Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Also ich habe gestern auf dem Rückweg von Ingolstadt bei 160 ein paar Selbstgespräche geführt um mal die Dämmung zu testen. Habe mich einwandfrei verstanden. 🙂
Grundgütiger!!! Habt ihr etwa nicht alle die Akustikverglasung Türscheiben vorne, von der mir sogar mein 🙂 mit dem Hinweis "rausgeschmissenes Geld" abgeraten hat???
@olliwi
Hat er dass auch begründet oder...
Zitat:
@D Lehner schrieb am 10. März 2017 um 12:33:41 Uhr:
@olliwi
Hat er dass auch begründet oder...
Hat er. Er hat mir seinerzeit die Dezibelwerte im Innenraum bei einer bestimmten Geschwindigkeit mit und ohne Akustikverglasung vorgetragen und meinte, der Unterschied wäre minimal. Ob die Werte stimmten, konnte ich natürlich nicht nachvollziehen, aber da Händler ja eher dazu neigen, zu verkaufen, statt abzuraten, habe ich dieses Feature aus meiner Konfiguration wieder gestrichen...
Ähnliche Themen
Der ADAC hat bei Messungen Unterschiede festgestellt, die hörbar sein müssen (und es subjektiv auch sind, ich bin beides schon gefahren).
Aber bei 1000 Umdrehungen sind die Seitenscheiben relativ egal - die hört man auch bei der Serien-Dämmung nicht, solange die Fenster geschlossen sind 😛
Zitat:
@Audilope schrieb am 10. März 2017 um 11:21:36 Uhr:
Was das Kaltlaufverhalten von Motoren angeht, gibt es inzwischen so viele Meinungen wie Autofahrer. Es wird immer wieder behauptet, das die aktuellen Motorengenerationen kein Problem im kalten Zustand haben und man sogar gleich volle Pulle fahren soll, damit der Motor schnell warm ist.Im Endeffekt geht es um den Aufbau des Ölfilms und das Dehnungsverhalten mechanischer Bauteile, sprich simple Physik. Ob diese Erkenntnisse bei hoch aufgeladenen Motoren wirklich stimmen, mag ich daher zu bezweifeln. Die Probleme fangen je erst ab 100.000 km an. Da haben die meisten Befürworter dieser Theorie ihr Autos schon lange wieder abgegeben.
Da hat sich nicht viel geändert, außer dass z.B. seit einigen Jahren die Lagerschalen bleifrei sein müssen und sich die Verschleißschichtdicke dadurch deutlich reduziert hat, das Motoröl immer niedrigviskoser wird, um weniger innere Reibung zu erzeugen, und die Turbos die Motoren immer stärker aufpusten, was höhere Zündrücke zur Folge hat...
Mehrere der o.a. Punkte hat zur Folge, dass z.B. das Lagerspiel reduziert werden musste.
Ich denke, wer (sehr) lange Freude an seinem Motor haben möchte, tut nichts Schlechtes daran, ihn nach Motoröltemperatur mit mittleren Drehzahlen und Last warm und nach Volllastfahrten wieder "kalt" zu fahren. Bei letzterem hilft zwar wieder das moderne Thermomanagement, das Kühlmittelpumpe und evtl. Lüfter nachlaufen lässt, um Stauwärme zu vermeiden, aber schaden tut's auch nicht...
Mit dem letzten Satz hast Du sicherlich Recht: die meisten (Dienst-)Wagen werden so früh abgegeben, dass der Ersthalter/Nutzer die Folgen dessen nicht unbedingt mitbekommt.
Gruß
Zitat:
@olliwi schrieb am 10. März 2017 um 12:28:37 Uhr:
Grundgütiger!!! Habt ihr etwa nicht alle die Akustikverglasung Türscheiben vorne, von der mir sogar mein 🙂 mit dem Hinweis "rausgeschmissenes Geld" abgeraten hat???
Großer Fehler. Der Motor ist selbst beim Anfahren leiser. Der typische 'Dieselmotor' kommt einfach nicht zur Geltung. Auf der Autobahn sind die Scheiben ein muss. Auch wenn es laut Messungen vielleicht 'nur' 5db ausmachen, es macht sich sehr deutlich bemerkbar. Vom Gefühl her hat mein Auto ab 160 die höchste geräuschkulisse erreicht. Ob ich dann 160 oder 240 fahre, da höre ich keinen Unterschied mehr.
Ich glaub ich bekomm kein Auto mehr ohne Akustik Dämmung
Genau @ClockX da bin ich genau der gleichen Meinung ohne Akkustig-Glas kommt mir kein Auto mehr vor die Tür. Verstehe nicht wie ein Verkäufer einem davon abraten kann.
Sehr gut beschrieben. Deine Erfahrungen decken sich mit meine n. An die elektronischen Macken habe ich mich gewöhnt. Empfinde dennoch die vielen kleinen Helfer als nützlich. Insgesamt würde ich mir einen A4 nicht mehr holen. Ist zwar ein Firmenwagen, jedoch nerven zu viele Dinge in der Summe. Selbst die so gelobte Verarbeitung kann mit dem Preis nicht mithalten. Die Optik und Haptik überzeugt...so lange man auf guten Stassen unterwegs ist. Bei Kopfsteinpflaster knarzt es an allen Ecken und Kanten. Dies könnte ich noch verzeihen, wenn nicht diese eklatanten Singgeräusche, summen, dröhnen ab 130,140 km/h wären. Stellst du das bei dir auch fest?
Ich hab den a4 privat als Vorführer gekauft. Ich bin immer großer Fan von Audi gewesen.. hab nun den 5. Audi. Der B9 hat fast volle Hütte (was die anderen Autos nie hatten). Aber mich nerven so viele kleine Dinge
- Matrix blendet zu spät ab oder macht einfach Fernlicht an (schon Fragenkatalog bei Audi ausgefüllt - keine Antwort )
- MMI Bluetoothverbindung ruckelt, Radio hängt sich sporadisch auf (Audi arbeitet am Softwareupdate)
- Beim abschließen rattern meine Aussenspiegel (stand der Technik, da es jeder 2. A4, Q7 auf dem Hof macht)
- Kofferraum fährt nach Softwareupdate immernoch manchmal von selber zu
- das verarbeitete Interior wirkt erst mal hochwertig, aber ich hab schon so viele kleine Mini macken an der Mittelkonsole und Fahrertür innen
- Türpappe zu weich, ich gehöre zu den Fahrern, die den Arm immer auf der Tür liegen haben, am Ellenbogen hat es sich schon rein gedrückt
- acc bremst wenn ich einen LKW auf der Bahn überhole oder stellt die eingestellten 180kmh selbst auf 150 km/h, öfters aber nicht reproduzierbar
- ich hab komfortöffnen mit memorysitze. Auf jedem Schlüssel ist eine sitzeinstellung gespeichert. Das System schafft es einfach nicht, die Sitze schlüsselbezogen einzustellen beim öffnen.
- s tronic: im ganzen super. Aber ich fahre rückwärts aus meiner Einfahrt (ca 40Meter lang), schalte dann recht zügig von R auf D, jedes 3. mal geht das nicht, dann bleibt er auf N hängen mit dem Hinweis, ich soll Bremse treten. Warum versteh ich nicht.
-stronic: wenn ich das Fahrzeug abstelle und die Handbremse sich nicht anzieht, dann bleibt die aus, noch mal den Knopf drücken hab ich keine Lust zu. Wenn das Auto dann gegen die Getriebesperre rollt (minimal auf meinem Grundstück) und ich dann wieder wegfahre, knallt es jedes Mal im Getriebe, wenn er von P auf R Schalter. Geht bestimmt technisch nicht anders, tut mir aber jedes Mal in der Seele weh 🙁
Das meiste ist Jammern auf höchstem Niveau, aber ich bin nun mal pingelig.
Aber zum positiven:
- Akustikglas
- ich hab keine Geräusche vom Motor / Farwerk, egal bei welchem Untergrund / Geschwindigkeit (hab Dämpferreglung Sport mit 30mm Eibachfedern)
- Virtual Cockpit (wobei ich persönlich dem Benutzer etwas mehr Spielraum gelassen hätte)
Im ganzen hab ich mit dem A4 in einem Jahr nun 30tkm zurück gelegt und bin recht zufrieden. Aber dennoch ist mir jetzt schon klar, dass das Auto in 2 Jahren am Ende der Finanzierung wieder zurück geht. Momentan geht meine Entscheidung auf den A8 D3, man kann diese Autos nicht vergleichen aber da stimmt einfach die Verarbeitung meiner Meinung nach..
Hallo,
meine Innenraumbeleuchtung Fahrerseite vorne reagiert nicht mehr wenn ich sie antippe, geht aber an wenn ich den Schalter oben drücke.
Beifahrerseite geht beim antippen, Fahrerseite ebend nicht mehr.
Hatte das schon mal jemand?
Grüße
Hat er. Er hat mir seinerzeit die Dezibelwerte im Innenraum bei einer bestimmten Geschwindigkeit mit und ohne Akustikverglasung vorgetragen und meinte, der Unterschied wäre minimal. Ob die Werte stimmten, konnte ich natürlich nicht nachvollziehen, aber da Händler ja eher dazu neigen, zu verkaufen, statt abzuraten, habe ich dieses Feature aus meiner Konfiguration wieder gestrichen...
Mein Händler hat mir von der Rückfahrkamera und DAB Radio abgeraten - ich bin froh nicht auf ihn gehört zu haben.
Also welche Ausstattung man haben will und nicht ist einfach zu individuell. Da hat auch der Verkäufer seine persönlichen Vorlieben und die kann man nicht einfach auf den Kunden übertragen.
Also ich bringe zur NW-Bestellung schon mal eine fertige Konfiguration zum Händler mit, worin schon mal alle must have sowie die nice to have-Extras drin sind. Vorab habe ich dann natürlich schon mal zumindest ein Modell der Baureihe, wenn zeitnah machbar eher mehrere Modelle probegefahren und mich somit auch mit vielen Extras auseinandersetzen/probieren können. Deshalb kann der 😉 mir von seiner Meinung nach ruhig von dem ein oder anderen Extra abraten, aber letztendlich mmuß ich doch mit dem dann bestellten Wagen und seinen Extras zurechtkommen und es muß NUR mir gefallen, da ja ICH die Rechnung auch bezahlen muß.
Der 😉 kann mir eine Empfehlung zu diesem oder jenem Extra geben (auch bezogen auf den späteren Wiederverkauf bezogen), aber es muß dann auch letztlich mit dem Budget passen.😎
Die Diskussion zur Akustikscheibe gab es ja beim A6 auch schon. Dort wurde ein Unterschies von 1-2db gemessen. Ob das nun SPÜRBAR leiser ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte damals alle Features für komfortables AB-Gleiten haben. Somit AAS und Akustik und einen 3.0 Diesel mit genügend Power zum Fahren bei niedrigen Drehzahlen. Hat sich gelohnt. Kann aber nicht sagen wie es ohne wäre. Vielleicht gar nicht so viel schlechter. Oft geben ja auch die Beschreibungen von Audi nicht so viel her. Gerade bei den Features kleines / großes Navi. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob so manches Features oft nutär toll klingt, aber in der Praxis einfach keine Bedeutung hat. Wäre bei mir zum Beispiel der Einparkassistent. Vielleicht 6x benutzt in 2 Jahren. Das Problem ist leider nur dass man bei Probefahrten den Alltagsnutzen nicht erfährt. Man bekommt einen Ersteindruck von Fahrzeug und erst im Nachhinein würde man dann doch gern 1-2 Extras tauschen
Du weißt schon dass die Dezibel-Skala logarithmisch ist? Ein Unterschied von 2 dB ist da deutlich spür- und hörbar. Davon abgesehen bin ich der Überzeugung, dass der Unterschied bei 150+ km/h deutlich größer ist.