Kleiner Fahrbericht zum Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
habe mir ja blind einen Golf GTI bestellt, ohne ihn bis jetzt gefahren zu sein...bis jetzt!
Heute hatte ich das Glück den Wagen vom Händler für 4 Stunden, in denen ich um die 300km gefahren bin,zu ergattern....
zur Austattung schwarz 5 Türer Leder DSG grosses Navi und noch paar andere Spielereien..sei es drum, möchte auch nicht gross auf die Aussattung eingehen mir ging es rein um das Fahrgefühl und die Bestätigung, das meine Bestellung richtig war.
Hätte ja lieber nen Handschalter gehabt, hatten sie aber keinen da...so hab ich das DSG genommen und ich muss sagen es passt doch sehr gut zum Motor,auch wenn es in meinen Augen einfach nur eine bessere Automatik ist,meinen möchte ich dann doch lieber selbst schalten.
Man kann das Auto im gesitteten Ton ungefähr so beschreiben: " Die Dreckskarre geht wie Sau!!!"
für vergleichsweise 210PS ...respekt...(Der Renault Clio RS mit 200PS ging lange nicht so gut obwohl leichter)kurze Gedenksekunde des DSG und er schiebt gewaltig an, man muss permanent auf den Tacho sehen um nicht in Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen,die den Lappen gefährden.
Hatte ja erst vor einen Chip von ABT zu verbauen, doch reicht die Gebotene Leistung für mein Streckenprofil mehr als aus.
Zu Diesem Ploppen beim Umschalten weiss ich allerdings nicht was daran so doll ist hört man nur ganz leicht ausser man tritt voll drauf dann muss man aber wieder zusehen dass man Geschwindigkeit reduziert sonst ist man wieder viel zu schnell unterwegs.
Die Auspuffanlage klingt dezent und angenehm bei Vollast wird er richtig kernig und wenn er heiss ist klingt sie am Besten...heisst aber trotzdem für mich...nach dem einfahren ....runter mit der Serie und ne Gescheite Sportauspuffanlage drunter....
Hab dann meine Freundin abgeholt, die war auch hellauf begeistert, meinte nur, dass es beim vollen Beschleunigen am ganzen Körper kribbelt,man hat als Beifahrer da wohl eine andere Empfindung.
Was ich noch festgestellt habe, auf knapp 90km bin ich den Wagen sachte gefahren maximal bis 4000 gedreht und bin alles etwas gemütlicher angegangen...habe die Anzeige genullt und nach besagten knappen 100km habe ich 6,7 Liter auf der Anzeige gehabt, ich kann den also sparsamer fahren als meinen BMW E90 318i. Bin begeistert.
Auch die Verarbeitung ist voll ok, klar merkt man die Schlaglöcher etwas heftiger, doch der Innenraum des Vorführwagens (immerhin schon knappe 30000km auf der Uhr) blieb ruhig.
Der Wagen ist fast schon etwas zu schnell für meine Bedürfnisse,bzw habe ich schon etwas Angst,jetzt ungewollt doch mal in eine Radarfalle zu tappen.
Habe dann den Eos meines Händlers mit dem 1,4 TFSI mit 160PS gefahren einmal um den Motor mal zu erfahren zum anderen um mir ein Bild vom RNS 310 Navi zu machen, da ich das Kleine bestellt habe,hätte ich jetzt noch umswitchen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Das kleine Navi reicht für den Hausgebrauch, wenn man mal alle paar Wochen etwas weiter weg fahren muss, kann man sich die 1400 Euro Aufpreis fürs grosse Navi sparen und der 1,4 Motor ich meine ich habe die kleine version ja im Audi A3 aber die 160PS reissen einen nicht gerade vom hocker...ok, war auch ein etwas schwerer Eos, aber der 2 Liter und der 1,4er sind nicht miteinander vergleichbar.
Schlussendlich war meine Endscheidung für den GTI vollkommen richtig und ich freu mich auf das Wägelchen in ein paar Monaten
Wer hat ähnliche Erfahrungsberichte...einfach hier anschliessen...
zum anderen habe ich noch Infos vom Händler bekommen, dass das Modelljahr 2012 ab der 22 KW gebaut wird(die Änderungen werden wohl erst KW 18/19 bekanntgegeben) und das Mitte Juli die Werksferien losgehen, dass momentan, das DSG und die Standheizung Lieferschwierigkeiten haben und dass dann eben viele andere vorgezogen werden,so das es sein kann, dass jemand seinen Golf wenn er ihn jetzt bestellt,ohne besagte Extras, schon in 8 Wochen haben könnte....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Man gewöhnt sich an das Auto und 211 PS wirken nach wenigen Wochen langweilig.

Halten wir also fest, dass Halema und Giszmo sich in ihrem GTI langweilen, dies aber kein Problem des Autos ist, sondern daran liegt, dass sich der Mensch an alles gewöhnt und sich ein starker Reiz mit der Zeit abnutzt.

Ist beim Neukauf eines großen Fernsehers übrigens auch sehr schön zu beobachten - subjektiv "schrumpft" der im Laufe des ersten Monats.

Sind wir dann fertig mit den Binsenweisheiten?
Dann könnt ihr ja mal aufhören, den Neu- und Bald-GTI-Fahrern die (Vor)freude zu verderben! 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeyKey


Im Dezember ... Ende Februar kommt er zum Händler und wird dort bis August noch vom Verkäufer gefahren ... dafür mehr Rabatt 🙂

Oder von cleo66. 😁

Willst Du Dir das nicht noch mal durch den Kopf gehen lassen ?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Seit wann hast Du denn einen R, Fox?

Das ging irgendwie an mir vorüber 😉

seit ende november 😉

ja, das ging alles still und heimlich. 😎

und wo wir grade beim thema leistung sind:
geht nicht schlecht der kleine, haut mich aber jetzt nicht sooo vom hocker, damit hab ich aber gerechnet. 😁😉 (weniger leistung und mehr gewicht gegenüber dem Ed30)

Was hatte denn dein GTI für eine Leistung? Bekommt der R keine Steigerung?

Hmm...wem der GTI zu langsam ist, dem kann ich nur folgende Option nahelegen.

APR Stage 1
http://www.goapr.de/chiptuning_2L_TSI.html
+

Akrapovic AGA
http://www.akrapovic.com/.../

wem das nicht reicht, APR Stage 3 Komplettumbau ^^

http://www.goapr.de/20t.html

Übrigens, weiß jemand wo ich diese Endtöpfe hier bekomme?

http://www.akrapovic.com/.../

Der absolute Knaller =). Wird die Fahrzeuggarantie von anderen Endtöpfen beeinträchtigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Was hatte denn dein GTI für eine Leistung? Bekommt der R keine Steigerung?

nur knapp 300ps, nix besonderes.

nur ist der .:R um fast 150kg schwerer, das merkt man dann schon.

der kleine bekommt erstmal nur eine schöne downpipe, damit er ein wenig spritziger wird, software bleibt innerhalb der garantiezeit orig. 😉

@t3chn0:
vergiss das Akrapovic-zeugs, bei leistungssteigerungen bringt nur der ESD nix. 😉
das APR-tuning ist meist ohne TÜV, also vorsicht!

Zitat:

Original geschrieben von Charly208



Zitat:

Original geschrieben von SeyKey


Im Dezember ... Ende Februar kommt er zum Händler und wird dort bis August noch vom Verkäufer gefahren ... dafür mehr Rabatt 🙂
Oder von cleo66. 😁

Willst Du Dir das nicht noch mal durch den Kopf gehen lassen ?

Gruß
Stefan

hehe 😉

ich hoffe, dass bei meinem Händler nicht so viele Leute eine Probefahrt machen wollen.
Außerdem wird er erstmal ordentlich vom Verkäufer eingefahren.

Und dann bekomme ich ihn ja schon bald 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeyKey



Zitat:

Original geschrieben von Charly208


Zitat:

Original geschrieben von SeyKey

Im Dezember ... Ende Februar kommt er zum Händler und wird dort bis August noch vom Verkäufer gefahren ... dafür mehr Rabatt

Oder von cleo66. 😁

Willst Du Dir das nicht noch mal durch den Kopf gehen lassen ?

