klein, extrem leicht, 200 PS und Hochdrehzahlmotor...

Honda S 2000 AP1

... falsch. Das ist dieses Mal nicht der gute alte CTR, auch kein Motorad. 😉

Sondern ab Anfang 2009 der neue Fiat Abarth 500 SS.

Mit einem Gewicht von nur rund 1000 kg, 1,6-Liter 200-PS Hochdrehzahlmotor (soll laut Fiat bis 8500/min drehen) mit Benzindirekteinspritzung, Ausgleichswelle und vor allem einer mechanisch-hydraulisch-elektrischen Ventilsteuerung für ein besonders spontanes Ansprechverhalten.
Damit dürfte dieses kleine Rennpizzabrötchen der Kernidee des CTR ziemlich nahe kommen.

Entwickelt wird der Motor übrigens unter der Leitung des ehemaligen Ferrari-Formel-1-Chefentwicklers Martinelli.

Es soll auch eine verschärfte 500 SS"R"-Version mit sequentieller Sechsgangschaltung +Schaltpaddles, Sperrdifferential, Schalensitzen und Gewindefahrwerk angeboten werden.

Da ja die meisten von Euch diese Kombination ansprechend finden werden, wollte ich diese News über diesen Pocket-Ferrari nicht vorenthalten. 😉

Was haltet ihr von der Grundidee?
Ich finds gut, wo doch heute selbst die sportlichen "Kleinwagen" wie Corsa OPC und Peugeot 207 RC schon alle weit über 1200 kg wiegen.

Gruß

Naflord

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mFKomega


Hi,

jetzt reite doch nicht immer auf diesem "DSG-Automatik-Modus ist total langsam" rum.
Ich denke die SA weiß schon wie die Autos testen damit die beste Rundenzeit auf der NS dabei rumkommt.
z.B hat der SL55AMG im Komfortmodus eine schnellere Rundenzeit hingelegt als im Sportmodus mit härter abgestimmten Dämpfern und sportlicherem Automatikmodus usw.

Grüße,
Daniel

Die Sportauto schreibt aber selbst , dass ihnen das DSG die Zeit total versaut hat. Lies Dir den Artikel mal durch.

Sie haben mittndrin in den Automatikmodus gewechselt, weil auch beim manuellen Schalten bei Höchstdrehzahl ungewollt hochgeschaltet wird.

So toll das DSG auch auf der Strasse ist, auf der Rennstrecke ist das nichts. Schade, dass die noch mit keinem Handschalter gefahren sind.

Gruß

...ehrlich gesagt sind mir die ganzen Testzeiten usw. scheißegal. Ich kaufe mein Auto für mich und nicht für den Stammtisch, wo sich irgendwelche Zeiten aus, natürlich ausgesuchten, Test ganz gut machen. Ein Auto muss mir gefallen und ich muss damit klarkommen. Sicher ist es Balsam für die Seele wenn MEIN Wagen dann noch bei Tests gut abschneidet - wenn nicht, dann geht die Welt auch nicht unterl.

Den GTI habe ich probegefahren - er war ein echt gutes Auto - in vielen Sachen perfekter als der Honda - aber für meinen Geschmack zu wenig Charisma. (Hatte damals meine Eindrücke HIER niedergeschrieben)

Den Fiat finde ich rein von den Bildern auch ganz nett und wenn er ein ähnliches Fahrwerk wie der Mini hat, dann kann er auch mit der Leistung umgehen - mal schauen wie er in Natura aussieht und fährt ....

...habe fertig ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


...ehrlich gesagt sind mir die ganzen Testzeiten usw. scheißegal.

Die können Dir auch egal sein.

Nur wenn jemand ankommt und sagt" hey mein Wagen ist auf den Rennstrecken viel schneller als deiner...ey..." und Du zufällig weisst, dass das nicht den Tatsachen entspricht, wirst Du ihm seinen Irrtum mitteilen. Und danach genießt Du wieder Deinen Wagen auf der Strasse und Testzeiten sind Dir wieder scheißegal... 😁

Gruß

Zitat:

Nur wenn jemand ankommt und sagt" hey mein Wagen ist auf den Rennstrecken viel schneller als deiner...ey..." und Du zufällig weisst, dass das nicht den Tatsachen entspricht, wirst Du ihm seinen Irrtum mitteilen. Und danach genießt Du wieder Deinen Wagen auf der Strasse und Testzeiten sind Dir wieder scheißegal...

Also meldest du dich auch gleich zu Wort, falls ein GTI ED30 Fahrer meint sein Gefährt wäre auf der Rennstrecke schneller als der Standart GTI und beweist ihm das Gegenteil anhand der achso tollen und aussagekräftigen SportAuto Zeiten oder machst du das nur bei Fahrzeugen anderen Marken...????

Ähnliche Themen

Abwarten bis es genügend Ed30-Tests gibt. Alles rausgeholt wird der Ed30 klar besser sein. Der Ep3 wurde ja oft genug fahren, und ich hab die jeweiligen Bestwerte aufgeführt. Schlechtere Rundenzeiten gibts immer, auch beim EP3... So what?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord 


 
Nur wenn jemand ankommt und sagt" hey mein Wagen ist auf den Rennstrecken viel schneller als deiner...ey..." und Du zufällig weisst, dass das nicht den Tatsachen entspricht, wirst Du ihm seinen Irrtum mitteilen. Und danach genießt Du wieder Deinen Wagen auf der Strasse und Testzeiten sind Dir wieder scheißegal... 😁
 
Gruß

manchmal is schweigen auch gold...

vor allem wenn man merkt das es die meisten sowieso nich interessiert was man zu sagen hat...

btw. sollts hier um den fiat - bzw. dessen angeblichen hochdrehzahl-200ps-turbo -kompressor-lachgas-wayne-motor - gehen und nich um den gti/ctr 😉. über ungelegte eier und gerüchte "ernsthaft" zu diskutieren hat was von den allnächtlichen wahrsager sendungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji



vor allem wenn man merkt das es die meisten sowieso nich interessiert was man zu sagen hat...

Wenns einen nicht interessiert, schreibt man auch nicht dazu,

weswegen Du damit Recht hast

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


manchmal is schweigen auch gold...

😉

Hab mit dem ganzen Nordschleifen-Mist auch nicht angefangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


btw. sollts hier um den fiat - bzw. dessen angeblichen hochdrehzahl-200ps-turbo -kompressor-lachgas-wayne-motor - gehen und nich um den gti/ctr 😉. über ungelegte eier und gerüchte "ernsthaft" zu diskutieren hat was von den allnächtlichen wahrsager sendungen 😁

Wenn es Dich nicht interessiert, weil es noch nicht marktreif ist, gut. Dann les halt etwas anderes.

Der neue FN2 weigt jetzt exakt soviel wie ein Golf V. Für viele EP3-Fahrer kommt ein FN2 nicht mehr in Frage. Einige CTR-Fahrer dürfte deshalb so ein Konzept (kleiner Wagen, 950 kg, viel PS...) interessieren. 😉

Gruß

Zitat:

Abwarten bis es genügend Ed30-Tests gibt. Alles rausgeholt wird der Ed30 klar besser sein. Der Ep3 wurde ja oft genug fahren, und ich hab die jeweiligen Bestwerte aufgeführt. Schlechtere Rundenzeiten gibts immer, auch beim EP3... So what?

Hast du nicht!!

SportAuto 12/2004
EP3
HH 1.20,40

Zitat:

Original geschrieben von Reiches85


SportAuto 12/2004
EP3
HH 1.20,40

In der mir vorliegenden Liste ist die Zeit nicht aufgeführt. Da muss ich Dir vertrauen, dass die so stimmt. Ändert aber auch nichts grundsätzliches an der Reihenfolge...

Vertrau lieber SportAuto ;-)
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500684_14469.hbs

Zitat:

Ändert aber auch nichts grundsätzliches an der Reihenfolge...

Hab ich ja schon davor erleutert wie aussagekräftig deine "Reihenfolge" ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Reiches85


Vertrau lieber SportAuto ;-)
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500684_14469.hbs

Lesen hilft manchmal 😁

Genau den Test habe ich in diesem Thread schon zweimal erwähnt 😉

(Übrigens steht in der offiziellen Sportauto-Liste auf deren Homepage nichts von deiner 1;20,4 Zeit... aber egal 😉 )

Ich glaub du solltest lesen, mir gings nicht um den TEST oder das Ergebnis sondern rein um die Rundenzeit in Hockenheim, da du meine Aussage von 1.20,4 angezweifelt hast ......JETZT KAPIERT?????

Wie gesagt, ich hab Deine Zeit nicht angezwiefelt, nur stand die nicht in der mir vorliegenden Liste. Und es ändert absolut nichts, das Ergebnis ist nicht grundsätzlich besser... So what?

Let´s get back to topic, ok?

...das Problem solchen Test´s ist einfach der Vertrauensbereich der Aussage. Im Endeffekt hast Du eine Stichprobe mit n=1 gezogen. Um eine gesicherte Aussage treffen zu können, mit der man sich dann auch um Sekunden schlagen kann, braucht man mehr Werte. In der Statistik werden mind. 50 Werte gefordert um eine verlässliche Aussage treffen zu können. Anschließend sollten mehrere, willkürlich ausgesuchte Fahrzeuge untersucht werden (ist allein schon wegen dem Aufwand nicht realisierbar) Bei Vergleichen - worum es hier ja immer geht, muss sichergestellt werden, dass wirklich die gleichen Bedingungen herrschen. Gerade hier liegt der Hase im Pfeffer!

Dabei ist nach nicht mal das Unsicherheitbudget der Messung selber betrachtet worden - ich schlage mich beruflich viel mit Fähigkeitsuntersuchungen herum und kriege dann beim Herumposaunen von diesen Zeitungsabsolutzeiten immer eine Gänsehaut.

Diese Werte geben Anhaltspunkte - und können als grober Vergleich dienen - aber sich auf das Messer zu streiten wegen ein paar Sekunden und daraus schliessen - mein Autos ist schneller (=besser?) ist ein Irrglauben.

Meiner Meinung spielen alle hier genannten Wagen in der gleichen Liga und sind einfach ebenbürtig. Je nach Messung, Umweltbedingungen und anderer unsicherer Faktoren (ausgesuchte Fahrzeuge, speziell präpariert, usw.) liegt mal der eine , mal der andere vorne.

Als Streitgrundlage sind solche „Test“ m.M denkbar ungeeignet - ausser es liegen Welten zwischen den Ergebnissen … 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Diese Werte geben Anhaltspunkte - und können als grober Vergleich dienen - aber sich auf das Messer zu streiten wegen ein paar Sekunden und daraus schliessen - mein Autos ist schneller (=besser?) ist ein Irrglauben.

Meiner Meinung spielen alle hier genannten Wagen in der gleichen Liga und sind einfach ebenbürtig. Je nach Messung, Umweltbedingungen und anderer unsicherer Faktoren (ausgesuchte Fahrzeuge, speziell präpariert, usw.) liegt mal der eine , mal der andere vorne.

Da liegen wir viel näher beisammen, als Du vielleicht denkst. Ich sehe das ganz genauso.

Nur ohne diese Grob-Werte hätte bis vor einiger Zeit die meisten CTR-Fahrer abgestritten, dass der langweilige GTI überhaupt auch auf Rennstrecken ungefähr das gleiche Niveau erreichen kann wie ihr puristischer CTR.

So, jetzt aber back to Topic, bitte 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen