescheite Sportauspuffanlage drunter....
Hab dann meine Freundin abgeholt, die war auch hellauf begeistert, meinte nur, dass es beim vollen Beschleunigen am ganzen Körper kribbelt,man hat als Beifahrer da wohl eine andere Empfindung.
Was ich noch festgestellt habe, auf knapp 90km bin ich den Wagen sachte gefahren maximal bis 4000 gedreht und bin alles etwas gemütlicher angegangen...habe die Anzeige genullt und nach besagten knappen 100km habe ich 6,7 Liter auf der Anzeige gehabt, ich kann den also sparsamer fahren als meinen BMW E90 318i. Bin begeistert.
Auch die Verarbeitung ist voll ok, klar merkt man die Schlaglöcher etwas heftiger, doch der Innenraum des Vorführwagens (immerhin schon knappe 30000km auf der Uhr) blieb ruhig.
Der Wagen ist fast schon etwas zu schnell für meine Bedürfnisse,bzw habe ich schon etwas Angst,jetzt ungewollt doch mal in eine Radarfalle zu tappen.
Habe dann den Eos meines Händlers mit dem 1,4 TFSI mit 160PS gefahren einmal um den Motor mal zu erfahren zum anderen um mir ein Bild vom RNS 310 Navi zu machen, da ich das Kleine bestellt habe,hätte ich jetzt noch umswitchen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Das kleine Navi reicht für den Hausgebrauch, wenn man mal alle paar Wochen etwas weiter weg fahren muss, kann man sich die 1400 Euro Aufpreis fürs grosse Navi sparen und der 1,4 Motor ich meine ich habe die kleine version ja im Audi A3 aber die 160PS reissen einen nicht gerade vom hocker...ok, war auch ein etwas schwerer Eos, aber der 2 Liter und der 1,4er sind nicht miteinander vergleichbar.
Schlussendlich war meine Endscheidung für den GTI vollkommen richtig und ich freu mich auf das Wägelchen in ein paar Monaten
Wer hat ähnliche Erfahrungsberichte...einfach hier anschliessen...
zum anderen habe ich noch Infos vom Händler bekommen, dass das Modelljahr 2012 ab der 22 KW gebaut wird(die Änderungen werden wohl erst KW 18/19 bekanntgegeben) und das Mitte Juli die Werksferien losgehen, dass momentan, das DSG und die Standheizung Lieferschwierigkeiten haben und dass dann eben viele andere vorgezogen werden,so das es sein kann, dass jemand seinen Golf wenn er ihn jetzt bestellt,ohne besagte Extras, schon in 8 Wochen haben könnte....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Man gewöhnt sich an das Auto und 211 PS wirken nach wenigen Wochen langweilig.
Halten wir also fest, dass Halema und Giszmo sich in ihrem GTI langweilen, dies aber kein Problem des Autos ist, sondern daran liegt, dass sich der Mensch an alles gewöhnt und sich ein starker Reiz mit der Zeit abnutzt.
Ist beim Neukauf eines großen Fernsehers übrigens auch sehr schön zu beobachten - subjektiv "schrumpft" der im Laufe des ersten Monats.
Sind wir dann fertig mit den Binsenweisheiten?
Dann könnt ihr ja mal aufhören, den Neu- und Bald-GTI-Fahrern die (Vor)freude zu verderben! 😉
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
.:R32? Ein völlig anderes Motorkonzept, Allrad, nominell 40-50 PS Mehrleistung und rund 200 kg mehr Gewicht.
Ich bekomm' bei dem Versuch anderer, beide Autos vergleichen zu wollen, stets ein wenig Grummeln im Bauch. 🙂
hast ja recht, die vorzüge des .:R32 sind nunmal andere als die des GTI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Also bei mir wäre dein Auto in guten Händen 🙂Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
hehe 😉
ich hoffe, dass bei meinem Händler nicht so viele Leute eine Probefahrt machen wollen.
Außerdem wird er erstmal ordentlich vom Verkäufer eingefahren.Und dann bekomme ich ihn ja schon bald 😉
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
.Zitat:
Außerdem wird er erstmal ordentlich vom Verkäufer eingefahren
Ich hoffe du behälst da mal Recht 🙄
Das hoffe ich auch... letztendlich werde ich es nie rausfinden ... aber ich vertraue ihm da 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Also bei mir wäre dein Auto in guten Händen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Das hoffe ich auch... letztendlich werde ich es nie rausfinden ... aber ich vertraue ihm da 🙂Zitat:
Original geschrieben von cleo66
.Ich hoffe du behälst da mal Recht 🙄
Meinst Du wirklich, dass ist es wert? Also ich persönlich würde das niemals machen! Ich hoffe Du weißt wie "Vorführwagen" behandelt werden? Der Gedanke, dass da irgendwelche wie irre drauf rumgeritten sind, womöglich noch in der Einfahrphase, würde mir keine Ruhe lassen. Kleines Beispiel: Der Vorführer GTI bei nem Händler bei uns hat nach gut 1000 km kaum mehr Profil auf den Vorderreifen!
Ich glaube wirklich nicht, dass ein GTI, der dem engsten Kreis der Belegschaft eines Autohauses zur Verfügung steht, gleichbedeutend mit einem Vorführwagen ist, auf dem ein 18jähriger in juveniler Tempogeilheit fuhrwerken darf.
Die Praxis, einen vom Kunden konfigurierten Neuwagen zunächst als Geschäftswagen des Autohauses einzusetzen, um ihn nach ein paar Wochen Betrieb mit üppigem Preisnachlass dem Kunden zu übergeben, scheint üblich zu sein.
Auch mir wurde vom örtlich ansässigen Autohaus ein solchen Angebot gemacht: Ich konfiguriere meinen Neuwagen und das Autohaus hält ihn nach Lieferung für sechs Wochen und maximal 5.000 km. Die hierfür in Aussicht gestellten 10,9 Prozent Nachlass waren mir dennoch zu mager, um meine Unterschrift unter den Vertrag setzen zu wollen.
Ähnliche Themen
so ähnlich wird das sein.
Mein Autohaus ist auch auf dem Land, da wird nicht oft eine Probefahrt gemacht.
Als ich damals eine Probefahrt machen wollte, wurde ich wegen Alter und Kaufinteresse genau abgescannt.
Den GTI hat eigentlich bis auf 2-3mal nur der Verkäufer gefahren, d.h. hat ihn mit nach Hause genommen.
Es ist halt letztendlich auch eine Preisfrage, ich bekomme fast 10.000€ Rabatt, 35000 Neupreis, zu zahlen 26.500€ ca. ... da überlegt man schon😉
Außerdem habe ich 4 Jahre Garantie und die Serviceflatrate und er wird finanziert, d.h. sollte er in den 4 Jahren Probleme machen,dann kann ich ihn einfach zurückgeben nach den 4 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
so ähnlich wird das sein.Mein Autohaus ist auch auf dem Land, da wird nicht oft eine Probefahrt gemacht.
Als ich damals eine Probefahrt machen wollte, wurde ich wegen Alter und Kaufinteresse genau abgescannt.
Den GTI hat eigentlich bis auf 2-3mal nur der Verkäufer gefahren, d.h. hat ihn mit nach Hause genommen.
Es ist halt letztendlich auch eine Preisfrage, ich bekomme fast 10.000€ Rabatt, 35000 Neupreis, zu zahlen 26.500€ ca. ... da überlegt man schon😉
Außerdem habe ich 4 Jahre Garantie und die Serviceflatrate und er wird finanziert, d.h. sollte er in den 4 Jahren Probleme machen,dann kann ich ihn einfach zurückgeben nach den 4 Jahren
Ich sehe das auch so das man das für diesen günstigen Preis ruhig mal riskieren kann. Immerhin sind das schon ein paar Steine die man da sparen kann und es muss ja auch nicht immer und bei jedem Vorführer gleich was kaputt gehen. Wichtig ist das du ein gutes Gefühl dabei hast.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich sehe das auch so das man das für diesen günstigen Preis ruhig mal riskieren kann. Immerhin sind das schon ein paar Steine die man da sparen kann und es muss ja auch nicht immer und bei jedem Vorführer gleich was kaputt gehen. Wichtig ist das du ein gutes Gefühl dabei hast.
so isses.
mein Eddy war damals ebenfalls ein vorführwagen, ist mir daher relativ günstig gekommen.
probleme gabs bis auf eine defekte zündspule (50€ - ging auf garantie 😁) keine, trotz leistungssteigerung.
und selbst wenn er davor ein paar mal getreten wurde (was man ja nicht wissen kann), macht das das kraut nicht fett, entweder hält die technik od. sie hält eben nicht.
viel wichtiger ist, wie pfleglich man dann auf lange sicht mit dem wagen umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Es ist halt letztendlich auch eine Preisfrage, ich bekomme fast 10.000€ Rabatt, 35000 Neupreis, zu zahlen 26.500€ ca. ... da überlegt man schon😉
davon würde ich mich aber nicht blenden lassen, entscheidend ist, was ein gti in deiner wunschausstattung kostet und nicht was der gekostet hat.
ich würde gnadenlos alle extras, du du nicht bestellen würdest aus den 35t eu rausrechnen
Zitat:
Original geschrieben von godam
davon würde ich mich aber nicht blenden lassen, entscheidend ist, was ein gti in deiner wunschausstattung kostet und nicht was der gekostet hat.Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Es ist halt letztendlich auch eine Preisfrage, ich bekomme fast 10.000€ Rabatt, 35000 Neupreis, zu zahlen 26.500€ ca. ... da überlegt man schon😉
ich würde gnadenlos alle extras, du du nicht bestellen würdest aus den 35t eu rausrechnen
Und was soll das dann bringen 😕
Glaubst du der Verkäufer sagt dann OK das ziehe ich vom Verkaufspreis ab 😰
Das wäre schön wenn es so wäre 😁 , kannst dir ja dann vorstellen was unsere Gebrauchten dann nur noch wert sind 😎
Ich habe mir den GTI in meiner Wunschkonstellation zusammengestellt für knapp 36.000€.
Ende Februar kommt er dann und wird dort im Autohaus bis 01.08. benutzt😉
Also quasi meine Wunschausstattung😉
Das andere war nur ein Vorführer, den ich gefahren habe...den wollte ich aber nicht, weil das DCC fehlt.
Ich kann Dir ziemlich genau sagen was der GTI nach 2 Jahren noch Wert ist.
Listenpreis Mai 2009 -- 34.373,-- Euro
12 % Rabatt = Netto 30.250,- -Euro
Ich wollte auf X3 oder Q5 tauschen bei 35.000 KM Fahrleistung und Lieferung im Mai, d.h. der GTI wäre dann exakt 2 Jahre
Angebot Inzahlungnahme bei BMW 19.500,-- Euro
Angebot Inzahlungnahme bei Audi (bei dem Verkäufer der mir den GTI verkauft hat) 20.700,-- Euro
Natürlich kamen die Rabatte für die neuen "Geräte" dazu (BMW 8% / Audi 11,2%).
Der Q5 ist gekauft und wird hoffentlich bald geliefert.
Der Verlust ist recht hoch - dennoch habe ich keinen bereit den GTI gekauft und gefahren zu haben. Es ist ein toller Wagen --> den ich übrigens auch noch privat verkaufen kann (bei Interesse PN):
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Und was soll das dann bringen 😕Zitat:
Original geschrieben von godam
davon würde ich mich aber nicht blenden lassen, entscheidend ist, was ein gti in deiner wunschausstattung kostet und nicht was der gekostet hat.
ich würde gnadenlos alle extras, du du nicht bestellen würdest aus den 35t eu rausrechnen
Glaubst du der Verkäufer sagt dann OK das ziehe ich vom Verkaufspreis ab 😰
Das wäre schön wenn es so wäre 😁 , kannst dir ja dann vorstellen was unsere Gebrauchten dann nur noch wert sind 😎
😁😁😁😁😁
nein natürlich nicht, ich meinte es solle das für seine persönliche beurteilung des benefit den er durch den kauf eines gebrauchten erhält machen. wenn ich nen gebrauchten 10T eu unter seinem listenpreis bekomme ist das schön, wenn der aber für 5T eu sonderausstattung hat die ich nie bestellen würde, relativiert das die sache 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joe 99
Ich kann Dir ziemlich genau sagen was der GTI nach 2 Jahren noch Wert ist.Listenpreis Mai 2009 -- 34.373,-- Euro
12 % Rabatt = Netto 30.250,- -EuroIch wollte auf X3 oder Q5 tauschen bei 35.000 KM Fahrleistung und Lieferung im Mai, d.h. der GTI wäre dann exakt 2 Jahre
Angebot Inzahlungnahme bei BMW 19.500,-- Euro
Angebot Inzahlungnahme bei Audi (bei dem Verkäufer der mir den GTI verkauft hat) 20.700,-- EuroNatürlich kamen die Rabatte für die neuen "Geräte" dazu (BMW 8% / Audi 11,2%).
Der Q5 ist gekauft und wird hoffentlich bald geliefert.
Der Verlust ist recht hoch - dennoch habe ich keinen bereit den GTI gekauft und gefahren zu haben. Es ist ein toller Wagen --> den ich übrigens auch noch privat verkaufen kann (bei Interesse PN):
Gruß
Joe
wieviel Km hat dann der GTI ?? , hat er auch so eine hohe Jahresfahrl. ?? und die Inzahlungsn. preise sind Händler EK ohne Mwst. , würde man das noch dazu rechnen und der km Stand wäre auch schon so hoch , dann wäre es ein guter Preis und der Wertverlust wäre eher stabil zumal der GTI generell ein wertstabiles Auto ist , eben Golf😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
wieviel Km hat dann der GTI ?? , hat er auch so eine hohe Jahresfahrl. ?? und die Inzahlungsn. preise sind Händler EK ohne Mwst. , würde man das noch dazu rechnen und der km Stand wäre auch schon so hoch , dann wäre es ein guter Preis und der Wertverlust wäre eher stabil zumal der GTI generell ein wertstabiles Auto ist , eben Golf😉
Der GTI hat dann gut 37.000 KM drauf, also ne recht geringe Fahrleistung. Preise sind Händler EK mit MwSt.
so wertstabil ist er also nicht !
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich glaube wirklich nicht, dass ein GTI, der dem engsten Kreis der Belegschaft eines Autohauses zur Verfügung steht, gleichbedeutend mit einem Vorführwagen ist, auf dem ein 18jähriger in juveniler Tempogeilheit fuhrwerken darf.
Die Praxis, einen vom Kunden konfigurierten Neuwagen zunächst als Geschäftswagen des Autohauses einzusetzen, um ihn nach ein paar Wochen Betrieb mit üppigem Preisnachlass dem Kunden zu übergeben, scheint üblich zu sein.
Auch mir wurde vom örtlich ansässigen Autohaus ein solchen Angebot gemacht: Ich konfiguriere meinen Neuwagen und das Autohaus hält ihn nach Lieferung für sechs Wochen und maximal 5.000 km. Die hierfür in Aussicht gestellten 10,9 Prozent Nachlass waren mir dennoch zu mager, um meine Unterschrift unter den Vertrag setzen zu wollen.
Also bei meinem Autohaus werden alle Vorführer von den Verkäufern privat genutzt und auch mit nach hause genommen. Und wenn die dann auf der Arbeit sind werden die halt für Probefahrten zur Verfügung gestellt. Und das nicht nur ein oder zwei mal. Die Autos sind da mehrmals am Tag unterwegs, um nen Termin für ne Probefahrt zu bekommen muß man manchmal länger als eine Woche warten. Aber wen das nicht stört, ok. Mir wäre das zu heikel.
Aber irgendwie sind wir weit vom Thema weg...😁