Klacken beim Anfahren mit DSG
Hallo,
ich habe meinen TSI 1.4 160PS am Donnerstag in WOB abgeholt.
Im Prinzip komme ich super mit dem DSG zurecht, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn es im Innenraum komplett leise ist, man beim Anfahren ein leises Klacken im Motorraum hört.
Meine Empfindung ist, dass dies passiert, wenn Zug aufs Getriebe kommt. Es klackt dann 1-2 mal, dann ists weg.
Es tritt auch auf, wenn ich komplett vom Gas gehe, rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Bin ich überempfindlich und ist das normal bei DSG oder sollte ich mal meinen 🙂 besuchen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ein Kollege von mir fährt den Seat Altea mit DSG.
Wir haben in der Arbeit auch einen Passat mit DSG.
Als wir vor ca. 2 Wochen zusammen im Passat fuhren und aufs DSG zu sprechen kamen (wegen meiner Golf VI Bestellung), hat er mir von dem "DSG-typischen" "Klackern" beim Anfahren erzählt. Das hat er nämlich beim Seat und hört das auch beim Passat.
Er wollte es mir genauer "zeigen" indem er das Radio abstellen und mehrmals Anfahren wollte - aber ich habe darauf dankend verzichtet 😉
Mir ist es beim Passat noch nicht aufgefallen und wollte (da ich ja auch DSG bestellt habe) nicht auf das Geräusch sensibilisiert werden, da ich ein alter Pedant bin und mich dann nur noch auf das "Klackern" konzentriere 😉
Also meine persönliche Meinung: Ich glaube, dass das Geräusch normal ist und bauartbedingt entsteht.
Falls dich dein Besuch beim Freundlichen nicht zufrieden stellt, könnte ich nochmals meinen Kollegen wegen dem Geräusch (genauer) fragen...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich hab heute mein Golf diesbezüglich und Xenon-Überprüfung in die Werkstatt gebrachtMal gucken was dabei rauskommt morgen bin schlauer, mich wundert nur dass keiner mehr (außer ich) über dieses klacken sich beschwert
Mir geht das tierisch auf die Nerven 🙄
wegen welchem xenonproblem warst du dort??
hab auch xenons und bin unzufrieden damit.
ps. zu dem klackern:
laut meinem freundlichen gibt es dazu eine stellungsnahme seitens vw das in den ersten 3 gängen beim dsg es zu klack geräuschen kommen kann. grund dafür ist die optimale öl menge im getriebe, um einen möglichst geringen reibwert zu erhalten und somit sprit zu sparen. laut vw soll es nur eine komforeinbuse sein.
Die xenons machen bei ihm sicher keine probleme. hat das auto sicher neu und will nur das licht überprüfen lassen.
zu dem klacken kann ich nur sagen das ich es in den ersten 500 km nicht gehört habe, und dann auf einmal ging es los. das sagt mir das es nichts mit dem öl werkseitig zu tun haben kann. dann ist dein händler ein fauler sack der nicht nachgucken will😉
Zitat:
Original geschrieben von murmeltier-vi
wegen welchem xenonproblem warst du dort??
hab auch xenons und bin unzufrieden damit.ps. zu dem klackern:
laut meinem freundlichen gibt es dazu eine stellungsnahme seitens vw das in den ersten 3 gängen beim dsg es zu klack geräuschen kommen kann. grund dafür ist die optimale öl menge im getriebe, um einen möglichst geringen reibwert zu erhalten und somit sprit zu sparen. laut vw soll es nur eine komforeinbuse sein.
Die Xenons waren zu tief eingestellt und zu dem Klacken habe ich auch ein Schreiben von meinem Händler bekommen.
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wie schon telefonisch und persönlich besprochen, können wir Ihre Sorge über die von Ihnen beschriebenen "Mängel" nachvollziehen.
Nach unserer Werkstattfeststellung und nach der VW AG haben die von Ihnen beschriebenen Geräusche folgenden technischen Hintergrund:
Die Geräusche entstehen wenn ein Gang eingelegt wird. Vom 2. in den 3. Gang und bei geöffnetem Fenster sind die Schalt-/Klackergeräusche deutlich hörbar. In der Tipp-Gasse sind die Geräusche nicht mehr so stark wahrnehmbar.
Um einen höheren Getriebewirkungsgrad zu erreichen, wurde die Ölmenge bei den 7-Gang DSG seitens
VW AG optimal ausgelegt.
Hierdurch wird auch ein geringerer Verbrauch realisiert. Die Schaltgeräusche werden jedoch weniger gedämpft.
Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle noch einmal versichern, dass es sich bei den vorgenannten Geräuschen um keine Bauteilbeschädigung handelt und Sie somit keine Sorge um einen Defekt des Getriebes haben müssen.
In der Hoffnung Ihnen hiermit gedient zu haben, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Gottfried-Schultz GmbH & Co. KG
Jaa nee is klar, jetzt dürfen die erstmal was von meinem Anwalt hören 😁
wie??? das klacken hängt mit der ölmenge im getriebe zusammen ???
lt. den ganzen klacker-threads dachte ich immer, dass es die zugseile sind, die beim schalten an das hitzeblech schlagen. einige hier haben das problem ja gelöst, indem das blech geweitet wurde od. die seile strammer gezogen wurden. was denn nu ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jo777
Scheint ja ein weit verbreitetes Problem zu sein. Habe ich hier schon öfters gelesen und mein 6er hatte es auch. Wurde aber schnell gerichtet.
Darf ich fragen, wie das Problem gelöst wurde? Ich war heute beim Händler, er will sich informieren,
aber ich habe kein gutes Gefühl...
Habe meine Golf+ jetzt knapp 3 Wochen und das Klacken ist seit km 600 da, vorher war nichts,
also kann es nicht "normal" sein, wie der Meister meint. Das Geräusch nervt mich unheimlich.
Was kann man tun, wenn der Händler nichts tut?
Danke für jede Antwort.
bin heute mal mit dem g6+ meiner eltern gefahren, 1.4tsi+dsg (motor+getriebe wie meiner) der golf plus hat keinen mucks beim schalten gemacht. auch der motor lief runder und beim schalten hat er auch nich geruckelt. is denn der anders von unten aufgebaut wie der normale g6 ?
meiner läuft unrund, klackert und ruckelt beim schalten !!! WTF ?!?
Mein Händler hat mir bezüglich der von mir beanstandeten Schaltgeräusche heute auch eine Stellungnahme von VW vorgelesen ...
... Stand der Technik ...
... Wirkungsgrad optimiert, dadurch geringere Ölmenge ...
... weniger Öl dämpft Schaltgeräusche schlechter ...
... lediglich Komforteinbuße, keine Fehlfunktion ...
... blablabla ...
hmmm.........
1. habe hier mal gelesen, daß man dieses Phänomen beheben lassen kann. (Zugseile/Hitzeblech straffen?)
2. wieso gibt das dsg eines golf plus keinen mucks von sich ?
Ich möchte zum Thema noch einmal Stellung nehmen. Wir sprechen wohl von zwei verschiedenen Klackgeräuschen! Zum einen klackt es im DSG-Getriebe mäßig laut zwischen dem 1. und 2.,
evtl. auch zwischen dem 2. und 3. Gang. Das dürfte normal sein und dieses Klacken betrifft auch die schon zitierte Stellungnahme von VW. Dann klackt es (wohl nicht bei jedem) bei Lastwechsel, d.h. beim Gasgeben und Gaswegnehmen. Dieses Geräusch ist lauter und stört, weil man sich kaum traut, Gas zu geben. Hier ist tatsächlich ein zu großes Spiel eines Seilzuges (mechanisch) der Auslöser, dieser Seilzug schlägt bei beschriebenem Lastwechsel an ein Hitzeschutzblech. Abhilfe:
Seilzug etwas spannen und/oder Hitzeschutzblech etwas verbiegen lassen. Mir wurde so geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Ordoma
Ich möchte zum Thema noch einmal Stellung nehmen. Wir sprechen wohl von zwei verschiedenen Klackgeräuschen! Zum einen klackt es im DSG-Getriebe mäßig laut zwischen dem 1. und 2.,
evtl. auch zwischen dem 2. und 3. Gang. Das dürfte normal sein und dieses Klacken betrifft auch die schon zitierte Stellungnahme von VW. Dann klackt es (wohl nicht bei jedem) bei Lastwechsel, d.h. beim Gasgeben und Gaswegnehmen. Dieses Geräusch ist lauter und stört, weil man sich kaum traut, Gas zu geben. Hier ist tatsächlich ein zu großes Spiel eines Seilzuges (mechanisch) der Auslöser, dieser Seilzug schlägt bei beschriebenem Lastwechsel an ein Hitzeschutzblech. Abhilfe:
Seilzug etwas spannen und/oder Hitzeschutzblech etwas verbiegen lassen. Mir wurde so geholfen.
Hi
und bei mir hat die Überprüfung des Seilzug und Hitzeblech überhaupt nichts gebracht.....
So ist das ebend....
Gruß
Hi
das Klacken wird jetzt umso stärker, je wärmer der Wagen oder auch die Außentemperaturen sind. D.h. im Klartext: Jetzt in den letzten warmen Wochen ist bei leichtem betätigen das Klacken hörbar stärker geworden.
Wenn der Wagen morgens noch realtiv kalt ist, ist das klacken kaum zu hören.
Teilweise kann jetzt das Klacken auch im Rollen mit eingelegtem Gang durch eine unebene Fahrbahn erzeugt werden.
Wiegesagt habe einen rocco mit 170 PS TDI und DSG.
Ich hoffe mal darauf, das jetzt endlich mal ein guter Tip aus dem Forum kommt; denn das "Klacken" nervt ohne Ende. Erst recht, wenn man fast 35000 Euro dafür bezahlt hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Teilweise kann jetzt das Klacken auch im Rollen mit eingelegtem Gang durch eine unebene Fahrbahn erzeugt werden.
Blöde Frage: bist du sicher, dass es sich bei dir um das hier beschriebene Klacken handelt, das bei manchen Fahrzeugen bei Lastwechsel vom DSG erzeugt wird, oder wäre es möglich, dass du das ganz profane Türschlossklacken hast?
Hört sich für mich fast so an, da es bei dir ja auch bei Fahrbahnunebenheiten und im Rollen ohne Lastwechsel auftritt.
Auch die Tatsache, dass es bei Wärme stärker wird, könnte auch dafür sprechen, da das Rest-Fett im Türschloss dann weicher geworden ist und der Mechanismus "besser" klacken kann.
Spaßeshalber könntest du ja mal deine Türschlösser einfetten, aber ich sehe, dass du schon länger mit dem Problem kämpfst und solche ordinären Ursachen bestimmt schon ausgeschlossen hast, oder?
Hi
also Türen kann ich ausschließen, weil das Geräusch eher aus der Richtung Motorraum kommt.
Meine neuste Vermutung sind die Schrauben am Aggregatträger oder evtl. eine ausgeschlagene Drehmomentstütze?
Was meint Ihr???
Gruß
Hi
niemand meint etwas dazu?
Schade ich dachte es hätte vielleicht einen Tip oder ähnlicher Erfahrungen gemacht?
Gruß
Hallo,
hinsichtlich des DSG-Problems handelt es sich wohl um etwas Größeres, was von dem Konzern gerne als "normal" eingestufft wird. Hier ein Link: www.motor-talk.de/.../...schalten-dsg-getriebe-hilfe-t2807424.html?...