1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Klang audio 20

Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
Ähnliche Themen
331 Antworten

Zitat:

@Duftbaumdeuter3538 schrieb am 20. November 2008 um 11:07:04 Uhr:


Inzwischen noch etwas weiter experimentiert damit.

Meine emphelung für die filter war eher konservativ, +5 gain für 40 Hz ist besser, +4 gain bei 13000 kz auch
Die 1000 Hz hab ich jetzt auf -3, und damit ist die härte sound sehr viel besser.
Die resonanz vom fabriksmassig vollig übersteuerte mid-tiefen hab ich weggekriegt mit 300 Hz auf -4

Gar nicht schlecht nun :-)
In der prinzip kann ich mich auch finden : die "klangfarbe" kann mit den versteckte EQ personalisiert werden, und die settings für mehr bass und treble sind stehts verfügbar im normale menu. Die sind schell erreichbar wenn man musikstil wechselt, und separat einstellbar fur jede quelle.

PS : Engineering menu aufrufen geht auch wärend fahrt

Ich habe einige foto's vom menu, aber wie uploaden ?

Aber wie sah denn die vorigen Einstellungen aus wenn du sagst, dass diese konservativ waren leider finde ich Nix. Mit freundlichen Grüßen vielleicht kann mir ja jemand helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen