klappernde Hydrostößel

BMW 3er E36

Seit dem das so elend kalt ist, klappern auch die Hydrostößel ganz elendlich. So die ersten 10 bis 15 Sekunden nach Kaltstart.
Ist das bei euch auch so, oder muß ich mir langsam Gedanken machen?

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Als es bei mir soweit war, waren 2 definitiv hin, die anderen waren gleichalt und nur ne Frage der Zeit bis die dann durch wären, deshalb hab ich alle 24 gewechselt.

wieviel hastn Du gezahlt für die Hydro-Wechselei?

Bist du denn dauerhaft in Spanien oder nur zeitweise? Ansonsten stürz dich doch mal in die Weiten des Internets und schau da nach dem LM Zeug. Vielleicht lässt es sich da ja für nen akzeptablen Preis finden😉

Werde das evtl auch mal probieren, aber ich fahr jetzt auch schon ne ganze Weile damit rum und angeblich soll das net soo wild sein🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hey zur Not schick ich Dir 2 Dosen...

Porto zahlst Du und die Dinger natürlich auch 🙂 Was kostet ein Paket nach Spananien?

danke für das angebot 🙂

aber ich glaube nicht so an das zeugs... werde es einfach so lassen

@tribute: ja, ich denke auch das dadurch nix kaputt gehen wird. (könnten tatsächlich einfach die dichtringe sein, die verhärtet sind)

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hey zur Not schick ich Dir 2 Dosen...

Porto zahlst Du und die Dinger natürlich auch 🙂 Was kostet ein Paket nach Spananien?

danke für das angebot 🙂
aber ich glaube nicht so an das zeugs... werde es einfach so lassen

@tribute: ja, ich denke auch das dadurch nix kaputt gehen wird. (könnten tatsächlich einfach die dichtringe sein, die verhärtet sind)

Von welchen Dichtringen schreibst Du denn hier eigentlich? Hydros haben keine. Ventilschaftdichtungen? Sollten auch eigentlich keine Gummidichtungen sein und die Einspritzdüsen haben meiner Meinung nach auch keine Gummidichtringe.

Der Injection Reiniger löst nur Verharzungen an der Einspritzdüse, so dass diese wieder frei einspritzen kann und dadurch ggf. das Geruckel aufhört.

@ Rubberbone: Hab die Stössel ein wenig günstiger bekommen, da mir die %% weitergegeben wurden. Und die Arbeit hab ich nicht bezahlt, weil ich im Gegenzug dem Mechaniker einen Gefallen getan habe, in sofern war das für mich ein rel. günstiger Wechsel. Aber ansonsten hatte ich das ja schon mal geschrieben.

Ein Hydro kostet in etwa 17 EUR.
Arbeit kann man 2-3 Stunden rechnen, nimm eher 4
Dann noch ne neue Deckeldichtung, die kam 12 glaub ich

Ähnliche Themen

Beim Sechszylinder stecken die Einspritzdüsen nur über die Gummidichtringe in der Ansaugbrücke,ansonsten ist die Einspritzleiste nur mit zwei Schrauben fixiert. 🙂

Und die Ventilschäfte sind natürlich auch abgedichtet.Ob das Gummidichtungen sind,die verhärten können,weiß ich aber ned. 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Beim Sechszylinder stecken die Einspritzdüsen nur über die Gummidichtringe in der Ansaugbrücke,ansonsten ist die Einspritzleiste nur mit zwei Schrauben fixiert. 🙂

Und die Ventilschäfte sind natürlich auch abgedichtet.Ob das Gummidichtungen sind,die verhärten können,weiß ich aber ned. 😕

Greetz

Cap

Jepp das ist ja das was ich meinte, wenn die Ventilschaftdichtungen kaputt wären, würde er doch Öl saufen und verbrennen.

Da es sich bei ihm ja nur um ein "Ticken" handelt, kommen für mich eigentlich nur Einspritzventil oder Hydrostössel in Frage.

Ne kaputte Zündspule kann nicht tickern, oder? Weil die verursachen ja auch gerne Rucker...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Jepp das ist ja das was ich meinte, wenn die Ventilschaftdichtungen kaputt wären, würde er doch Öl saufen und verbrennen.
Da es sich bei ihm ja nur um ein "Ticken" handelt, kommen für mich eigentlich nur Einspritzventil oder Hydrostössel in Frage.

Ne kaputte Zündspule kann nicht tickern, oder? Weil die verursachen ja auch gerne Rucker...

Bei einer defekten Zündspule hätte er aussetzer. Was soll da tickern? Ich würde da auch auf die Hydro´s tippen.

gruß He-Man

ich meine die dichtringe der einspritzdüsen.

es ruckelt ja auch nichts.

wegen der ventilschaftdichtungen, die sind (normalerweise) schon aus gummi/plastik, aber dann müsste er ja qualmen...

ich hab noch mal aufgepasst.

das tickern ist zwar drehzahlabhängig, aber nicht syncron ansteigend mit der drehzahl!
also das tickern wird schneller mit der drehzahl aber am ende (z.b. bei 3500upm), ist das tickern langsamer als die drehzahl! und eben nicht syncron

😕😕😕

edit: es sind nicht die einspritzdüsen, die tickern viel leiser und eben aus der richtung der einspritzleiste. das geräusch was ich meine, ist in etwa so wie das der einspritzdüsen aber lauter. zu hören ist es am besten (lautesten), wenn man sich neben dem rechten vorderrad hin hockt.

Ich find das ja einmalig.
Klickern am Motor.
3 Zylinder Sound am Auspuff.

Jeden Tag was neues  😁

der 3 zylinder sound ist wieder weg. da ist beim autowaschen wohl was nass geworden...

Kenn ich, hatte ein Kumpel von mir mal an seinem Probe.
Der V6 lief da auch nur auf 3 Zylindern 😁

und, ne idee was da tickern könnte?

Rechts Vorderrad, was ist denn da in der Nähe?
Klimakompressor?
Irgendeine Spannrolle vom Riemen?

Dachte grad zuerst an die Kette/Zahnriemen, da viel mir ein, dass BMW ja die Motoren nur richtig rum einbaut, nämlich längs *schäm* 🙄

Hast du keinen der dir helfen kann das zu lokalisieren?
Einer hört, der andere ändert die Drehzahl

man hört es auch deutlich mit standgas. es kommt eben aus richtung motorblock, abgasseitig.
den abgaskrümmer habe ich vor ca. 1 jahr neu abgedichtet.

was kann denn an den spannrollen tickern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen