Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
Zitat:
@DoktorOetker schrieb am 4. April 2010 um 11:55:13 Uhr:
Ich hab' da noch mal ein bißchen gespielt .......Vorne:
Equilizer:
80 ..... 300 ..... 4000 ..... 10000
1.5 ..... 1.0 ..... 6.0 ........ 0.5
+5,0 ... +6,0 ..... -1,0 ..... +8,0Filter:
Low ..... High
12000 ..... 80
12 ........ 06Hinten:
Equilizer:
40 ..... 100 ..... 1000 ..... 6000
1.5 ..... 1.0 ..... 4.0 ........ 2.0
+5,5 ... +8,0 ..... +5,0 ..... +6,0Filter:
Low ..... High
7000 ..... 40
12 ........ 06Viel Spaß beim ausprobieren
und Frohe Ostern
Gruß
Bernd
Bei mir sieht das irgendwie anders aus....
Da stehen ja 5 Frequenzen usw.
Vielleicht kann mir da mal jemand helfen.
Bild lade ich mal mit hoch.
Gruß Marco
Sieht nicht nach dem Menü vom w204 aus.
Vom namen her würde ich sagen ein CLA und da der innenraum anders ist liegt es nahe, dass die einstellungen vom w204 sich im cla eher negativ auswirken (kann muss aber nicht)
Der 5-Band Equalizer ist bei den neueren Audio20 NTG5.x drin, die zb. im 212, 207… verbaut sind.
Die Frage nach dem Einstellungen bei diesem Typ wurde bereits mehrfach (u.a. auch von mir) in div. Threads gestellt, blieb aber bislang leider ohne Antwort.
Ich habe versucht, diesen 5 Band Equalizer einzustellen. Leider kann ich die Frequenzen der 5 Filter nicht ändern, Grade und Gain schon. Nachdem ich set für den jeweiligen Filter gedrückt habe, höre ich auch die Veränderung. Die Frequenzen sind genau die im Bild von Marco. Ich kann diese Frequenzen zwar markieren, aber nicht verändern.
(Ich hab rosa Rauschen abgespielt und mit einer App den Frequenzgang gemessen. Ist nicht sehr genau, sollte mir aber einen Anhaltspunkt geben, welche Frequenzbereiche ich anheben oder absenken sollte.)
Wie kann man die Frequenzen ändern?
Ähnliche Themen
@MarcoCLA180
und
@jw61
Habt Ihr mal versucht, die Frequenzen zu ändern?
Nein, bin mir aber nicht ganz sicher, ist schon wieder 2 Jahre her...
Man sollte aber auch genau wissen, was man da macht (ich weiß es leider nicht!), im 207er Bereich hat jemand sein Audio20 komplett lahmgelegt, der hatte wg. einer anderen Funktion wohl zuviel rumgespielt...
Wenn man nur am Equalizer was ändert sehe ich es unkritisch. Die beiden ersten Filter enthalten ungültige Frequenzen. (sind ja auch mit 10 Hz und 20 Hz etwas tief) Setzt man diese, steht ERROR in den Feldern. Die anderen drei enthalten gültige Frequenzen. Hier kann man Grade und Gain ändern. Wenn man zu viel rumgespielt hat, und plötzlich kommt kein Ton mehr, kann man die Einstellungen im Lautstärke-Menü des Engineering-Mode zurücksetzen oder das gesamte Audio20 auf Werkseinstellungen zurücksetzen. (Konnte/musste ich beides schon testen.)
Ich schaffe es nur nicht, die Frequenzen zu ändern.
So ich bestelle mir jetzt auch die neuen Hochtöner für meinen w204 aus 2007 und werde dann die EQ Einstellung bissel testen mit einer CD von Fast and Furious, beste CD zum testen.
Hoffe das der neue Hochtöner auch von Leistung und Stärke passt zu meinem Standard Radio 20 und vorallending nichts in Sachen durchbrennen oder Kurzschluss etwas macht. Kann das nochmal jemand bestättigen ???!!!
Ich empfehle dir die Eton CX 280 HG Hochtöner. Schau mal hier beim W204 Forum, dort ist er xmal bei Soundupgrades verwendet, und reichlich oft positivst kommentiert.
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-system-nach-zu-ruesten-t4649305.html
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 20. Februar 2020 um 08:56:40 Uhr:
Ich empfehle dir die Eton CX 280 HG Hochtöner. Schau mal hier beim W204 Forum, dort ist er xmal bei Soundupgrades verwendet, und reichlich oft positivst kommentiert.Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-system-nach-zu-ruesten-t4649305.htmlmfg
Rüdiger
Danke Dir. Und da kann Strom und Durchbrenntechnisch nichts passieren oder ? Zu deutsch einfach Plug and Play?
Da im Eton Katalog Upgrade Kits gelistet sind, gehe ich von Plug und Play aus. Notfalls mal beim Hersteller/Vertrieb absichern.
Sofern du die Eton CX 280 HG mit meinen speziell darauf berechneten Weichen betreibst, ist das 100% durchbrennsicher, und klanglich auf perfektem Niveau. Denn die Weichen steuern nicht nur den Hochtöner, sondern immer auch den Türbass gleich mit. Dann kommen die Klangregler übrigens wieder alle auf Null! Feedbacks wie es klingt, und wie es eingebaut wird, sind ja massig in dem Thread.
mfg
Rüdiger
Ich glaube ich lasse alles so wie es ist. Habe mittlerweile mehr Angst durch das Verstellen,vielleicht die Lautsprecher zu zerstören da vielleicht der Gain oder die Frequenz oder was anderes falsch eingestellt wird.
Trotzdem Danke.
Eigentlich klingt es auch so ganz gut.
Brauchst keine anderen Hochtöner, wirst erstaunt sein welchen Klang du mit den originalen erreichen kannst und brauchst auch keine Angst zu haben.
Es kann nichts passieren.
Zur Sicherheit notiere dir deine original Werks Einstellungen (mit Handy abfotografieren)
Dann kannst du jederzeit zu diesen zurückkehren.
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 21. Februar 2020 um 04:56:43 Uhr:
Brauchst keine anderen Hochtöner, wirst erstaunt sein welchen Klang du mit den originalen erreichen kannst und brauchst auch keine Angst zu haben.
Es kann nichts passieren.Zur Sicherheit notiere dir deine original Werks Einstellungen (mit Handy abfotografieren)
Dann kannst du jederzeit zu diesen zurückkehren.
Ok. Das probiere ich mal. Danke