Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@f-dax schrieb am 10. März 2017 um 08:22:22 Uhr:


Wo liest Du etwas über Spritverbrauch??? Das hast Du Dir da reininterpretiert. Es ging in der Aussage um die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Eventuell hat man / frau dadurch ein erhöhtes Betriebsgeräusch?

Äähmm...einfach mal hochscrollen und lesen?

Ok..., ich dachte, Du hattest Dich auf die letzten Beiträge bezogen.
Aber da gebe ich Dir Recht..., das hatte ich ja auch schon angefragt, ob ich eventuell im verkehrten Forum bin... fand das aber schon abgehakt.

Hallo, ne es geht nicht um den Spritverbrauch, sondern um die hohe Motordrehzahl. Das hört und fühlt sich komisch an, zumal die Start Stopp Automatik den Motor nicht abstellt. Machmal schalte ich dann "von Hand" ab....und hoffe auf den Sommer und Temperaturen über 15 oC ;-)

Habe den Wagen gestern abgeholt und hatte auf den rund 500km Rückfahrt schon etwas Zeit ein paar Dinge festzustellen.
Die oft erwähnten dreckigen Außenspiegel zum Beispiel. Der rechte Spiegel war permanent nass vom Regen. Da ist die Heizung nicht gegen angekommen. War bei dem Wetter nicht so schön weil der Spiegel kaum zu gebrauchen war.
Bei einer Pinkelpause ist mir nach Abstellen der Zündung und erneutem starten der Zündung (Motor aus) hinten links die Scheibe 5-10 Zentimeter runter gefahren. Das habe ich hier glaube auch schon gelesen.
Mit dem ACC muss ich mich noch anfreunden. Der regelt mir manchmal nicht nachvollziehbar. Da ist die Spur vor mir frei und rechte Spur LKW. Und dann geht er plötzlich vom Gas. Scheinbar erkennt er irgendwie die LKW als Hindernis auf meiner Spur.
Den Stau Assi habe ich vorhin mal getestet. Regelt etwas ruppelig muss ich sagen. Fühlt sich komisch an. Als wenn Gas gegeben und gebremst gleichzeitig wird. Außerdem glaube ich, dass er nach vollständigem Stop nicht wieder anfahren wollte. (konnte ich in dem dichten Verkehr nicht wirklich testen) Aber ich habe dann immer wieder von selbst Gas gegeben als der Vorderman 20-30 Meter weg war.

Ähnliche Themen

Sobald das Auto länger als 3 Sekunden steht, geht der Tempomat nur noch in Bereitschaft. Dh damit er los fährt muss du selber kurz Gas geben oder den tempomatenhebel zu dir ziehen (dann bleibt er für weitere 20 Sekunden aktiv auch wenn du stehst)

Zitat:

@OnePlus schrieb am 10. März 2017 um 08:44:51 Uhr:


...nach Abstellen der Zündung und erneutem starten der Zündung (Motor aus) hinten links die Scheibe 5-10 Zentimeter runter gefahren. ...

Oh... ich dachte, ich wäre der Einzige der das hat. Ich habe aber noch keinen Semantik entdeckt (bzw. danach gesucht) um es mal bei Audi zu reklamieren.

Bei unnormalen Verhalten wär ich sofort wieder bei dem Händler auf der Matte.

Zitat:

@ClockX schrieb am 10. März 2017 um 09:05:20 Uhr:


Sobald das Auto länger als 3 Sekunden steht, geht der Tempomat nur noch in Bereitschaft. Dh damit er los fährt muss du selber kurz Gas geben oder den tempomatenhebel zu dir ziehen (dann bleibt er für weitere 20 Sekunden aktiv auch wenn du stehst)

Achso. Das hatte ich schon gelesen. Ich dachte nur, dass er dann für 30 Sekunden in Bereitschaft bleibt und sich erst dann deaktiviert. 😉
Wegen dem Fenster kann ich das heute noch mal probieren. Ich weiß ja exakt was ich gemacht habe.

- Angehalten und P gedrückt
- Wagen über Start/Stop abgeschaltet
- abgeschnallt
- Kurz gewartet und dann nur Zündung angemacht (kein Fuß auf der Bremse)
- Scheibe fuhr runter in dem Moment wo die Zündung anging

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 10. März 2017 um 08:37:47 Uhr:


Hallo, ne es geht nicht um den Spritverbrauch, sondern um die hohe Motordrehzahl. Das hört und fühlt sich komisch an, zumal die Start Stopp Automatik den Motor nicht abstellt. Machmal schalte ich dann "von Hand" ab....und hoffe auf den Sommer und Temperaturen über 15 oC ;-)

das ist ziemlich unsinnig, den Motor im kalten Zustand abzustellen und sicher nicht hilfreich für die Batterie. Es hat schon einen Grund warum der Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl fährt, wenn er kalt ist
- wird schneller warm
- muss Leistung für Heizung und elektr. Verbraucher bereitstellen
- Abgasreinigung kann früher zugeschaltet werden
- Batterie wird geschont

Mit ein bisschen technischem Verständnis macht man den Motor in diesem Betriebszustand keinesfalls unnötig manuell aus.

Zitat:

@OnePlus schrieb am 10. März 2017 um 08:44:51 Uhr:


... nach Abstellen der Zündung und erneutem starten der Zündung (Motor aus) hinten links die Scheibe 5-10 Zentimeter runter gefahren. Das habe ich hier glaube auch schon gelesen.

Jepp. Ist bei mir in 4 Monaten 3 x passiert. Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Ist auch nicht provozier- bzw. reproduzierbar. Keine Meldungen in den Steuergeräten, die daran beteiligt sein könnten.
Passierte bei mir auch immer bei "Zündung ein".

Gruß

Zitat:

@PR44 schrieb am 10. März 2017 um 09:48:55 Uhr:



Zitat:

@OnePlus schrieb am 10. März 2017 um 08:44:51 Uhr:


... nach Abstellen der Zündung und erneutem starten der Zündung (Motor aus) hinten links die Scheibe 5-10 Zentimeter runter gefahren. Das habe ich hier glaube auch schon gelesen.

Jepp. Ist bei mir in 4 Monaten 3 x passiert. Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Ist auch nicht provozier- bzw. reproduzierbar. Keine Meldungen in den Steuergeräten, die daran beteiligt sein könnten.
Passierte bei mir auch immer bei "Zündung ein".

Gruß

das war bestimmt hier
http://www.motor-talk.de/.../...ibe-senkt-sich-ungewollt-t5873051.html

Zitat:

@martinp85 schrieb am 10. März 2017 um 09:35:29 Uhr:



Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 10. März 2017 um 08:37:47 Uhr:


Hallo, ne es geht nicht um den Spritverbrauch, sondern um die hohe Motordrehzahl. Das hört und fühlt sich komisch an, zumal die Start Stopp Automatik den Motor nicht abstellt. Machmal schalte ich dann "von Hand" ab....und hoffe auf den Sommer und Temperaturen über 15 oC ;-)

das ist ziemlich unsinnig, den Motor im kalten Zustand abzustellen und sicher nicht hilfreich für die Batterie. Es hat schon einen Grund warum der Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl fährt, wenn er kalt ist
- wird schneller warm
- muss Leistung für Heizung und elektr. Verbraucher bereitstellen
- Abgasreinigung kann früher zugeschaltet werden
- Batterie wird geschont

Mit ein bisschen technischem Verständnis macht man den Motor in diesem Betriebszustand keinesfalls unnötig manuell aus.

Warum dieser Seitenhieb? Ist das wirklich Stand der Technik? Warum nur bei diesem Motor?

Was das Kaltlaufverhalten von Motoren angeht, gibt es inzwischen so viele Meinungen wie Autofahrer. Es wird immer wieder behauptet, das die aktuellen Motorengenerationen kein Problem im kalten Zustand haben und man sogar gleich volle Pulle fahren soll, damit der Motor schnell warm ist.

Im Endeffekt geht es um den Aufbau des Ölfilms und das Dehnungsverhalten mechanischer Bauteile, sprich simple Physik. Ob diese Erkenntnisse bei hoch aufgeladenen Motoren wirklich stimmen, mag ich daher zu bezweifeln. Die Probleme fangen je erst ab 100.000 km an. Da haben die meisten Befürworter dieser Theorie ihr Autos schon lange wieder abgegeben.

Also wer sich im vorbildlich gedämmten B9 bei 1.000 Umdrehungen vom Motorengeräusch gestört fühlt, hört auch Flöhe husten.
Manchmal wundere ich mich echt, worüber man sich so aufregen kann...

Zumal wir hier von einem V6 reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen