Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Zitat:
@Polarnight schrieb am 25. Februar 2017 um 22:14:52 Uhr:
Mich nervt die Momentanverbrauchsanzeige. An diesem blöden Balken kann man ja nicht mal auf einen halben Liter genau sehen in welchem Bereich man gerade fährt. Da war mir die numerische Anzeige im Golf bedeutend sympathischer.
Kann ich dir absolut beipflichten. Hinzu kommt, dass bei mir in der MFA+ sich der Balken relativ ruckelig bewegt, während im VC im A4 und bei dem A6 mit MFA+, den ich bei meinem ersten Werkstattaufenthalt als Leihwagen hatte, dieser Balken sich total geschmeidig bewegt hat.
Mit der rechten Untermenütaste am Lenkrad stelle ich während der Fahrt den Durchschnittsverbrauch zurück. Danach wird der aktuelle Momentanverbrauch als neuer Durchnittsverbrauch lesbar angezeigt.
Zitat:
@Audiholic schrieb am 27. Februar 2017 um 21:28:20 Uhr:
Mit der rechten Untermenütaste am Lenkrad stelle ich während der Fahrt den Durchschnittsverbrauch zurück. Danach wird der aktuelle Momentanverbrauch als neuer Durchnittsverbrauch lesbar angezeigt.
Du meinst die Bestätigung Taste rechts am Lenkrad (Scrolllrad gedrückt)?
Das ist aber nicht was ich will, ständig den Durchschnittsverbrauch zurückstellen, wenn ich den Momentanverbrauch wissen will.
Dieser Balken ist meiner Meinung nach völliger Quatsch, da er nicht mehr als eine Spielerei ist. Man könnte diese Information auch Sinnvoll darstellen - siehe Volkswagen.
Ähnliche Themen
Ich finde den Balken perfekt, da man ihn auch peripher wahrnehmen kann, vor allem seine Veränderung. Du sollst ja nicht ständig auf die Anzeige stieren. Außerdem ist der Momentanverbauch eine berechneter Schätzwert - eine Nachkommastelle wäre overengineerter Mumpitz.
Du meinst die Bestätigung Taste rechts am Lenkrad (Scrolllrad gedrückt)?
Nein, links am Lenkrad die rechte Auswahltaste, wenn der Durchnittsverbrauch mit dem Balken im FIS ist.
Hi Leute,
eigentlich wollte ich nur mal in den Thread reinschuppern - und jetzt hab ich mich dann doch durch alle 87 Seiten gefräst :-)
Interessant, dass die Erfahrungen und Meinungen so heftig auseinandergehen. Was den Einen kollossal nervt, ist dem Nächsten echt total egal. Einer hat wohl ein Montagsauto, der Nächste (oder auch die Nächste, sorry) hat so gut wie keine Sorgen mit dem Wagen. Ich frage mich dann immer, wie man bei solchen Threads seine persönlichen Erfahrungen und Befindlichkeiten tippen kann, ohne dass sich irgend jemand auf den Schlips getreten fühlt :-)
Naja, ich will mir den Spass natürlich nicht entgehen lassen, daher mal _meine persönliche_ Meinung / Erfahrung nach knapp 10.000km mit meinem B9 Avant:
Irgendwo in dem Thread hat jemand geschrieben "Hardware hui, Software pfui" (oder so ähnlich), und für mich fühlt sich das Auto auch genau so an. Meiner (EZ10/16) hat so einige seltsame Verhaltensmuster die hier schon öfters genannt wurden, ich kann aber auch ein paar ganz eigene Nickligkeiten beisteuern :-)
- Knacken in der Lenkung beim ersten Losfahren (ist das nun das ESP oder die defekte Lenkstange? Mein Händler hört nix...).
- ACC regelt sporadisch auf alle möglichen Geschwindigkeiten: mal 155, mal irgend ein anderes Limit. Ich könnte schwören, dass die Daten, ausser vmtl. bei der 155er-Nummer, vermutlich aus den Navikarten priorisiert werden, auch wenn Audi nach dem ersten Werkstattbesuch was anderes behauptet hat. Hält auf jeden Fall wach :-). Wie kommt das Auto sonst in der Baustelle auf die Idee, hier sei spontan Tempo 120 (war 80), obwohl weit und breit kein Schild steht? Oder andersherum, haut bei Tempo 200 auf offenere Strecke die Bremse rein weil der Tempomat auf 80 springt (auch hier keinerlei Schild zu sehen). Für mich erklärt sich das nur durch die Priorisierung von Daten aus den Navikarten gegenüber der Kamera. War beim Erstellen der Karte an der betreffenden Stelle eine Baustelle, dann springt der Tempomat eben auf Tempo 80. Oder eben andersrum, war dort damals keine Baustelle, dann nimmt der Wagen eben plötzlich 120 in der JETZT existierenden Baustelle.
- Bluetooth Player stellt sich von selbst um (habe zwei iPhones gleichzeitig gekoppelt, nimmt nach Lust und Laune auch mal das zweite Phone als Player)
- Pre Sense ist bissl zu nervös und springt bei Vorbeifahrt an abbiegenden Fahrzeugen schon mal an.
- ACC wirft sporadisch alle möglichen Fehlermeldungen (ACC Nicht verfügbar, ACC eingeschränkt, irgendwas mit Schilderkennung nicht verfügbar, Pre Sense eingeschränkt, etc. - Laut Händler aber keinerlei Einträge im Fehlerspeicher :-/ hm....)
- Handbremse zieht sich nach Gusto selber an, oder auch nicht.
- Wagen startet manchmal nach einem, manchmal erst nach dem zweiten Druck auf den Knopf (auch ich hab da noch keine Logik gefunden)
- Vordere Parksensoren springen sporadisch beim "normalen" Anhalten hinter einem anderen Fahrzeug an (vorwiegend bei hellem Licht und warmem Wetter scheint mir)
- Navi ist sehr träge und ignoriert oft bessere Strecken sehr beharrlich. Ich finde zudem, die Darstellung nutzt den Screen schlecht, Details werden beim Herauszoomen zu schnell ausgeblendet. Der dicke Pfeil ist irgendwie übertrieben. Gibt es eigentlich keinen Knopf für "alternative Strecke", so dass ich das nur via Sprachsteuerung aufrufen kann? (oder hab ich das nur immer noch nicht gefunden?)
- Toucheingabe ist eher langsam; prinzipbedingt entsteht wohl ein größerer Lag als bei Touchscreens?
- Spacheingabe versteht die ersten ca. 2 min nach dem Start nur Unsinn. Wird besser nach diesen 2 min, dann ist das ok. Wobei die Dame sporadisch ewig nachdenkt und dann doch wieder völligen Nonsense versteht. Scheint, die CPU Power geht nach dem Start in die Systemdienste (bis die hochgefahren sind), danach ist Leistung da und die Dame hört besser...
- Line Assist hat seine eigenen "Launen": Mal hält er das Fahrzeug in der Fahrbahnmitte, beim nächsten Mal "schrammt" der Wagen konsequent nur wenige Zentimeter an der rechten Fahrbahnbegrenzung entlang (selbe Strasse, anderer Tag :-)) Wenn man etwas zu ruckartig lenkt, deaktiviert sich die Erkennung für einige Sekunden (Linien werden grau)
- Musik vom iPhone lässt sich per Bluetooth 2-3x problemlos abspielen (dabei werden zumindest bei mir auch immer die Cover angezeigt). Irgendwann wird dann nur noch "unbekannter Interpret" angezeigt und das Phone lässt sich nicht mehr steuern. Da hilft dann nur ein Neustart des iPhone. Tippe aber da auf einen Bug in iOS der sich seit 8.x hinzieht.
- Richtig clever: Ich habe zwei iPhones gekoppelt. Das primäre Phone lässt sich mit den Fahrzeugtasten steuern, auch Siri macht mit. Drücke ich aber beim sekundären Phone auf die Hometaste dann startet dort auch Siri, das Fahrzeug öffnet aber die FSP nicht. Folge: Siri ist taub. DAS nervt mich von allen Problemchen fast am meisten.
- DSG zwischen 4/5 sowie 6/7 Gang zu weit gespreizt. Irgendwann geht dem Wagen da die Puste aus. Der 320d vom Kollegen ist in den Bereichen > 140 mit der 8 Gang Automatik fixer unterwegs.
- DSG "Loch" bei der Gasannahme. Subjektiv wie alle diese Dinge, aber ich empfinde es als störend.
- Sinnfreier, eklatanter Mangel an Ablagen (wurde auch zig-fach geschrieben)
- Warum nimmt das MMI System das halbe Handschuhfach ein? Warum ist der CD Schlitz so unpraktisch im Handschuhfach angebracht? Ich meine, Handynutzung soll drakonisch bestraft werden - aber gefährliche Akrobatik beim Wechseln der CD ist ok? Und warum werden keine Micro-SD Karten mit Adapter unterstützt?
- Ich empfinde die Bedienlogik des MMI als sehr unübersichtlich und an vielen Stellen als unnötig kompliziert. Besser als C-Klasse, aber deutlich schlechter als BMW. Aber vielleicht habe ich einfach eine andere Auffassung von "einfach und logisch" als die Entwickler bei Audi :-) Pech für mich in dem Fall...
- Zu kleine Aussenspiegel mit ungünstiger Form (etwas quadratischer wäre besser).
- Die automatischen Spiegel haben einen schmalen Rand der nicht abblendet. Empfinde ich als sehr störend. Anderer Hersteller decken diesen Rand ab.
- Kopplung der Instrumentenmodi an das Fahrlicht. Zusammen mit dem erratischen Verhalten der Fahrlichtschaltung (Fahrlicht sporadisch an bei hellem Sonnenschein) geniesst man so immer mal wieder die Nachtkarte am Tag. Manuelles Umschalten ist da doch eher ein Schritt zurück und verfehlt den Zweck der ganzen Helferlein.
- Warum gibt es keinen praktischen, physischen Knopf für die Standheizung? Der Knopf am Lenkrad geht ja erst nach einschalten der Zündung. War bei meinem letzten Passat irgendwie cleverer gelöst.
- Audi Soundsystem klingt für den Preis echt dürftig, da war schon mein B7 qualitativ deutlich drüber
- Audi Connect (ohne Notfall) bietet irgendwie keinerlei Mehrwert (ok, die Staudaten von TomTom, aber deren Qualität empfinde ich nicht als berauschend. Auch hier: Persönliche Erfahrung mit BMW zeigt wie es einfach besser geht. Und die mit Mercedes, wie es dann noch schlechter gemacht werden kann :-)). Zudem vergisst das Auto ständig die MMI Connect Anmeldedaten und die Logik mit Bluetooth- UND WLAN Kopplung ist m.E. nachteilig (entweder muss ich dann immer über das iPhone ins Netz, oder das Phone will die teure Audi Flat nutzen. Beides keine clevere Lösung)
- Der Clou letzte Woche: Schliesse das Fahrzeug ab, Licht bleibt an und es blinkt nicht. Ok, Türen gecheckt (alles zu), dennoch mal alles auf und zu gemacht, gleicher Effekt. Erst Zündung ein- und ausschalten hat das Problem behoben.
- Dass die Spiegel nur bei eingeschalteter Zündung ein- oder ausgeklappt werden können, verstehe ich auch nicht (beim BMW geht der Schalter immer, alternativ kann man an der Fernbedienung lang drücken um sie anzuklappen)
- Warum geht nach dem Öffnen der Tür sofort alles aus ? (Am BMW geht erst alles aus, wenn ich ihn zuschliesse)
- Haptik im Innenraum: Hm, besser als die aktuelle C-Klasse, schlechter als der FL 3er, zumindest für meine Finger (again, das ist nur meine Meinung, kein Anspruch auf absolute Gültigkeit). Die schwarzen Holzleisten sehen aus wie billigstes Plastik. Schade, vor allem für den Preis.
- Warum kann man auf den Kurzwahltasten keine Funktionen des MMI ablegen? Sowas wie Ölstand, Navimodus 2D/3D, Standheizung...? Auch das kann BMW seit Jahren besser (ich will damit sagen, dass man am Markt funktionierende Beispiele von guten Ideen findet, die man dann durchaus abkupfern kann. Man muss nicht immer den m.E. "Unsinn" kopieren, wie z.B. Glanzplastik und freistehende Monitore mit unergonomischem Winkel überall. But, again and again, das ist nur _meine_ unmassgebliche, persönliche Meinung)
Sind das alles Mängel? Muss / darf man sich darüber aufregen oder ist das eben "Stand der Technik"? Oder habe ich einfach ein Montagsauto? Nun, ich denke da sollte man dem Titel des Threads kurz gerecht werden: für _mich_ persönlich sind da einige "Dinge die Nerven" dabei die ich für 60k € m.E. sicher nicht erwarten muss. Andere Sachen entsprechen einfach nicht meiner persönlichen Logik von sinnvollen / nützlichen / zeitgemäßen Lösungen; das sind dann die Sachen, die manch anderer Besitzer nicht verstehen kann oder die ihm/ihr einfach egal sind. Absolut fair :-) Dennoch dürfen sie _mich_nerven, oder?
Die Themen die ich mit BMW vergleiche sind nicht deswegen drin, weil ich BMW per se besser finde (dann hätte ich ja keinen Audi gekauft :-), sondern weil ich damit aufzeigen will, wie manche Dinge besser gelöst werden können. Hersteller können nur besser werden, wenn die Kunden Feedback geben und vlt auch mal Hinweise auf gute Ideen die "anderswo" erfunden wurden. Einer meiner früheren Chefs sagte immer "Besser ne Idee gut geklaut als schlecht selbst erfunden" ;-)
So insgesamt würde ich den B9 fahrtechnisch als sehr gelungen bezeichnen (bissl mehr Bums beim 190 PS Diesel und ne engere Getriebsabstufung wären dennoch schön), das Matrix LED ist klasse, die Bremsen sind der absolute Hammer (und in DEM Punkt waren alle _meine_ 3er und 5er BMW bisher richtig schlecht!) und die Sitze passen (zumindest an meinen Hintern) wie angegossen.
Elektronisch dagegen sehe ich zumindest _mein_ Fahrzeug eher als "rollenden Feldtest" mit Potential nach oben (in der EDV nennt man das PoC, Proof of Concept. Muss net stabil laufen, soll nur die Machbarkeit checken). Ich hoffe echt, dass es für einige der "Seltsamkeiten" noch zeitnah Updates geben wird und mich das Auto über die Dauer des Leasingvertrags stabil befördert und nicht noch mehr Launen entwickelt :-)
Just my 2 Cents
Gruss
Frank
Ob die Parksensoren anspringen oder nicht, hängt nicht vom Wetter sondern von Deinem Fahr-/Bremsstil und dem Abstand zum Vordermann ab.
Das was Du aks nervenden Nachteil siehst, finde ich als Garagenparker wiederum ganz praktisch, weil ich die Sensoren nicht mehr händisch aktivieren muss - dafür nehme ich auch regelmäßiges Piepsen an Einfahrtsschranken und selteneres Piepsen an der Ampel in Kauf (passiert bei mir wesentlich seltener als ich in Garagen fahre).
Das mit der Geschwindigkeitsübernahme ist sehr ärgerlich, und wurde hier im Forum und auch in Tests (auch vom Q7) schon vielfach moniert. Das ist wohl "Stand der Technik", da brauchen wir uns von Audi keine Verbesserung oder auch nur Einsicht zu erwarten. 🙁
Hi Chris,
stimme dir zu, das ist ein praktisches Feature. Mich stört ja auch nur die Fehlfunktion, nicht das Feature als solches...
Wie muss ich denn an eine Ampel heranfahren, damit die Sensoren das nicht für einen
Parkversuch halten? ;-)
Was die Geschwindigkeitsübernahme angeht hatte ich ja geschrieben, daß das Verhalten mit der fälschlichen Priorisierung der Kartendaten ggü. der Kamera gut erklärbar wäre. Ich meine wenn da überhaupt kein Schild weit und breit steht, woher sollte das Auto ansonsten aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen kennen?
Sofern das Auto Schilder auf Abbiegespuren oder sonst irgendwo abseits der Fahrbahn liest, ist das ein anderes Thema. Da hat mein 5er auch weniger "Fehllesungen" produziert, könnte an der Brennweite der Kamera liegen (beim Audi evtl. einfach sehr viel kürzer = breitere Erfassung?)
Have a great day
Mal meine Anmerkungen dazu in rot:
Zitat:
@zaphood schrieb am 27. Februar 2017 um 23:27:52 Uhr:
- Knacken in der Lenkung beim ersten Losfahren (ist das nun das ESP oder die defekte Lenkstange? Mein Händler hört nix...).
--> Wenn es einmalig pro Fahrt beim ersten Lofahren bei ca. 40 km/h auftritt, ist das die Prüfroutine für das ESP und normal. Bei dem Einen etwas mehr, bei dem Anderen etwas weniger auffällig.- Pre Sense ist bissl zu nervös und springt bei Vorbeifahrt an abbiegenden Fahrzeugen schon mal an.
--> Die Empfindlichkeit ist im Menue einstellbar...- Handbremse zieht sich nach Gusto selber an, oder auch nicht.
--> BestätigungWagen startet manchmal nach einem, manchmal erst nach dem zweiten Druck auf den Knopf (auch ich hab da noch keine Logik gefunden)
--> Kann von Audi irgendwie nicht behoben werden, hab ich auch schon reklamiert.- Vordere Parksensoren springen sporadisch beim "normalen" Anhalten hinter einem anderen Fahrzeug an (vorwiegend bei hellem Licht und warmem Wetter scheint mir)
--> Kann das automatische Aktivieren der vorderen Parksensoren nicht ausgestellt werden, wenn das Menue Einparken (mit dem Fahrzeugbild) aktiv ist? Dann linke MMI Taste drücken..., dort einstellen? Habe sowas hier irgendwo gelesen. Notfalls das autom. Aktivieren rauscodieren. Ich hab es zum Glück beim MJ2016 noch nicht standardmäßig aktiv.- Zu kleine Aussenspiegel mit ungünstiger Form (etwas quadratischer wäre besser).
--> Optik vs Aerodynamik- Der Clou letzte Woche: Schliesse das Fahrzeug ab, Licht bleibt an und es blinkt nicht. Ok, Türen gecheckt (alles zu), dennoch mal alles auf und zu gemacht, gleicher Effekt. Erst Zündung ein- und ausschalten hat das Problem behoben.
--> Beobachten, wenn kein Einzelfall ab zum Händler.
Ich habe inzwischen mehrfach folgendes Problem gehabt:
Wenn meine Frau mit Ihrem Funkschlüssel das Auto gefahren hat und ich später das Auto mit meinem Schlüssel öffne, bleibt der Sitz in Ihrer Einstellung stehen, die restlichen Funktionen der personalisierten Einstellungen wie Radio, Ambientelicht, Klima etc. werden richtig auf mein Profil eingestellt. Ich muss dann meine Sitzeinstellung wieder über die Speichertaste abrufen.
Wenn ich dann in das MMI Menue gehe, ist die Sitzeinstellung ausgegraut, es wird angezeigt 'System nicht verfügbar'.
Nach Abstellen des Wagens und späterem Neustart ist das System dann meistens wieder da.
Der Fehler tritt allerdings nur sporadisch auf, manchmal wird der Sitz auch beim Öffnen richtig eingestellt.
Hat noch jemand dieses Problem?
Gruß Kai
Fahre seit 5 Monaten einen a4 tdi 190 ps, bin ehr enttäuscht von den 190ps, auch fahre ich öfters einen a3 tdi 150ps der ist spritziger und im Durchzug vorallem im 4g besser.
Verbrauch beim a4 190ps liegt nach 12tkm bei 8l, fahre selten über 200 km/h (Serienfahrwerk) macht keinen Spaß, auch weil die Lenkung sehr Leichtgängig und keinerlei Feedback vermittelt echt grausam.
Auch schlecht,leider schon öfters vorgekommen dass der Kofferraumdeckel am nächsten Tag offen Stand.
Kollegen und ich konnten unsere Geschäftsleitung nach einigen Beschwerdeschreiben endlich überzeugen dass wir wieder andere Hersteller auswählen (Mercedes,Bmw) können, dürfen.
Bin echt froh darüber da ich meinen a4 wieder unseren Fuhrpark zurückgeben darf.
Mit dem Verbrauch musst du aber einen ziemlich schweren rechten Fuß haben... 😁 8L/100km haben wir erst einmal geschafft, dabei war der Volllastanteil aber auch bei dem was gerade möglich war... Mit quattro. 😉 Und dass ein A3 mit knapp 200kg weniger spritziger ist, sollte dich auch nicht überraschen. 😉
Für das Problem mit der leichtgängigen Lenkung kann man sich im Drive Select die Lenkung auf dynamic stellen, damit ist sie vom Widerstand schon deutlich angenehmer. Und beim Kofferraum reicht es beim Händler die Zeit des Tasters für die Heckklappe hochsetzen zu lassen. 😉
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:35:04 Uhr:
fahre selten über 200 km/h (Serienfahrwerk) macht keinen Spaß, auch weil die Lenkung sehr Leichtgängig und keinerlei Feedback vermittelt echt grausam.
genau da muss ich widersprechen. Der A4 hat mir mit dem Serienfahrwerk bei über 200 km/h sehr gut gefallen, da er ausgesprochen ruhig liegt und sich bei hohen Geschwindigkeiten sicher und mit ausreichend Feedback steuern lässt.
Ein Passat liegt da bei weitem nicht so souverän, eine C-Klasse schwankt mir zu viel und ist zu indirekt, ein 3er wiederum mit seiner direkten Lenkung viel zu nervös für solche Geschwindigkeiten, da jede noch so kleine Bodenunebenheit sofort auf die Lenkung durchschlägt und diese ständiges Nachkorrigieren erfordert.
Fahre den 190ps quattro und hab nun nach 25tkm einen Verbrauch von 7,2L, sparsam als auch 230km+, 5tkm davon sogar mit Wohnwagen.