Klangverbesserung beim Cabrio - Business gegen Professional Radio und das Frontsystem tauschen

BMW 3er E46

Hallo zusammen🙂
ich habe jetzt beim offen fahren wieder das Problem das der Klang aus dem Original System mit dem normalen Business Radio und dem normalen Lautsprechern zu schwach ist, wenn man die Fenster runter lässt kommt ja fast gar nix mehr rüber.
Ist so weit ja normal da die Klangwellen ja sehr wenig Reflexion haben.

Ich habe mich jetzt mal durch die Foren gelesen und da kam der Vorschlag das Business Radio gegen das Professional zu tauschen, falls ich noch irgendwo eins bekomme, gar nicht so einfach😠 Das hat ja mehr Ausgangsleistung, dann könnte ich ja noch die Original Hifi Boxen oder ein Audio System X--ION 165 einbauen die haben ja auch einen höhere Ausgangsleistung als die Standard Boxen im Verbund mit dem stärkeren Radio sollte das ja ja schon eine Verbesserung bringen.

Doorboards oder ähnliches kommt für mich nicht in Frage da mir dadurch der Innenraum zu sehr verändert wird zumal ich dadurch auch meine Lederverkleidung an den Türen entfernen müsste und der ganze Stauraum vorn wegfällt.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Hast mit deinen einbauplänen schon absolut recht!
Nur 2 kleine änderungen: wenn ich mich recht erinnere hat die weiche vom AS schon den passenden stecker/buchse um an das werkseitige kabel einfach angeschlossen zu werden. Wenn nicht ist deine lötidee genau richtig.
Und das mit dem dichtband... Wenn du den lsp an die türverkleidung schraubst dann müsste der schon ziemlich dicht vorne mit dem ring abschließen. Wenn nicht dann kannste da evtl n bisschen mit dem dichtband nachhelfen.
Aber bitte denk nochmal über das brax exvibration für die türverkleidung nach. Damit stabilisierst du um einiges besser als mit dem alubutyl. Kann dir nachher, wenn ich zuhause bin, mal fotos von meiner tvk schicken

161 weitere Antworten
161 Antworten

So teuer ist die Endstufe doch gar nicht, bei der Endstufe würde ich keine Kompromisse eingehen. Die Endstufen von Audio System sind klasse. Mit was billigem hast Du bestimmt wenig Freunde🙄
Ich habe das System in der Limo schon gehört da kommt so viel Druck rüber das man die tiefen Frequenzen auch sehr gut im Fahrgastraum wahrnimmt. Der Sub soll ja nur die tiefen Frequenzen einspielen damit ich das Audio System bassmäßig zurückfahren kann. Wenn man hier nämlich den Bass volle Bulle reinmacht dann kommt das bei Techno oder House an seine Grenzen.
Ein Bandpass im Ski Gehäuse ist viel zu aufwendig weil es auch nur richtig funktioniert wenn es nach hinten 100% abgedichtet ist. Ne Lösung wäre nur ein Bassrefelx was direkt in den Ski Sack spiel , ich möchte aber nicht auf den Kofferraum verzichten ist eh schon klein beim Cabrio😁

Mit dem Bassreflex im Kofferraum kann viel, mehr Schalldruck aufgebaut werden. Der 25 Flat macht ordentlich Druck ggf. mache ich mir dann noch irgendwas mit Akustikstoff in die Mittellehne wenig es zu wenig sein sollte. Ein anderes Radio brauche ich doch gar nicht das Frontsystem bekommt genug Leistung. Das käme aber auch alleine optisch für mich nie in Frage. Sieht einfach nur sch.. aus.

Hast auch wieder recht. Ich werde mir nochmal durch rechnen. Wenn nicht nehm ich meine günstige 75watt rms 2 Kanal Endstufe und Lug mir später die Audiosystem Stufe.

Das mit dem Radio solltest dir nochmals überdenken. Da ist wie bei mir mit der Endstufe. Den alten Radio kannst ja verbaut lassen und sogar am Strom, dann funktioniert die Beleuchtung und der Radio weiter ohne Ton.

Den anderen verbaust im Fach links,bzw das Bedienteil im brillenfach damit du besser derann kommst. OEM Look mit super Sound ??

Zitat:

@e36-320i schrieb am 16. Februar 2016 um 11:09:13 Uhr:


Hast auch wieder recht. Ich werde mir nochmal durch rechnen. Wenn nicht nehm ich meine günstige 75watt rms 2 Kanal Endstufe und Lug mir später die Audiosystem Stufe.

Das mit dem Radio solltest dir nochmals überdenken. Da ist wie bei mir mit der Endstufe. Den alten Radio kannst ja verbaut lassen und sogar am Strom, dann funktioniert die Beleuchtung und der Radio weiter ohne Ton.

Den anderen verbaust im Fach links,bzw das Bedienteil im brillenfach damit du besser derann kommst. OEM Look mit super Sound ??

Ich schaue erst mal wie das alles nach dem Sub Einbau harmoniert, baue ich am Wochenende ein, den Grauen Deckel vom Kofferraum Reserverad bohre ich im hinteren Bereich mit einer Lochsäge ca. 60 Durchmesser an den stellen wo der Sub sitzt mit ca. 6-9 Löchern aus und beziehe dass dann wieder von innen mit dem gleichfarbigen Akustikstoff, sonst kommt zu wenig Schall durch. Für die Rückbank habe ich mir den Original BMW Ski Sack Deckel besorgt den kann man ganz einfach an die Rückwand montieren und seitlich auf und zuschieben.

Man muss dafür nur nach Demontage der der Rückbank den Skisack Vorbereitungs Einsatz rausnehmen und den Metall Deckel in der Rückwand raushauen, dann noch den rückseitigen Stoff mit einem Cutter Messer ausschneiden.

So kann ich dann auch im SKi Urlaub meine Skier da durch stecken die sind ja in einer Schutzhülle🙂 Mir dem Einsatz in der Rückbank ist nicht so einfach den umzubauen ist sehr massiv man müsste auch das Leder vorne zerstören da lass ich so und besorge mir ggf. einen anderen.

Das Audio Frontsystem baut schon echt gut druck vorne auf nur bei den richtig tiefen Frequenzen z.B. bei House und Rock merkt man dann ab und an das es an seine Grenzen kommt. Aber ansonsten bin ich da super zufrieden mit.

So habe jetzt alles so weit hier zum einbauen, wenn es nur nicht so kalt wäre draußen werde mir noch einen Heizlüfter für die Garage besorgen. Nach dem ich vorne schon das Radon 165 Audio System verbaut habe, habe ich mir jetzt auch noch für hinten das Flat System von Audio System mit 2x 100/70 Watt Max/RMS besorgt, die sind nur 33 mm hoch ist mit das einzige System was in den Cabrio hinten rein passt, ist auch ne hochwertige Frequenzweiche dabei um den Sound optimal anzupassen. Das BWM Standardsystem hinten übersteuert schon öfters mal beim aufdrehen, die Hochtöner kann man auch vergessen.

Die Bassreflex Box passt genau in den Kofferraum nach oben sind dann noch 9 cm Platz, die Mulde dämme ich dann wieder mi Alubutyl ab, habe noch genug übrig. Die alte Unterlage von der Gewindestange baue ich so um das man die nachher oben auf die Box mit Klettband befestigen kann, damit die graue Unterlage oben noch weiterhin abgestützt wird.
Die Klappe für die Skisacköffnung an der Rückwand habe ich auch schon bekommen, poste dann die Bilder vom Einbau🙂

Dscf7357
Dscf7358
Dscf7359
+8
Ähnliche Themen

Spitze bin schon gespannt wie es sich auswirkt und wie es dann klingt. Darf ich dich fragen was du dafür bezahlt hast und was für ein System hinten hast?

Lg

Zitat:

@e36-320i schrieb am 19. Februar 2016 um 16:11:51 Uhr:


Spitze bin schon gespannt wie es sich auswirkt und wie es dann klingt. Darf ich dich fragen was du dafür bezahlt hast und was für ein System hinten hast?

Lg

Der Sub mit Verstärker kostet 380,- Euro das 13 Audio Radon System für hinten 168;- Euro zusammen mit dem vorderen System und dem Business Professional liege ich dann ca. bei 1000 Euro. So in etwas muss man auch ausgeben für was vernünftiges.

Ok danke, Klingt vernünftig.

Also auf jedenfall mit subwoofer. Sonst fehlt der Tiefton.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 20. Februar 2016 um 08:09:50 Uhr:


Ok danke, Klingt vernünftig.

Also auf jedenfall mit subwoofer. Sonst fehlt der Tiefton.

Ja bei Hifi Komponenten egal ob im Auto oder Home Hi-Fi zählt für mich nur Qualität. Ich habe noch einen Panasonic Digital Receiver mit 6 xx 100 Sinus der ist schon über 15 Jahre alt. Top Teil hat damals 500 Euro gekostet.
Fange jetzt gleich mal an mit Umbau an, mache erst mal, in Ruhe das Heck System rein und löte gleichzeitig die Cinch Kabel für den Sub parallel an die Heckausgänge an, dann noch die Ski Sack Klappe einbauen und das Remote Kabel vom Sub nach vorne in das mittlere Rollo Ablage Fach legen. Den Subwoofer mache ich dann Morgen hinten rein, muss ja sorgfältig gemacht werden.

Super, bin schon gespannt auf den Unterschied.

Bzw auf deine Einschätzung des gesamt Paketes

Bin fertig, habe den Samstag und Sonntag mit einbauen verbracht, der Einbau war nicht ohne, habe mir aber vorher ein paar YouTube Videos bzgl. der Rückseiten Verkleidungen von den Boxen angeschaut, hatte dann alles gut gepasst. Habe dann die hinteren Hecklautsprecher die Ski Sack Klappe und den Sub montiert, die Reserverad-Wanne habe ich komplett mit Alubuty gedämmt, dann alles verkabelt habe alle Verbindungen gelötet und mit Schrumpfschläuchen konserviert.
Am meisten arbeite war das Verlegen von dem Remote Kabel und die Hecklautsprecher da muss man hinten alles auseinander nehmen für das Remote Kabel musste ich die ganze Mittelarmlehne ausbauen. Ich denke die Flat Hecklautsprecher von Audio System sind mit die einzigen die da rein passen da hat man nur ca.38 mm Platz in der Tiefe.
Nach dem Einbau und anschließen erst mal getestet und nix es kam keine Mux aus den Boxen nicht mal vorne, der Sub funktionierte auch nicht😕 Ich erst mal ins Bett Sonntag am späten Nachmittag relaxt und überlegt was es denn sein könnte. Die Kabel waren alle richtig angeschlossen, habe dann noch mal die Hecklautsprecher überprüft. Hier lag der Fehler der Magnet vom Lautsprecher war direkt am Metall der Karosse aufgelegen, da gab einen Kurzen. Man muss auch darauf achten das die Schraub Verbindungen absolut keinen Kontakt mit den Metall haben direkt an ans die Metall, hab die dann mit Messing Unterlegscheiben montiert. Die Boxen haben 4 Verbindungspunkte die Original nur drei, ich habe daher einen von den neuen Boxen ab geflext.

Jetzt funktioniert alles perfekt, der Flat Sub hat ordentlich Bums ich habe die Klappe vom Ski Sack hinten im Kofferraum aufstehen, das Leder Formteil in der Rücksitzbank wieder reingemacht, es ist auch komplett Original habe da nichts dran verändert.
Es kommt schon ab 50 % Lautstärke am Sub richtig Schub von hinten das merkt man im ganzen Auto selbst in den Sitzen, selbst wenn ich die Klappe zu mache ist noch genug Bass da mit offener Klappe ist es aber am besten da drücken die tiefen Frequenzen so richtig durch die Rückbank😛😛 Das beste es vibriert absolut gar nichts. Habe mal bei Snap "The Power" Paul Van Dyk, oder Van Hallen "Jump" oder Nickelback ordentlich aufgedreht, kann nur sagen einfach genial. In Verbindung mit dem Heck Flat System spielen die vorderen Audio System Radion R 165 wirklich perfekt absolut kein Vergleich zum Standardsystem. Es ist auch absoluter Käse wenn man immer liest dass der Bass mit einem Subwoofer im Kofferraum bei der Limo Coupe oder Cabrio nicht in den Innenraum kommen kann.
Wenn man einen Ski Sack hat ist das kein Problem. Mann muss die Reserveradmulde richtig dämmen und halt einen hochwertiges Bassreflexgehäuse aus MDF nehmen, der Sub sollte mindesten 25 cm haben und die Leistung de Endtstufe sollte nicht unter 200 Watt RMS (Raumschalldruck) liegen mehr ist immer besser. <Dann kommt auf jeden Fall vorne genug Schalldruck an, der ist ja bei den tiefen Frequenzen das wichtigste.

Das Heck Audio System Radion 130 Flat lässt sich sehr gut anpassen.
Ich habe die Hochtöner über die Frequenzweiche über die Anpassung des Hochtonpegels um eine Stufe abgesenkt genau wie vorne, dann noch die Impedanz Linearisierung aktiviert (Alle Lautsprecher mit Schwingspule erzeugen zu höheren Frequenzen eine steigende Impedanz. Erzeugt wird diese durch einen imaginären Widerstand(Reaktanz). Damit die angepasste Frequenzweichenschaltung optimal arbeiten kann, wird der Anstieg durch eine zugeschaltete Impedanz Linearisierung(R-C Glied) eingedämmt) dann noch die Flankensteilheit im Mittelton angepasst (Je nach Einbauposition und Größe des Mitteltöners ist es sinnvoll, ihn nach oben zu begrenzen (6 oder 12 dB). Kleinere Lautsprecher oder weiter oben installierte sollten mit 12 dB begrenzt werden. Aber auch ein 165mm Lautsprecher kann durch eine 12 dB Schaltung eine Pegelanhebung vor seiner Übernahmefrequenz bekommen, wodurch im Auto übliche Senken bei der Übernahmefrequenz angeglichen werden können)

Sehr praktisch ist der Remote Regler der Endstufe, den habe ich mir ja ins Mittelfach gelegt so kann man immer bequem die Leistung vom SUB steuern. Es war natürlich ne Menge Geld🙂 Es hat sich aber gelohnt. Super Sound und alles bleibt im Originalzustand. Hatte echt keinen Bock auf Basskiste im Kofferraum.

Dsc04734
Dsc04748
Dsc04750
+12

Uiii,
da hast du dir aber Mühe gemacht. Toll...

Zitat:

@Deti_63 schrieb am 22. Februar 2016 um 18:37:43 Uhr:


Uiii,
da hast du dir aber Mühe gemacht. Toll...

Ja das stimmt aber für das Ergebnis hat es sich aber echt gelohnt, freue mich schon auf den Sommer endlich mit ordentlichen Sound offen fahren. Werde jetzt noch den Hoch und Tiefpassfilter optimal einstellen😛🙂

Hier noch mal ein Feedback nach 4 Wochen mit diversen Anpassungen der Einstellung des ganzen Systems. Ich hab jetzt die optimalen Einstellungen für die für mich perfekten Klang des System gefunden.
Das Audio 13 cm Hecksystem habe ich Hochtonmäßig um eine Stufe abgesenkt, habe hier die Seitenverkleidungen auch noch mit Alubutyl gedämmt. Ich habe den Fader am Radio um zwei Stufen nach vorne gestellt damit die Musik schön von vorne spielt. Den Bass im Heck und Frontsystem habe ich um eine Stufe abgesenkt, die Höhen so gelassen.
Beim Subfwoofer habe ich den LPF Filter auf 30-100 Herz eingestellt damit der SUB sich nicht Frequenzmäßig mit den Mitteltöner vorne und hinten ins Gehege kommt, den Subsonicfilter am SUB hab ich so eingestellt das der Sub nur die Frequenzen über 30 Herz wiedergibt und der Woofer damit nicht zu sehr auslenkt, die ganz tiefen Frequenzen nimmt das Gehör auch gar nicht mehr wahr. Den Gain/ Lautstärke am SUB habe ich auf 75 % stehen.
Die Ski Klappe im Kofferraum habe ich jetzt komplett geschlossen, das habe erst nach dem Einbau des neuen Eisenmann ESD so gemacht weil mir das Innengeräusch vom ESD sonst doch etwas laut ist. Vorher mit offener Klappe hatte ich den Gain auf 50 % mit 75 % kommt die tiefen Frequenzen absolut sauber nach vorne mehr ist definitiv zu viel. Die Ski Klappe ist ja hinter der Abdeckung offen vorne der der Ledereinsatz ist für die tiefen Frequenzen auch absolut kein Problem. Der 25 cm Flat Woofer in dem 16 Liter Bassreflexgehäuse mit der H-330.1 mit 220 RMS hat eher zu viel als zu wenig Leistung. Da ganze lässt sich sehr komfortabel über den Gain Regler im Mittelfach steuern. Das Bassreflexgehäuse bildet in der Reserveradmulde unheimlichen Schalldruck auf der durch die Verbindung Ski Sack deutlich spürbar nach vorn kommt, wenn man richtig aufdreht sieht man im Rückspiegel eine leichtes Vibrieren der Heckscheibe😁😁

Der Sound kommt jetzt im Hochtonbereich sehr sauber von vorne, der Mittelton spielt warm und stimmig und der Bass spielt absolut neutral und kräftig von hinten auch beim stärkeren aufdrehen. Das beste ist natürlich das man das jetzt auch bei offen Verdeck spürt, selbst mit heruntergelassenen Fenstern. Bin Donnerstag wo es so schön war den ganzen Tag offen gefahren, ist jetzt echt erst Sahne das System, war sehr viel Arbeit aber es hat sich geloht🙂

Freu mich für dich das es jetzt passt.

Könntest du mir noch sagen wie die chassies spielen? Ist schon klar jeder nimmt es Anders war aber ich denke wir haben das selbe Musik empfinden und ich den selben Musik Geschmack.

Ist der Sound richtig HiFi also kannst du bei Musik Stücken mit der richtigen Qualität natürlich die Instrumente raushören?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen