kleine Liste von Fehlern die anscheinend beim Astra H Standart sind?!
Bin jetzt seit gut 11.000 km Besitzer einer Opel Astra H Diesel 1.9 CDTI (Tag des Kaufes 103.000 km)
seit dem hab ich mehr oder weniger diverse kleinere bis größere Mängel entdeckt und bei meinen Recherchen oft herausgefinden, dass es dafür keine Lösung gibt.
1. Lenkrad vibriert ab 110km, taucht spontan auf, geht auch so spontan wieder. Wuchten, neue Reifen, alles bringt nichts. geht wohl noch tausend anderen Astra-H-Fahrern so.
2. AGR Ventil spackt nach Belieben: Verstopft, kaputt etc. ==> Einziger Weg der illegale AUSBAU ?
3. Kaltstart (oder auch mal bei acht Grad) kann zur Tortur werden wenn man Pech hat, auch wenn man Zündkerzen gewechselt hat und sonst laut FOH alles tip top ist ?! ==> Erstaunlich ist, dass nach Aufspielen der "NEUEN" software alles eher noch schlecht wurde?!
4. Seit dem Aufziehen der Sommerreifen (nicht mehr ganz neuwertig) ein sehr sehr nerviges "flatter-geräusch" in der Front des Autos. Vor allem zu hören, wenn man mit ca. 100 ohne viel Last einen Berg hinunterfährt ==> Zitat FOH: Das sind die Reifen, die übertragen die Vibration (QUATSCH, andere haben selbes Problem und haben öfter Bereifung gewechselt)
5. Dazu noch öfter mal die Meldung "KÜHLWASSERSTAND PRÜFEN"
6. Das tollste "schmankerl" überhaupt: Die Klima, die den Motor bis zum "husten" quält. ==> Heisse Temperaturen und eingeschaltetete Klima? Da hustet der Bock gerne mal wie ein alter Kettenraucher. Auch hier wohl ein sehr sehr verbreiteter Fehler.
So langsam vergeht mir dir Lust an meinem Auto, was eigentlich Schade ist. Finde ihn toll geräumig, er hat spitzen Verbrauchswerte, tolle Ausstattung und fährt sich ansonsten sehr gut.
Aber so langsam denk ich darüber nach ihn zu verkaufen.
Wie gehts euch dabei ? bekannte Probleme dabei ? hab ich was vergessen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ja das sind Probleme die DU hast / hattest, die hat aber nicht jeder Astra. Einzige Ausnahme: Die alten AGRventile waren sehr oft defekt, die neuen ab mitte 2008 sind lang nicht so anfällig.
Ach übrigens morgen geht deine Lima kaputt und das Getriebe fällt unten raus 😉 die zwei hast du auf der liste vergessen.
Gruß Dirk
33 Antworten
unter den dichtungen staut sich das wasser was dann irgendwann zur rostbildung führt.
oft auch an den äußeren türdichtungen zu beobachten.
Hi,
da widerspreche ich dir nicht.
Ich denke folgendes:
Die Probleme mit den Reifen und dem Kühlmittelsensor sollten lösbar sein.
Das Motorruckeln bei Klimabetrieb wird, so vermute ich, nicht abstellbar sein, wenn technisch an der Klimaanlage alles in Ordnung ist. (Befüllung!!)
Wenn deine Reifen / Felgen in Ordnung sind, würde ich mal in Richtung Fahrwerk (Spurstangenköpfe bzw. Querlenker) forschen. Ist eigentlich normaler Verschleiß.
Wenn das Auffüllen des Kühlwassers etwas über max nichts bringt, einfach den Sensor wechseln. Das Teil darf halt auch mal kaputt gehen.
Das Motorruckeln beim Anfahren habe ich auch. Es nervt zugegebenermaßen manchmal ganz schön.
Meine Vermutung: Bei der Software der Motorsteuerung erfolgt doch mit dem Einschalten der Klima eine leichte "Anreicherung" um die Last des Kompressors etwas auszugleichen. Ich vermute, dass bei vielen Opelmodellen aus Gründen der Optimierung des Kraftstoffverbrauches diese Anreicherung nur minimalst gewählt ist. Die Folge ist dann ein recht rauher und teilweise unruhiger Motorlauf.
Ich hatte mal einen VW Golf, da hat man das Einschalten der Klima eigentlich gar nicht bemerkt, das Auto hat dann aber auch gleich mal fast 2 Liter mehr verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Servus,ich würde so eine Liste super finden, als angehender Astra H Fahrer. Das wäre quasi eine Art Checkliste zur Probefahrt bzw. Gebrauchtwagenkauf. Die Fehlerbehebungen dazu sind auch klasse. Also bitte weiter machen, denn ich lese gespannt mit.
Ich dachte der Rost unter der Chromleiste kommt von den Schraubenköpfen die am gammeln sind, was soll die Dichtung bewirken und wo wird diese positioniert?Beste Grüße
Powercruiser
hallo powercruiser.
genau wegen sowas wollte ich diese Liste eigentlich auch erstellen.
Um mit anderen abzugleichen und evtl. Übereinstimmungen und sogar Lösungen zu finden.
Für was für eine Motorisierung interessierst du dich denn beim Astra H ?
Hi,
also die Mosgummis unter der Chromleiste sind wohl er für Geräuschdeuktion gedacht (seitlich ist das Ding offen).
Das hat nix mit Rostvermeidung zu tun.
Eine Liste aller gängigen Fehler gibt's in der FAQ.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
hallo powercruiser.genau wegen sowas wollte ich diese Liste eigentlich auch erstellen.
Um mit anderen abzugleichen und evtl. Übereinstimmungen und sogar Lösungen zu finden.
Für was für eine Motorisierung interessierst du dich denn beim Astra H ?
Ich suche wieder einen Benziner. Da es von den 1.6 Turbo nicht so viele gibt, habe ich mich auf den 1.8 (140 PS) eingeschossen. Der 1.6 (115 PS) hat mir zu wenig Drehmoment und soll ab 120 km/h von den Geräuschen ungemütlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
also die Mosgummis unter der Chromleiste sind wohl er für Geräuschdeuktion gedacht (seitlich ist das Ding offen).
Ist das Band durchgängig...dann doch auch als Abdichtung, oder?
Immerhin ist die Leiste mit glaube 8 Schrauben verschraubt plus eine Kabeldurchführung.
Der Fehler vieler Leute ist an solchen und anderen Leisten, das sie beim Waschen gerne mal mit dem Hochdruck-Kärcher dort draufhalten und die Dichtung (welcher Art auch immer) dann nachhaltig beschädigen!
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Ich dachte der Rost unter der Chromleiste kommt von den Schraubenköpfen die am gammeln sind, was soll die Dichtung bewirken und wo wird diese positioniert?Beste Grüße
Powercruiser
Die Dichtung soll einfach vermeiden, dass Feuchtigkeit von oben (durch Regen oder beim waschen) sowie von unten (Spritzwasser) dahinter kommt, sich sammelt und eben an Befestigungspunkten, welche nun mal nicht so rostsicher sind für Korossion sorgt wie zum Beispiel beim alten Focus oder dem Golf. Wird diese jedoch entfernt um einen Unfallschaden zu beseitigen (spachteln / zinnen / lackieren / usw) wird die Dichtung entweder vergessen (gerade beim billigen Schlosser vom Hinterhof) oder schließt nicht mehr richtig ab da das Reperaturergebnis in der Regel nie so eben ist wie eine neue Heckklappe ;-)
By the way ist der Astra H extrem gut gegen Rost geschützt, bei meinem lief noch bis zuletzt überschüssige Hohlraumkonservierung aus den Einfüllnippeln, beim GTC meiner Freundin selbes Bild! Dementsprechend ist ein 5-7 Jahre alter H mit Rost an Radlauf / Türen und Klappen / Schwellern meist ein Indiz für schlechte Pflege bzw. schlechte Unfallinstandsetzungen! Tip: Nehm dir nen kleinen Magneten mit um typische Stellen für "kleine Bumser" mal abzugehen. Haftet er nicht, wurde was gemacht ;-)
Beste Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
...
By the way ist der Astra H extrem gut gegen Rost geschützt, bei meinem lief noch bis zuletzt überschüssige Hohlraumkonservierung aus den Einfüllnippeln, beim GTC meiner Freundin selbes Bild! Dementsprechend ist ein 5-7 Jahre alter H mit Rost an Radlauf / Türen und Klappen / Schwellern meist ein Indiz für schlechte Pflege bzw. schlechte Unfallinstandsetzungen! Tip: Nehm dir nen kleinen Magneten mit um typische Stellen für "kleine Bumser" mal abzugehen. Haftet er nicht, wurde was gemacht ;-)Beste Grüße...
Hallo,
was bitte stellst Du Dir da so an "Pflege" vor?
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
Tip: Nehm dir nen kleinen Magneten mit um typische Stellen für "kleine Bumser" mal abzugehen. Haftet er nicht, wurde was gemacht ;-)
Und der Verkäufer sagt dann wenn das Auto nicht genommen wird, dass er mit dem Magneten Kratzer in den Lack gemacht hat... 😉
Hi,
der Rost unter der Chromleiste ist wohl ein Caravan Problem.
Es hat m.E. nichts mit der Chromleiste zu tun, da bei mir schon der Lack weg ist und der Rost sich da ausbreitet.
Arbeitskollege, selbes Fhrzg, andere Farbe gleiches Problem an exakt der selben Stelle.
Sollte auf Kulanz beim FOH laufen. Fahre da nächste Woche mal hin.
Gruß,
Andreas
Ich denke dass Mosgummi ist Dichtung und Lärmschutz zu gleich. An den Seiten kann das Wasser halt rauslaufen, falls was reinkommt.
Warum das allerdings von Werk aus nicht richtig abgedichtet wurde ist mir auch ein Rätsel...
Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
1. Lenkrad vibriert ab 110km, taucht spontan auf, geht auch so spontan wieder. Wuchten, neue Reifen, alles bringt nichts. geht wohl noch tausend anderen Astra-H-Fahrern so.2. AGR Ventil spackt nach Belieben: Verstopft, kaputt etc. ==> Einziger Weg der illegale AUSBAU ?
3. Kaltstart (oder auch mal bei acht Grad) kann zur Tortur werden wenn man Pech hat, auch wenn man Zündkerzen gewechselt hat und sonst laut FOH alles tip top ist ?! ==> Erstaunlich ist, dass nach Aufspielen der "NEUEN" software alles eher noch schlecht wurde?!
4. Seit dem Aufziehen der Sommerreifen (nicht mehr ganz neuwertig) ein sehr sehr nerviges "flatter-geräusch" in der Front des Autos. Vor allem zu hören, wenn man mit ca. 100 ohne viel Last einen Berg hinunterfährt ==> Zitat FOH: Das sind die Reifen, die übertragen die Vibration (QUATSCH, andere haben selbes Problem und haben öfter Bereifung gewechselt)
5. Dazu noch öfter mal die Meldung "KÜHLWASSERSTAND PRÜFEN"
6. Das tollste "schmankerl" überhaupt: Die Klima, die den Motor bis zum "husten" quält. ==> Heisse Temperaturen und eingeschaltetete Klima? Da hustet der Bock gerne mal wie ein alter Kettenraucher. Auch hier wohl ein sehr sehr verbreiteter Fehler.
mfg
1. Das vibrieren hab ich nun auch, seit ich die neuen 18 Zoll Alus + Sommerreifen drauf hab. Vorher mit den 16Zoll Stahlfelgen und Winterreifen keine Probleme.
2. AGR - the never ending story
3. Kaltstart seit neuen Glühkerzen - > Perfekt!
4. Jop, hab ich seit den 18Zoll Alus mit den Sommerreifen auch
5. kA hab kein CheckControll
6. noch nie mitbekommen^^
7. ausfallende Spiegelgläser
8. öfters abreißende Stehbolzen
9. P0500 Fahrzeuggeschwindigkeit-Signal nicht plausibel mit Drehzahl und Einspritzmasse - kömmt öfters im Winter -> durchdrehende Räder??
10. U2139 CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul) C-003 - kommt ab und zu, kA warum
11. ablösende UV Schicht oder was auch immer auf den Scheinwerfern, so das sie blind werden
Bremsen quietschen bei Stahlrädern.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
1. Das vibrieren hab ich nun auch, seit ich die neuen 18 Zoll Alus + Sommerreifen drauf hab. Vorher mit den 16Zoll Stahlfelgen und Winterreifen keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
1. Lenkrad vibriert ab 110km, taucht spontan auf, geht auch so spontan wieder. Wuchten, neue Reifen, alles bringt nichts. geht wohl noch tausend anderen Astra-H-Fahrern so.2. AGR Ventil spackt nach Belieben: Verstopft, kaputt etc. ==> Einziger Weg der illegale AUSBAU ?
3. Kaltstart (oder auch mal bei acht Grad) kann zur Tortur werden wenn man Pech hat, auch wenn man Zündkerzen gewechselt hat und sonst laut FOH alles tip top ist ?! ==> Erstaunlich ist, dass nach Aufspielen der "NEUEN" software alles eher noch schlecht wurde?!
4. Seit dem Aufziehen der Sommerreifen (nicht mehr ganz neuwertig) ein sehr sehr nerviges "flatter-geräusch" in der Front des Autos. Vor allem zu hören, wenn man mit ca. 100 ohne viel Last einen Berg hinunterfährt ==> Zitat FOH: Das sind die Reifen, die übertragen die Vibration (QUATSCH, andere haben selbes Problem und haben öfter Bereifung gewechselt)
5. Dazu noch öfter mal die Meldung "KÜHLWASSERSTAND PRÜFEN"
6. Das tollste "schmankerl" überhaupt: Die Klima, die den Motor bis zum "husten" quält. ==> Heisse Temperaturen und eingeschaltetete Klima? Da hustet der Bock gerne mal wie ein alter Kettenraucher. Auch hier wohl ein sehr sehr verbreiteter Fehler.
mfg
2. AGR - the never ending story
3. Kaltstart seit neuen Glühkerzen - > Perfekt!
4. Jop, hab ich seit den 18Zoll Alus mit den Sommerreifen auch
5. kA hab kein CheckControll
6. noch nie mitbekommen^^7. ausfallende Spiegelgläser
8. öfters abreißende Stehbolzen
9. P0500 Fahrzeuggeschwindigkeit-Signal nicht plausibel mit Drehzahl und Einspritzmasse - kömmt öfters im Winter -> durchdrehende Räder??
10. U2139 CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul) C-003 - kommt ab und zu, kA warum
11. ablösende UV Schicht oder was auch immer auf den Scheinwerfern, so das sie blind werdenBremsen quietschen bei Stahlrädern.
ok die Gläser der Spiegel sind mir neu...
Den Transponderfehler gibt es wohl auch öfter...
Bei unserem 2004er, 1.4 ist alles Top, keine Probleme bei km Stand 64.000. Einzig die manuelle Klima nervt, wenn es heiß ist. Dann hat der Motor doch gut zu kämpfen, es ruckelt dann manchmal im stand ziemlich heftig, Betreff dann, wenn wenig Gas gegeben wird. Ich denke dass liegt am kleinen Motor von nur 1.4 und der manuellen Klima oder was meint ihr?