klappern hinter der climatronic

VW Passat B6/3C

hallo
habe seit 11/05 den passi als comfortline mit climatronic
seit anfang an klappert es hinter der climaanlage ( bedienteil )
es hört sich an als ob die stellklappen für die luftregulierung über anschlag hinnaus gehen würden und immer
klack klack klack machen
ist nicht immer aber regelmäßig in ca. 10 sec. intervallen
beim freundlichen sagte man mir der fehler sein mal wieder nicht bekannt und von wob gibs keinen rep vorschlag
ich solle abwarten
jetzt ist das auto mitlerweile 1 jahr alt und der fehler besteht immer noch
hat von euch chrackis auch schon einer dieses problem gehabt ???
welche abhifle wurde getroffen ???
ich weiß das es beim golf mal so war und das das bedienteil gewechselt wurde

danke schon mal für eure hilfe
mfgsammy

96 Antworten

Hi,

frag mich nicht.
Ich habe mich nur einmal an WOB gewendet, prompt wurde ein Termin zur Begutachtung gemacht.
Eine Woche später waren die neuen Teile verbaut.
Vielleicht will man Dich nur auf die lange Bahn schieben, keine Ahnung, wende Dich einfach direkt an WOB und schildere freundlich aber bestimmend Deinen Sachverhalt und setze denen eine Frist von ca. 4 Wochen zur Nachbesserung.
Du wirst sehen, wie schnell die dann dort aktiv werden.

Euer SunShine

hallo
gibs mitlerweile einen freigabe von vw ???
mfgsammy

Hi,

keine Ahnung.
Man muss halt für seine Rechte bzw. Reparatur kämpfen und sich einfach mit Nachdruck an WOB wenden dann läufts.

Euer SunShine
....dess Stellmotoren keinen Mucks mehr von sich geben 🙂

@mfgsammy: War letzte Woche in der Werkstatt. Dort meinte man, dass eine neue Software programmiert werden würde, diese aber noch nicht fertig sei.
Nicht wirklich hilfreich:-(
Da ich es aber nur sehr selten wahrnehme, kann ich warten.....

cu

Martin

Ähnliche Themen

Ich habe mich in der Schweiz nach dem positiven Beitrag von Sunshine auch an meine Garage gewandt. Letzte Woche habe ich antwort erhalten, dass es immer noch keine Neuigkeiten gibt. Ich habe ihm mitgeteilt, dass in Deutschland offensichtlich ein positiver Reparaturversuch unternommen wurde, worauf er noch einmal nachfragen wollte. Nächste Woche werde ich Antwort erhalten. Falls diese nicht positiv ist, frage ich mich, an wen ich mich in der Schweiz wenden muss. Ich denke an den Importeur (die Amag AG) oder hat da jemand eine Erfahrung?

Gruss
Yellowblack

Hi,

gute Frage wie die Sache in der Schweiz aussieht.
Zur Not schriftlich Druck beim Händler und in WOB machen.
Der Importeur wird sich aus allem raushalten denke ich.

Euer SunShine

das problem ist das sich dafür keiner verantwortlich fühlt
ich habe nach WOB geschrieben und in der antwort stand das sie mit der sache nix zu tun haben weil ich einen vertrag mit dem autohaus habe und nicht mit WOB
und vw sagt mir das gleiche nur anders rum
sollens die anwälte klären

mfgsammy

ps
suche einen satz sommerreifen für meinen passi zum übergang

Merkwuerdig,

Fakt ist, es handelt sich um einen nachweislichen Mangel.
Du musst denen 2 Versuche zur Nachbesserung geben.
Frist setzen und abwarten.
Kann der Mangel nicht behoben werden, egal ob es nun eine Loesung gibt oder nicht, hast Du ein Recht auf Wandlung.
So easy.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Merkwuerdig,

Fakt ist, es handelt sich um einen nachweislichen Mangel.
Du musst denen 2 Versuche zur Nachbesserung geben.
Frist setzen und abwarten.
Kann der Mangel nicht behoben werden, egal ob es nun eine Loesung gibt oder nicht, hast Du ein Recht auf Wandlung.
So easy.

Euer SunShine

das meine ich ja auch

ich habe den mangel schon seit 12/05 und habe mitlerweile wenigstens 5 mal die möglichkeit gegeben zur beseitigung aber die wollen es nicht machen

mfgsammy

ANWALT 😁😁😁
Was willst Du sonst noch machen gegen soviel Ingnoranz.

Euer SunShine

.. habe das Klackern auch!

War heute bei meiner Werkstatt. Die hat die Daten an VW übermittelt und heute Nachmittag kam die Reparaturfreigabe.

Es werden alle Stellmotoren gegen neue sogenannte geräuschlose Stellmotoren getauscht.

Problem ist nur, dass die neuen Motoren erst in ca. 3-4 Wochen lieferbar sind - sind derzeit wegen großer Nachfrage im Rückstand.

Wenn die Motoren lieferbar sind, dauert der Einbau ca. 2 Tage.

Haha,

2 Tage.
Sollten es bei mir auch sein, daraus wurden dann letztendlich 6 Tage, aber egal.
Es funzt und die neuen Dinger sind extrem leise.
Macht nur nicht den Fehler mal bei der Werkstatt vrbeizuschauen und Euch Euren Passi ohne Cockpit anzugucken, sieht grauenhaft aus. 🙂

Euer SunShine

Meine frische Werkstattinfo deckt sich mit den Schilderungen hier: Reparatur war zurückgestellt, kann jetzt begonnen werden. LEIDER sind keine Motoren verfügbar. Das kann für einen Termin eben ein paar Wochen dauern.

Zumindest die gute Nachricht: Es ist ein bekannter Mangel. Ich brauchte nicht lange irgendetwas zu beweisen...

Mhmmm.....sollte ich wohl mich auch noch auf die Liste setzten lassen. Nachdem jetzt mein Kombi auch zum Enklappern beim Freundlichen ansteht.....hehe......

Gruß Schulle

Problem gelöst

Hallo zusammen

Heute melde ich mich wieder einmal zu Wort. Ich konnte heute abend mein Auto bei der Garage abholen, da sämtliche Stellmotoren der Klimaanlage ausgetauscht wurden. Leider hat die Reparatur ausserplanmässig über das Wochenende gedauert, da in einem Packet ein falscher Stellmotor an die Garage geliefert wurde. Somit hat sich der Garagenaufenthalt um zwei Tage verlängert.
Aber jetzt zum eigentlichen Problem mit dem Klappern:
Ich kann euch sagen es herrschte eine himlische Ruhe, nicht der geringste Ton aus den Lüftungsschlitzen. Falls alles so bleibt, kann ich euch sagen lasst die Stellmotoren der Klimaanlage (6 an der Zahl) austauschen und das klappern ist weg.

Gruss und einen schönen Abend

yellowblack

Deine Antwort
Ähnliche Themen