Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Die Reifengeräusche hast du aber trotzdem. Dazu gibt sehr viele Beiträge zu "lauten" Reifen. Da hilft dir auch die Scheibe nicht weiter.
Ich bin vom BMW 5er auf den A4 umgestiegen. Entgegen der Befürchtungen ist der A4 sehr leise....eher leiser als der BMW. Habe die Akustikscheibe....
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 13. März 2017 um 11:03:25 Uhr:
Die Reifengeräusche hast du aber trotzdem. Dazu gibt sehr viele Beiträge zu "lauten" Reifen. Da hilft dir auch die Scheibe nicht weiter.
ja das stimmt. Dafür müssen die Reifen aber entweder ziemlich verschlissen sein und meist auch noch unregelmäßigen Verschleiß aufweisen (z.B. Sägezahn).
Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Windgeräusche weitaus höher. Akustikglas hat aber den Nachteil, dass man dann die Reifengeräusche sogar deutlicher wahrnimmt.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 13. März 2017 um 12:14:24 Uhr:
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 13. März 2017 um 11:03:25 Uhr:
Die Reifengeräusche hast du aber trotzdem. Dazu gibt sehr viele Beiträge zu "lauten" Reifen. Da hilft dir auch die Scheibe nicht weiter.ja das stimmt. Dafür müssen die Reifen aber entweder ziemlich verschlissen sein und meist auch noch unregelmäßigen Verschleiß aufweisen (z.B. Sägezahn).
Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Windgeräusche weitaus höher. Akustikglas hat aber den Nachteil, dass man dann die Reifengeräusche sogar deutlicher wahrnimmt.
Bezüglich der Reifen muß ich dir leider widersprechen.
Die Serienbereifung auf meinem A4 (Bridgestone Potenza S001 245/40/18) ist eine Katastrophe was die Laufgeräusche angeht und zwar seit dem ersten KM.
Der Bridgestone ist der erste Reifen in meinem Leben, bei dem ich hoffe, dass er nicht lange hält, aber vielleicht tausche ich dieses Klump einfach gegen was Gscheites.
Mein Händler hat bezüglich der lauten Abrollgeräusche einige Reklamationen laufen und alle betreffen den Bridgestone.
Mein aktueller Winterreifen (Michelin Alpin A5 225/50/17) ist da die reinste Wohltat.
Man hat das Gefühl in einem komplett anderen Fahrzeug zu sitzen so krass ist der Unterschied
Ähnliche Themen
Zitat:
@443-B9 schrieb am 13. März 2017 um 13:47:59 Uhr:
Bezüglich der Reifen muß ich dir leider widersprechen.
Die Serienbereifung auf meinem A4 (Bridgestone Potenza S001 245/40/18) ist eine Katastrophe was die Laufgeräusche angeht und zwar seit dem ersten KM.
...
Mein aktueller Winterreifen (Michelin Alpin A5 225/50/17) ist da die reinste Wohltat.
Man hat das Gefühl in einem komplett anderen Fahrzeug zu sitzen so krass ist der Unterschied
Die Michelin sind in der Tat besser. Fahre ich auch. Die Pirellis als Standardreifen kommen auch nicht so gut weg. Wie gesagt gibt einige Beiträge zu Reklamationen mit den Reifen ab Werk (ab 0km)
Der richtige Reifen hat bei der heutigen Dämmung der Fahrzeuge doch einen wesentlich Einfluss auf die Geräuschkulisse.
Habe die pirelli p7 ao 18zoll Original drauf und passen perfekt wohl man nur schlechtes hört sind sie bis dato sehr ruhig.
Habe jetzt seit einer Woche meinen neuen A4 und mir sind bislang 2 Sachen aufgefallen, welche in meinem vorherigen Auto (A-Klasse) besser waren (ansonsten liebe ich den A4 und es ist überhaupt kein Vergleich möglich, der Wagen ist der Traum und im Fahrkomfort Luxusklasse zur A-Klasse):
- Luftfilter Innenraum (habe nur die 2-Zonen Klimaautomatik): Ist hier eigentlich ein Geruchsfilter oder sonstiges verbaut? Im Innenraum nehme ich deutlich die Abgasgerüche anderer Fahrzeuge wahr (besonders natürlich älterer Fahrzeuge), dies war bei Mercedes nicht so. Da musste schon eine wirkliche Rußschleuder vor einem herfahren.
- Rückfahrkamera: Irgendwie ist das Bild nicht richtig scharf. Habe schon geschaut, ob auf der Linse ggf. noch eine Schutzfolie verklebt ist (nicht der Fall). Wenn man nah an ein anderes Fahrzeug heranfährt sieht man das Kennzeichen zwar scharf, aber irgendwie wirkt das ganze Bild etwas verwaschen. Ist das bei Euch auch so, oder ist die Kamera evtl. defekt? Bei Mercedes hatte ich ein gestochen scharfes Umgebungsbild mit der "normalen" Rückfahrkamera.
Besten Dank für ein kurzes Feedback und liebe Grüße
Andi
Zitat:
@f-dax schrieb am 14. März 2017 um 11:34:03 Uhr:
kombiniertem Aktivkohle- und Partikelfilter
Lässt sich das auch in der 2 Zonen nach rüsten?
Zitat:
@f-dax schrieb am 14. März 2017 um 11:34:03 Uhr:
2 Zonen Klima: Partikelfilter
3 Zonen Klima: kombiniertem Aktivkohle- und Partikelfilter
Danke für die schnelle Rückinfo. In der A-Klasse hatte ich auch einen Aktivkohlefilter verbaut,
krass ist das ein Unterschied...War mir nicht bewusst, da muss ich wohl im Umluftbetrieb fahren 😮)
Spaß beiseite, aber das ist eigentlich ein Kaufgrund für die 3 Zonenklimaautomatik. Hatte ich leider nicht gewusst :-( Rate war aber eh ausgereizt (Firmenwagen), da hätte ich auf B&O oder so verzichten müssen...
Ist bestimmt nur eine Sache der Gewöhnung.
Zitat:
@semmel76 schrieb am 14. März 2017 um 12:26:42 Uhr:
Danke für die schnelle Rückinfo. In der A-Klasse hatte ich auch einen Aktivkohlefilter verbaut,
krass ist das ein Unterschied...War mir nicht bewusst, da muss ich wohl im Umluftbetrieb fahren 😮)
Spaß beiseite, aber das ist eigentlich ein Kaufgrund für die 3 Zonenklimaautomatik. Hatte ich leider nicht gewusst :-( Rate war aber eh ausgereizt (Firmenwagen), da hätte ich auf B&O oder so verzichten müssen...
Ist bestimmt nur eine Sache der Gewöhnung.
Hi,
ich habe bei meinem (noch) B8 auch die 3-Zonen-Klima mit Aktivkohlefilter und aktivierter Umluftautomatik. Auf dem Weg ins Büro muss ich durch 2 Tunnel, jeder deutlich über 1 km lang. Trotz der o.g. Features kommen nach halber Strecke immer die Abgasgerüche durch. Da hilft nur kurz manuell auf Umluft zu schalten. Ist zwar nicht Sinn und Zweck der Angelegenheit, bei meinem A4 aber das Einzige, was sicher hilft.
Gruß
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. März 2017 um 11:38:13 Uhr:
Zitat:
@f-dax schrieb am 14. März 2017 um 11:34:03 Uhr:
kombiniertem Aktivkohle- und Partikelfilter
Lässt sich das auch in der 2 Zonen nach rüsten?
Im B8 ging das, ich hab beim ersten Service anstatt des normalen Filters den Aktivkohlefilter einbauen lassen.
Wenn es möglich ist, werde ich das beim Aktuellen auch machen.
Der Preisunterschied lag bei ca. 5 Euro, was es für mich noch unverständlicher macht, wieso nicht gleich der bessere hinein kommt.
mfg
443-B9
Geht ja gleich weiter mit den Sw Features, die man sich selbst freischalten konnte. Man brauchte nur die notwendigen richtigen Steuergeräte die bei bestimmten Ausstattungen bereits verbaut waren. Die Aufpreispolitik wird halt immer mehr verfeinert....
Zitat:
@443-B9 schrieb am 14. März 2017 um 13:09:24 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. März 2017 um 11:38:13 Uhr:
Lässt sich das auch in der 2 Zonen nach rüsten?Im B8 ging das, ich hab beim ersten Service anstatt des normalen Filters den Aktivkohlefilter einbauen lassen.
Wenn es möglich ist, werde ich das beim Aktuellen auch machen.
Der Preisunterschied lag bei ca. 5 Euro, was es für mich noch unverständlicher macht, wieso nicht gleich der bessere hinein kommt.mfg
443-B9
Ja, Aktivkohle lässt sich auch im B9 einbauen. Ist schon für mein Service vorgemerkt.
Preisunterschied liegt bei c.a. 20EUR.