Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. März 2019 um 07:27:09 Uhr:
@Telecaster25
Wie blinkst du spontan auf, ohne den FLA zu deaktivieren?
Wahrscheinlich in dem er den Hebel zu sich zieht, über neutral hinaus.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. März 2019 um 07:27:09 Uhr:
@Telecaster25
Wie blinkst du spontan auf, ohne den FLA zu deaktivieren?
Ziehe den Lenkstockhebel zu mir dann
habe ich Lichthupe.
Zitat:
@Telecaster25 schrieb am 21. März 2019 um 11:21:05 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. März 2019 um 07:27:09 Uhr:
@Telecaster25
Wie blinkst du spontan auf, ohne den FLA zu deaktivieren?Ziehe den Lenkstockhebel zu mir dann
habe ich Lichthupe.
Dann bleibt er in der rast Funktion?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. März 2019 um 18:09:04 Uhr:
Zitat:
@Telecaster25 schrieb am 21. März 2019 um 11:21:05 Uhr:
Ziehe den Lenkstockhebel zu mir dann
habe ich Lichthupe.
Dann bleibt er in der rast Funktion?
Nein, einrasten ist nach vorne drücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 21. März 2019 um 18:15:13 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 21. März 2019 um 18:09:04 Uhr:
Dann bleibt er in der rast Funktion?Nein, einrasten ist nach vorne drücken.
Der Hebel rastet nur nach vorne ein
nachhinten nicht
hier steht es genau
http://www.eautosde.com/.../...tiver_fernlicht_assistent_plus-667.html
Zitat:
@Walter08 schrieb am 17. März 2017 um 20:05:07 Uhr:
Und wieder ein Detail gefunden, welches nervt:Ich hatte aus dem B8 noch einen Original Audi Skisack (beim B8 konnte man die Durchlademöglichkeit + Skisack wählen, beim B9 gibt es die Durchlademöglichkeit in Serie, jedoch ohne Skisack), leider passt der Anschnallstecker des B8-Skisacks nicht in die Anschnallbuchsen des B9. ---> mehr als ärgerlich, da der Skisack so nicht mehr sicher fixiert werden kann.
Habe selbes Problem, gibt es eine Lösung?
Meine Frau hat sich einen 2018 S4 Avant zugelegt.
Leider passt weder der org. Skisack aus Ihrem Vorgänger Fahrzeug (A6 4F), noch der aus meinem (A6 4G) ins mittlere Gurtschloß, um ihn sicher zu befestigen.
Hat von Euch einer eine Idee welcher original Skisack passen könnte, am Besten mit Teilenummer.
Ich habe den Wagen ganz neu und die Leder/Kunstledervariant.
Am Samstag erste längere Fahrt, es war nicht sonderlich warm und die Klima war sowieso auf 22 Grad gestellt.
Nach 2 Stunden Fahrt klebte das T-Shirt am Rücken.
Ich habe schon ein paar Dutzend Autos gefahren in meinem Leben, aber kann mich an sowas nicht erinnern.
Bitte nicht kommen mit "hättest mal die Sitzbelüftung nehmen sollen".
Ist diese Lederkombination wirklich so schlecht? In den bisherigen VAG Fahrzeugen hatte ich meist Alcantara.
Das ist nunmal so bei Leder. Egal ob Kunst- oder Echtleder, es lässt nun mal keine Luft durch. Das ist kein Qualitätsproblem, sondern eher eine Prinzipfrage.
Ich hatte auch einmal Leder versucht, es sieht wirklich toll aus, aber richtig wohlgefühlt habe ich mich nicht.
mfg, Schahn
Nein ist nicht mal eben so sondern man muss ganz klar sagen, es ist bei Audi so. Andere haben bei Kunstleder bessere Qualität und man schwitzt fast gar nicht auf den Sitzen.
ja, sogar Skoda, Seat war das Leder besser. Bei Seat war es auch Glattleder. Auch der Amerikaner, den ich fahre, der hat gelochte Sitze und sogar aktive Sitzbelüftung, die man aber nie braucht.
Hatte mir bei Audi schon was besseres erhofft.
Muss man wahrscheinlich Feinnappa nehmen.
Ich bin mit den Lederbezügen auch nicht zufrieden. Die hintere Sitzbank wurde auf Garantie neu bezogen und hat immer noch sehr unschöne Falten. Es scheint als ob die Formen nicht genau auf die Polster passen. Für den Aufpreis würde ich bei Audi nie mehr Leder bestellen.
Das muss mir jetzt mal jemand erklären bitte... Leder ist ein luftundurchlässiger Stoff, ob das nun Kunstleder oder handgegerbtes Connolly-Leder ist. Also schwitzt man halt. Deshalb ist das belüftete ja auch gelocht, weil sonst nichts durchkäme.
mfg, Schahn