Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 19. März 2019 um 10:38:44 Uhr:
Ich habe es nach dieser leidigen Diskussion hier auch einmal ausprobiert und ohne erkennbaren Lichtabfall hinbekommen. Man muss nur schnell genug drehen.Aber nochmal:
Es gibt überhaupt keinen Grund die Automatik auszuschalten, wenn gerade abgeblendet ist (Lichtkontrollleuchte weiß)
Natürlich, wenn ich auf der Autobahn mit der Automatik fahre und schon zum 2. Mal einen LKW geblendet habe - da die oberen Lichter nicht erkannt wurden - und ich daraufhin die Automatik im weißen Zustand(Abblend) dann einfach frustriert deaktiviert habe damit das nicht nocheinmal passiert...
Zitat:
@sebi55 schrieb am 19. März 2019 um 11:36:10 Uhr:
Natürlich, wenn ich auf der Autobahn mit der Automatik fahre und schon zum 2. Mal einen LKW geblendet habe - da die oberen Lichter nicht erkannt wurden - und ich daraufhin die Automatik im weißen Zustand(Abblend) dann einfach frustriert deaktiviert habe damit das nicht nocheinmal passiert...
.... dann schalte doch ganz einfach mal die Automatik aus, wenn sie aktiv ist!!!
(Lichtkontrollleuchte blau)
Ist nämlich kinderleicht....
Warum wollt Ihr die Automatik immer erst ausschalten, wenn sie schon abgeblendet hat???
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und entspricht auch nicht der StVO §17 Abs. 2
Meine Güte, dann wartet man bis er aufblendet, zieht dann den Hebel zu sich und Zack ist die Automatik aus!
Ich will die Automatik dann ausschalten, wenn die Äußeren Umstände das verlangen. Dies kann auch in abgeblendetem Zustand passieren (zum Beispiel wenn man innerorts losfährt, Standardmäßig die Automatik anmacht und dann vor der Ortsgrenze merkt das Nebel ist, und man verhindern möchte das die Karre am ortsausgang aufblendet was Sie sonst machen würde.
Kann ja sein, das es in deiner Welt keine Situation gibt - in meiner Welt gibt es diese Situation einmal die Woche das mich das ärgert.
Also, urteile bitte nicht darüber, ob es für andere Menschen Sinnvoll ist - mag sein, das es DICH nicht nervt - aber ich kenn auch Leute die nerven 75 PS nicht ;-)
Es gibt hier konkrete Situation für die nach Ideen gefragt wurde - anscheinend gibt es keine Lösung, also bleibt es ein Punkt der MICH nervt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkvader schrieb am 19. März 2019 um 11:50:00 Uhr:
Es gibt hier konkrete Situation für die nach Ideen gefragt wurde - anscheinend gibt es keine Lösung, also bleibt es ein Punkt der MICH nervt.
Ich fahre von September bis April werktäglich jeden Morgen 55 Km in der Dunkelheit und natürlich auch mit der Automatik Funktion des Lichtes (Matrix). Von der kleinsten Landstraße bis zur Autobahn alles dabei. Noch nie musste ich die Funktion deaktivieren, da sie einfach perfekt ist und tadellos funktioniert.
Schaltet sich dein Fernlicht Assistent bei Nebel und Regen automatisch ab? Dann Glückwunsch, du wirst tatsächlich nie in die Situation kommen von der ich rede und die ich bei 200 Kilometer am Tag regelmäßig erlebe.
Aber wurscht - macht keinen Sinn, Es freut mich wirklich, wenn du mit der Funktion so wie Sie ist zufrieden bist. Und für alle anderen hoffe ich, das Audi sich da evtl. zum FL was einfallen läßt.
Zitat:
.... dann schalte doch ganz einfach mal die Automatik aus, wenn sie aktiv ist!!!
(Lichtkontrollleuchte blau)
Ist nämlich kinderleicht....Warum wollt Ihr die Automatik immer erst ausschalten, wenn sie schon abgeblendet hat???
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und entspricht auch nicht der StVO §17 Abs. 2
Es wird doch oft auch nur kurz aufgeblinzelt - wie soll ich den Zeitpunkt in den paar ms erwischen???? Und bis zum nächsten Blenden warten will ich auch nicht...
EDIT: Ist auch schön wenns bei deinem Matrix funktioniert, hilft mir aber beim normalen LED nicht da ist es nicht so ganz perfekt (Bsp. eben bei LKWs, oder auch bei sehr langen Geraden ist mir auch bei normalen PKWs aufgefallen, dass er sehr spät abblendet)
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 19. März 2019 um 12:01:50 Uhr:
Zitat:
@darkvader schrieb am 19. März 2019 um 11:50:00 Uhr:
Es gibt hier konkrete Situation für die nach Ideen gefragt wurde - anscheinend gibt es keine Lösung, also bleibt es ein Punkt der MICH nervt.Ich fahre von September bis April werktäglich jeden Morgen 55 Km in der Dunkelheit und natürlich auch mit der Automatik Funktion des Lichtes (Matrix). Von der kleinsten Landstraße bis zur Autobahn alles dabei. Noch nie musste ich die Funktion deaktivieren, da sie einfach perfekt ist und tadellos funktioniert.
Da träumt er von, das Matrix erkennt, dass es nebelig ist....
Wie gesagt, ich Handhabe es dann so, dass ich ihn kurz aufblendet lassen und dann die Automatik deaktiviere. Komme ich gut mit aus und stört mich nicht.
Das ich andere geblendet habe, ist mir noch nie passiert, Matrix sei Dank 😛
Zitat:
@darkvader schrieb am 19. März 2019 um 09:26:51 Uhr:
Ich muß nochmal kurz auf die "Fernlichtautomatik Thematik" zurückkommen - da ja der Vorschlag kam das über den Drehregler zu lösen habe ich mir das gestern nochmal bewußt angeschaut - wenn ich den Regler von "Automatik" auf "Abblendlicht" drehe - dann muß ich leider über die Position Standlicht - ergo ändert sich auch hier das Leuchtverhalten des Autos so, das es andere Verkehrsteilnehmer irritieren würde. Also auch keine coole Lösung in meinen Augen. Noch Ideen?
Verstehe ich nicht. Im VW-Konzern sind alle Lichtschalter so gestaltet, dass sich das Licht nicht ändert wenn man über die Position Standlicht dreht - vorausgesetzt, man bleibt nicht länger als eine halbe Sekunde in dieser Position, dann geht nämlich tatsächlich das Standlicht an.
Heute morgen wollte mir das Autotelefon keine Empfangsstärke anzeigen trotz mehrfachen Neustarts vom MMI und rSAP-Smartphone.
Dazu kommen die ständigen Wiedergabeaussetzer bei der Bluetooth- und Webradio-Wiedergabe.
Dieses Auto treibt mich noch in den Wahnsinn.
Wo ist eigentlich die Bluetooth-Sendeeinheit drin?
In der Mittelarmlehne oder im MMI selbst?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 19. März 2019 um 23:18:26 Uhr:
Zitat:
@darkvader schrieb am 19. März 2019 um 09:26:51 Uhr:
Ich muß nochmal kurz auf die "Fernlichtautomatik Thematik" zurückkommen - da ja der Vorschlag kam das über den Drehregler zu lösen habe ich mir das gestern nochmal bewußt angeschaut - wenn ich den Regler von "Automatik" auf "Abblendlicht" drehe - dann muß ich leider über die Position Standlicht - ergo ändert sich auch hier das Leuchtverhalten des Autos so, das es andere Verkehrsteilnehmer irritieren würde. Also auch keine coole Lösung in meinen Augen. Noch Ideen?Verstehe ich nicht. Im VW-Konzern sind alle Lichtschalter so gestaltet, dass sich das Licht nicht ändert wenn man über die Position Standlicht dreht - vorausgesetzt, man bleibt nicht länger als eine halbe Sekunde in dieser Position, dann geht nämlich tatsächlich das Standlicht an.
Du hast recht - Lustigerweise hab ichs gestern Abend mal auf der Landstrasse an der Ampel ausprobiert :-). Also ja, die Drehschalter Option geht. Danke für den Tip.
Zitat:
@Destructor schrieb am 15. März 2019 um 19:30:22 Uhr:
Es nervt ganz Allgemein dass man den Assistenten nur mit der "Lichthupe" deaktivieren kann.
Ich habe ganz oft Situationen in denen der FLA nicht früh genug abblendet und ich jemanden Blende.
Instinktiv lange ich an den Fernlichthebel und ziehe, oft hat dann der FLA gerade abgeschaltet und gebe dem Gegenverkehr versehentlich Lichthupe.
Auch das ich ihn nicht deaktivieren kann wenn er gerade abgeblendet hat find ich bescheuert, z.B. auf der Autobahn nervt mich das.Der FLA sollte meiner Ansicht nach eine dedizierte Taste am Hebel haben, stattdessen hätte man die LaneAssist Taste noch irgendwo am Lenkrad unterbringen sollen.
Die Umwidmung von "standardisierten" Bedienelementen finde ich bescheuert.Grüße
Alexander
Bei Mercedes ist es ganz einfach geregelt
und funktioniert einwandfrei:
1. Lichtschalter auf Auto
2. Fernlichtassistent aktivieren: Lenkstockhebel nach vorne drücken und rastet ein.
In der Position blendet der Assistent auf und ab.
3. Fernlichtassistent ausschalten: Lenkstockhebel wieder aus der Position zurückziehen.
Rastet automatisch in der Neutralstellung ein ohne Lichthupe.
Verstehe nicht warum man das bei Audi so löst !
@Telecaster25
Wie blinkst du spontan auf, ohne den FLA zu deaktivieren?