Gruß
Stefan

hehe 😉

ich hoffe, dass bei meinem Händler nicht so viele Leute eine Probefahrt machen wollen.
Außerdem wird er erstmal ordentlich vom Verkäufer eingefahren.

Und dann bekomme ich ihn ja schon bald 😉

Also bei mir wäre dein Auto in guten Händen 🙂

Zitat:

Außerdem wird er erstmal ordentlich vom Verkäufer eingefahren

.

Ich hoffe du behälst da mal Recht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von carsmell


Was erwartest Du von 210 PS?
Das Du bei 210 km/h noch in den Sitz gepresst wirst?
Meinst du mich 😕

Falls ja, dann solltest du den Beitrag auch zitieren 😉

Ich hätte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet von einem GTI, das war doch eine ganz einfache und deutliche Aussage von mir.

Wenn ein Auto mit 238 km/h angegeben ist dann sollte man die Geschwindigkeit auch relativ einfach und zügig erreichen.
Ab ~ 210 war halt Schluß mit Lustig.

Kann ja sein das das Modell gedrosselt war oder ein Problem hatte keine Ahnung. Eine Fehlermeldung wurde nicht angezeigt.

Für so Dinge wie im Sitz pressen die ich im übrigen gar nicht erwähnt habe bin ich a) zu alt und b) kaufe ich bestimmt dafür keinen Golf, also halt den Ball flach.

Also dass jedes Auto irgendwann langsamer wird und ab hohen Geschwindigkeiten nicht mehr so rasant beschleunigt wie von 80 - 200 ist dir aber schon klar, oder? 🙂

Ich denke dass der GTI seine Endgeschwindigkeit von 238 auch erreichen wird, aber dass bei ca. 210 etwas "mehr Anlauf" nötig ist und der dann nicht mehr nach vorne schiebt wie ne Rakete sollte auch klar sein... 😎

Dennoch eine tolles Auto mit genügend PS-Reserven in fast allen Lebenslagen.
Zumindest für Otto-Normalfahrer, Rennen fahren will ich eigentlich nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von blank_33



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Meinst du mich 😕

Falls ja, dann solltest du den Beitrag auch zitieren 😉

Ich hätte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet von einem GTI, das war doch eine ganz einfache und deutliche Aussage von mir.

Wenn ein Auto mit 238 km/h angegeben ist dann sollte man die Geschwindigkeit auch relativ einfach und zügig erreichen.
Ab ~ 210 war halt Schluß mit Lustig.

Kann ja sein das das Modell gedrosselt war oder ein Problem hatte keine Ahnung. Eine Fehlermeldung wurde nicht angezeigt.

Für so Dinge wie im Sitz pressen die ich im übrigen gar nicht erwähnt habe bin ich a) zu alt und b) kaufe ich bestimmt dafür keinen Golf, also halt den Ball flach.

Also dass jedes Auto irgendwann langsamer wird und ab hohen Geschwindigkeiten nicht mehr so rasant beschleunigt wie von 80 - 200 ist dir aber schon klar, oder? 🙂

Ich denke dass der GTI seine Endgeschwindigkeit von 238 auch erreichen wird, aber dass bei ca. 210 etwas "mehr Anlauf" nötig ist und der dann nicht mehr nach vorne schiebt wie ne Rakete sollte auch klar sein... 😎

Dennoch eine tolles Auto mit genügend PS-Reserven in fast allen Lebenslagen.
Zumindest für Otto-Normalfahrer, Rennen fahren will ich eigentlich nicht. 😁

Das Auto ist klasse keine Frage 🙂😁😎😛😉

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Für so Dinge wie im Sitz pressen [...] bin ich [...] zu alt

Hierfür kann man gar nicht

zu alt

sein. 🙂

BTW: Einer KBA-Statistik zufolge, betrug der Bestand zugelassener PKW mit einer Motorleistung von 151 und mehr kW (>= 205 PS) am 01. Januar 2009 lediglich 3,5 Prozent in Deutschland.

Ein Kompaktauto mit mindestens 210 PS Motorleistung ist also durchaus etwas Besonderes. Auch wenn ein GTI-Papa angesichts fulminanter Leistungsdaten eines BMW 135i, Ford Focus RS oder (neuerdings) Audi RS3 inzwischen kein verblüfftes "Wow, wie geil!" durch den Autoquartett-erfahrenen Nachwuchs mehr erntet.

Der Akrapovic ESD wäre für mich persönlich aus rein optischen Gründen interessant.

Der GTI wird ab 200 Km/h spürbar zäher und das ist auch ganz normal. Er hat halt nur 210 PS und ich finde das relativ normal, dass der Wagen dann stärker einbricht.

Aus diesem Grund bin ich dann immer über diese Aussagen verwundert , bei Fahrzeugen die teilweise noch 60 PS weniger haben, dass die ja "sehr gut bis 200 Km/h durchziehen".

Dies kann bestenfalls eine subjektive Wahrnehmung sein. Fahrzeuge die WIRKLICH gut bis 200 Km/h durchbrettern sind Porsche GT3/GT2/Turbo und Konsorten.

Der GTI marschiert bestenfalls "ok" bis 200Km/h. Ein Fahrzeug mit einem 150PS Diesel marschiert schon nicht mehr bis 200 Km/h sondern quält sich bis dahin 😉.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Akrapovic ESD wäre für mich persönlich aus rein optischen Gründen interessant.

achso, ich dachte mir nur, du kaufst denen die "leistungssteigerung" ab. 😉

denn dazu musst du schon "ganz vorne" anfangen.

zahlt sich aber dann auch aus:

http://www.youtube.com/watch?v=u2K1FechGns

😎

Der Golf ist auch nicht wirklich ein aerodynamisches Wunderwerk. Der Luftwiderstand erhöht sich, wie bei den meisten bekannt sein sollte, um das vierfache bei doppelter Geschwindigkeit (D = 1/2p x v² x S).
Da reichen 210PS einfach nicht mehr aus, um das Auto bei mehr als 200km/h zügig zu beschleunigen.

Aber im Ernst, wie oft fährt man denn schneller als 210? Bin nun nach einem Jahr knapp 19000km mit dem GTI gefahren und davon vielleicht 5 mal kurz auf der Autobahn schneller als 200, dabei hatte ich nie das Bedürfnis herauszufinden wie schnell er fahren kann, finde das bei so einem Wagen auch ziemlich sinnlos, denn der GTI wurde definitiv nicht für highspeed Rennen gebaut.

Übrigens, im Vergleich zum 5er R32 fällt mir zum GTI kein Unterschied bei der Beschleunigung auf, der Durchzug ist meiner Meinung nach auch gleich, wenn nicht sogar gefühlt besser durch das DSG und dem Vorderradantrieb (man fühlt die Beschleunigung einfach besser als bei Allrad).
Wiederum ist der Allrad allerdings auch etwas, was ich am GTI vermisse, vor allem bei Nässe.
Aber man kann ja nicht alles haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von woot


Übrigens, im Vergleich zum 5er R32 fällt mir zum GTI kein Unterschied bei der Beschleunigung auf, der Durchzug ist meiner Meinung nach auch gleich, wenn nicht sogar gefühlt besser durch das DSG und dem Vorderradantrieb (man fühlt die Beschleunigung einfach besser als bei Allrad).

der .:R32 ist auch objektiv nicht merklich schneller als der 6er GTI, abgesehen vom beschleunigen aus dem stand.

bis 200km/h sind aber grade mal 1-2sec differenz. 😉

.:R32? Ein völlig anderes Motorkonzept, Allrad, nominell 40-50 PS Mehrleistung und rund 200 kg mehr Gewicht.
Ich bekomm' bei dem Versuch anderer, beide Autos vergleichen zu wollen, stets ein wenig Grummeln im Bauch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen