klappernde Hydrostößel
Seit dem das so elend kalt ist, klappern auch die Hydrostößel ganz elendlich. So die ersten 10 bis 15 Sekunden nach Kaltstart.
Ist das bei euch auch so, oder muß ich mir langsam Gedanken machen?
97 Antworten
Kugellager.
Obwohl die ja dann meistens quietchen.
Interessant finde ich, dass es mit höhrerer Drehzahl zwar steigt, aber dann langsamer wird.
Vielleicht am Hosenrohr?
Ich hab keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Interessant finde ich, dass es mit höhrerer Drehzahl zwar steigt, aber dann langsamer wird.
ich auch. darauf passt wunderbar das hier: 😕
Zitat:
Vielleicht am Hosenrohr?
das hosenrohr hab ich mir schon angeguckt, das ist auch dicht.
Zitat:
Ich hab keine Ahnung.
ich leider auch nicht. danke trotzdem für die anregungen. 🙂
nein, überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Hör den Motor doch mal mit dem Schlosserstetoskop ( 2x lange Verlängerung einer Ratsche und direkt ans Ohr halten ) ab , damit kannst du fast jedes mechanische Einzelteil raushören je nach dem wo du ansetzt.
ABER VORSICHT , Metallstäbe, Kopf und drehende Teile mit Kraft !! vertragen sich nicht immer!
hab ich gemacht.
aus dem kettenkasten kommt es definitiv nicht.
am ventildeckel hört man auch nichts klackern.
es kommt genau aus richtung auspuffkrümmer, und da kommt man eben schlecht dran, weil da dieses hitzeschutzblech der zündkabel dazwischen ist. werde aber morgen nochmal alles genauer abhören.
von unten habe ich auch mal an der ölwanne gelauscht, da ist auch kein klackern zu hören.
ist wirklich mysteriös, werde mir morgen mal den kopf zerbrechen wo das herkommt...
ich bin echt 😕 (confused 😉)
was könnte denn an den auslassventilen tickern?
das hitzeschutzblech ist neu und ist an der dichtung für den krümmer mit dran. (die hab ich vor ca. 1 jahr getauscht)
das tickern ist so laut das man es mit fenster zu, im innenraum gut hören kann 😕
Im Mom würde mir nur ein zu großes Ventilspiel einfallen, aber dafür kenn ich den Motor und seine "Meisen und Macken" noch zu wenig. Wäre vlt. mal eiine Frage an die Profischlosser + Schrauber hier.
tja, also doch hydrostössel, aber wohl noch im anfangsstadium.
was komisch ist, es ist nicht temperaturabhängig 😕
ps: mir bekannte macken sind nur die zylinderkopfdichtung und diverse andere dichtungen...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
es ist nicht temperaturabhängig 😕
Deshalb tippe ich auf das Ventilspiel und das ist einstellbar.
ne eben nicht. der motor hat hydrostössel (ventilspiel ausgleichelemente). die sollten aber bei kaltstart lauter klappern...
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Auslassventil/e ? oder scheppert das Hitzeschutzblech weil hinten locker / abvibriert
wollt auch gerade fragen KmStand und Auslassventil!!