Klappern der Rücksitzbank
Hallo zusammen,
bei meinem Golf klappert ab und zu die rechte Verriegelung der Rücksitzbank. Und zwar laut genug, dass mich das Geräusch ziemlich nervt. Löst man die Verriegelung und rastet sie anschließend wieder ein, ist das Geräusch für ne Weile weg, kommt dann aber bald wieder.
Gibts hierfür eine simple Lösungsmöglichkeit? Den freundlichen traue ich eigentlich nicht zu, das Geräusch ordentlich beheben zu können ;-)
Gruß
Steffen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe da einen Tipp für euch, der euch vielleicht weiterhelfen kann.
Ich hatte bei meinem Ver auch diese Geräusche im hinteren rechten Bereich der Rücksitzbank bzw. der C-Säule. Das umwickeln der Rücksitzbankverriegelung mit Filz usw. brachte für längere Zeit auch keine Hilfe. Diese Geräusche waren z.B. wenn jemand hinten gesessen hatte, auch nicht mehr da. Ich hatte daraufhin fast alles ausgebaut wie z.B. die Rücksitzbank, die Seitenverkleidung usw., aber gefunden hatte ich da nichts.
Da mir diese Geräusche langsam meine Nerven raubten, verlegte ich meine Suche in den Außenbereich und wurde dort dann fündig. Über dem rechten hinteren Stoßdämpfer war ein Blechstreifen gebogen und dieser bewegte sich bei jeder Federbewegung mit und verursachte diese Geräusche. Ich hatte dann den Blechstreifen einfach ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr an der Stoßdämpferbefestigung auf lag und habe seit dem endlich Ruhe!
Ich habe mal ein Foto mit angehangen um euch den Bereich mal zu zeigen.
Einfach mal die innere Radhausschale in dem markierten Bereich (siehe Foto) anheben und schon hat man freien Blick auf die obere Stoßdämpferbefestigung und auf diesen Blechstreifen, der vielleicht auch bei euch diese Geräusche verursacht.
Gruß Andreas
78 Antworten
Meiner hat auch das klappern hinten rechts. konnte aber bis jetzt noch nicht feststellen wo es herkommt.
Hallo!
Habe da einen Tipp für euch, der euch vielleicht weiterhelfen kann.
Ich hatte bei meinem Ver auch diese Geräusche im hinteren rechten Bereich der Rücksitzbank bzw. der C-Säule. Das umwickeln der Rücksitzbankverriegelung mit Filz usw. brachte für längere Zeit auch keine Hilfe. Diese Geräusche waren z.B. wenn jemand hinten gesessen hatte, auch nicht mehr da. Ich hatte daraufhin fast alles ausgebaut wie z.B. die Rücksitzbank, die Seitenverkleidung usw., aber gefunden hatte ich da nichts.
Da mir diese Geräusche langsam meine Nerven raubten, verlegte ich meine Suche in den Außenbereich und wurde dort dann fündig. Über dem rechten hinteren Stoßdämpfer war ein Blechstreifen gebogen und dieser bewegte sich bei jeder Federbewegung mit und verursachte diese Geräusche. Ich hatte dann den Blechstreifen einfach ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr an der Stoßdämpferbefestigung auf lag und habe seit dem endlich Ruhe!
Ich habe mal ein Foto mit angehangen um euch den Bereich mal zu zeigen.
Einfach mal die innere Radhausschale in dem markierten Bereich (siehe Foto) anheben und schon hat man freien Blick auf die obere Stoßdämpferbefestigung und auf diesen Blechstreifen, der vielleicht auch bei euch diese Geräusche verursacht.
Gruß Andreas
@golfandy
danke für deinen Tipp, aber bei mir und bei vielen anderen wird diese Lösung denke ich nicht erfolgbringend sein, denn wie ist es erklärbar,
das das Geräusch ausbleibt bei vorgeklappter Rückbank?! DIe RÜckbank und dieses Blech werden wohl kaum irgend ne Verbindung haben....
Was ist denn eigentlich die Funktion dieses Bleches?
Also zu der Funktion des Bleches kann ich auch nichts sagen. Hatte mich selber schon gefragt wofür das gut sein soll.
Vielleicht als Anschlag beim Stoßdämpfereinbau.
Hauptsache ich habe die blöden Geräusche nicht mehr und hoffe das das bei euch auch bald so sein wird!!! Ich meine keine Geräusche mehr.
Ähnliche Themen
Den Tipp hatte ich schon früher mal gelesen und die Radhausschale demontiert. Allerdings hatte ich das Blech net gefunden.....😕
Vielleicht schau ich nochmal nach 😎
Zitat:
Original geschrieben von GolfAndy
Hallo!Habe da einen Tipp für euch, der euch vielleicht weiterhelfen kann.
Ich hatte bei meinem Ver auch diese Geräusche im hinteren rechten Bereich der Rücksitzbank bzw. der C-Säule. Das umwickeln der Rücksitzbankverriegelung mit Filz usw. brachte für längere Zeit auch keine Hilfe. Diese Geräusche waren z.B. wenn jemand hinten gesessen hatte, auch nicht mehr da. Ich hatte daraufhin fast alles ausgebaut wie z.B. die Rücksitzbank, die Seitenverkleidung usw., aber gefunden hatte ich da nichts.
Da mir diese Geräusche langsam meine Nerven raubten, verlegte ich meine Suche in den Außenbereich und wurde dort dann fündig. Über dem rechten hinteren Stoßdämpfer war ein Blechstreifen gebogen und dieser bewegte sich bei jeder Federbewegung mit und verursachte diese Geräusche. Ich hatte dann den Blechstreifen einfach ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr an der Stoßdämpferbefestigung auf lag und habe seit dem endlich Ruhe!
Ich habe mal ein Foto mit angehangen um euch den Bereich mal zu zeigen.
Einfach mal die innere Radhausschale in dem markierten Bereich (siehe Foto) anheben und schon hat man freien Blick auf die obere Stoßdämpferbefestigung und auf diesen Blechstreifen, der vielleicht auch bei euch diese Geräusche verursacht.Gruß Andreas
Vielen Dank für den Tip und das Bild :-))
Zitat:
Original geschrieben von xboxmaker
@golfandydanke für deinen Tipp, aber bei mir und bei vielen anderen wird diese Lösung denke ich nicht erfolgbringend sein, denn wie ist es erklärbar,
das das Geräusch ausbleibt bei vorgeklappter Rückbank?! DIe RÜckbank und dieses Blech werden wohl kaum irgend ne Verbindung haben....Was ist denn eigentlich die Funktion dieses Bleches?
Hi, ich habe heute morgen mal die Rückbank vorgeklappt. Es war schlimmer denn je!! Kann natürlich auch mit den niedrigeren Temperaturen zusammenhängen.
Beim zurücklegen der Rückbank ist mir aufgefallen, dass das Polster der Rückbank ziemlich locker ist; meine man kann es ca. 2 cm hochheben obwohl es natürlich fest ist und es gibt auch ein paar Geräusche. Muss dies aber nochmal testen.Gruß marco
Gruß Marcus
@golfandy
Ich war nochmal fleißig und hab das mit dem Blech probiert.
Anbei zwei Bilder, wo man das Blech sehen kann, dann normal oben auf dem Dämpfer (bzw. dessen Halterung) aufliegt.
Bilder zeigen das Blech schon in weggedrücktem Zustand. Hoffe es reicht so.
Auf der anderen Seite (links) ist übrigens auch so ein Blech. Das hab ich vorerst so belassen.
Hallo faceman22!
Genau so sah das mit dem Blechstreifen bei mir auch aus.
Ich habe ihn auch nur auf der rechten Seite etwas hoch gedrückt und seit dem habe ich Ruhe von dem Geräusch!
Hoffe das es bei Dir auch geholfen hat, drück Dir beide Daumen.
Du kannst mich ja mal auf dem laufenden halten.
Gruß Andreas
Jupp.
Der auf dem Foto ist schon hoch gedrückt. Ca. nen cm!
Ursprünglich lag die Kante vorne an der Dämpferhalterung oben auf.
Mach die Radhausschale mit nem 25er Torx raus. Dann geht es einfach.
Seit 25km ist Ruhe, trotz Entfernung aller Filzbänder an der Rückbankverriegelung 🙂
Werde es beobachten, denn nach nem neuen Klebeband war auch immer ne Zeit Ruhe und es kam wieder.....
Stauts-Berichte folgen.
Wenn es das war, ist @golfandy jederzeit auf nen Kaffee im schönen Taunus in Hessen eingeladen ! 😎
Hallo zusammen,
also sollte sich das trotz meiner Zweifel bestätigen, dass dieses Blech die Ursache ist hat sich golfandy ein dickes Lob verdient.
Bitte daher um Erfahrungsberichte von faceman22 und weiteren die dieses Blech "bearbeiten".
Wie stark ist dieses Blech eigentlich? Lässt es sich mit der Hand biegen?
Zitat:
Original geschrieben von xboxmaker
Wie stark ist dieses Blech eigentlich? Lässt es sich mit der Hand biegen?
Kannst Du ganz leicht mit nem Schraubenzieher hochdrucken......
Ne tragende Funktion würde ich ausschliessen....
@faceman22
Ich glaube das Du dieses Geräusch nicht mehr hören wirst! 😁
Mir ging es damals bei meinem Ver extrem auf die Nerven und zum Glück habe ich die Ursache dann nach langem suchen auch gefunden. 😎
Freut mich wenn ich Dir oder euch damit helfen konnte! 😁
Gruß @ all
Andreas