Klang audio 20
Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.
Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?
Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?
Beste Antwort im Thema
Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.
Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.
- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"
So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern
4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"
Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?
Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.
Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen
331 Antworten
Hey,
ich hoffe man kann mir hier helfen... auch wenn es eigentlich um die Einstellungen in einer w212 limo geht... kann mir vorstellen das es durch andere Platzverhältnisse und positionierung der Boxen abweicht :/ habe das Standard Soundsystem und auch zZ nicht vor daran etwas zu ändern (Hardwareseitig). Allerdings sollen die Einstellungen im Engineer Mode ja auch ne Menge bringen. Hier nun das Problem das ich nicht einfach 4 Einstellungen im Audio 20 habe, sondern 5 Regler für Vorne Re/Li und Hinten Re/Li...
Hat da jemand schon mal die Einstellungen optimiert? Ich habe mal nen Foto vom Menu beigefügt.
Shigger
Zitat:
@DoktorOetker schrieb am 6. Juli 2011 um 19:28:06 Uhr:
Hier sind sie. Wie gesagt ziemlich basslastig. Muß man mögen.Vorne:
70 90 200 16000
6.0 6.0 6.0 1.5
+6,0 +7,5 +8,0 +8,0Hinten:
60 100 300 1000
6.0 6.0 6.0 0.5
+7,0 +8,0 +8,0 +8,0
Das ist schon die abgeschwächte Variante. Noch mehr Bass ist möglich, aber selbst mir zuviel. Sogar jetzt spürt man ein leichtes Vibrieren im Sitz 😉Was mir aber am wichtigsten ist: Auch bei leiser Lautstärke nimmt man deutlich die Bässe wahr.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Gruß
Bernd
Hi,
ich weiß es ist schon ein uralter Beitrag, trotzdem "muss" ich das nochmal hochholen.
Wurden bei den Einstellungen auch die Filter eingestellt, wie bei den voherigen Sets oder bleiben die einfach auf Flat? 🙂
Kann mir jemand sagen, wie die Werkseinstellung im Audio 20 (Mopf) für den Equalizer im Engineering Mode waren? Ich habe beim suchen nichts gefunden, sorry. Kann sein, dass ich es auch übersehen habe. Danke!
Zitat:
@AudifahrerA3 schrieb am 29. Nov. 2017 um 13:29:04 Uhr:
Kann mir jemand sagen, wie die Werkseinstellung im Audio 20 (Mopf) für den Equalizer im Engineering Mode waren?
Ist doch nicht so schwer... den Kopf zu Benutzen!
Gebe mal in Google "Audio20 Engineering Mode" ein und klicke dann auf Bilder...
Jetzt suchst ein bisschen selber... Nun findest Du ein Bild mit den Einstellungen...
--------
Aber wenn man da im Menü rumspielt und etwas verändert von dem man keine Ahnung hat macht man ein Bild vor der Veränderung...!
Ähnliche Themen
Werkseinstellungen als solches gibt es nicht.
Alle Einstellungen die du selber im Engineering Mode getätigt hast gehen verloren wenn du
wieder Bass oder Höhen im Radio Menü einstellst.
(Soll man deswegen ja auch nicht mehr machen, nachdem man Einstellungen im Engineering Mode selber verändert nat und damit zufrieden ist...ansonsten ist alles wieder futsch)
Bei mir bleiben die Einstellungen im Engineering Mode erhalten wenn ich Bass und Höhen am Radio einstelle.
So ist es auch bei mir. Audio20 MoPf
Wir machen ja nichts anderes, als einen Equalizer zu programmieren.
Die Einstellungen außerhalb des Engineering Menü haben keinen Einfluss auf diese Programmierung.
Ja, genau.
So sollte das sein, ansonsten stimmt was nicht! Dazu reicht auch schon, wenn ein "ungültiger Wert" eingegeben wird! Das führt zum interen "Error", und die Einstellung wird nicht gespeichert.
mfg
Rüdiger
Hallo,
die obigen Einstellungen hatte ich auch im GLK übernommen.
Der Effekt: aus "matschigen" Sound wurde basslastiger matschiger Sound.
Hatte echt keinen Spaß am Radio und wollte den schon austauschen.
Aber danach habe ich später noch ein wenig an den Einstellungen rumgespielt und langsam die Basswerte runtergenommen.
Das Ergebnis ist jetzt deutlich besser und "knackiger" aber ehrlich gesagt noch nicht Premium...
Mit DAB+ (z.B. Lieblingssender BOB!) passt das dann aber schon *g*.
Anmerkung: diese Einstellungen bleiben natürlich auch erhalten wenn man nachträglich Änderungen zu Bass und Höhen im regulären Modus macht. Da verändert sich also nichts nachträglich an den Einstellungen im Engineering Menü.
VG
Reinhard
BOB rockt in Hessen :-)
Das geht z.B. mit einem FM Transmitter.
Ich habe diesen hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_25?...
Aber nicht von amazon gekauft, sondern da gab es eine Aktion vom Bosch Dienst (war auch billiger dort).
Vorteil: ist versteckt und man sieht nichts davon. Sucht sich bei Bedarf selbst neue freie Frequenzen.
Nachteil: auf das Audio 20 werden keine Titel oder Interpreten Infos übergeben (zeigt nur die Radiostation selbst an).
Der Effekt: viele neue Sender mit Klangqualität und Dynamik besser als Sound von CD.
Gibt noch viele andere FM Transmitter Lösungen, einfach mal suchen oder rumfragen.
VG
Reinhard
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 10. August 2017 um 18:25:24 Uhr:
Hey,
ich hoffe man kann mir hier helfen... auch wenn es eigentlich um die Einstellungen in einer w212 limo geht... kann mir vorstellen das es durch andere Platzverhältnisse und positionierung der Boxen abweicht :/ habe das Standard Soundsystem und auch zZ nicht vor daran etwas zu ändern (Hardwareseitig). Allerdings sollen die Einstellungen im Engineer Mode ja auch ne Menge bringen. Hier nun das Problem das ich nicht einfach 4 Einstellungen im Audio 20 habe, sondern 5 Regler für Vorne Re/Li und Hinten Re/Li...
Hat da jemand schon mal die Einstellungen optimiert? Ich habe mal nen Foto vom Menu beigefügt.Shigger
Muss mich leider selber zitieren, bevor ich den ganzen text nochmal schreibe... hat niemand das audio 20 mal mit 5 reglern (ntg5*1) verändert? Für das mit 4 reglern gabs doch so viele :/
Falls jemand doch deutlich bessere einstellungen hat, wäre ich mehr als dankbar 🙂
Shigger
Schon erstaunlich das die bei MB nicht mal 30min Zeit haben ein neutrales Messmikrofon mittig rein zu halten und demnach die EQ Einstellungen für das Fahrzeug vor zu nehmen. Alles muss man selbst machen..
und nein, es gibt nur einen wahren Sound, der wirklich gut ist. Den neutralen. Da klingt dann auch alles so, wie vom Produzent gewollt.. jegliche Abweichung davon, und jede Platte klingt nach dieser Abweichung. Bose kann das ziemlich gut. Da klingt jede Platte nach Bose.. wirklich super..
Fazit: gut klingt‘s nur, wenn’s gar nicht klingt 😉