Kleiner Fahrbericht zum Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
habe mir ja blind einen Golf GTI bestellt, ohne ihn bis jetzt gefahren zu sein...bis jetzt!
Heute hatte ich das Glück den Wagen vom Händler für 4 Stunden, in denen ich um die 300km gefahren bin,zu ergattern....
zur Austattung schwarz 5 Türer Leder DSG grosses Navi und noch paar andere Spielereien..sei es drum, möchte auch nicht gross auf die Aussattung eingehen mir ging es rein um das Fahrgefühl und die Bestätigung, das meine Bestellung richtig war.
Hätte ja lieber nen Handschalter gehabt, hatten sie aber keinen da...so hab ich das DSG genommen und ich muss sagen es passt doch sehr gut zum Motor,auch wenn es in meinen Augen einfach nur eine bessere Automatik ist,meinen möchte ich dann doch lieber selbst schalten.
Man kann das Auto im gesitteten Ton ungefähr so beschreiben: " Die Dreckskarre geht wie Sau!!!"
für vergleichsweise 210PS ...respekt...(Der Renault Clio RS mit 200PS ging lange nicht so gut obwohl leichter)kurze Gedenksekunde des DSG und er schiebt gewaltig an, man muss permanent auf den Tacho sehen um nicht in Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen,die den Lappen gefährden.
Hatte ja erst vor einen Chip von ABT zu verbauen, doch reicht die Gebotene Leistung für mein Streckenprofil mehr als aus.
Zu Diesem Ploppen beim Umschalten weiss ich allerdings nicht was daran so doll ist hört man nur ganz leicht ausser man tritt voll drauf dann muss man aber wieder zusehen dass man Geschwindigkeit reduziert sonst ist man wieder viel zu schnell unterwegs.
Die Auspuffanlage klingt dezent und angenehm bei Vollast wird er richtig kernig und wenn er heiss ist klingt sie am Besten...heisst aber trotzdem für mich...nach dem einfahren ....runter mit der Serie und ne Gescheite Sportauspuffanlage drunter....
Hab dann meine Freundin abgeholt, die war auch hellauf begeistert, meinte nur, dass es beim vollen Beschleunigen am ganzen Körper kribbelt,man hat als Beifahrer da wohl eine andere Empfindung.
Was ich noch festgestellt habe, auf knapp 90km bin ich den Wagen sachte gefahren maximal bis 4000 gedreht und bin alles etwas gemütlicher angegangen...habe die Anzeige genullt und nach besagten knappen 100km habe ich 6,7 Liter auf der Anzeige gehabt, ich kann den also sparsamer fahren als meinen BMW E90 318i. Bin begeistert.
Auch die Verarbeitung ist voll ok, klar merkt man die Schlaglöcher etwas heftiger, doch der Innenraum des Vorführwagens (immerhin schon knappe 30000km auf der Uhr) blieb ruhig.
Der Wagen ist fast schon etwas zu schnell für meine Bedürfnisse,bzw habe ich schon etwas Angst,jetzt ungewollt doch mal in eine Radarfalle zu tappen.
Habe dann den Eos meines Händlers mit dem 1,4 TFSI mit 160PS gefahren einmal um den Motor mal zu erfahren zum anderen um mir ein Bild vom RNS 310 Navi zu machen, da ich das Kleine bestellt habe,hätte ich jetzt noch umswitchen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Das kleine Navi reicht für den Hausgebrauch, wenn man mal alle paar Wochen etwas weiter weg fahren muss, kann man sich die 1400 Euro Aufpreis fürs grosse Navi sparen und der 1,4 Motor ich meine ich habe die kleine version ja im Audi A3 aber die 160PS reissen einen nicht gerade vom hocker...ok, war auch ein etwas schwerer Eos, aber der 2 Liter und der 1,4er sind nicht miteinander vergleichbar.
Schlussendlich war meine Endscheidung für den GTI vollkommen richtig und ich freu mich auf das Wägelchen in ein paar Monaten
Wer hat ähnliche Erfahrungsberichte...einfach hier anschliessen...
zum anderen habe ich noch Infos vom Händler bekommen, dass das Modelljahr 2012 ab der 22 KW gebaut wird(die Änderungen werden wohl erst KW 18/19 bekanntgegeben) und das Mitte Juli die Werksferien losgehen, dass momentan, das DSG und die Standheizung Lieferschwierigkeiten haben und dass dann eben viele andere vorgezogen werden,so das es sein kann, dass jemand seinen Golf wenn er ihn jetzt bestellt,ohne besagte Extras, schon in 8 Wochen haben könnte....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Man gewöhnt sich an das Auto und 211 PS wirken nach wenigen Wochen langweilig.

Halten wir also fest, dass Halema und Giszmo sich in ihrem GTI langweilen, dies aber kein Problem des Autos ist, sondern daran liegt, dass sich der Mensch an alles gewöhnt und sich ein starker Reiz mit der Zeit abnutzt.

Ist beim Neukauf eines großen Fernsehers übrigens auch sehr schön zu beobachten - subjektiv "schrumpft" der im Laufe des ersten Monats.

Sind wir dann fertig mit den Binsenweisheiten?
Dann könnt ihr ja mal aufhören, den Neu- und Bald-GTI-Fahrern die (Vor)freude zu verderben! 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe 99



Zitat:

Original geschrieben von zwei0



wieviel Km hat dann der GTI ?? , hat er auch so eine hohe Jahresfahrl. ?? und die Inzahlungsn. preise sind Händler EK ohne Mwst. , würde man das noch dazu rechnen und der km Stand wäre auch schon so hoch , dann wäre es ein guter Preis und der Wertverlust wäre eher stabil zumal der GTI generell ein wertstabiles Auto ist , eben Golf😉
Der GTI hat dann gut 37.000 KM drauf, also ne recht geringe Fahrleistung. Preise sind Händler EK mit MwSt.

so wertstabil ist er also nicht !

Gruß
Joe

naja , eine geringe Fahrleistung ist eher im Bereich von 10-12000km/Jahr anzusiedeln , deine ca. 18-19000km sind schon eher über dem Durchschnitt , der nach wie vor irgendwo bei ca. 15.000km liegt . Woher willst du wissen das der Händler EK mit Mwst. ist ?? , sind diese irgendwo ausgewiesen ??, wenn dies so wäre, wäre deine Inzahlung ja noch deutlich geringer , somit in beiden Fällen ein schlechtes Angebot.

@joe
Meiner Meinung nach müsste der GTI noch um die 21500 - 22500 EURO wert sein, je nach Farbe etc.
Für 19900 Euro werden noch olle 5er GTI gehandelt. Zwar der Edition 30 aber der ist im Vergleich zum 6er GTI auch kein bisschen besser, eher viel schlechtere Ausstattung etc. Und hat doppelt so viele Kilometer drauf.

Mein Ziel war (und ist es auch noch) den GTI für 22.000,-- Euro an den Mann oder die Frau zu bringen. Leider hat kein Händler mir soviel geboten und ich war bei insgesamt 5 Händlern.

Bei Mobile stehen im Moment einige für 19.999,-- Euro drin. Die haben - aber teilweise - ne schlechtere Ausstattung. Wenn man seinen Wagen nach 2 Jahren verkauft, muss einem es bewusst sein, dass der Verlust recht hoch ist.

Das ist alles reine Glückssache. Mein derzeitiger GTI ist ein Neuwagen gewesen und wird gewandelt. Auch als Jahreswagenfahrer hast du entweder Glück oder Pech 😉.

Solange der Wagen optisch noch gut aussieht und du keine Probleme bei der Probefahrt bemerkt hast, gibt es eigentlich keinen Grund einen Neuwagen zu nehmen (zumindest rein Finanziell).

Sollte dennoch etwas nicht stimmen, hast doch natürlich immernoch die Garantie des Händlers.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Zwar der Edition 30 aber der ist im Vergleich zum 6er GTI auch kein bisschen besser, eher viel schlechtere Ausstattung etc.

Ohne Zweifel, - sieht man mal von den besseren Fahrleistungen des Edition 30 ab.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Zwar der Edition 30 aber der ist im Vergleich zum 6er GTI auch kein bisschen besser, eher viel schlechtere Ausstattung etc.
Ohne Zweifel, - sieht man mal von den besseren Fahrleistungen des Edition 30 ab.

und der rel. geringen bauzeit von nicht mal 2 jahren, sowie dem besseren motor! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Zwar der Edition 30 aber der ist im Vergleich zum 6er GTI auch kein bisschen besser, eher viel schlechtere Ausstattung etc.
Ohne Zweifel, - sieht man mal von den besseren Fahrleistungen des Edition 30 ab.

Hier mal ein paar Testwerte von auto motor u. sport:

Golf V GTI Ed. 30 (230PS)

0-100 in 6,8 s.
0-180 in 21,4 s.
Vmax. 245 km/h
ISO Wedeltest 132,9 km/h
Testverbrauch: 10,9 l Superplus

Golf VI GTI (210PS)

0-100 in 6,9 s.
0-180 in 22,0 s
Vmax. 240 km/h
ISO Wedeltest 133,3 km/h
Testverbrauch: 9,8 l Super

Also ich finde die Unterschiede bei den Fahrleistungen sind doch vernachlässigbar.
Viel wichtiger ist doch das der 6er GTI deutlich sparsamer geworden ist.

Das ist allerdings richtig. Ich bin viel auf der Landstraße unterwegs und komme da im Normalfall mit unter 8l/100km aus ... obwohl ich bestimmt nicht grad schleiche.

Sehr angenehm ist, daß man den 6er mit Super fahren kann. Einerseits weil es noch einmal deutlich Geld spart, vor allem aber, weil es SP im Ausland nicht überall problemlos gibt.

Im Vergleich zum Vorgänger (auch der ED30) ist er ausgereifter geworden. Ich möchte nicht wieder tauschen.

007

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Im Vergleich zum Vorgänger (auch der ED30) ist er ausgereifter geworden. Ich möchte nicht wieder tauschen.

naja, unbedingt ausgereifter würde ich den 6er GTI auch nicht bezeichnen. 😉

allein der EA888-motor ist eine neuentwicklung, die zwar im großen und ganzen solide läuft, aber dennoch mit dem wastegate-rasseln sowie der ölversorgung bei beherzter fahrweise zu kämpfen hat.

der "alte" EA113 wird bereits seit 2003 verbaut und kommt dank seiner zuverlässigkeit auch in neueren modellen zum einsatz.

aber im grunde genommen sind der EA888 und der "große" EA113 im Ed30/Golf .:R/S3 etc. nicht sehr gut miteinander vergleichbar, da sie sich technisch doch ziemlich unterscheiden.
dann eher mit dem kleinen EA113 im normalen 5er GTI, hier sieht man dann auch deutlich die fortschritte beim EA888 bzgl. fahrleistungen und verbrauch.

Hi,
ich gebe zu, daß ich nicht der Motorenspezi bin ... und mein 6er ist noch ziemlich neu. Bis jetzt habe ich keine größeren Probleme feststellen können bzw. müssen. Bei meinem 5er war dagegen das Motorsteuergerät 3x defekt ... ich hoffe, solche Erfahrungen bleiben mir hier erspart ...

Deshalb erfreue ich mich am Verbrauch ... und wie bereits erwähnt, die Beschleunigungswerte und die Spritzigkeit des Motors unterscheidet sich aus meiner Sicht nicht vom Ed. 30.

Im direkten Vergleich zum 5er gefallen mir in erster Linie der neue Innenraum und das überarbeitete Design, vor allem in der Frontpartie ...

So gesehen wirkt er für mich. als 'nur Fahrer' ausgereifter ... und ich hoffe, das bleibt so.

007

Ich finde vor allem auch das Heck mit den neuen Rückleuchten viel gelungener.

Ich habe an meinem die dunklen LEDs vom Golf R ... die stehen ihm wirklich gut ...

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Ich habe an meinem die dunklen LEDs vom Golf R ... die stehen ihm wirklich gut ...

jep, die LED-rückleuchten passen wunderbar zum heck.

wo hingegen die standardleuchten IMHO total altbacken und insgesamt unpassend wirken.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Ich habe an meinem die dunklen LEDs vom Golf R ... die stehen ihm wirklich gut ...
jep, die LED-rückleuchten passen wunderbar zum heck.
wo hingegen die standardleuchten IMHO total altbacken und insgesamt unpassend wirken.

Nur schade, dass es die LED-Rückleuchten Mitte 2009 nicht gab. Jetzt fehlt mir die Motivation etwas umzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Nur schade, dass es die LED-Rückleuchten Mitte 2009 nicht gab. Jetzt fehlt mir die Motivation etwas umzubauen.

kann ich verstehen, zumal der umbau ein wenig aufwendig und auch nicht ganz kostengünstig ist. :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen