Klacken beim Anfahren mit DSG
Hallo,
ich habe meinen TSI 1.4 160PS am Donnerstag in WOB abgeholt.
Im Prinzip komme ich super mit dem DSG zurecht, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn es im Innenraum komplett leise ist, man beim Anfahren ein leises Klacken im Motorraum hört.
Meine Empfindung ist, dass dies passiert, wenn Zug aufs Getriebe kommt. Es klackt dann 1-2 mal, dann ists weg.
Es tritt auch auf, wenn ich komplett vom Gas gehe, rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Bin ich überempfindlich und ist das normal bei DSG oder sollte ich mal meinen 🙂 besuchen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ein Kollege von mir fährt den Seat Altea mit DSG.
Wir haben in der Arbeit auch einen Passat mit DSG.
Als wir vor ca. 2 Wochen zusammen im Passat fuhren und aufs DSG zu sprechen kamen (wegen meiner Golf VI Bestellung), hat er mir von dem "DSG-typischen" "Klackern" beim Anfahren erzählt. Das hat er nämlich beim Seat und hört das auch beim Passat.
Er wollte es mir genauer "zeigen" indem er das Radio abstellen und mehrmals Anfahren wollte - aber ich habe darauf dankend verzichtet 😉
Mir ist es beim Passat noch nicht aufgefallen und wollte (da ich ja auch DSG bestellt habe) nicht auf das Geräusch sensibilisiert werden, da ich ein alter Pedant bin und mich dann nur noch auf das "Klackern" konzentriere 😉
Also meine persönliche Meinung: Ich glaube, dass das Geräusch normal ist und bauartbedingt entsteht.
Falls dich dein Besuch beim Freundlichen nicht zufrieden stellt, könnte ich nochmals meinen Kollegen wegen dem Geräusch (genauer) fragen...
68 Antworten
...ja ich weiß wie das bei dir behoben wurde - und ich hoffe, dass das bei dir die berühmte Ausnahme von der Regel war 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...da ich auch das "Problem" habe und es inzwischen in Arbeit bei meinem 🙂 ist (bin gespannt was dabei rauskommt) - hier mal ein Post von dem ich glaube, dass er das gleiche Problem behandelt und wahrscheinlich wie in diesem Beitrag beschrieben auch zu beheben ist:
Hallo! Also das kommt jetzt drauf an: Wie oben zitiert wurde auch bei mir ein Hitzeblech geradegebogen, ein starkes Klacken direkt beim Anfahren wurde damit behoben.
Trotzdem macht das DSG, siehe einen Post über Deinem, beim Lastwechsel bis ca. 50 km/h zwei Klackgeräusche. Sehr gut reproduzierbar: Tempo 30, Rechts vor Links, Fuß vom Gas - Klack - es kommt keiner - Fuß auf's Gas - Klack. Oder im Parkhaus die Schnecke hoch und wenn man dann ausfährt Fuß vom Gas - Klack.
Dieses Geräusch ist permanent bei Lastwechseln vorhanden. Hörbar nur, wenn Radio aus und unter ca. 50 km/h. Trotzdem blöd.
Beim Händler hat sich extra ein Vergleichsfahrzeug geholt, der hat das Geräusch noch stärker gemacht als meiner. Von daher: Ist so beim DSG. Liegt an den "Zahnrädern" (?) die nunmal beim in sich schließen dieses Klack-Geräusch machen. Wenn es hierfür eine Lösung zur Abhilfe geben würde, wäre ich sehr froh 😉
was mir bei einer probefahrt auffiel (160ps/7dsg) war die extreeeeeeeeeeme verzögerung beim schalten der esten gänge. gaspedal komplett bleifuß runter, ne gute sekunde warten, dann fährt die karre erst los. das ist doch total krank....also beschleunigungsrennen sind da überhaupt nicht drinn 😁
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
... gaspedal komplett bleifuß runter, ne gute sekunde warten, dann fährt die karre erst los. ...
Das kommt mir aber bei jeder Automatik so vor (und nicht nur deshalb bin ich kein Fan davon).
Vielleicht kommt das aber daher, dass man einfach nur dasitzen und nix tun muss?
Warten ist einfach langweiliger als das Spiel mit Gaspedal und Kupplung.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
... gaspedal komplett bleifuß runter, ne gute sekunde warten, dann fährt die karre erst los. ...
äh ja und wenn ich den firmwagen 325er mit autom. runterdrück passiert das auch.
Das ist keine sekunde wenn man auf sport gestellt hat (auch nicht beim Golf) 🙂
Zitat:
.
.
.
Beim Händler hat sich extra ein Vergleichsfahrzeug geholt, der hat das Geräusch noch stärker gemacht als meiner. Von daher: Ist so beim DSG. Liegt an den "Zahnrädern" (?) die nunmal beim in sich schließen dieses Klack-Geräusch machen. Wenn es hierfür eine Lösung zur Abhilfe geben würde, wäre ich sehr froh 😉
Hey Leute,
habe meinen nun seit 3 Wochen, und, siehe da, bei mir treten die Klackgeräusche bei den Lastwechseln, wenn das Getriebe schaltet, auch auf.
War dann gestern kurzfristig bei meinem 🙂 , und habe mit dem Werkstattmeister eine kleine Rundfahrt durch den Hof gemacht. Wie schon beschrieben, Klackgeräusch gut reproduzierbar, Werkstattmeister gestaunt. Er hat mir dann den Golf auf die Hebebühne gefahren, und hat mit einem zweiten Mechaniker sich die Geschichte mal angeschaut.
Für Freitag habe ich jetzt direkt einen Termin zur Behebung des Problems:
Das Klackern kommt von einem Seilzug, der mit dem DSG zusammenhängt und der zwischen Unterboden und Hitzeblech der Abgasanlage entlang läuft. Jedes Mal, wenn in den nächsten höheren Gang gewechselt wird (also wenn ein Lastwechsel ansteht), entspannt dieser sich kurzfristig, sodass Spiel entsteht und das Seil an das Hitzeblech schlägt. Klack. An den Seilzug kommt man wohl gut mit den Fingern dran, sodass nach ein wenig Rumgefummel dem Unterboden ein Klackern zu entlocken war. Abhilfe will die Werkstatt entweder mit Schaumstoffmatten oder mit Hartplastiktunneln (so würde mein Vorschlag lauten) sorgen, die den Seilzug seinen Spiel nehmen und ein Ausschlagen verhindern.
Ist nichts schlimmes (Gott sei Dank!), aber halt nervig, und sollte ja wohl mal bitte bei einem so aktuellen Wagen nicht passieren. Meiner Meinung nach ein kostruktionsbedingter Fehler von VW.
Für die Reparatur wurden 3-4 Stunden Arbeitsaufwand anberaumt, da der ganze Unterboden ab muss. Wer also ebenfalls dieses Prob haben sollte, muss mit einem ganzen Tag rechnen, in dem der Wagen nicht verfügbar ist.
MfG
Alex
Moin,
habe leider das gleiche Problem, dass der HL, 118KW, DSG 7-Gang unter Lastwechsel klackert. Das Klackern ist besonders bei Stadtfahrten nervend, da hier permanentes Stoppen und Anfahren den Normalzustand beschreiben. Wie ich jetzt rausgefunden habe, wird das Geräusch durch den Kompressor verursacht, der sich bei niedrigen Umdrehungen zuschaltet. Die Scheibe, unmittelbar neben dem Steuerriemen (Einbauort : rechte Seite mittig), wird mit einem Klacken eingedrückt und bei Entlastung wieder heraus gedrückt (so meine Laienhafte Beschreibung). Der Vorgang ist zu reproduzieren und kann mit einer Taschenlampe genau beobachtet werden (vielleicht mache mal ein Video dazu). Das Klacken ist im Fahrzeuginnenraum deutlich zu hören und ist "konstruktionsbedingt" wohl nicht abzustellen, daher angeblich wohl auch kein Mangel. Es soll bei VW bekannt sein und bei den Modellen mehr oder minder stark auftreten. Für mich äußerst unbefriedigend, ein neuer Golf 6, geräuscharm im Innenraum, der konstruktionsbedingt unter Lastgeben klackert. Da soll angeblich nur die Lautstärke des Radios helfen.
Vielleicht habt ihr Lösungsansätze oder ähnliche Erfahrungen.
Gruß
gilsan
Ich muss den thread mal ausgraben
Ich habe das klacken heute auch festgestellt 🙁 nach grademal 1700 km aber am anfang war dieses klacken nicht zu hören da bin ich mir sicher
Ist es wirklich das Hitzblech der dieses klacken verursacht ? Ich hab kein bock auf Standardsprüche von meinem Händler wie "Stand der Technik"
Ich hab heute mein Golf diesbezüglich und Xenon-Überprüfung in die Werkstatt gebracht
Mal gucken was dabei rauskommt morgen bin schlauer, mich wundert nur dass keiner mehr (außer ich) über dieses klacken sich beschwert
Mir geht das tierisch auf die Nerven 🙄
was ist jetzt aus dem klacken geworden? sind es die seile? habe es jetzt nach 650 km auch bekommen, das klackern 🙁
Ja es sind die Seile schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...ckgeraeusche-geloest-t2606691.html?...
Manchmal klackt meiner immer noch aber es ist deutlich weniger geworden
Zitat:
Original geschrieben von meatweb
Hallo,ich habe meinen TSI 1.4 160PS am Donnerstag in WOB abgeholt.
Im Prinzip komme ich super mit dem DSG zurecht, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn es im Innenraum komplett leise ist, man beim Anfahren ein leises Klacken im Motorraum hört.
Meine Empfindung ist, dass dies passiert, wenn Zug aufs Getriebe kommt. Es klackt dann 1-2 mal, dann ists weg.
Es tritt auch auf, wenn ich komplett vom Gas gehe, rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Bin ich überempfindlich und ist das normal bei DSG oder sollte ich mal meinen 🙂 besuchen?Danke für eure Hilfe!
Das hab ich auch... Hab ich allerdings nicht beim DSG sondern beim 5-Gang Schaltgetriebe....
Es tritt nur ab und zu auf wenn ich vom 4 in den 5 Gang schalte dann höre ich auch ein Klack geräusch...
War auch schon beim 🙂 aber der vorführeffekt ist ja bekannt und es ist nicht aufgetreten bei der Probefahrt mit dem Meister.
Ich warte jetzt richtig was kaputt geht.Mach mir da keine gedanken. Bevor ich andauernd in die Werstatt fahre und immer dieses Klacken nicht auftritt " Vorführeffekt" möchte ich ja nicht unglaubwürdig auftreten beim 🙂....... Also warte ich.
Hab ja eine 4 jahres Garantie auf den Golf...
Hallo zusammen,
ich fahre seit 2 Wochen einen Golf+ 122 PS DSG. Seit Kilometer 600 höre ich auch das Klacken
beim Anfahren, und das nervt mich. Nächste Woche gehe ich zum Händler, bin gespannt, was
er dazu sagt. Scheint ja doch oft vorzukommen, den Spruch mit dem "Radio einschalten" sollte
sich der Techniker aber sparen. Ansonsten ein tolles Auto, ich freue mich auf jede Fahrt, ich
hoffe, das Geräusch begleitet mich nicht mehr lange.